Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern Beschluss, 15. Nov. 2018 - L 6 SV 1/18

published on 15/11/2018 00:00
Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern Beschluss, 15. Nov. 2018 - L 6 SV 1/18
Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
Referenzen - Gesetze
Referenzen - Urteile

Gericht

There are no judges assigned to this case currently.
addJudgesHint

Tenor

Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Rostock vom 26. Januar 2018 wird zurückgewiesen.

Außergerichtliche Kosten sind für beide Rechtszüge nicht zu erstatten.

Die Revision wird nicht zugelassen.

Gründe

I.

1

Die Beteiligten streiten um die Rückforderung von nach dem Aufwendungsausgleichgesetz (AAG) erstatteten Arbeitgeberaufwendungen für Entgeltfortzahlungen (U1-Verfahren). Nach einem erstinstanzlichen Teilanerkenntnis der Beklagten ist noch ein Rückforderungsbetrag in Höhe von ca. 6.500 € streitig.

2

Die Klägerin war Inhaberin der Firma BBP B. A. und beschäftigte in ihrem Unternehmen bis zu 10 Arbeitnehmer, darunter auch ihren Ehemann, Herrn A. Mit mehreren Anträgen aus Januar 2012 beantragte ein Herr Y. bei der Beklagten im Namen der Klägerin Erstattungen nach §§ 1, 2 AAG. Konkret machte er Ansprüche auf Erstattung von geleisteten Lohnfortzahlungen für jeweils dreitägige Krankheitszeiten der Arbeitnehmer der Klägerin A. und C. im Zeitraum vom 10. November 2008 bis zum 27. Dezember 2010 geltend. Hierbei verfügte er über eine von der Klägerin unterzeichnete und mit einem Firmenstempel versehene Vollmacht der Klägerin vom 02. Januar 2012, die ihn befugte, in ihrem Namen Fehlzeiten ihrer Mitarbeiter „aus den Vorjahren im Rahmen der U1 und U2 nach dem AAG“ mit der Beklagten abzurechnen. Die Vollmacht umfasste die Berechtigung, Erstattungsbeträge entgegenzunehmen, welche auf ein in der Vollmacht bezeichnetes Konto des Y. zu überweisen seien.

3

Mit insgesamt vier Schreiben vom 06., 14., 16. und 19. Januar 2012 teilte die Beklagte der Klägerin mit, dass auf entsprechende Erstattungsanträge hin insgesamt 6.542,72 € für Krankheits- bzw. Mutterschaftsaufwendungen für die jeweils namentlich benannten Mitarbeiter überwiesen worden seien. Weitere 310,78 € seien dem Beitragskonto der Klägerin gutgeschrieben worden. Die Erstattungsbeträge betrafen ganz überwiegend Krankzeiten des Ehemanns der Klägerin A. (insgesamt 6.182,72 €), im Übrigen des Mitarbeiters C.

4

In der Folge einer Strafanzeige der Techniker Krankenkasse (TKK) kam es im Frühjahr/Sommer 2012 zu strafrechtlichen Ermittlungen u.a. gegen Y. Dabei wurde bekannt, dass ein ehemaliger Sachbearbeiter einer Krankenkasse und zahlreiche Komplizen in den Jahren 2011 und 2012 die Erstattung von Aufwendungen für Lohnfortzahlung für fingierte Krankheitsfälle herbeigeführt hatten. Hierbei gingen sie regelmäßig so vor, dass sie sich mit Arbeitgebern in Verbindung setzten, diesen die Möglichkeiten des AAG erläuterten und Ausgleichszahlungen bzw. eine Verringerung der Personalkosten in Aussicht stellten. Die Arbeitgeber erteilten daraufhin die notwendigen Vollmachten, erklärten ihr Einverständnis mit der Überweisung der Erstattungsleistungen auf Konten der Täter und übergaben ihre Personalunterlagen. Die so bevollmächtigten Personen stellten dann für fingierte, frei erfundene Fehlzeiten Anträge auf Erstattung der Aufwendungen für Lohnfortzahlung. Die Erstattungsleistungen wurden von den Tätern vereinbarungsgemäß im Wesentlichen als „Honorar“ einbehalten und im Übrigen an die Arbeitgeber ausgezahlt. Das Landgericht Lübeck hat einzelne Täter wegen gewerbsmäßigen Betrugs verurteilt.

5

Da bei der TKK auch Erstattungen für Mitarbeiter der Klägerin geltend gemacht worden waren, wurden die Klägerin und ihr Ehemann am 23. August 2012 als Zeugen polizeilich vernommen. Die Klägerin erklärte hierbei gegenüber der Polizei, dass ihr Ehemann auf einer Baustelle von einem „Wirtschaftsprüfer“ gehört habe, der einen Weg gefunden habe, dass die Krankenkassen Rückerstattungen zu leisten haben. Sie und ihr Ehemann hätten sich daraufhin im Dezember 2011 mit den Herren E. und F. getroffen, die ihnen Rückerstattungen der Krankenkassen in Aussicht gestellt hätten. Sie habe dabei eine (aktenkundige) Einverständniserklärung unterzeichnet, wonach Y. 65% der Rückerstattungen und sie selbst die übrigen 35% erhalten sollten. Sie habe die Lohn- und Gehaltsunterlagen von 2008 bis 2011 übergeben und vereinbart, dass sie von den Krankenkassen eingehende Erstattungsabrechnungen an eine von E. und F. angegebene Telefax-Nummer weiterleiten werde. Bei einem Treffen im Februar 2012 in Wismar seien ihrem Ehemann von K. 1.600 € in bar übergeben worden. Dass es um die Erstattung geleisteter Lohnfortzahlungen gegangen sei, sei ihr nicht bewusst gewesen. Sie habe angenommen, dass es sich um überzahlte Beiträge handele. Die Regelungen zu den Umlageverfahren U1 und U2 sei ihr erst später in einem Gespräch mit der Lohnbuchhalterin der seit Jahren für ihre Firma tätigen EDV Büro Nord GmbH, Frau M., erläutert worden. Die E. und F. überlassenen Lohnunterlagen hätten gar keine Aufzeichnungen über Krankheitszeiten ohne ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen enthalten.

6

Mit Bescheid vom 28. März 2013 forderte die Beklagte von der Klägerin zu Unrecht gezahlte Krankheitsaufwendungen in Höhe von insgesamt 11.515,50 € zurück. Der geltend gemachte Betrag beruhte dabei offenbar, ohne dass dies dem Bescheid zu entnehmen gewesen wäre, auf einer Addition der beantragten, nicht jedoch der zur Auszahlung gebrachten Erstattungsbeträge, wobei teilweise für gleiche Krankheitszeiträume mehrfache Erstattungsanträge vorlagen.

7

Gegen den Bescheid vom 28. März 2013 erhob die Klägerin mit der Begründung Widerspruch, sie und ihr Ehemann seien einem Betrüger „aufgesessen“. Ihnen sei eine Optimierung des Versicherungsschutzes in Aussicht gestellt worden. Y. habe ohne ihre Kenntnis und ohne ihren Auftrag gehandelt. Nach Auskunft der Polizei habe er einen falschen Briefkopf und gefälschte Unterschriften verwendet. Auch seien keine Zahlungen auf ihr Konto erfolgt.

8

Die Beklagte wies den Widerspruch mit Widerspruchsbescheid vom 11. Juni 2014 zurück. Die Klägerin habe Y. bevollmächtigt, die Erstattung entgegen zu nehmen. Darüber hinaus liege eine Erklärung der Klägerin vor, wonach Y. 65% der Erstattungsbeträge zustünden. Y. habe im Namen der Klägerin gehandelt. Die Klägerin habe diesem die für die Erstattungsanträge notwendigen Daten der Arbeitnehmer überlassen, wie deren Rentenversicherungs-Nummer, die Höhe des Arbeitsentgelts, die Höhe des Umlage- bzw. Erstattungssatzes. Im Übrigen habe die Klägerin spätestens mit der Mitteilung der Erstattungsbeträge Kenntnis von den abgerechneten Erstattungsbeträgen gehabt. Der Vortrag der Klägerin sei daher als Schutzbehauptung zu werten. Angesichts der erheblichen Beträge könne auch nicht von einer Rückforderung abgesehen werden.

9

Am 19. Juni 2014 hat die Klägerin bei dem Sozialgericht Rostock Klage erhoben und erneut vorgetragen, selbst keine Zahlungen von der Beklagten erhalten zu haben. Die Einverständniserklärung und die Vollmacht für Y. habe sie nicht unterschrieben. Das Schreiben vom 06. Januar 2012 habe sie nicht erhalten, sondern nur die späteren. Lediglich dem Schreiben vom 14. Januar 2012 seien die Konto-Nummer und die Bankleitzahl (des Y.) zu entnehmen gewesen. Sie habe die Sache erst durchschaut, als alle Zahlungen bereits erfolgt gewesen seien. Sie selbst habe lediglich die Lohnordner übergeben, um prüfen zu lassen, ob es Einsparpotential gebe und um sich über eine mögliche Optimierung des Versicherungsschutzes kundig zu machen. Es habe keine Anhaltspunkte gegeben, die ihr Misstrauen hätten wecken müssen. Sie selbst habe die Anträge nicht gestellt; Anträge seien auch nicht durch das zuständige Lohnbüro – wie sonst üblich – gestellt worden. Im Übrigen trage die Beklagte ein Mitverschulden. Die Vollmacht und die Einverständniserklärung hätten Anlass für Nachfragen geben müssen, da eine Überweisung an Dritte unüblich sei. Die Beklagte habe bei Antragsbearbeitung schwerste Fehler gemacht, die sie jetzt nicht ihr aufbürden könne. Andere Krankenkassen hätten ihre Forderungen fallen lassen. Es sei Verjährung eingetreten.

10

Die Beklagte hat ihre Forderung mit Schriftsatz vom 15. Juli 2017 auf 6.493,50 € gemindert.

11

Die Klägerin hat beantragt:

12

Der Bescheid der Beklagten gegen die Klägerin vom 28. März 2013 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 11. Juni 2014 wird aufgehoben.

13

Die Beklagte hat beantragt,

14

die Klage abzuweisen.

15

Der Klägerin sei das Verhalten von Y. zuzurechnen. Nach jeder Erstattung erfolge eine maschinell erstellte Mitteilung an den Arbeitgeber. Die Anträge auf Erstattung könnten nur mittels gesicherter und verschlüsselter Datenübertragung aus systemgeprüften Programmen erfolgen, wobei zahlreiche Personal-Daten anzugeben seien, die Y. nur von der Klägerin erhalten haben könne. Für die Echtheit von Vollmacht und Einverständniserklärung sprächen Unterschrift und Firmenstempel. Der Klägerin sei zumindest Fahrlässigkeit vorzuwerfen, da ihr als Arbeitgeberin besondere Prüfpflichten oblägen. Die vierjährige Verjährungsfrist sei noch nicht abgelaufen.

16

Das Sozialgericht hat Beweis erhoben durch Vernehmung der Zeugin M., Mitarbeiterin des von der Klägerin mit der Lohnbuchhaltung beauftragten Lohnbüros. Wegen des Ergebnisses der Beweisaufnahme wird auf die Sitzungsniederschrift vom 23. Mai 2017 Bezug genommen. Das Sozialgericht hat ferner die Ermittlungsakten der Staatsanwaltschaft Lübeck (Aktenzeichen 720 Js 15253/12) und die Gehaltsabrechnungen des Ehemanns der Klägerin für den Zeitraum 01. November 2008 bis 31. Dezember 2011 beigezogen.

17

Das Sozialgericht hat die Klage mit Urteil vom 26. Januar 2018 mit der Begründung abgewiesen, die angefochtenen Rückforderungsbescheide der Beklagten seien in dem verbliebenen Umfang rechtmäßig. Die Beklagte könne Erstattungsbeträge, die an Arbeitgeber zum Ausgleich des von ihnen an Arbeitnehmer nach den §§ 3, 9 EntgFG fortgezahlten Arbeitsentgelts gezahlt wurden, insbesondere zurückfordern, soweit der Arbeitgeber schuldhaft unvollständige Angaben gemacht habe (§ 4 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AAG) oder Erstattungsbeträge gefordert hat, obwohl er wusste oder wissen musste, dass entsprechende Ansprüche nach dem Entgeltfortzahlungsgesetzes oder Mutterschutzgesetz nicht bestehen (§ 4 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 AAG). Vorliegend seien Erstattungen auf Grund vorsätzlich wahrheitswidriger Angaben geleistet worden. Die Klägerin müsse sich das betrügerische Handeln des von ihr bevollmächtigten Herrn Y. nach § 278 BGB zurechnen lassen. Das nach eigenen Angaben angestrebte Ziel der Bevollmächtigung, die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu „optimieren“ und Rückerstattungen zu erhalten, die vereinbarte „Gewinnverteilung“ (65 % für die Beauftragten, 35 % für das Unternehmen der Klägerin) sowie die Umstände der Übergabe des Bargeldes, schließlich die Tatsache, dass die Bearbeitung von Erstattungen zuvor durch eine erfahrene und sachkundige Lohnbuchhalterin erfolgt sei, was einer „Optimierung“ ohnehin entgegengestanden habe, schließe ein schuldloses Handeln der Klägerin aus, selbst wenn sie persönlich nicht in betrügerischer Absicht gehandelt haben sollte. Dass die Erstattungsbeträge nicht an die Klägerin selbst, sondern – entsprechend der von ihr erteilten Vollmacht – auf das Konto des Y. ausgezahlt worden seien, stehe dem Rückforderungsanspruch ebenfalls nicht entgegen.

18

Mit der am 06. Februar 2018 erhobenen Berufung verfolgt die Klägerin ihr Begehren weiter. Zur Begründung trägt sie vor, Y. und seine Komplizen seien an sie herangetreten, hätten ihr die Möglichkeiten des AAG erläutert und Ausgleichszahlungen bzw. eine Verringerung der Personalkosten in Aussicht gestellt. Sie habe daraufhin ihr Einverständnis mit der Überweisung der Zahlungen auf ein Konto des Y. erklärt, diesem hingegen keine Vollmacht gegeben. Der Y. habe dann Erstattungsanträge für fingierte Fehlzeiten in ihrem Namen bei der Beklagten gestellt und die Beträge vereinnahmt. Sie habe die Hoffnung gehabt, auf diesem Wege höhere Erstattungen zu bekommen als ohne die Hilfe von Y., E. etc. Darin liege nichts Verwerfliches, auch keine leichte Fahrlässigkeit. Bei Übergabe der Lohn- und Geschäftsunterlagen sei für die Klägerin nicht erkennbar gewesen, dass diese zu betrügerischen Zwecken missbraucht werden könnten. Sie habe lediglich auf eine „Optimierung“ der Erstattungen und auf ihren Anteil hieran gehofft. Bei Erhalt der Erstattungsmitteilungen der Beklagten von Anfang 2012, aus denen sich vielleicht Anlass zu Misstrauen hätte ergeben können, seien die Auszahlungen bereits erfolgt gewesen, sodass ein hierauf beruhender Fahrlässigkeitsvorwurf nicht mehr von Bedeutung sei. Im Übrigen treffe die Beklagte ein erhebliches Mitverschulden. Anders als bspw. die AOK habe sie die Anträge des Y. nicht zum Anlass genommen, mit dem Lohnbüro der Klägerin Rücksprache zu halten. Die Klägerin müsse sich die Zahlungen an Y. nicht zurechnen lassen, da dieser als Vertreter ohne Vertretungsmacht gehandelt habe. Sie habe ihn lediglich beauftragt, Anträge im Rahmen der Legalität zu stellen. Schließlich lasse das angegriffene Urteil nicht hinreichend erkennen, wie sich die von der Beklagten (zuletzt in Höhe von 6.493,50 €) geltend gemachte Forderung im Einzelnen zusammensetze.

19

Die Klägerin beantragt:

20

Das Urteil des Sozialgerichts Rostock vom 26. Januar 2018 sowie der Bescheid der Beklagten vom 28. März 2013 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 11. Juni 2014 werden aufgehoben.

21

Die Beklagte beantragt:

22

Die Berufung wird zurückgewiesen.

23

Mit gerichtlichen Schreiben vom 27. Juni 2018 sind die Beteiligten zu der beabsichtigten Entscheidung des Senats durch Beschluss gemäß § 153 Abs. 4 Sozialgerichtsgesetz (SGG) angehört worden. Einwendungen wurden nicht erhoben.

24

Wegen der weiteren Einzelheiten des Sach- und Streitstands wird auf den Inhalt der Gerichtsakte und der beigezogenen Verwaltungsakte der Beklagten und der Ermittlungsakte Bezug genommen.

II.

25

Der Senat konnte nach Anhörung der Beteiligten durch Beschluss gemäß § 153 Abs. 4 SGG entscheiden, denn er hält die zulässige Berufung einstimmig für unbegründet und eine mündliche Verhandlung nicht für erforderlich.

26

Das erstinstanzliche Urteil ist zutreffend. Die angegriffenen Bescheide der Beklagten sind rechtmäßig und verletzen die Klägerin nicht in ihren Rechten.

27

Zur Vermeidung von Wiederholungen kann zur Begründung auf die im Wesentlichen zutreffenden Ausführungen des Sozialgerichts in der angegriffenen Entscheidung Bezug genommen werden, die sich der Senat nach Prüfung zu Eigen macht. Insoweit sieht der Senat von einer weiteren Darstellung der Entscheidungsgründe ab, § 153 Abs. 2 Sozialgerichtsgesetz (SGG). Ergänzend und klarstellend sei lediglich Folgendes ausgeführt:

28

Die zutreffende rechtliche Wertung des Sozialgerichts insbesondere hinsichtlich des zumindest fahrlässigen Verhaltens der Klägerin wird durch den Berufungsvortrag der Klägerin nicht in Frage gestellt, sondern vielmehr bestätigt. Die Klägerin verkennt dabei den Unterschied zwischen rechtlichem Können im Außenverhältnis und rechtlichem Dürfen im Innenverhältnis. Indem sie vorträgt, den Y. bzw. seine Komplizen beauftragt zu haben, in ihrem Namen Erstattungen nach dem AAG bei der Beklagten zu beantragen, bestätigt sie die (zumindest mündliche) Vollmachtserteilung im Sinne von § 167 BGB, mithin die rechtsgeschäftliche Übertragung der entsprechenden Vertretungsmacht. Trotz des pauschalen Bestreitens, auch die in Kopie bei den Akten befindliche Vollmachtsurkunde vom 02. Januar 2012 unterzeichnet zu haben, hat der Senat hieran im Hinblick auf die Identität der darauf befindlichen Unterschrift und des Firmenstempels mit denjenigen auf der von der Klägerin im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen zugestandenen Einverständniserklärung allerdings keinen ernsthaften Zweifel.

29

Die Tatsache, dass Y. die ihm somit wirksam erteilte Vertretungsmacht missbraucht und Erstattungen für fingierte Krankheitszeiten geltend gemacht hat, führt nicht etwa dazu, dass er als Vertreter ohne Vertretungsmacht gehandelt hätte. Die Risiken einer vom Innenverhältnis nicht gedeckten Ausübung der Vertretungsmacht treffen grundsätzlich den Vertretenen, der zwar im Verhältnis zum Vertreter Schadensersatzansprüche erwerben mag, sich im Außenverhältnis gleichwohl die Erklärungen des Vertreters und dessen Kenntnisse zurechnen lassen muss, §§ 164 Abs. 1 Satz 1, 166 Abs. 1 BGB. Ausnahmen sind entsprechend der hierzu ergangenen zivilgerichtlichen Rechtsprechung nur in Fällen denkbar, in welchen der Geschäftsgegner um die Überschreitung der Vertretungsmacht durch den Vertreter wusste, mit diesem gar kollusiv zusammengearbeitet hat oder den Missbrauch der Vollmacht zumindest hätte erkennen müssen. Notwendig ist für Letzteres eine massive Verdachtsmomente voraussetzende objektive Evidenz des Missbrauchs, BGH vom 29. Juni 1999 - XI ZR 277/98 (NJW 1999, 2883). Nicht ausreichend ist demnach der bloße Umstand, dass die Erstattung durch einen Dritten beantragt und die Überweisung auf ein anderes als das Firmenkonto des Vertretenen beantragt wird, zumal vorliegend beides durch die Vollmachtsurkunde und die tatsächlichen Absprachen zwischen Vertretener und Vertreter gedeckt war. Eine Rückfrage der Beklagten bei der Klägerin war daher nicht veranlasst und hätte folgerichtig auch zu keiner Änderung des Geschehens geführt, da weder die Vertretungs- noch die Geldempfangsvollmacht des Y. von der Klägerin hätte verneint werden können.

30

Rechtsgrundlage des Rückforderungsanspruchs des Beklagten ist der öffentlich-rechtliche Erstattungsanspruch i.V.m. § 4 Abs 2 AAG. Soweit im angegriffenen Urteil bisweilen § 142 AAG (eine gar nicht existente Vorschrift) angeführt wird, handelt es sich um einen offensichtlichen Schreibfehler.

31

Die Höhe der berechtigten Rückforderung der Beklagten ergibt sich aus der Summe der auf die von Y. gestellten Anträge hin ausgezahlten Beträge, die sich auf 6.542,72 € beläuft. Da der tatsächlich von der Beklagten noch geltend gemachte Erstattungsbetrag (6.493,50 €) niedriger ist, kommt es auf etwaige Rechenfehler in der Forderungsbegründung nicht an. Klarzustellen ist allerdings, dass für diejenigen Teilbeträge, die die Beklagte nicht durch Überweisung, sondern durch Verrechnung mit Beitragsforderungen ausgekehrt hat (weitere 310,78 €) und die mithin durch bloße erneute Sollstellung hätten geltend gemacht werden können, ein Forderungsrecht durch Erstattungs-Verwaltungsakt fraglich erscheint.

32

Die Auflistungen der Erstattungsbeträge, mit welchen die Beklagte die Klägerin über die Höhe der erfolgten Erstattungen informiert hat, stehen der geltend gemachten Rückforderung nicht entgegen. Sie sind insbesondere nicht als Verwaltungsakte anzusehen, die – bis zu ihrer verfahrensgerechten Aufhebung – einen Grund für das Behaltendürfen der gewährten Beträge darstellen würden.

33

Die Krankenkassen sehen im Regelfall davon ab, über jede Erstattung schriftlich zu entscheiden. Ein Verwaltungsakt liegt nicht vor, wenn Krankenkassen gegenüber dem Arbeitgeber eine Erstattung in Form einer Überweisung oder Gutschrift zur Verrechnung mit zu zahlenden Gesamtsozialversicherungsbeiträgen vornehmen. Auch die im Rahmen des maschinellen Meldeverfahrens abgegebenen Mitteilungen der Krankenkassen, dass dem Erstattungsantrag vollständig, teilweise oder nicht entsprochen wurde (vgl. Abschnitt 1.10), sind nicht als Verwaltungsakte zu qualifizieren. Um einen Verwaltungsakt handelt es sich formell nur dann, wenn die Krankenkasse – im Ausnahmefall – gegenüber dem Arbeitgeber eine schriftliche Entscheidung über die Erstattung trifft (vgl. Urteil BSG vom 31. Mai 2016 – B 1 KR 17/15 R).

34

Vorliegend hat die Beklagte mit ihren maschinell erstellten Auflistungen trotz deren Schriftform keine Regelung im Sinne eines Verwaltungsakts getroffen. Ein Verwaltungsakt ist gemäß § 31 Satz 1 SGB X jede Verfügung, Entscheidung oder andere hoheitliche Maßnahme, die eine Behörde zur Regelung eines Einzelfalles auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts trifft und die auf unmittelbare Rechtswirkung nach außen gerichtet ist. Ob im Einzelfall eine verwaltungsseitige Äußerung einen Verwaltungsakt darstellt, insbesondere, ob ein Regelungswille vorliegt, der auf die Setzung einer Rechtsfolge gerichtet ist, ist durch Auslegung zu ermitteln. Maßgeblich ist dabei in Anwendung der für die Auslegung von Willenserklärungen maßgeblichen Grundsätze (§§ 133, 157 BGB) der objektive Sinngehalt der abgegebenen Erklärung, mithin wie der Empfänger die Erklärung bei verständiger Würdigung nach den Umständen des Einzelfalles objektiv verstehen musste. Dabei ist auch die äußere Form der Maßnahme mit zu berücksichtigen, etwa die Bezeichnung eines Schreibens als „Bescheid“ oder das Anfügen einer Rechtsbehelfsbelehrung (vgl. etwa Engelmann in: von Wulffen/Schütze/Engelmann, SGB X, 8. Aufl., § 31 Rn. 24 f.).

35

Vorliegend spricht zum einen die äußere Form der Schreiben der Beklagten gegen die Annahme eines Verwaltungsakts. So sind sämtliche Schreiben nicht etwa als Bescheid, Verfügung oder dergleichen bezeichnet, sondern (in der fettgedruckten Überschrift) als „Mitteilung des Erstattungsbetrages für Krankheits-/Mutterschaftsaufwendungen“. Auch ist dieser Mitteilung nicht etwa eine Rechtsbehelfsbelehrung nachgestellt. Stattdessen wird für den Fall von Nachfragen an den „Firmenberater“ der Beklagten verwiesen, der „gern zu einem persönlichen Gespräch“ bereit sei und dieses auf Wunsch auch in den Räumlichkeiten des Adressaten führe. Zum anderen und letztlich entscheidend enthalten die Schreiben auch inhaltlich keine in einen Verfügungssatz gekleidete Regelung, sondern ausdrücklich nur eine Information. So heißt es jeweils gleich lautend und erkennbar als Ergebnis eines elektronischen Datenverarbeitungsprozesses im einleitenden, der tabellarischen Aufstellung der Einzelbeträge vorangestellten Satz:

36

„Die nachfolgende Auflistung gibt Ihnen einen Überblick über die abgerechneten Erstattungsanträge:“

37

Hierdurch wird hinreichend deutlich, dass lediglich über einen bereits erfolgten Vorgang („Abrechnung“) informiert werden sollte, ohne dass durch das Schreiben erst eine Entscheidung über den abzurechnenden Betrag getroffen werden sollte. Mangels Regelungswirkung kommt den Schreiben mithin keine Verwaltungsaktqualität zu.

38

Die Kostenentscheidung beruht auf § 193 SGG, vgl. BSG, Beschluss vom 20. Dezember 2005 – B 1 KR 5/05 B. Der Streitwertbeschluss des Sozialgerichts ist bereits durch Beschluss des Senatsvorsitzenden vom 24. September 2018 aufgehoben worden.

39

Gründe für eine Zulassung der Revision im Sinne von § 160 Abs. 2 SGG liegen nicht vor.

Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} Urteilsbesprechungen zu {{shorttitle}}

moreResultsText


(1) Das Gericht hat im Urteil zu entscheiden, ob und in welchem Umfang die Beteiligten einander Kosten zu erstatten haben. Ist ein Mahnverfahren vorausgegangen (§ 182a), entscheidet das Gericht auch, welcher Beteiligte die Gerichtskosten zu tragen ha

(1) Gegen das Urteil eines Landessozialgerichts und gegen den Beschluss nach § 55a Absatz 5 Satz 1 steht den Beteiligten die Revision an das Bundessozialgericht nur zu, wenn sie in der Entscheidung des Landessozialgerichts oder in dem Beschluß des Bu
{{title}} zitiert {{count_recursive}} §§.

(1) Das Gericht hat im Urteil zu entscheiden, ob und in welchem Umfang die Beteiligten einander Kosten zu erstatten haben. Ist ein Mahnverfahren vorausgegangen (§ 182a), entscheidet das Gericht auch, welcher Beteiligte die Gerichtskosten zu tragen ha

(1) Gegen das Urteil eines Landessozialgerichts und gegen den Beschluss nach § 55a Absatz 5 Satz 1 steht den Beteiligten die Revision an das Bundessozialgericht nur zu, wenn sie in der Entscheidung des Landessozialgerichts oder in dem Beschluß des Bu
1 Referenzen - Urteile
{{Doctitle}} zitiert oder wird zitiert von {{count_recursive}} Urteil(en).

published on 31/05/2016 00:00

Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Sächsischen Landessozialgerichts vom 13. August 2014 wird zurückgewiesen.
{{Doctitle}} zitiert {{count_recursive}} Urteil(e) aus unserer Datenbank.

Annotations

(1) Die Krankenkassen mit Ausnahme der landwirtschaftlichen Krankenkasse erstatten den Arbeitgebern, die in der Regel ausschließlich der zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten nicht mehr als 30 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen beschäftigen, 80 Prozent

1.
des für den in § 3 Abs. 1 und 2 und den in § 9 Abs. 1 des Entgeltfortzahlungsgesetzes bezeichneten Zeitraum an Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen fortgezahlten Arbeitsentgelts,
2.
der auf die Arbeitsentgelte nach der Nummer 1 entfallenden von den Arbeitgebern zu tragenden Beiträge zur Bundesagentur für Arbeit und der Arbeitgeberanteile an Beiträgen zur gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung, zur sozialen Pflegeversicherung und die Arbeitgeberzuschüsse nach § 172a des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch sowie der Beitragszuschüsse nach § 257 des Fünften und nach § 61 des Elften Buches Sozialgesetzbuch.

(2) Die Krankenkassen mit Ausnahme der landwirtschaftlichen Krankenkasse erstatten den Arbeitgebern in vollem Umfang

1.
den vom Arbeitgeber nach § 20 Absatz 1 des Mutterschutzgesetzes gezahlten Zuschuss zum Mutterschaftsgeld,
2.
das vom Arbeitgeber nach § 18 des Mutterschutzgesetzes bei Beschäftigungsverboten gezahlte Arbeitsentgelt,
3.
die auf die Arbeitsentgelte nach der Nummer 2 entfallenden von den Arbeitgebern zu tragenden Beiträge zur Bundesagentur für Arbeit und die Arbeitgeberanteile an Beiträgen zur gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung, zur sozialen Pflegeversicherung und die Arbeitgeberzuschüsse nach § 172a des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch sowie der Beitragszuschüsse nach § 257 des Fünften und nach § 61 des Elften Buches Sozialgesetzbuch.

(3) Am Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen nach den Absätzen 1 (U1-Verfahren) und 2 (U2-Verfahren) nehmen auch die Arbeitgeber teil, die nur Auszubildende beschäftigen.

(1) Die zu gewährenden Beträge werden dem Arbeitgeber von der Krankenkasse ausgezahlt, bei der die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die Auszubildenden oder die nach § 18 oder § 20 Absatz 1 des Mutterschutzgesetzes anspruchsberechtigten Frauen versichert sind. Für geringfügig Beschäftigte nach dem Vierten Buch Sozialgesetzbuch ist zuständige Krankenkasse die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See als Träger der knappschaftlichen Krankenversicherung. Für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die nicht Mitglied einer Krankenkasse sind, gilt § 175 Abs. 3 Satz 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch entsprechend.

(2) Die Erstattung wird auf Antrag erbracht. Sie ist zu gewähren, sobald der Arbeitgeber Arbeitsentgelt nach § 3 Abs. 1 und 2 und § 9 Abs. 1 des Entgeltfortzahlungsgesetzes, Arbeitsentgelt nach § 18 des Mutterschutzgesetzes oder Zuschuss zum Mutterschaftsgeld nach § 20 Absatz 1 des Mutterschutzgesetzes gezahlt hat. Stellt die Krankenkasse eine inhaltliche Abweichung zwischen ihrer Berechnung der Erstattung und dem Antrag des Arbeitgebers fest, hat sie diese Abweichung und die Gründe hierfür dem Arbeitgeber durch Datenübertragung nach § 95 Absatz 1 Satz 1 des Vierten Buches Sozialgesetzbuch unverzüglich zu melden; dies gilt auch, wenn dem Antrag vollständig entsprochen wird. § 28a Absatz 1 Satz 2 des Vierten Buches Sozialgesetzbuch gilt entsprechend.

(3) Der Arbeitgeber hat einen Antrag nach Absatz 2 Satz 1 durch Datenübertragung nach § 95 Absatz 1 Satz 1 und § 95b Absatz 1 Satz 1 des Vierten Buches Sozialgesetzbuch an die zuständige Krankenkasse zu übermitteln. § 28a Absatz 1 Satz 2 des Vierten Buches Sozialgesetzbuch gilt für die Meldung nach Satz 1 entsprechend.

(4) Den Übertragungsweg und die Einzelheiten des Verfahrens wie den Aufbau der Datensätze für die maschinellen Meldungen der Krankenkassen nach Absatz 2 und die maschinellen Anträge der Arbeitgeber nach Absatz 3 legt der Spitzenverband Bund der Krankenkassen in Grundsätzen fest, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Gesundheit zu genehmigen sind; die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände ist anzuhören.

(1) Wird ein Arbeitnehmer durch Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit an seiner Arbeitsleistung verhindert, ohne daß ihn ein Verschulden trifft, so hat er Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall durch den Arbeitgeber für die Zeit der Arbeitsunfähigkeit bis zur Dauer von sechs Wochen. Wird der Arbeitnehmer infolge derselben Krankheit erneut arbeitsunfähig, so verliert er wegen der erneuten Arbeitsunfähigkeit den Anspruch nach Satz 1 für einen weiteren Zeitraum von höchstens sechs Wochen nicht, wenn

1.
er vor der erneuten Arbeitsunfähigkeit mindestens sechs Monate nicht infolge derselben Krankheit arbeitsunfähig war oder
2.
seit Beginn der ersten Arbeitsunfähigkeit infolge derselben Krankheit eine Frist von zwölf Monaten abgelaufen ist.

(2) Als unverschuldete Arbeitsunfähigkeit im Sinne des Absatzes 1 gilt auch eine Arbeitsverhinderung, die infolge einer nicht rechtswidrigen Sterilisation oder eines nicht rechtswidrigen Abbruchs der Schwangerschaft eintritt. Dasselbe gilt für einen Abbruch der Schwangerschaft, wenn die Schwangerschaft innerhalb von zwölf Wochen nach der Empfängnis durch einen Arzt abgebrochen wird, die schwangere Frau den Abbruch verlangt und dem Arzt durch eine Bescheinigung nachgewiesen hat, daß sie sich mindestens drei Tage vor dem Eingriff von einer anerkannten Beratungsstelle hat beraten lassen.

(3) Der Anspruch nach Absatz 1 entsteht nach vierwöchiger ununterbrochener Dauer des Arbeitsverhältnisses.

(1) Die Vorschriften der §§ 3 bis 4a und 6 bis 8 gelten entsprechend für die Arbeitsverhinderung infolge einer Maßnahme der medizinischen Vorsorge oder Rehabilitation, die ein Träger der gesetzlichen Renten-, Kranken- oder Unfallversicherung, eine Verwaltungsbehörde der Kriegsopferversorgung oder ein sonstiger Sozialleistungsträger bewilligt hat und die in einer Einrichtung der medizinischen Vorsorge oder Rehabilitation durchgeführt wird. Ist der Arbeitnehmer nicht Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse oder nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert, gelten die §§ 3 bis 4a und 6 bis 8 entsprechend, wenn eine Maßnahme der medizinischen Vorsorge oder Rehabilitation ärztlich verordnet worden ist und in einer Einrichtung der medizinischen Vorsorge oder Rehabilitation oder einer vergleichbaren Einrichtung durchgeführt wird.

(2) Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber den Zeitpunkt des Antritts der Maßnahme, die voraussichtliche Dauer und die Verlängerung der Maßnahme im Sinne des Absatzes 1 unverzüglich mitzuteilen und ihm

a)
eine Bescheinigung über die Bewilligung der Maßnahme durch einen Sozialleistungsträger nach Absatz 1 Satz 1 oder
b)
eine ärztliche Bescheinigung über die Erforderlichkeit der Maßnahme im Sinne des Absatzes 1 Satz 2
unverzüglich vorzulegen.

(1) Die Erstattung kann im Einzelfall versagt werden, solange der Arbeitgeber die nach § 3 Abs. 2 erforderlichen Angaben nicht oder nicht vollständig macht.

(2) Die Krankenkasse hat Erstattungsbeträge vom Arbeitgeber insbesondere zurückzufordern, soweit der Arbeitgeber

1.
schuldhaft falsche oder unvollständige Angaben gemacht hat oder
2.
Erstattungsbeträge gefordert hat, obwohl er wusste oder wissen musste, dass ein Anspruch nach § 3 Abs. 1 und 2 oder § 9 Abs. 1 des Entgeltfortzahlungsgesetzes oder nach § 18 oder § 20 Absatz 1 des Mutterschutzgesetzes nicht besteht.
Der Arbeitgeber kann sich nicht darauf berufen, dass er durch die zu Unrecht gezahlten Beträge nicht mehr bereichert sei. Von der Rückforderung kann abgesehen werden, wenn der zu Unrecht gezahlte Betrag gering ist und der entstehende Verwaltungsaufwand unverhältnismäßig groß sein würde.

Der Schuldner hat ein Verschulden seines gesetzlichen Vertreters und der Personen, deren er sich zur Erfüllung seiner Verbindlichkeit bedient, in gleichem Umfang zu vertreten wie eigenes Verschulden. Die Vorschrift des § 276 Abs. 3 findet keine Anwendung.

(1) Für das Verfahren vor den Landessozialgerichten gelten die Vorschriften über das Verfahren im ersten Rechtszug mit Ausnahme der §§ 91, 105 entsprechend, soweit sich aus diesem Unterabschnitt nichts anderes ergibt.

(2) Das Landessozialgericht kann in dem Urteil über die Berufung von einer weiteren Darstellung der Entscheidungsgründe absehen, soweit es die Berufung aus den Gründen der angefochtenen Entscheidung als unbegründet zurückweist.

(3) Das Urteil ist von den Mitgliedern des Senats zu unterschreiben. Ist ein Mitglied verhindert, so vermerkt der Vorsitzende, bei dessen Verhinderung der dienstälteste beisitzende Berufsrichter, dies unter dem Urteil mit Angabe des Hinderungsgrunds.

(4) Das Landessozialgericht kann, außer in den Fällen des § 105 Abs. 2 Satz 1, die Berufung durch Beschluß zurückweisen, wenn es sie einstimmig für unbegründet und eine mündliche Verhandlung nicht für erforderlich hält. Die Beteiligten sind vorher zu hören. § 158 Satz 3 und 4 gilt entsprechend.

(5) Der Senat kann in den Fällen des § 105 Abs. 2 Satz 1 durch Beschluss die Berufung dem Berichterstatter übertragen, der zusammen mit den ehrenamtlichen Richtern entscheidet.

(1) Die Erteilung der Vollmacht erfolgt durch Erklärung gegenüber dem zu Bevollmächtigenden oder dem Dritten, dem gegenüber die Vertretung stattfinden soll.

(2) Die Erklärung bedarf nicht der Form, welche für das Rechtsgeschäft bestimmt ist, auf das sich die Vollmacht bezieht.

(1) Eine Willenserklärung, die jemand innerhalb der ihm zustehenden Vertretungsmacht im Namen des Vertretenen abgibt, wirkt unmittelbar für und gegen den Vertretenen. Es macht keinen Unterschied, ob die Erklärung ausdrücklich im Namen des Vertretenen erfolgt oder ob die Umstände ergeben, dass sie in dessen Namen erfolgen soll.

(2) Tritt der Wille, in fremdem Namen zu handeln, nicht erkennbar hervor, so kommt der Mangel des Willens, im eigenen Namen zu handeln, nicht in Betracht.

(3) Die Vorschriften des Absatzes 1 finden entsprechende Anwendung, wenn eine gegenüber einem anderen abzugebende Willenserklärung dessen Vertreter gegenüber erfolgt.

(1) Die Erstattung kann im Einzelfall versagt werden, solange der Arbeitgeber die nach § 3 Abs. 2 erforderlichen Angaben nicht oder nicht vollständig macht.

(2) Die Krankenkasse hat Erstattungsbeträge vom Arbeitgeber insbesondere zurückzufordern, soweit der Arbeitgeber

1.
schuldhaft falsche oder unvollständige Angaben gemacht hat oder
2.
Erstattungsbeträge gefordert hat, obwohl er wusste oder wissen musste, dass ein Anspruch nach § 3 Abs. 1 und 2 oder § 9 Abs. 1 des Entgeltfortzahlungsgesetzes oder nach § 18 oder § 20 Absatz 1 des Mutterschutzgesetzes nicht besteht.
Der Arbeitgeber kann sich nicht darauf berufen, dass er durch die zu Unrecht gezahlten Beträge nicht mehr bereichert sei. Von der Rückforderung kann abgesehen werden, wenn der zu Unrecht gezahlte Betrag gering ist und der entstehende Verwaltungsaufwand unverhältnismäßig groß sein würde.

Verwaltungsakt ist jede Verfügung, Entscheidung oder andere hoheitliche Maßnahme, die eine Behörde zur Regelung eines Einzelfalles auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts trifft und die auf unmittelbare Rechtswirkung nach außen gerichtet ist. Allgemeinverfügung ist ein Verwaltungsakt, der sich an einen nach allgemeinen Merkmalen bestimmten oder bestimmbaren Personenkreis richtet oder die öffentlich-rechtliche Eigenschaft einer Sache oder ihre Benutzung durch die Allgemeinheit betrifft.

Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften.

Verträge sind so auszulegen, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.

(1) Das Gericht hat im Urteil zu entscheiden, ob und in welchem Umfang die Beteiligten einander Kosten zu erstatten haben. Ist ein Mahnverfahren vorausgegangen (§ 182a), entscheidet das Gericht auch, welcher Beteiligte die Gerichtskosten zu tragen hat. Das Gericht entscheidet auf Antrag durch Beschluß, wenn das Verfahren anders beendet wird.

(2) Kosten sind die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen der Beteiligten.

(3) Die gesetzliche Vergütung eines Rechtsanwalts oder Rechtsbeistands ist stets erstattungsfähig.

(4) Nicht erstattungsfähig sind die Aufwendungen der in § 184 Abs. 1 genannten Gebührenpflichtigen.

(1) Gegen das Urteil eines Landessozialgerichts und gegen den Beschluss nach § 55a Absatz 5 Satz 1 steht den Beteiligten die Revision an das Bundessozialgericht nur zu, wenn sie in der Entscheidung des Landessozialgerichts oder in dem Beschluß des Bundessozialgerichts nach § 160a Abs. 4 Satz 1 zugelassen worden ist.

(2) Sie ist nur zuzulassen, wenn

1.
die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat oder
2.
das Urteil von einer Entscheidung des Bundessozialgerichts, des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes oder des Bundesverfassungsgerichts abweicht und auf dieser Abweichung beruht oder
3.
ein Verfahrensmangel geltend gemacht wird, auf dem die angefochtene Entscheidung beruhen kann; der geltend gemachte Verfahrensmangel kann nicht auf eine Verletzung der §§ 109 und 128 Abs. 1 Satz 1 und auf eine Verletzung des § 103 nur gestützt werden, wenn er sich auf einen Beweisantrag bezieht, dem das Landessozialgericht ohne hinreichende Begründung nicht gefolgt ist.

(3) Das Bundessozialgericht ist an die Zulassung gebunden.