Fluggastrechte: Freie kostenlose Wahl des Termines für Ersatzbeförderung nach Flugannullierung

originally published: 27/07/2023 20:32, updated: 27/07/2023 23:05
Fluggastrechte: Freie kostenlose Wahl des Termines für Ersatzbeförderung nach Flugannullierung
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Author’s summary by Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Gute Nachrichten für Verbraucher. Der BGH hat entschieden: Keine zusätzlichen Kosten für Flugumbuchung bei einer durch die Corona-Pandemie verursachten Flugannullierung. Anders als das LG Köln und OLG Köln bisher angenommen haben, können Verbraucher ihre Flüge völlig kostenlos umbuchen und müssen nicht darauf achten, dass der neue Flugtermin in einem zeitlichen Zusammenhang zum ursprünglichen Flug steht.

Demnach dürfen Fluggesselschaften Reisenden keine zusätzlichen Gebühren berechnen, wenn diese ihren, im April 2021 annullierten Flug, auf einen Termin der einige Monate in der Zukunft liegt, umgebucht haben. 

Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin

Reisende, deren Flüge annulliert wurden, haben das Recht selbst zu entscheiden, wann sie einen Ersatzflug antreten wollen. Es ist nicht erforderlich, dass der Ersatzflug in einem zeitlichen Zusammenhang mit dem ursprünglich vorgesehenen Flug steht. Zuzahlungen müssen Betroffene nicht leisten.

Dirk Streifler – Streifler&Kollegen – Rechtsanwälte Berlin

Verbraucherzentrale nimmt Lufthansa auf Unterlassung in Anspruch

Ein Hoch auf die Verbraucherzentrale in Nordrhein-Westfalen, die erfolgreich gegen das rechtwidrige Vorgehen der Lufthansa gerichtlich vorgegangen ist.

Hintergrund des Instanzenzugs waren die Forderungen des Luftfahrtunternehmens gegenüber zwei Fluggästen, deren Flüge aufgrund der Corona-Pandemie im März und April 2020 annulliert wurden. Die Reisenden wollten ihre Flüge nach der EU-Fluggastrechteverordnung auf einen späteren Zeitpunkt verlegen. Das beklagte Unternehmen verlangte für die Umbuchung Aufpreise, weil die umgebuchten Flüge nicht in einem zeitlichen Zusammenhang zu den ursprünglichen Flügen standen.

Zuzahlung bei Umbuchung des Fluges ohne zeitlichen Zusammenhang zum ursprünglichen Flug?

Ein Fluggast sollte für die Umbuchung seiner Hin- und Rückreise von München nach Toulouse, die er für einige Monatespäter wünschte, einen Mehrpreis von 75 Euro zahlen. Von einem anderen Reisenden, der von Stockholm nach Buenos Aires hin und zurück fliegen wollte, verlangte das Unternehmen sogar 3000 Euro Aufpreis.  

Der klagende Verband wendete sich gegen diese Forderungen zunächst ohne Erfolg.

Das erstinstanzlich mit dem Fall betraute LG Köln stellte fest: Luftfahrtunternehmen dürfen für die Umbuchung von infolge der Pandemie annullierten Flügen einen Aufpreis verlangen, wenn die Umbuchung auf einen deutlich späteren Zeitpunkt erfolgt ist (LG Köln, Urt. v. 22.09.2020 – 21 O 85/20)

OLG Köln: Es existiert kein beliebiges Umbuchungsrecht

Diese Ansicht wurde auch vom OLG Köln (Urt. v. 26.02.2021 - 6 U 127/20) bestätigt: Eine Auslegung der Verordnung Nr. 261/2004 des Europäischen Parlament und des Rates vom 11. Februar 2004 (FluggastrechteVO), spreche dafür einen zeitlichen Bezug zum ursprünglichen Reiseplan zu fordern. Es existiere kein beliebiges Umbuchungsrecht. So gewährt auch Art. 8 Abs. 1 Buchst. b und c der Fluggastrechte-VO kein beliebiges kostenloses Umbuchungsrecht, das außerhalb jeden Zusammenhangs mit der ursprünglichen Reiseplanung steht.

Mit einer Revision vor dem Bundesgerichtshof verfolgte die Verbraucherzentrale ihr Anliegen weiter.

Dieses urteilte zu Gunsten der Verbraucher und gab der Verbraucherzentrale Recht: Fluggesellschaften dürfen für eine Ersatzbeförderung zum Wunschtermin nach einer Annullierung des Fluges wegen Corona-Pandemie keine Zuzahlung fordern (BGH, Urt. v. 27.06.2023 – XR 50/22).

Das sind Ihre Rechte bei einer Flugstornierung

Aus Art. 8 abs. 1 FluggastrechteVO gehe hervor, dass alle Fluggäste bei einer Annullierung des Fluges, das Recht haben zwischen einer vollständigen Kaufpreiserstattung oder einer anderweitigen Beförderung zum Endziel unter vergleichbaren Bedingungen zu wählen. Entgegen der Ansicht der Vorinstanzen sehe die Verordnung weder einen Gegenanspruch auf Zahlung eines zusätzlichen Entgelts vor, noch setzt sie voraus, dass die gewünschte Ersatzbeförderung in einem zeitlichen Zusammenhang mit dem ursprünglich vorgesehenen Flug steht. Einige Voraussetzung ist, dass es auf dem gewünschten Flug noch verfügbare Plätze gibt.  

Das Recht auf eine anderweitige Beförderung zu einem späteren Zeitpunkt nach Art. 8 Abs. 1 Buchst. c FluggastrechteVO setzt nicht voraus, dass die gewünschte Ersatzbeförderung in einem zeitlichen Zusammenhang mit dem ursprünglich vorgesehenen Flug steht. 

BGH: Kostenloses, flexibles Umbuchungsrecht nach der FluggastrechteVO

Das bedeutet, dass Fluggesellschaften nicht das Recht haben, Reisenden einen Aufpreis zu berechnen, wenn sie aufgrund eines annullierten Fluges, ihre Reise auf einen späteren Zeitpunkt umbuchen möchten. Das Einzige, was Sie bei einer entsprechenden Umbuchung lediglich beachten müssen, ist die Verfügbarkeit von Plätzen. Das gilt auch uneingeschränkt für Flüge, die aufgrund der Covid-19-Pandemie storniert werden mussten.

Haben Sie noch Fragen zum Thema Flugstornierung, Fluggastrechte, Fluggastrechteverordnung oder zum Thema Verbraucherrechte? Dann nehmen Sie Kontakt zu Streifler&Kollegen auf und lassen Sie sich fachkundig beraten.

 

 

 

Show what you know!
12 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

17/07/2024 14:33

In der heutigen globalisierten Welt gewinnt die Diskussion über die Grenzen nationaler und unionaler Sanktionsmöglichkeiten zunehmend an Bedeutung. Insbesondere der Schutz des verfassungsrechtlich garantierten Eigentums steht dabei im Fokus. Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Spannungsfelder zwischen strafprozessualen Notwendigkeiten und der Unschuldsvermutung, insbesondere bei eigentumsrelevanten Beschlagnahmen und Vermögensarresten. Dabei werden auch über- und zwischenstaatliche Aspekte im Kompetenzbereich der EU betrachtet.
17/07/2024 13:58

Dieser Artikel richtet sich an Strafverteidiger, Rechtsanwälte, und juristisch Interessierte, die sich mit der komplexen Schnittstelle zwischen internationalen Sanktionen und nationalem Strafrecht befassen. Insbesondere wird ein Fall beleuchtet, bei dem ein russischer Staatsbürger aufgrund von Mietzahlungen für Immobilien, die im formalen Miteigentum seiner geschiedenen Frau stehen, strafrechtlich verfolgt wird. Der Artikel untersucht die strafrechtlichen und verfassungsrechtlichen Implikationen sowie die Zuständigkeitsfragen, die sich in solchen Fällen ergeben.
17/12/2023 13:58

Am 7. Dezember 2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass -Scores nicht mehr alleinige Grundlage für Kreditentscheidungen sein dürfen. Dieses bahnbrechende Urteil hat erhebliche Auswirkungen auf die Kreditwirtschaft und den Verbraucherschutz in Deutschland.  Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin 
26/11/2023 15:59

Der vorliegende Fachartikel thematisiert die Verbindung von Datenschutz und Patientenrechten im Lichte eines EuGH-Urteils (C-307/22). Im Fokus stehen das Recht der Patienten auf kostenlose Kopien ihrer Patientenakten und die Auslegung der DSGVO. Der Artikel beleuchtet zudem rechtliche Aspekte, wie die Frage der Kostenfreiheit bei der Einsichtnahme in die Patientenakte gemäß §§ 630f, 630g BGB. Die Entscheidung des EuGH wird als Meilenstein für die Datenschutzpraxis im Gesundheitssektor betrachtet, da sie einen Ausgleich zwischen Patientenrechten und den Interessen der Behandelnden herstellt und die Bedeutung von Datenschutz und Transparenz im Gesundheitswesen betont. Dirk Streifler – Streifler&Kollegen – Rechtsanwälte Berlin
Artikel zu Europarecht
18/12/2024 15:50

Dieser Artikel richtet sich an Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Compliance-Officer sowie politisch und rechtlich interessierte Fachleute, die sich mit den EU-Sanktionen gegen Russland und deren weitreichenden Auswirkungen befassen müssen. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen, typische Problemkreise und Anwendungsbereiche zu analysieren und Lösungsansätze sowie divergierende rechtliche Meinungen darzustellen.
Artikel zu Grundfreiheiten, Antidiskriminierung und Verbraucherschutz