BGH-Entscheidung zur Pfändbarkeit der Corona-Sonderzahlung: Klarstellung und rechtliche Auswirkungen

originally published: 09/11/2023 16:18, updated: 09/11/2023 16:20
BGH-Entscheidung zur Pfändbarkeit der Corona-Sonderzahlung: Klarstellung und rechtliche Auswirkungen
Gesetze
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Author’s summary by Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Corona-Sonderzahlung gemäß § 63 a NBesG pfändbar ist, selbst wenn ein Insolvenzverfahren läuft. Diese Entscheidung basiert auf dem Fehlen gesetzlicher Anforderungen, die auf besondere pandemiebedingte Belastungen am Arbeitsplatz hinweisen.

Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin

Im jüngsten Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) wurde eine wichtige rechtliche Frage im Zusammenhang mit der Corona-Sonderzahlung gemäß § 63 a des Niedersächsischen Besoldungsgesetzes (NBesG) geklärt. Das Gericht entschied, dass diese Zahlung nicht als unpfändbare Erschwerniszulage angesehen werden kann. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf einen bestimmten Fall, der einen beamteten Lehrer in Niedersachsen betrifft, der Insolvenz angemeldet hat und die Pfändbarkeit dieser Sonderzahlung in Frage stellte.

Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin

Der Fall: Insolvenz und Restschuldbefreiung

Um den Fall zu verstehen, müssen wir zunächst auf die Hintergründe eingehen. Der Schuldner in diesem Fall war ein beamteter Lehrer im Land Niedersachsen. Im Mai 2018 stellte er einen Insolvenzantrag und beantragte gleichzeitig die Erteilung der Restschuldbefreiung. Infolgedessen wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet, und der Schuldner trat seine pfändbaren Forderungen aus seinem Dienstverhältnis für die Dauer von sechs Jahren nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens an einen vom Gericht bestimmten Treuhänder ab, wie es in § 287 Abs. 2 der Insolvenzordnung (InsO) vorgesehen ist. Das Insolvenzverfahren wurde schließlich im Mai 2019 aufgehoben.

Die Corona-Sonderzahlung gemäß § 63 a NBesG

Im März 2022 erhielt der Schuldner eine Corona-Sonderzahlung gemäß § 63 a NBesG in Höhe von 1.300 €. Angesichts seiner finanziellen Situation beantragte er beim Amtsgericht (Insolvenzgericht), dass ihm diese Sonderzahlung als unpfändbare Erschwerniszulage gemäß § 850 a Nr. 3 der Zivilprozessordnung (ZPO) vollständig pfändungsfrei belassen wird und nicht den Pfändungsvorschriften für Arbeitseinkommen unterfällt.

Die Entscheidungen der Gerichte

Die gerichtliche Auseinandersetzung begann, als das Amtsgericht (Insolvenzgericht) den Antrag des Schuldners ablehnte. Doch das Beschwerdegericht sah die Dinge anders und stufte die Corona-Sonderzahlung als unpfändbar ein. Das Gericht argumentierte, dass der Landesgesetzgeber mit § 63 a NBesG eindeutig zum Ausdruck gebracht habe, dass diese Zahlung dazu diene, die zusätzliche Belastung aufgrund der COVID-19-Pandemie abzumildern, und sie somit als Erschwerniszulage gemäß § 850 a Nr. 3 ZPO anzusehen sei.

 Die BGH-Entscheidung und ihre Begründung

Die BGH-Entscheidung hat jedoch die vorherigen Urteile aufgehoben und den Fall zur erneuten Prüfung an das Beschwerdegericht zurückverwiesen. Die Richter argumentierten, dass die Corona-Sonderzahlung gemäß § 63 a NBesG nicht die Voraussetzungen einer Erschwerniszulage erfüllt. Diese Zulage ist normalerweise dann pfändungsfrei nach § 850 a Nr. 3 ZPO, wenn der Schuldner bei seiner Arbeit besonderen Belastungen ausgesetzt ist.

 Fehlende besondere Belastungen durch die Pandemie

Die BGH-Richter betonten jedoch, dass die gesetzlichen Voraussetzungen für die Corona-Sonderzahlung unabhängig davon erfüllt sind, ob der Empfänger besonderen Belastungen durch die Pandemie ausgesetzt war. Insbesondere machte der Landesgesetzgeber keine Anforderungen an die Arbeitnehmer, um den Anspruch auf diese Zahlung geltend zu machen, die auf besonderen pandemiebedingten Belastungen bei der Dienstausübung beruhen. Die beiden Hauptanforderungen für den Anspruch waren das Bestehen eines Dienstverhältnisses am 29. November 2021 und der Anspruch auf Dienstbezüge an mindestens einem Tag zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 29. November 2021.

Allgemeine Auswirkungen der Pandemie berücksichtigt

Die Entscheidung des BGH unterstreicht, dass die allgemeinen und gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie keinen direkten Bezug zur Dienstausübung und den spezifischen Belastungen der Arbeitnehmer haben. Diese Tatsache rechtfertigt aus rechtlicher Sicht keine Behandlung der Corona-Sonderzahlung als unpfändbare Erschwerniszulage gemäß § 850 a Nr. 3 ZPO. Die Entscheidung des BGH hat somit erhebliche Auswirkungen auf die Beurteilung der Pfändbarkeit solcher Sonderzahlungen und wirft wichtige rechtliche Fragen auf.

Haben Sie noch Fragen zum Thema Insolvenzrecht, Corona-Pandemie oder Arbeitsrecht? Dann nehmen Sie Kontakt zu Streifler&Kollegen auf und lassen Sie sich fachkundig beraten.

Show what you know!
3 Gesetze

{{count_recursive}} Gesetze werden in diesem Text zitiert

(1) Die Restschuldbefreiung setzt einen Antrag des Schuldners voraus, der mit seinem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens verbunden werden soll. Wird er nicht mit diesem verbunden, so ist er innerhalb von zwei Wochen nach dem Hinweis gemäß §
12 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

17/07/2024 14:33

In der heutigen globalisierten Welt gewinnt die Diskussion über die Grenzen nationaler und unionaler Sanktionsmöglichkeiten zunehmend an Bedeutung. Insbesondere der Schutz des verfassungsrechtlich garantierten Eigentums steht dabei im Fokus. Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Spannungsfelder zwischen strafprozessualen Notwendigkeiten und der Unschuldsvermutung, insbesondere bei eigentumsrelevanten Beschlagnahmen und Vermögensarresten. Dabei werden auch über- und zwischenstaatliche Aspekte im Kompetenzbereich der EU betrachtet.
17/07/2024 13:58

Dieser Artikel richtet sich an Strafverteidiger, Rechtsanwälte, und juristisch Interessierte, die sich mit der komplexen Schnittstelle zwischen internationalen Sanktionen und nationalem Strafrecht befassen. Insbesondere wird ein Fall beleuchtet, bei dem ein russischer Staatsbürger aufgrund von Mietzahlungen für Immobilien, die im formalen Miteigentum seiner geschiedenen Frau stehen, strafrechtlich verfolgt wird. Der Artikel untersucht die strafrechtlichen und verfassungsrechtlichen Implikationen sowie die Zuständigkeitsfragen, die sich in solchen Fällen ergeben.
07/02/2024 13:55

Die 3. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat in einem heute veröffentlichten Beschluss einer rechtskräftig verurteilten Frau teilweise stattgegeben, die gegen die Ablehnung einer Wiederaufnahme ihres Strafverfahrens geklagt hatte. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hatte zuvor eine Verletzung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) festgestellt. Die Beschwerdeführerin war wegen Mordes an ihrem Ehemann zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ein Richter, der auch am Urteil gegen den ehemaligen Lebensgefährten der Frau beteiligt war, wirkte ebenfalls an ihrem Verfahren mit. Nach der Feststellung des EGMR, dass dies einen Konventionsverstoß darstellte, beantragte die Frau die Wiederaufnahme ihres Verfahrens. Dies wurde vom Landgericht abgelehnt, und das Oberlandesgericht wies die sofortige Beschwerde zurück, da die Frau nicht darlegen konnte, dass das Urteil auf dem Konventionsverstoß beruhte. Das Bundesverfassungsgericht entschied, dass das Oberlandesgericht den Justizgewährungsanspruch der Beschwerdeführerin verletzte. Die Anforderungen an die Darlegung des Konventionsverstoßes seien unerfüllbar und unzumutbar. Das Gericht verkenne, dass der Konventionsverstoß nicht nur einen möglicherweise voreingenommenen Richter betraf, sondern bereits dessen Einflussnahme im Verfahren gegen die Beschwerdeführerin. Die Sache wurde an das Oberlandesgericht zurückverwiesen. Die aufgestellten Anforderungen seien sachlich nicht gerechtfertigt und dürften nicht zu einer generellen Ausschließung von Wiederaufnahmen führen, wenn ein Konventionsverstoß festgestellt wurde. Dies würde einen Widerspruch zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen schaffen, die aus einer Verletzung des Rechts auf den gesetzlichen Richter resultieren.
07/01/2024 12:56

Das Bundesgerichtshof (BGH) hob ein Urteil des Landgerichts Magdeburg auf, das zwei Angeklagte freigesprochen hatte. Die Staatsanwaltschaft legte den Angeklagten zur Last, gemeinschaftlich versucht zu haben, einen Dritten zur Begehung eines Mordes zu bestimmen. Der BGH entschied, dass die Angeklagten sich einer verabredeten Anstiftung zum Mord schuldig gemacht hatten. Die Absprachen zwischen den Angeklagten waren konkret und individuell, um einen potenziellen Täter zur Ausführung des Verbrechens zu bestimmen. Der BGH betonte, dass es nicht entscheidend sei, ob zum Zeitpunkt der Verabredung bereits ein konkreter Täter feststand. Der Fall wird zur neuen Verhandlung an eine andere Strafkammer des Landgerichts zurückverwiesen. Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin
Artikel zu Strafrecht
21/01/2025 13:15

Das Urteil des Kammergerichts (KG) vom 15. November 2022 (Az.: 21 U 55/21) markiert eine Wendung in der Diskussion um die Haftung von Steuerberatern und Abschlussprüfern bei Insolvenzverschleppung. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Jahresabschlüssen für die Entscheidungsfindung von Gläubigern und die Risikosteuerung durch Insolvenzverwalter verdeutlicht das Urteil die praktischen Konsequenzen für die Haftungsrisiken in der Praxis. Das KG hat sich erstmals explizit gegen die bisherige Rechtsprechung des IX. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs (BGH) gestellt, wonach Insolvenzverwalter Schadensersatzansprüche wegen der Vertiefung der Überschuldung der Insolvenzschuldnerin geltend machen können. Der Artikel untersucht die Entscheidung des KG, ihre Argumentation sowie die Frage, ob die abweichende Auffassung des BGH rechtlich überzeugend ist.
10/12/2024 15:19

Mit der Einführung des präventiven Restrukturierungsrahmens im Rahmen des StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen) hat Deutschland im Jahr 2021 ein modernes Instrument geschaffen, das Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten eine frühzeitige Sanierung ermöglicht. Ziel ist es, Insolvenzen zu vermeiden, Gläubigerinteressen zu schützen und Unternehmen eine Zukunft zu sichern. Doch wie funktioniert der präventive Restrukturierungsrahmen, und welche Vor- und Nachteile bringt er mit sich?
27/11/2023 21:58

Die höchstrichterliche Entscheidung des Bundesgerichtshofs hat Klarheit darüber gebracht, ob ein sogenanntes Sammelklage-Inkasso im Kontext der Air Berlin-Insolvenz zulässig ist. Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin
27/11/2023 21:41

Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass Betriebserwerber in Insolvenzfällen nicht für Betriebsrentenansprüche haften, die vor der Insolvenzeröffnung entstanden sind. Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin 
Artikel zu Insolvenzrecht
27/11/2023 21:41

Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass Betriebserwerber in Insolvenzfällen nicht für Betriebsrentenansprüche haften, die vor der Insolvenzeröffnung entstanden sind. Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin 
Artikel zu Insolvenzarbeitsrecht

Annotations

(1) Die Restschuldbefreiung setzt einen Antrag des Schuldners voraus, der mit seinem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens verbunden werden soll. Wird er nicht mit diesem verbunden, so ist er innerhalb von zwei Wochen nach dem Hinweis gemäß § 20 Abs. 2 zu stellen. Der Schuldner hat dem Antrag eine Erklärung beizufügen, ob ein Fall des § 287a Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 oder 2 vorliegt. Die Richtigkeit und Vollständigkeit der Erklärung nach Satz 3 hat der Schuldner zu versichern.

(2) Dem Antrag ist die Erklärung des Schuldners beizufügen, dass dieser seine pfändbaren Forderungen auf Bezüge aus einem Dienstverhältnis oder auf an deren Stelle tretende laufende Bezüge für den Zeitraum von drei Jahren nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Abtretungsfrist) an einen vom Gericht zu bestimmenden Treuhänder abtritt. Ist dem Schuldner auf Grundlage eines nach dem 30. September 2020 gestellten Antrags bereits einmal Restschuldbefreiung erteilt worden, so beträgt die Abtretungsfrist in einem erneuten Verfahren fünf Jahre; der Schuldner hat dem Antrag eine entsprechende Abtretungserklärung beizufügen.

(3) Vereinbarungen des Schuldners sind insoweit unwirksam, als sie die Abtretungserklärung nach Absatz 2 vereiteln oder beeinträchtigen würden.

(4) Die Insolvenzgläubiger, die Forderungen angemeldet haben, sind bis zum Schlusstermin zu dem Antrag des Schuldners zu hören.