Landesarbeitsgericht Hamm Urteil, 23. Juli 2015 - 8 Sa 542/15
Gericht
Tenor
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Hagen vom 19.03.2015 - 4 Ca 10/15 - wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
Die Revision wird zugelassen.
1
Tatbestand
2Die Parteien streiten nach Betriebs(teil-)übergängen darüber, ob die Beklagte als neue Betriebsinhaberin aufgrund der mit der ursprünglichen Arbeitgeberin vereinbarten einzelvertraglichen Bezugnahme auf kirchliche Arbeitsbedingungen weiterhin die sich danach dynamisch entwickelnde Monatsvergütung zu zahlen hat.
3Die Klägerin war ab dem 01.02.1981 beim gemeindlich getragenen St. K-Hospital I, welches später in der Katholischen Krankenhaus I gGmbH aufging, als „Masseurin und med. Bademeisterin“ beschäftigt. Grundlage des Arbeitsverhältnisses war der schriftliche Arbeitsvertrag vom 01.02.1981 (Bl. 54/55 d. A.) auf dessen Inhalt Bezug genommen wird. § 2 des Arbeitsvertrages lautet wie folgt:
4„Für das Dienstverhältnis gelten die „Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes“ (AVR) in der zur Zeit des Vertragsabschlusses in der „Caritas-Korrespondenz“ veröffentlichten und im Amtsblatt des Ortsbistums in Kraft gesetzten Fassung.
5…
6Bei Änderung der AVR gilt jeweils die in der „Caritas-Korrespondenz“ veröffentlichte und im Amtsblatt des Ortsbistums in Kraft gesetzte Fassung, ohne dass es einer weiteren Vereinbarung bedarf…“
7Nach § 4 dieses Arbeitsvertrages war die Klägerin zunächst in die Vergütungsgruppe 6b der Anlage 2 zu den AVR eingruppiert. Im Kontext mit der Übernahme der Leitung der Physikalischen Therapie des St. K Hospitals erhielt die Klägerin ab dem 01.08.1986 Entgelt nach der Vergütungsgruppe 4a Ziffer 6.
8Das Arbeitsverhältnis der Klägerin ging mit dem 01.07.2006 im Wege eines Betriebsteilübergangs des Funktionsbereichs Physikalische Therapie gemäß § 613a BGB auf die O I GmbH & Co. KG über. Über dessen Umstände und Folgen verhält sich ein der Klägerin übermitteltes Unterrichtungsschreiben, wobei wegen des Inhalts im Einzelnen auf das im Berufungstermin verlesene Muster vom 15.06.2006 Bezug genommen wird. Das Bestreben der neuen Inhaberin, dem Arbeitsverhältnis einen neuen, unter anderem die Vergütungskonditionen abändernden Arbeitsvertrag ohne Bezugnahme auf die AVR zu unterlegen, scheiterte – anders als bei der Mehrzahl der übergangenen Beschäftigten – am Widerstand der Klägerin. Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen dieser Gesellschaft übernahm die Beklagte auf der Grundlage des mit dem Insolvenzverwalter geschlossenen Kaufvertrages vom 01.10.2013 den Betrieb, wobei das Arbeitsverhältnis aufgrund weiteren Betriebsübergangs ab dem 01.10.2013 widerspruchslos auf die Beklagte übergegangen ist.
9Die Klägerin arbeitet seither – wie schon zuvor – mit einer Wochenarbeitszeit von regelmäßig 38,5 Stunden für die Beklagte. Diese zahlte an die Klägerin ab Oktober 2013 bis einschließlich Juni 2014 eine, seit dem Jahr 2006 nicht mehr erhöhte, Bruttomonatsvergütung in Höhe von 3.623,82 €.
10Die Klägerin ist der Auffassung, ihr stehe gemäß § 2 des Arbeitsvertrages vom 01.02.1981 unter Berücksichtigung der ihr übertragenen Leitungsfunktion und ihrer Beschäftigungsdauer ein monatlicher Entgeltanspruch nach der Vergütungsgruppe 4a Stufe 10 in Höhe von 3.997,42 € brutto gegen die Beklagte zu. Der Anspruch ergebe sich aus § 12 AVR in Verbindung mit den Anlagen 1 bis 3 zu den AVR. Daraus folge für den streitbefangenen Zeitraum – der Höhe als solcher nach unstreitig – eine monatliche Differenz von 373,60 Euro brutto, welche die Beklagte für die Monate Oktober 2013 bis Juni 2014 nachzuzahlen habe (Gesamtbetrag: 3.362,40 € brutto). Die Klägerin hat insoweit erstinstanzlich darauf verwiesen, dass ihr ursprünglich mit der Katholisches Krankenhaus I gGmbH begründetes Arbeitsverhältnis angesichts der beiden Betriebsübergangsfälle nach § 613a BGB unverändert auf die Beklagte übergegangen sei. § 2 ihres danach auch weiterhin einschlägigen Arbeitsvertrages vom 01.02.1981 sei als dynamische Bezugnahmeklausel zu verstehen, wonach die jeweils aktuelle Vergütung unter Beachtung der Regelungen der AVR zu zahlen wäre. Die Tatsache, dass sich die Beklagte nicht in kirchlicher Trägerschaft befinde und auch nicht in sonstiger Weise – etwa qua Mitgliedschaft in entsprechenden Verbänden – dem kirchlichen Bereich zuzuordnen sei, stehe dem nicht entgegen, da § 613a BGB insoweit keine Ausnahme vorsehe.
11Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur arbeitsvertraglichen Bezugnahmeregelung auf Tarifverträge im Sinne einer Gleichstellungsabrede sei vorliegend nicht einschlägig, da die Anwendbarkeit der AVR, anders als bei Tarifverträgen, stets allein durch die vertragliche Bezugnahme und nicht durch kollektivrechtliche Bindungen vermittelt werde.
12Mit vorprozessualem Geltendmachungsschreiben vom 31.03.2014 (Bl. 9/12 d. A.) seien die Vergütungsdifferenzen des fraglichen Zeitraums rechtzeitig geltend gemacht worden.
13Die Klägerin hat beantragt,
14die Beklagte zu verurteilen, an sie 3.362,40 Euro brutto zuzüglich Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz
15- 16
1. aus 373,60 Euro seit dem 01.11.2013,
- 17
2. aus weiteren 373,60 Euro seit dem 01.12.2013,
- 18
3. aus weiteren 373,60 Euro seit dem 01.01.2014,
- 19
4. aus weiteren 373,60 Euro seit dem 01.02.2014,
- 20
5. aus weiteren 373,60 Euro seit dem 01.03.2014,
- 21
6. aus weiteren 373,60 Euro seit dem 01.04.2014,
- 22
7. aus weiteren 373,60 Euro seit dem 01.05.2014,
- 23
8. aus weiteren 373,60 Euro seit dem 01.06.2014 und
- 24
9. aus weiteren 373,60 Euro seit dem 01.07.2014 zu zahlen.
Die Beklagte hat beantragt,
26die Klage abzuweisen.
27Zur Begründung hat sie angeführt als privatwirtschaftlich aufgestelltes und verfasstes Unternehmen ohne jeglichen Kirchenbezug nicht den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) zu unterliegen. § 2 des Arbeitsvertrages vom 01.02.1981 entfalte insoweit eine reine Hinweisfunktion. Dieser Hinweis sei wegen der erfolgten Übergänge auf privatwirtschaftliche Rechtsträger überholt und gegenstandslos geworden. Hierbei sei auch die höchstrichterliche Rechtsprechung zu Bezugnahmeklauseln und deren Auslegung als Gleichstellungsabrede zu beachten. Ein Anspruch auf Entgelt nach der Vergütungsgruppe 4a Stufe 10 scheide auch deshalb aus, weil die Klägerin die ihr übertragene Leitungsfunktion bereits im Jahr 2005 verloren habe.
28Jedenfalls seien die Ansprüche der Klägerin verwirkt, da sich diese nunmehr erstmals nach rund 8 Jahren auf weitergehende Vergütungsansprüche nach den AVR berufe, nachdem ihr Arbeitsverhältnis sowohl bei der O I GmbH & Co. KG wie auch nach dem weiteren Betriebsübergang stets so behandelt worden sei, als gölten die AVR-Bestimmungen und das dortige Vergütungsniveau lediglich statisch weiter. In diesem Sinne sei nicht nur hinsichtlich des Gehalts, sondern vielmehr insgesamt – so erkennbar auch bezüglich der Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden (aktuell nach AVR 39 Stunden), des Urlaubsanspruchs und des AZV-Tages – verfahren worden. Man habe daher darauf vertrauen dürfen, dass die Klägerin keine weitergehenden Ansprüche aus einer etwaigen dynamischen Weitergeltung der AVR mehr geltend machen werde. Nach der Entscheidung des EuGH vom 18.07.2013 zum Aktenzeichen C-426/11 (Alemo-Herron) sei es einem Mitgliedsstaat zudem verwehrt, gesetzliche Regelungen vorzusehen, die einen Betriebserwerber im Falle eines Betriebsübergangs dynamisch an nach dem Zeitpunkt des Betriebsübergangs ausgehandelte und abgeschlossene Kollektivverträge binden, wenn dieser nicht die Möglichkeit habe, an den Verhandlungen über die später geschlossenen Vereinbarungen gestaltend mitzuwirken bzw. diese in sonstiger Weise zu beeinflussen. Dieses Urteil des EuGH basiere auf der allgemeinen Wertung, dass eine dauerhafte, gewissermaßen ewig wirkende Bindung an unbeeinflussbare Kollektivbestimmungen europarechtlich nicht zulässig sei. Gleiches müsse für eine Bindung an die AVR gelten, auch wenn diese keine Tarif- oder Kollektivbestimmungen nach klassischem Verständnis darstellten.
29Mit Urteil vom 19.03.2015 – 4 Ca 10/15 – hat die 4. Kammer des Arbeitsgerichts Hagen vollumfänglich nach dem klägerischen Antrag erkannt. Der Klägerin stehe sich dynamisch entwickelndes Entgelt nach der Vergütungsgruppe 4a Stufe 10 zu. Die Voraussetzungen einer Rückgruppierung habe die Beklagte nicht hinreichend dargelegt. Infolge des 2-fachen Betriebsübergangs sei die Beklagte nach § 613a Abs. 1 BGB in alle Rechte und Pflichten aus dem ursprünglichen Arbeitsvertrag eingetreten und mangels Änderungsvereinbarung weiter an diesen gebunden. Der Vertrag beinhalte zu § 2 eine erkennbar dynamische Verweisung auf das Regelwerk der AVR, welches so zum Inhalt des Arbeitsvertrages geworden sei. Dieses Regelwerk gelte danach auch nach den Betriebsübergängen dynamisch fort, da § 613a BGB für den Fall der Betriebsveräußerung durch konfessionell gebundene Träger insoweit keinerlei Ausnahmen begründe. Eine direkte oder entsprechende Anwendung des § 613a Abs. 1 S. 2 u. 3. BGB scheide aus, da es sich bei den AVR nicht um Tarifverträge im Sinne des Tarifvertragsgesetzes handle und diese zu keinem Zeitpunkt normativ, sondern stets und allein aufgrund Individualvereinbarung anzuwenden gewesen sein.
30Mangels Tarifbindung der ursprünglichen Arbeitgeberin könne die Bezugnahmeregelung zu § 2 des Arbeitsvertrages nicht als Gleichstellungsabrede ausgelegt werden. Auch die vom EuGH in seinem Urteil vom 18.07.2013 - C 426/11 (Alemo-Herron) postulierten Grundsätze führten vorliegend zu keiner abweichenden rechtlichen Bewertung. Diese Entscheidung betreffe allein Fragen der Bindung des neuen Arbeitgebers an Kollektiv- bzw. Tarifverträge und berühre hingegen nicht die Fortgeltung einzelvertraglicher Bezugnahmen. Zudem sei es der Beklagten möglich, sich durch Änderungsvereinbarung oder Änderungskündigung aus einer dynamischen Fortgeltung der AVR zu lösen. Die Beklagte könne sich letztlich auch nicht auf den Gesichtspunkt der unzulässigen Rechtsausübung berufen. Der von der Klägerin bemühte Anspruch auf Entgelt nach der Vergütungsgruppe 4a Stufe 10 AVR unterliege – anders als Differenzbeträge der Vergangenheit – als sog. Stammrecht nicht dem Verwirkungseinwand. Jedenfalls fehle es aber an einem vertrauensbegründenden Umstandsmoment, da die Klägerin dem Bestreben nach Vertragsänderung ausdrücklich entgegengetreten sei.
31Gegen dieses ihr am 09.04.2015 zugestellte Urteil hat die Beklagte am 15.04.2015 Berufung eingelegt, die sie mit Schriftsatz vom 23.04.2015, der am 24.04.2015 beim Landesarbeitsgericht eingegangen ist, unter Bezugnahme auf und weiterer Vertiefung des erstinstanzlichen Vorbringens begründet.
32Der Anspruch sei entgegen der Auffassung des Arbeitsgerichts verwirkt. Bereits nach dem ersten Betriebsübergang habe die damalige Erwerberin mit nahezu allen Beschäftigten Änderungsverträge geschlossen und dort u. a. das zuletzt nach Maßgabe der AVR gezahlte Entgelt festgeschrieben. Auch das der Klägerin gezahlte Entgelt habe sich in der Folgezeit – unstreitig – statisch ohne jede Anpassung an die folgende Entwicklung des AVR-Vergütungsniveaus verhalten, was erstmals Monate nach dem weiteren Betriebsübergang, konkret im April 2014 und damit verspätet moniert worden sei. Unter Berücksichtigung des Zeitablaufs und ihres Gesamtverhaltens, insbesondere ihrer rund 8-jährigen Untätigkeit insoweit bei wiederholtem Betriebsübergang, sei auch die Klägerin erkennbar von einer statischen Fortgeltung der AVR-Bestimmungen ausgegangen und habe eine solche billigend hingenommen. Daran müsse sie sich nunmehr festhalten lassen. Zudem sei die ursprüngliche Arbeitgeberin über ihre Zugehörigkeit zur Erzdiözese Paderborn an die Regelungen der AVR gebunden gewesen und habe diese – ohne Wahlmöglichkeit – allen Arbeitsverträgen unterlegen müssen. Dies führe zum einen dazu, dass die durch die Rechtsprechung zur Frage der möglichen Auslegung von Bezugnahmeklauseln auf Tarifverträge im Sinne bloßer Gleichstellungsabreden entwickelten Grundsätze hier ohne Weiteres übertragbar seien.
33Ferner begründe diese Bindung der ursprünglichen Arbeitgeberin an die AVR im Falle des Betriebsübergangs für den Betriebserwerber die gleiche Interessenlage, wie sie der EuGH in seiner Entscheidung vom 18.07.2013 (Alemo-Herron) angesprochen habe. Die Annahme einer fortwährend dynamischen Weitergeltung der AVR-Bestimmungen begründe nämlich ebenfalls, da die dortige Entwicklung von Inhaltsnormen und des Vergütungsniveaus von einem nicht der katholischen Kirche bzw. dem Caritasverband angehörigen bzw. einem dort nicht aufnehmbaren Privatunternehmen in keiner Weise beeinflusst werden könne, einen schwerwiegenden und nicht hinnehmbaren Eingriff in geschützte Grundfreiheiten.
34Die Beklagte beantragt,
35das Urteil des Arbeitsgerichts Hagen vom 19.03.2015 – 4 Ca 10/15 – abzuändern und die Klage abzuweisen.
36Die Klägerin beantragt,
37die Berufung zurückzuweisen.
38Sie verteidigt – anknüpfend an ihr erstinstanzliches Vorbringen – die Entscheidung des Arbeitsgerichts. Hinsichtlich des Verwirkungseinwands übersehe die Beklagte insbesondere den Umstand, dass selbiger nicht geeignet sei, das sog. Stammrecht zu beschränken. Die vom EuGH in seiner Alemo-Herron Entscheidung im Kontext der Anwendung englischen Rechts angesprochen Gesichtspunkte beträfen ersichtlich eine gänzlich andere, mit der vorliegenden Situation nicht vergleichbare Fallkonstellation. Die Argumentation der Beklagten mit der Rechtsprechung zur möglichen Auslegung bestimmter, vor der Schuldrechtsreform vereinbarter Bezugnahmeklauseln lasse deren wesentliche Prämissen gänzlich außer Betracht.
39Hinsichtlich des Sach- und Streitstands im Übrigen wird ergänzend auf die in beiden Instanzen gewechselten Schriftsätze nebst Anlagen, deren Inhalt Gegenstand der mündlichen Verhandlung vor der Berufungskammer vom 23.07.2015 war, Bezug genommen.
40Entscheidungsgründe
41Das zulässige Rechtsmittel der Beklagten bleibt in der Sache ohne Erfolg.
42I.
43Die gem. § 64 Abs. 1 u. 2b ArbGG statthafte Berufung ist zulässig. Die Beklagte hat das Rechtsmittel insbesondere nach § 66 Abs. 1 S. 1 u. 2 ArbGG i. V. m. §§ 519, 520 ZPO form- und fristgerecht eingelegt und begründet.
44II.
45Die Berufung der Beklagten ist unbegründet. Das Arbeitsgericht hat die Beklagte zu Recht und mit zutreffender Begründung zur Zahlung des eingeklagten Betrages nebst Zinsen verurteilt.
46Die mit der Berufung erneut geltend gemachten tatsächlichen und rechtlichen Gesichtspunkte rechtfertigen eine Abänderung der angefochtenen Entscheidung zugunsten der Beklagten nicht.
471. Die weitere Anwendung der AVR-Caritas auf das Arbeitsverhältnis der Parteien folgt aus § 613a Abs. 1 S. 1 BGB in Verbindung mit § 2 des Arbeitsvertrages vom 01.02.1981. Aufgrund des zweiten Betriebsübergangs zum 01.10.2013 ist das Arbeitsverhältnis der Klägerin mit den im Zeitpunkt des Übergangs bestehenden Rechten und Pflichten auf die Beklagte übergegangen. Diese Rechte und Pflichten bestimmt der – trotz entsprechender Bemühungen der Arbeitgeberseite letztlich unverändert gebliebene – schriftliche Arbeitsvertrag, der ebenfalls nach § 613a Abs. 1 S. 1 BGB zunächst Grundlage des durch den ersten Betriebs(teil-) übergangs mit der späteren Insolvenzschuldnerin begründeten Arbeitsverhältnisses war.
48a. Kirchliche Arbeitsvertragsrichtlinien wie vorliegend die AVR gestalten die Arbeitsbedingungen der in kirchlichen oder caritativen Einrichtungen tätigen Beschäftigten einheitlich. Als Kollektivvereinbarungen besonderer Art – des Dritten Weges – sind sie schon deshalb keine Tarifverträge im Sinne des § 1 Abs. 1 TVG, weil sie nicht von Tarifvertragsparteien nach § 2 Abs. 1 TVG ausgehandelt worden sind. Darum entfalten sie nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, der sich die Berufungskammer ausdrücklich anschließt, keine tarifrechtliche oder tarifvertragsgleiche Wirkung. Vielmehr finden sie nur kraft und in den Fällen einzelvertraglicher Bezugnahme als vom jeweiligen Arbeitgeber gestellte Allgemeine Vertragsbedingungen Anwendung auf das jeweilige Arbeitsverhältnis (BAG, Urteil vom 24.02.2011 – 6 AZR 634/09 – AP Nr. 57 zu § 611 BGB Kirchendienst; BAG, Urteil vom 28.06.2012 – 6 AZR 217/11 – AP Nr. 71 zu § 611 BGB Kirchendienst; Schaub, Arbeitsrechtshandbuch, 15. Auflage 2013, § 185 Rn 8,9 m. w. N.). Das säkulare Recht ordnet keine unmittelbare und zwingende, mithin keine normative Wirkung kirchlicher Arbeitsrechtsregelungen an (BAG, Urteil vom 20.03.2002 – 4 AZR 101/01 – AP Nr. 53 zu Art. 140 GG). Eine solche kann auch kirchengesetzlich nicht hergestellt werden (Schaub, aaO).
49Als Folge daraus haben die Kirchen und die ihnen zugehörigen Verbände und Einrichtungen nur die Möglichkeit, ihre kirchlichen Arbeitsbedingungen mit den Mitteln des Privatrechts über die vertragliche Gestaltung des einzelnen Arbeitsverhältnisses zur Anwendung zu bringen. Eben dieses ist vorliegend – dem Willen der ursprünglichen Arbeitgeberin folgend – durch die im Arbeitsvertrag verankerte Bezugnahme erfolgt. Der von der Beklagten bemühte Hinweis auf deren Binnenverpflichtungen aus einer Verbandsmitgliedschaft oder einer von der Erzdiözese begründeten Weisungslage ändert daran – das Außenverhältnis zum einzelnen Arbeitnehmer betrachtet – nichts.
50b. Bezugnahmeklauseln in Vertragsmustern kirchlicher oder kirchengebundener Arbeitgeber, die den kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen Eingang in die vertragliche Grundlage des Arbeitsverhältnisses verschaffen wollen, sind vor dem geschilderten Hintergrund grundsätzlich dahin auszulegen, dass dem kirchlichen Arbeitsrecht im privatrechtlich gestalteten Arbeitsverhältnis umfassend Geltung verschafft werden soll (BAG, Urteil vom 16.02.2012 – 6 AZR 573/10 – AP Nr. 66 zu § 611 BGB Kirchendienst m. w. N.). Der kirchliche Arbeitnehmer kann eine solche Klausel folglich im Ausgangspunkt nur dahin verstehen, dass sie zur umfassenden und dauernden Anwendung der für den Arbeitgeber im Binnenverhältnis verpflichtend vorgegebenen Bestimmungen führt. Von dieser regelmäßig anzunehmenden Intention ist der Wortlaut der vorliegenden Vertragsklausel erkennbar geleitet. Die dortige Bezugnahme auf die „Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR)“ ist inhaltlich nicht eingeschränkt und erfasst damit auch die als Anlage zu den AVR jeweils beschlossenen Eingruppierungsnormen und Vergütungstabellen. Der Zusatz zu den Änderungen der AVR und deren Geltung ohne weitere Vereinbarung lässt ausgehend vom und gebunden an den insoweit klaren Wortlaut der Klausel keine andere Auslegung zu, als insoweit von einer dynamisch den Änderungen des einbezogenen Regelwerkes folgenden Vertragsgestaltung auszugehen.
51c. Die einzelvertragliche Bezugnahmeklausel kann entgegen der Auffassung der Beklagten auch unter Berücksichtigung des Vertragsschlusses vor dem In-Kraft-Treten der Schuldrechtsreform zu Beginn des Jahres 2002 nicht im Sinne einer Gleichstellungsabrede mit der Folge ausgelegt werden, dass den AVR ab dem Zeitpunkt des ersten Betriebs(teil-)übergangs im Jahre 2006 nur noch statische Geltung beizumessen ist.
52Ausgangspunkt aller Überlegungen zur Auslegung von Bezugnahmeklauseln im Sinne einer Gleichstellungsabrede ist (zum Stand von Rechtsprechung und Literatur insoweit: ErfK/Preis, 14. Auflage 2014, § 611 BGB, Rn 230), ob der Arbeitgeber mit der Vereinbarung einer Bezugnahme auf ein bestimmtes Tarifwerk erreichen wollte, bei eigener Tarifbindung gleiche Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten unabhängig von deren Gewerkschaftszugehörigkeit herzustellen. War dies der Fall, so ist bei Wegfall der Tarifbindung des Arbeitgebers für die sog. Altfälle (Vertragsschluss vor dem Jahr 2002) anzunehmen, dass die alleinige vertragliche Bezugnahme auf den Tarifvertrag nicht zu einer Besserstellung gegenüber den qua Verbandsangehörigkeit originär tarifgebundenen Beschäftigten führen sollte, weshalb in beiden Fällen – eben wegen des erkennbaren Gleichbehandlungs- aber nicht Besserstellungswillens – regelmäßig von einer nicht mehr dynamischen Tarifgeltung einschließlich der Entwicklung des Vergütungsniveaus ausgegangen werden kann.
53Folgt man diesem Ansatz, so ist zunächst zu konstatieren, dass die ursprüngliche Arbeitgeberin hier keinerlei Anlass hatte, über die Gleichstellung tarifgebundener und nicht tarifgebundener Arbeitnehmer im Wege vertraglicher Bezunahmeregelungen überhaupt nachzudenken. Tarifverträge oder sonstige in Abhängigkeit vom Bestehen einer beidseitigen Bindung an andere einschlägige Kollektivvereinbarungen normativ geltende Arbeitsbedingungen gelangten dort nicht – auch nicht lediglich für Teile der Belegschaft – zur Anwendung. Im Wege der deshalb durchweg einzelvertraglich vorgenommenen, mithin ausschließlich privatrechtlichen Vereinbarung des Regelwerks der AVR als Grundlage für alle Arbeitsverhältnisse sollte also keine Gleichstellung unterschiedlicher Gruppen hergestellt, sondern die Bindung an die kirchlichen Arbeitsbedingungen in allen Fällen konstitutiv und gleichmäßig erst begründet werden. Es besteht in solchen Fällen keinerlei Anlass, in eine nach dem Wortlaut ebenso erkennbar und wie eindeutig dynamisch formulierte Bezugnahmeklausel eine Begrenzung für die Fälle hineinzulesen, in denen dem Arbeitgeber oder seinen über § 613a Abs. 1 S. 1 BGB in gleicher Weise gebundenen Nachfolgern die Vereinbarung einer dynamischen Klausel reut. Denn die Gleichbehandlung aller Beschäftigten – die mit der einheitlichen Bezugnahme in regelmäßig allen Arbeitsverträgen eines kirchlich gebundenen Arbeitgebers angestrebt wird – war und ist mit der ebenso gleichmäßigen Fortgeltung der Bezugnahme auch nach Verlust kirchlicher Bindungen ohne Weiteres zu gewährleisten.
54Die von der Beklagten hier insoweit tatsächlich angestrebte Verlagerung des Risikos künftiger Entwicklungen auf die Arbeitnehmerschaft über eine Auslegung der Bezugnahmeklausel nach ihrem Verständnis ist hingegen in deren Wortlaut weder angelegt noch durch Umstände bei Vertragsschluss und die diesen begleitende erkennbare Interessenlage geboten.
55d. Da die Beklagte über § 613a Abs. 1 S. 1 BGB umfassend in die Rechte und Pflichten des klägerischen Arbeitsverhältnisses eingetreten ist, bleibt die von der ursprünglichen Arbeitgeberin mit der Klägerin einzelvertraglich vereinbarte dynamische Bezugnahme zu § 2 des Arbeitsvertrages auf die AVR nach dem Leitbild der Norm individualrechtlich begründeter und – bis zu seiner etwaigen Abänderung oder Ablösung – fortbestehender Inhalt der vertraglichen Rechtsbeziehung der Parteien. Eine Transformation kollektiven Rechts nach § 613a Abs. 1 S. 2 BGB mit der Folge dessen lediglich statischer Fortgeltung als (Teil-)Inhalt des Arbeitsverhältnisses scheidet nach dem Wortlaut der Norm aus, da die AVR zu keinem Zeitpunkt als Tarifvertrag oder wie ein Tarifvertrag normative Wirkung auf das Arbeitsverhältnis entfaltet haben.
56e. Hinsichtlich der Frage einer Rückgruppierung schließt sich die Berufungskammer nach § 69 Abs. 2 ArbGG ausdrücklich den zutreffenden Ausführungen des Arbeitsgerichts an und sieht insoweit von einer ergänzenden eigenen Begründung ab, zumal die Berufungsbegründung – die auf diesen Gesichtspunkt nicht gesondert eingeht – dazu keinen Anlass bietet.
572. Die Erwägungen des Europäischen Gerichtshofs in seiner Entscheidung vom 18.07.2013 – Rs C-426/11 („Alemo Herron u. a.“, ZIP 2013, S. 1686 ff) sind auf die vorliegende Fallgestaltung nicht anwendbar. Insbesondere steht Art. 3 der Richtlinie 2001/23/EG des Rates vom 12.März 2001 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Wahrung von Ansprüchen beim Übergang von Unternehmen, Betrieben oder Unternehmens- und Betriebsteilen der Auslegung im Sinne der Ziffer II.1. der Entscheidungsgründe (s. o.) nach dem Verständnis der Berufungskammer nicht entgegen.
58a. Die zitierte Entscheidung des EuGH beruht auf einem Vorabentscheidungsgesuch des Court of Appeal (England und Wales), welches die Auslegung von Art. 3 Abs. 3, nicht aber von Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie betraf. Art. 3 Abs. 1 S. 1 der Richtlinie entspricht im Kontext eines Betriebsübergangs sowohl nach den Voraussetzungen (Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag) als auch nach den Rechtsfolgen (deren unveränderter Übergang auf den Erwerber) der nationalen Regelung des § 613a Abs. 1 S. 1 BGB.
59Gerade daraus ergibt sich vorliegend die Fortgeltung der einzelvertraglich einbezogenen AVR. Art 3 Abs. 3 der Richtlinie befasst sich – was die Vorlage des englischen Gerichts anspricht – hingegen mit der Fortgeltung kollektivrechtlich vereinbarter Arbeitsbedingungen, wobei der EuGH die insoweit im englischen Recht begründeten Besonderheiten dortiger Bezugnahmeklauseln zu berücksichtigen hatte. Deshalb bleibt die Alemo-Herron Entscheidung dann ohne Auswirkung, wenn der Erwerber unmittelbar nach § 613a Abs. 1 S. 1 BGB in eine individualrechtlich begründete dynamische Bezugnahme auf einen Tarifvertrag eintritt, weil dessen dynamische Geltung und Fortgeltung auf einzelvertraglicher Ebene allein auf privatautonomen Willenserklärungen beruht, an die der Betriebserwerber so gebunden bleibt, als hätte er die Bezugnahme selbst vereinbart (LAG Hessen, Urteil vom 10.12.2013 – 8 Sa 537/13 – juris; LAG Hamm, Urteil vom 11.06.2015 – 17 Sa 1584/14 – juris).
60Folgt man – wie die Berufungskammer – dieser für eine dynamische Bezugnahme auf Tarifverträge vertretenen Auffassung, so muss selbiges für den Fall der Bezugnahme auf kirchliche Arbeitsrechtsbedingungen, soweit man diese überhaupt als Kollektivvertrag im Sinne von Art. 3 Abs. 3 der Richtlinie einordnet, erst recht gelten, da deren normative Wirkung auf Arbeitsverhältnisse von vornherein ausscheidet und sie stets der einzelvertraglichen Einbeziehung bedürfen.
61b. Selbst dann, wenn die Entscheidung des EuGH vom 18.07.2013 – entgegen der Auffassung der Berufungskammer – auch Fallgestaltungen nach Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie beträfe, bliebe der Betriebserwerber im Anwendungsbereich des § 613a Abs. 1 S. 1 BGB an eine dynamische Verweisung auf einen Tarifvertrag oder einen anderen Kollektivvertrag im Sinne der Richtlinie zunächst gebunden (ebenso: LAG Hessen, aaO; LAG Hamm, aaO). Denn nach deutschem Recht es wäre dem Betriebserwerber allgemein und hier konkret der Beklagten möglich, sich über die ihr nach BGB und KSchG zur Seite gestellten Gestaltungsinstrumente wie Änderungsvertrag und Änderungskündigung, eine Willenseinigung oder das Vorliegen eines ein überwiegendes Änderungsinteresse vermittelnden Kündigungsgrundes nach §§ 1 Abs. 2 S. 1, 2 KSchG vorausgesetzt, von einer zeitlich unbegrenzten dynamischen Fortgeltung der AVR zu lösen. Der mit der Richtlinie 2001/23/EG wie mit der dadurch ersetzten Richtlinie 77/187/EWG verfolgten Intention des europäischen Normgebers, im Falle eines Betriebsübergangs nicht nur Arbeitnehmerinteressen zu schützen, sondern Arbeitnehmer- und Unternehmerinteressen in gerechter Weise auszugleichen, ist bereits durch diese Gestaltungsmöglichkeiten hinreichend Rechnung getragen.
623. Der Durchsetzbarkeit des Differenz-Vergütungsanspruchs der Klägerin für die Monate Oktober 2013 bis Juni 2014 aus § 611 Abs. 1 BGB in Verbindung mit dem Arbeitsvertrag der Parteien und den dort einbezogen AVR mit ihren Anlagen 2 und 3 nebst Verzugszinsen steht ein begründeter Einwand der Beklagten aus § 242 BGB unter dem Gesichtspunkt der unzulässigen Rechtsausübung nicht entgegen.
63a. Der mit dem aus § 242 BGB abgeleiteten Verbot widersprüchlichen Verhaltens korrespondierende Einwand der Verwirkung beruht auf dem Gedanken des Vertrauensschutzes zugunsten des redlichen Schuldners und realisiert dessen Bedürfnis nach Rechtsicherheit und Rechtsklarheit. Über die Anwendung des Verwirkungsgedankens soll ein Auseinanderfallen zwischen rechtlicher und sozialer Wirklichkeit darüber verhindert werden, dass die Rechtslage der sozialen Wirklichkeit angeglichen wird (BAG, Urteil vom 12.12.2006 – 9 AZR 747/06 – NZA 2007, S. 396 ff m. w. N.). Bei Rechten die zu fortlaufenden Zahlungen führen, ist dabei regelmäßig zwischen der Verwirkung einzelner Zahlungsansprüche und der Verwirkung des Stammrechts zu unterscheiden. Eine Verwirkung von Stammrechten kann allenfalls unter besonders strengen Anforderungen angenommen werden (LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 18.05.2010 – 5 Sa 205/09 – juris).
64Ein Recht ist verwirkt, wenn der Gläubiger selbiges trotz Möglichkeit über einen bestimmten Zeitraum hinweg nicht geltend gemacht hat (sog. Zeitmoment) und der Schuldner sich eben wegen dieser Untätigkeit darauf eingerichtet hat und einrichten durfte, dass das Recht oder der Anspruch auch in Zukunft nicht mehr geltend machen werde und ihm deshalb im Sinne des sog. Umstandsmoments die spätere Befriedigung oder Leistung nicht mehr zuzumuten ist (BAG, aaO). Zum bloßen Zeitablauf müssen deshalb sowohl im Verhalten des Berechtigten wie in dem des Verpflichteten besondere Umstände hinzutreten, die es rechtfertigen, die spätere Geltendmachung als mit dem Grundsatz von Treu- und Glauben unvereinbar und für den Verpflichteten unzumutbar anzusehen (BAG, Urteil vom 25.04.2001 – 5 AZR 497/99 – AP Nr. 46 zu § 242 BGB Verwirkung; Schaub, Arbeitsrechtshandbuch, 15. Auflage 2013, § 72 Rn 29/30 m. w. N.). Umstands- und Zeitmoment stehen in einer Wechselwirkung. Je länger der Zeitablauf währt, umso geringer sind die an die begleitenden Umstände zu richtenden Anforderungen zu bemessen und umgekehrt (BAG, Urteil vom 12.12.2006 aaO). An dem zur Verwirkung von Vergütungsansprüchen erforderlichen Umstandsmoment kann es jedoch gänzlich fehlen, wenn der Gläubiger von den ihm zustehenden Ansprüchen gar nichts weiß. Vor allem wenn die Unkenntnis auf einem Verhalten des Schuldners beruht kann dieser allein aufgrund des Zeitablaufs nicht annehmen, er werde auch künftig nicht mehr in Anspruch genommen (BAG, Urteil vom 22.02.2012 – 5 AZR 765/10 – AP Nr. 75 zu § 612 BGB).
65b. Gemessen an diesen Maßstäben scheidet vorliegend eine Verwirkung des klägerischen Stammrechts des Inhalts, wieder und auch künftig eingruppierungsgerechte Vergütungsansprüche nach Maßgabe der jeweils geltenden AVR nebst aktueller Vergütungstabelle geltend machen zu können, aus. Dies hat das Arbeitsgericht mit überzeugender Begründung herausgearbeitet.
66Angesichts des unstreitigen Widerstands der Klägerin gegen eine auf Ablösung des Arbeitsverhältnisses von den AVR gerichtete Vertragsänderung nach dem ersten Betriebs(teil-)übergang konnte die damalige Betriebserwerberin zunächst nicht annehmen, künftig und auf Dauer keine AVR-gerechte Vergütung mehr zahlen zu müssen. Das gleichwohl einseitig vorgenommene Einfrieren der klägerischen Vergütung auf dem Stand des Jahres 2006 und das wegen seines Hinweises auf die Regelung des § 613a Abs. 1 S. 2 BGB (selbiges im Kontext eines Arbeitsverhältnisses, dass offensichtlich keinen Tarifbindungen, sondern kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen unterliegt) mindestens missverständliche Unterrichtungsschreiben aus Juni 2006 implizieren bei objektiver Betrachtung die stillschweigende Erklärung, sich arbeitgeberseits nicht zu einer dynamischen Anpassung der Vergütung verpflichtet zu sehen. Einen wenngleich sehr langen, ggf. von Unkenntnis der wahren Rechtslage begleiteten Zeitraum der Untätigkeit der Klägerin allein, hinzutretende aussagekräftige Umstände vermochte die Beklagte auch zweitinstanzlich nicht aufzuzeigen, konnte selbige angesichts dieser Historie nicht als Einverständnis der Klägerin in eine quasi vertragsändernde Zahlungspraxis verstehen.
67Die Beklagte – bzw. deren Vorgängerin mit Wirkung für die Beklagte – musste vielmehr mit mindestens gleichem Grad der Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass die Klägerin ihre Ansprüche eben aus schlichter Unkenntnis oder mangels aktueller Konfliktneigung nicht verfolgt. Das danach allein verbleibende Zeitmoment vermag hier auch unter Berücksichtigung des Wechselwirkungsgedankens jedenfalls nicht die Verwirkung des Stammrechts zu begründen. Insoweit besteht kein erkennbares besonderes Schutzbedürfnis der Beklagten. Schutzwürdige Dispositionen, die es ihr nunmehr unzumutbar machen, nach mehrjährigerer Pause zu ihrem bzw. ihrer Vorgängerin verbleibenden Vorteil jetzt wieder die nach dem Vertrag vereinbarte und geschuldete Vergütung zu zahlen, vermag die Berufungskammer nicht festzustellen.
68Die Beklagte war über die Ausschlussfristenregelung des § 23 AVR – die dem Verwirkungsgedanken ebenfalls und im Regelfall ausreichend wie abschließend Rechnung trägt – stets vor dem Auflaufen besonders hoher Vergütungsrückstände geschützt. Dass sie der Klägerin bei zwischenzeitlich geringfügiger Erhöhung der Arbeitszeit und Änderung der Urlaubs- und AZV-Regelungen des AVR-Regimes trotz dessen dynamischer Fortgeltung insoweit keine Änderungen abverlangt hat, ist angesichts des langjährigen Einfrierens der Vergütung nur konsequent. Selbiges begründet mit Rücksicht auf die dies in der Gesamtschau ersichtlich deutlich überkompensierenden finanziellen Nachteile der Klägerin kein weitergehendes Schutzbedürfnis der Beklagten.
69III.
70Die Kostenentscheidung beruht auf § 97 Abs. 1 ZPO.
71Die Revisionszulassung erfolgt nach § 72 Abs. 2 Nr. 1 ArbGG wegen grundsätzlicher Bedeutung der Sache, welche die Kammer im Hinblick auf den in seinen Gründen zum Verkündungszeitpunkt nicht bekannten Vorlagebeschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 17.06.2015 – 4 AZR 61/14 (A) und der darauf zu erwartenden Entscheidung des EuGH annimmt.
moreResultsText
moreResultsText
Annotations
(1) Geht ein Betrieb oder Betriebsteil durch Rechtsgeschäft auf einen anderen Inhaber über, so tritt dieser in die Rechte und Pflichten aus den im Zeitpunkt des Übergangs bestehenden Arbeitsverhältnissen ein. Sind diese Rechte und Pflichten durch Rechtsnormen eines Tarifvertrags oder durch eine Betriebsvereinbarung geregelt, so werden sie Inhalt des Arbeitsverhältnisses zwischen dem neuen Inhaber und dem Arbeitnehmer und dürfen nicht vor Ablauf eines Jahres nach dem Zeitpunkt des Übergangs zum Nachteil des Arbeitnehmers geändert werden. Satz 2 gilt nicht, wenn die Rechte und Pflichten bei dem neuen Inhaber durch Rechtsnormen eines anderen Tarifvertrags oder durch eine andere Betriebsvereinbarung geregelt werden. Vor Ablauf der Frist nach Satz 2 können die Rechte und Pflichten geändert werden, wenn der Tarifvertrag oder die Betriebsvereinbarung nicht mehr gilt oder bei fehlender beiderseitiger Tarifgebundenheit im Geltungsbereich eines anderen Tarifvertrags dessen Anwendung zwischen dem neuen Inhaber und dem Arbeitnehmer vereinbart wird.
(2) Der bisherige Arbeitgeber haftet neben dem neuen Inhaber für Verpflichtungen nach Absatz 1, soweit sie vor dem Zeitpunkt des Übergangs entstanden sind und vor Ablauf von einem Jahr nach diesem Zeitpunkt fällig werden, als Gesamtschuldner. Werden solche Verpflichtungen nach dem Zeitpunkt des Übergangs fällig, so haftet der bisherige Arbeitgeber für sie jedoch nur in dem Umfang, der dem im Zeitpunkt des Übergangs abgelaufenen Teil ihres Bemessungszeitraums entspricht.
(3) Absatz 2 gilt nicht, wenn eine juristische Person oder eine Personenhandelsgesellschaft durch Umwandlung erlischt.
(4) Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Arbeitnehmers durch den bisherigen Arbeitgeber oder durch den neuen Inhaber wegen des Übergangs eines Betriebs oder eines Betriebsteils ist unwirksam. Das Recht zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses aus anderen Gründen bleibt unberührt.
(5) Der bisherige Arbeitgeber oder der neue Inhaber hat die von einem Übergang betroffenen Arbeitnehmer vor dem Übergang in Textform zu unterrichten über:
- 1.
den Zeitpunkt oder den geplanten Zeitpunkt des Übergangs, - 2.
den Grund für den Übergang, - 3.
die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Übergangs für die Arbeitnehmer und - 4.
die hinsichtlich der Arbeitnehmer in Aussicht genommenen Maßnahmen.
(6) Der Arbeitnehmer kann dem Übergang des Arbeitsverhältnisses innerhalb eines Monats nach Zugang der Unterrichtung nach Absatz 5 schriftlich widersprechen. Der Widerspruch kann gegenüber dem bisherigen Arbeitgeber oder dem neuen Inhaber erklärt werden.
(1) Die Berufung wird durch Einreichung der Berufungsschrift bei dem Berufungsgericht eingelegt.
(2) Die Berufungsschrift muss enthalten:
- 1.
die Bezeichnung des Urteils, gegen das die Berufung gerichtet wird; - 2.
die Erklärung, dass gegen dieses Urteil Berufung eingelegt werde.
(3) Mit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift des angefochtenen Urteils vorgelegt werden.
(4) Die allgemeinen Vorschriften über die vorbereitenden Schriftsätze sind auch auf die Berufungsschrift anzuwenden.
(1) Der Berufungskläger muss die Berufung begründen.
(2) Die Frist für die Berufungsbegründung beträgt zwei Monate und beginnt mit der Zustellung des in vollständiger Form abgefassten Urteils, spätestens aber mit Ablauf von fünf Monaten nach der Verkündung. Die Frist kann auf Antrag von dem Vorsitzenden verlängert werden, wenn der Gegner einwilligt. Ohne Einwilligung kann die Frist um bis zu einem Monat verlängert werden, wenn nach freier Überzeugung des Vorsitzenden der Rechtsstreit durch die Verlängerung nicht verzögert wird oder wenn der Berufungskläger erhebliche Gründe darlegt.
(3) Die Berufungsbegründung ist, sofern sie nicht bereits in der Berufungsschrift enthalten ist, in einem Schriftsatz bei dem Berufungsgericht einzureichen. Die Berufungsbegründung muss enthalten:
- 1.
die Erklärung, inwieweit das Urteil angefochten wird und welche Abänderungen des Urteils beantragt werden (Berufungsanträge); - 2.
die Bezeichnung der Umstände, aus denen sich die Rechtsverletzung und deren Erheblichkeit für die angefochtene Entscheidung ergibt; - 3.
die Bezeichnung konkreter Anhaltspunkte, die Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Tatsachenfeststellungen im angefochtenen Urteil begründen und deshalb eine erneute Feststellung gebieten; - 4.
die Bezeichnung der neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel sowie der Tatsachen, auf Grund derer die neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel nach § 531 Abs. 2 zuzulassen sind.
(4) Die Berufungsbegründung soll ferner enthalten:
- 1.
die Angabe des Wertes des nicht in einer bestimmten Geldsumme bestehenden Beschwerdegegenstandes, wenn von ihm die Zulässigkeit der Berufung abhängt; - 2.
eine Äußerung dazu, ob einer Entscheidung der Sache durch den Einzelrichter Gründe entgegenstehen.
(5) Die allgemeinen Vorschriften über die vorbereitenden Schriftsätze sind auch auf die Berufungsbegründung anzuwenden.
(1) Geht ein Betrieb oder Betriebsteil durch Rechtsgeschäft auf einen anderen Inhaber über, so tritt dieser in die Rechte und Pflichten aus den im Zeitpunkt des Übergangs bestehenden Arbeitsverhältnissen ein. Sind diese Rechte und Pflichten durch Rechtsnormen eines Tarifvertrags oder durch eine Betriebsvereinbarung geregelt, so werden sie Inhalt des Arbeitsverhältnisses zwischen dem neuen Inhaber und dem Arbeitnehmer und dürfen nicht vor Ablauf eines Jahres nach dem Zeitpunkt des Übergangs zum Nachteil des Arbeitnehmers geändert werden. Satz 2 gilt nicht, wenn die Rechte und Pflichten bei dem neuen Inhaber durch Rechtsnormen eines anderen Tarifvertrags oder durch eine andere Betriebsvereinbarung geregelt werden. Vor Ablauf der Frist nach Satz 2 können die Rechte und Pflichten geändert werden, wenn der Tarifvertrag oder die Betriebsvereinbarung nicht mehr gilt oder bei fehlender beiderseitiger Tarifgebundenheit im Geltungsbereich eines anderen Tarifvertrags dessen Anwendung zwischen dem neuen Inhaber und dem Arbeitnehmer vereinbart wird.
(2) Der bisherige Arbeitgeber haftet neben dem neuen Inhaber für Verpflichtungen nach Absatz 1, soweit sie vor dem Zeitpunkt des Übergangs entstanden sind und vor Ablauf von einem Jahr nach diesem Zeitpunkt fällig werden, als Gesamtschuldner. Werden solche Verpflichtungen nach dem Zeitpunkt des Übergangs fällig, so haftet der bisherige Arbeitgeber für sie jedoch nur in dem Umfang, der dem im Zeitpunkt des Übergangs abgelaufenen Teil ihres Bemessungszeitraums entspricht.
(3) Absatz 2 gilt nicht, wenn eine juristische Person oder eine Personenhandelsgesellschaft durch Umwandlung erlischt.
(4) Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Arbeitnehmers durch den bisherigen Arbeitgeber oder durch den neuen Inhaber wegen des Übergangs eines Betriebs oder eines Betriebsteils ist unwirksam. Das Recht zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses aus anderen Gründen bleibt unberührt.
(5) Der bisherige Arbeitgeber oder der neue Inhaber hat die von einem Übergang betroffenen Arbeitnehmer vor dem Übergang in Textform zu unterrichten über:
- 1.
den Zeitpunkt oder den geplanten Zeitpunkt des Übergangs, - 2.
den Grund für den Übergang, - 3.
die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Übergangs für die Arbeitnehmer und - 4.
die hinsichtlich der Arbeitnehmer in Aussicht genommenen Maßnahmen.
(6) Der Arbeitnehmer kann dem Übergang des Arbeitsverhältnisses innerhalb eines Monats nach Zugang der Unterrichtung nach Absatz 5 schriftlich widersprechen. Der Widerspruch kann gegenüber dem bisherigen Arbeitgeber oder dem neuen Inhaber erklärt werden.
(1) Tarifvertragsparteien sind Gewerkschaften, einzelne Arbeitgeber sowie Vereinigungen von Arbeitgebern.
(2) Zusammenschlüsse von Gewerkschaften und von Vereinigungen von Arbeitgebern (Spitzenorganisationen) können im Namen der ihnen angeschlossenen Verbände Tarifverträge abschließen, wenn sie eine entsprechende Vollmacht haben.
(3) Spitzenorganisationen können selbst Parteien eines Tarifvertrags sein, wenn der Abschluß von Tarifverträgen zu ihren satzungsgemäßen Aufgaben gehört.
(4) In den Fällen der Absätze 2 und 3 haften sowohl die Spitzenorganisationen wie die ihnen angeschlossenen Verbände für die Erfüllung der gegenseitigen Verpflichtungen der Tarifvertragsparteien.
Die Bestimmungen der Artikel 136, 137, 138, 139 und 141 der deutschen Verfassung vom 11. August 1919 sind Bestandteil dieses Grundgesetzes.
(1) Geht ein Betrieb oder Betriebsteil durch Rechtsgeschäft auf einen anderen Inhaber über, so tritt dieser in die Rechte und Pflichten aus den im Zeitpunkt des Übergangs bestehenden Arbeitsverhältnissen ein. Sind diese Rechte und Pflichten durch Rechtsnormen eines Tarifvertrags oder durch eine Betriebsvereinbarung geregelt, so werden sie Inhalt des Arbeitsverhältnisses zwischen dem neuen Inhaber und dem Arbeitnehmer und dürfen nicht vor Ablauf eines Jahres nach dem Zeitpunkt des Übergangs zum Nachteil des Arbeitnehmers geändert werden. Satz 2 gilt nicht, wenn die Rechte und Pflichten bei dem neuen Inhaber durch Rechtsnormen eines anderen Tarifvertrags oder durch eine andere Betriebsvereinbarung geregelt werden. Vor Ablauf der Frist nach Satz 2 können die Rechte und Pflichten geändert werden, wenn der Tarifvertrag oder die Betriebsvereinbarung nicht mehr gilt oder bei fehlender beiderseitiger Tarifgebundenheit im Geltungsbereich eines anderen Tarifvertrags dessen Anwendung zwischen dem neuen Inhaber und dem Arbeitnehmer vereinbart wird.
(2) Der bisherige Arbeitgeber haftet neben dem neuen Inhaber für Verpflichtungen nach Absatz 1, soweit sie vor dem Zeitpunkt des Übergangs entstanden sind und vor Ablauf von einem Jahr nach diesem Zeitpunkt fällig werden, als Gesamtschuldner. Werden solche Verpflichtungen nach dem Zeitpunkt des Übergangs fällig, so haftet der bisherige Arbeitgeber für sie jedoch nur in dem Umfang, der dem im Zeitpunkt des Übergangs abgelaufenen Teil ihres Bemessungszeitraums entspricht.
(3) Absatz 2 gilt nicht, wenn eine juristische Person oder eine Personenhandelsgesellschaft durch Umwandlung erlischt.
(4) Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Arbeitnehmers durch den bisherigen Arbeitgeber oder durch den neuen Inhaber wegen des Übergangs eines Betriebs oder eines Betriebsteils ist unwirksam. Das Recht zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses aus anderen Gründen bleibt unberührt.
(5) Der bisherige Arbeitgeber oder der neue Inhaber hat die von einem Übergang betroffenen Arbeitnehmer vor dem Übergang in Textform zu unterrichten über:
- 1.
den Zeitpunkt oder den geplanten Zeitpunkt des Übergangs, - 2.
den Grund für den Übergang, - 3.
die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Übergangs für die Arbeitnehmer und - 4.
die hinsichtlich der Arbeitnehmer in Aussicht genommenen Maßnahmen.
(6) Der Arbeitnehmer kann dem Übergang des Arbeitsverhältnisses innerhalb eines Monats nach Zugang der Unterrichtung nach Absatz 5 schriftlich widersprechen. Der Widerspruch kann gegenüber dem bisherigen Arbeitgeber oder dem neuen Inhaber erklärt werden.
(1) Das Urteil nebst Tatbestand und Entscheidungsgründen ist von sämtlichen Mitgliedern der Kammer zu unterschreiben. § 60 Abs. 1 bis 3 und Abs. 4 Satz 2 bis 4 ist entsprechend mit der Maßgabe anzuwenden, dass die Frist nach Absatz 4 Satz 3 vier Wochen beträgt und im Falle des Absatzes 4 Satz 4 Tatbestand und Entscheidungsgründe von sämtlichen Mitgliedern der Kammer zu unterschreiben sind.
(2) Im Urteil kann von der Darstellung des Tatbestandes und, soweit das Berufungsgericht den Gründen der angefochtenen Entscheidung folgt und dies in seinem Urteil feststellt, auch von der Darstellung der Entscheidungsgründe abgesehen werden.
(3) Ist gegen das Urteil die Revision statthaft, so soll der Tatbestand eine gedrängte Darstellung des Sach- und Streitstandes auf der Grundlage der mündlichen Vorträge der Parteien enthalten. Eine Bezugnahme auf das angefochtene Urteil sowie auf Schriftsätze, Protokolle und andere Unterlagen ist zulässig, soweit hierdurch die Beurteilung des Parteivorbringens durch das Revisionsgericht nicht wesentlich erschwert wird.
(4) § 540 Abs. 1 der Zivilprozessordnung findet keine Anwendung. § 313a Abs. 1 Satz 2 der Zivilprozessordnung findet mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, dass es keiner Entscheidungsgründe bedarf, wenn die Parteien auf sie verzichtet haben; im Übrigen sind die §§ 313a und 313b der Zivilprozessordnung entsprechend anwendbar.
(1) Geht ein Betrieb oder Betriebsteil durch Rechtsgeschäft auf einen anderen Inhaber über, so tritt dieser in die Rechte und Pflichten aus den im Zeitpunkt des Übergangs bestehenden Arbeitsverhältnissen ein. Sind diese Rechte und Pflichten durch Rechtsnormen eines Tarifvertrags oder durch eine Betriebsvereinbarung geregelt, so werden sie Inhalt des Arbeitsverhältnisses zwischen dem neuen Inhaber und dem Arbeitnehmer und dürfen nicht vor Ablauf eines Jahres nach dem Zeitpunkt des Übergangs zum Nachteil des Arbeitnehmers geändert werden. Satz 2 gilt nicht, wenn die Rechte und Pflichten bei dem neuen Inhaber durch Rechtsnormen eines anderen Tarifvertrags oder durch eine andere Betriebsvereinbarung geregelt werden. Vor Ablauf der Frist nach Satz 2 können die Rechte und Pflichten geändert werden, wenn der Tarifvertrag oder die Betriebsvereinbarung nicht mehr gilt oder bei fehlender beiderseitiger Tarifgebundenheit im Geltungsbereich eines anderen Tarifvertrags dessen Anwendung zwischen dem neuen Inhaber und dem Arbeitnehmer vereinbart wird.
(2) Der bisherige Arbeitgeber haftet neben dem neuen Inhaber für Verpflichtungen nach Absatz 1, soweit sie vor dem Zeitpunkt des Übergangs entstanden sind und vor Ablauf von einem Jahr nach diesem Zeitpunkt fällig werden, als Gesamtschuldner. Werden solche Verpflichtungen nach dem Zeitpunkt des Übergangs fällig, so haftet der bisherige Arbeitgeber für sie jedoch nur in dem Umfang, der dem im Zeitpunkt des Übergangs abgelaufenen Teil ihres Bemessungszeitraums entspricht.
(3) Absatz 2 gilt nicht, wenn eine juristische Person oder eine Personenhandelsgesellschaft durch Umwandlung erlischt.
(4) Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Arbeitnehmers durch den bisherigen Arbeitgeber oder durch den neuen Inhaber wegen des Übergangs eines Betriebs oder eines Betriebsteils ist unwirksam. Das Recht zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses aus anderen Gründen bleibt unberührt.
(5) Der bisherige Arbeitgeber oder der neue Inhaber hat die von einem Übergang betroffenen Arbeitnehmer vor dem Übergang in Textform zu unterrichten über:
- 1.
den Zeitpunkt oder den geplanten Zeitpunkt des Übergangs, - 2.
den Grund für den Übergang, - 3.
die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Übergangs für die Arbeitnehmer und - 4.
die hinsichtlich der Arbeitnehmer in Aussicht genommenen Maßnahmen.
(6) Der Arbeitnehmer kann dem Übergang des Arbeitsverhältnisses innerhalb eines Monats nach Zugang der Unterrichtung nach Absatz 5 schriftlich widersprechen. Der Widerspruch kann gegenüber dem bisherigen Arbeitgeber oder dem neuen Inhaber erklärt werden.
(1) Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses gegenüber einem Arbeitnehmer, dessen Arbeitsverhältnis in demselben Betrieb oder Unternehmen ohne Unterbrechung länger als sechs Monate bestanden hat, ist rechtsunwirksam, wenn sie sozial ungerechtfertigt ist.
(2) Sozial ungerechtfertigt ist die Kündigung, wenn sie nicht durch Gründe, die in der Person oder in dem Verhalten des Arbeitnehmers liegen, oder durch dringende betriebliche Erfordernisse, die einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers in diesem Betrieb entgegenstehen, bedingt ist. Die Kündigung ist auch sozial ungerechtfertigt, wenn
- 1.
in Betrieben des privaten Rechts - a)
die Kündigung gegen eine Richtlinie nach § 95 des Betriebsverfassungsgesetzes verstößt, - b)
der Arbeitnehmer an einem anderen Arbeitsplatz in demselben Betrieb oder in einem anderen Betrieb des Unternehmens weiterbeschäftigt werden kann
und der Betriebsrat oder eine andere nach dem Betriebsverfassungsgesetz insoweit zuständige Vertretung der Arbeitnehmer aus einem dieser Gründe der Kündigung innerhalb der Frist des § 102 Abs. 2 Satz 1 des Betriebsverfassungsgesetzes schriftlich widersprochen hat, - 2.
in Betrieben und Verwaltungen des öffentlichen Rechts - a)
die Kündigung gegen eine Richtlinie über die personelle Auswahl bei Kündigungen verstößt, - b)
der Arbeitnehmer an einem anderen Arbeitsplatz in derselben Dienststelle oder in einer anderen Dienststelle desselben Verwaltungszweigs an demselben Dienstort einschließlich seines Einzugsgebiets weiterbeschäftigt werden kann
und die zuständige Personalvertretung aus einem dieser Gründe fristgerecht gegen die Kündigung Einwendungen erhoben hat, es sei denn, daß die Stufenvertretung in der Verhandlung mit der übergeordneten Dienststelle die Einwendungen nicht aufrechterhalten hat.
(3) Ist einem Arbeitnehmer aus dringenden betrieblichen Erfordernissen im Sinne des Absatzes 2 gekündigt worden, so ist die Kündigung trotzdem sozial ungerechtfertigt, wenn der Arbeitgeber bei der Auswahl des Arbeitnehmers die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, die Unterhaltspflichten und die Schwerbehinderung des Arbeitnehmers nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt hat; auf Verlangen des Arbeitnehmers hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Gründe anzugeben, die zu der getroffenen sozialen Auswahl geführt haben. In die soziale Auswahl nach Satz 1 sind Arbeitnehmer nicht einzubeziehen, deren Weiterbeschäftigung, insbesondere wegen ihrer Kenntnisse, Fähigkeiten und Leistungen oder zur Sicherung einer ausgewogenen Personalstruktur des Betriebes, im berechtigten betrieblichen Interesse liegt. Der Arbeitnehmer hat die Tatsachen zu beweisen, die die Kündigung als sozial ungerechtfertigt im Sinne des Satzes 1 erscheinen lassen.
(4) Ist in einem Tarifvertrag, in einer Betriebsvereinbarung nach § 95 des Betriebsverfassungsgesetzes oder in einer entsprechenden Richtlinie nach den Personalvertretungsgesetzen festgelegt, wie die sozialen Gesichtspunkte nach Absatz 3 Satz 1 im Verhältnis zueinander zu bewerten sind, so kann die Bewertung nur auf grobe Fehlerhaftigkeit überprüft werden.
(5) Sind bei einer Kündigung auf Grund einer Betriebsänderung nach § 111 des Betriebsverfassungsgesetzes die Arbeitnehmer, denen gekündigt werden soll, in einem Interessenausgleich zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat namentlich bezeichnet, so wird vermutet, dass die Kündigung durch dringende betriebliche Erfordernisse im Sinne des Absatzes 2 bedingt ist. Die soziale Auswahl der Arbeitnehmer kann nur auf grobe Fehlerhaftigkeit überprüft werden. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht, soweit sich die Sachlage nach Zustandekommen des Interessenausgleichs wesentlich geändert hat. Der Interessenausgleich nach Satz 1 ersetzt die Stellungnahme des Betriebsrates nach § 17 Abs. 3 Satz 2.
Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.
(1) Eine Vergütung gilt als stillschweigend vereinbart, wenn die Dienstleistung den Umständen nach nur gegen eine Vergütung zu erwarten ist.
(2) Ist die Höhe der Vergütung nicht bestimmt, so ist bei dem Bestehen einer Taxe die taxmäßige Vergütung, in Ermangelung einer Taxe die übliche Vergütung als vereinbart anzusehen.
(3) (weggefallen)
(1) Geht ein Betrieb oder Betriebsteil durch Rechtsgeschäft auf einen anderen Inhaber über, so tritt dieser in die Rechte und Pflichten aus den im Zeitpunkt des Übergangs bestehenden Arbeitsverhältnissen ein. Sind diese Rechte und Pflichten durch Rechtsnormen eines Tarifvertrags oder durch eine Betriebsvereinbarung geregelt, so werden sie Inhalt des Arbeitsverhältnisses zwischen dem neuen Inhaber und dem Arbeitnehmer und dürfen nicht vor Ablauf eines Jahres nach dem Zeitpunkt des Übergangs zum Nachteil des Arbeitnehmers geändert werden. Satz 2 gilt nicht, wenn die Rechte und Pflichten bei dem neuen Inhaber durch Rechtsnormen eines anderen Tarifvertrags oder durch eine andere Betriebsvereinbarung geregelt werden. Vor Ablauf der Frist nach Satz 2 können die Rechte und Pflichten geändert werden, wenn der Tarifvertrag oder die Betriebsvereinbarung nicht mehr gilt oder bei fehlender beiderseitiger Tarifgebundenheit im Geltungsbereich eines anderen Tarifvertrags dessen Anwendung zwischen dem neuen Inhaber und dem Arbeitnehmer vereinbart wird.
(2) Der bisherige Arbeitgeber haftet neben dem neuen Inhaber für Verpflichtungen nach Absatz 1, soweit sie vor dem Zeitpunkt des Übergangs entstanden sind und vor Ablauf von einem Jahr nach diesem Zeitpunkt fällig werden, als Gesamtschuldner. Werden solche Verpflichtungen nach dem Zeitpunkt des Übergangs fällig, so haftet der bisherige Arbeitgeber für sie jedoch nur in dem Umfang, der dem im Zeitpunkt des Übergangs abgelaufenen Teil ihres Bemessungszeitraums entspricht.
(3) Absatz 2 gilt nicht, wenn eine juristische Person oder eine Personenhandelsgesellschaft durch Umwandlung erlischt.
(4) Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Arbeitnehmers durch den bisherigen Arbeitgeber oder durch den neuen Inhaber wegen des Übergangs eines Betriebs oder eines Betriebsteils ist unwirksam. Das Recht zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses aus anderen Gründen bleibt unberührt.
(5) Der bisherige Arbeitgeber oder der neue Inhaber hat die von einem Übergang betroffenen Arbeitnehmer vor dem Übergang in Textform zu unterrichten über:
- 1.
den Zeitpunkt oder den geplanten Zeitpunkt des Übergangs, - 2.
den Grund für den Übergang, - 3.
die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Übergangs für die Arbeitnehmer und - 4.
die hinsichtlich der Arbeitnehmer in Aussicht genommenen Maßnahmen.
(6) Der Arbeitnehmer kann dem Übergang des Arbeitsverhältnisses innerhalb eines Monats nach Zugang der Unterrichtung nach Absatz 5 schriftlich widersprechen. Der Widerspruch kann gegenüber dem bisherigen Arbeitgeber oder dem neuen Inhaber erklärt werden.
(1) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen der Partei zur Last, die es eingelegt hat.
(2) Die Kosten des Rechtsmittelverfahrens sind der obsiegenden Partei ganz oder teilweise aufzuerlegen, wenn sie auf Grund eines neuen Vorbringens obsiegt, das sie in einem früheren Rechtszug geltend zu machen imstande war.
(3) (weggefallen)
(1) Gegen das Endurteil eines Landesarbeitsgerichts findet die Revision an das Bundesarbeitsgericht statt, wenn sie in dem Urteil des Landesarbeitsgerichts oder in dem Beschluß des Bundesarbeitsgerichts nach § 72a Abs. 5 Satz 2 zugelassen worden ist. § 64 Abs. 3a ist entsprechend anzuwenden.
(2) Die Revision ist zuzulassen, wenn
- 1.
eine entscheidungserhebliche Rechtsfrage grundsätzliche Bedeutung hat, - 2.
das Urteil von einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, von einer Entscheidung des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes, von einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts oder, solange eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in der Rechtsfrage nicht ergangen ist, von einer Entscheidung einer anderen Kammer desselben Landesarbeitsgerichts oder eines anderen Landesarbeitsgerichts abweicht und die Entscheidung auf dieser Abweichung beruht oder - 3.
ein absoluter Revisionsgrund gemäß § 547 Nr. 1 bis 5 der Zivilprozessordnung oder eine entscheidungserhebliche Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör geltend gemacht wird und vorliegt.
(3) Das Bundesarbeitsgericht ist an die Zulassung der Revision durch das Landesarbeitsgericht gebunden.
(4) Gegen Urteile, durch die über die Anordnung, Abänderung oder Aufhebung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung entschieden wird, ist die Revision nicht zulässig.
(5) Für das Verfahren vor dem Bundesarbeitsgericht gelten, soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, die Vorschriften der Zivilprozeßordnung über die Revision mit Ausnahme des § 566 entsprechend.
(6) Die Vorschriften der §§ 46c bis 46g, 49 Abs. 1, der §§ 50, 52 und 53, des § 57 Abs. 2, des § 61 Abs. 2 und des § 63 dieses Gesetzes über den elektronischen Rechtsverkehr, Ablehnung von Gerichtspersonen, Zustellung, Öffentlichkeit, Befugnisse des Vorsitzenden und der ehrenamtlichen Richter, gütliche Erledigung des Rechtsstreits sowie Inhalt des Urteils und Übersendung von Urteilen in Tarifvertragssachen und des § 169 Absatz 3 und 4 des Gerichtsverfassungsgesetzes über die Ton- und Fernseh-Rundfunkaufnahmen sowie Ton- und Filmaufnahmen bei der Entscheidungsverkündung gelten entsprechend.