Landgericht Nürnberg-Fürth Schlussurteil, 13. Nov. 2014 - 8 O 1426/14

published on 13/11/2014 00:00
Landgericht Nürnberg-Fürth Schlussurteil, 13. Nov. 2014 - 8 O 1426/14
Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
Referenzen - Gesetze
Referenzen - Urteile

Gericht

There are no judges assigned to this case currently.
addJudgesHint

Principles

no content added to this principle

no content added to this principle

Tenor

1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 2.397,41 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz hieraus seit 22.05.2013 zu zahlen.

2. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten in Höhe von 281,30 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz hieraus seit 22.05.2013 zu zahlen.

3. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.

4. Von den Kosten des Rechtsstreits haben der Kläger 58% und die Beklagten als Gesamtschuldner 42% zu tragen.

5. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar.

Beschluss

Der Streitwert wird auf 5.689,83 € festgesetzt.

Tatbestand

Die Parteien streiten um Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall.

Am 03.04.2013 gegen 14.45 Uhr kam es in Nürnberg im Bereich der Kreuzung N.-straße und H.-straße/M.-straße zu einem Verkehrsunfall. Beteiligt war der im Eigentum des Klägers stehende und von diesem gehaltene und gefahrene Transporter Mercedes Benz (amtliches Kennzeichen ...) und der vom Beklagten zu 1) gehaltene und gefahrene Pkw BMW (amtliches Kennzeichen ...), der bei der Beklagten zu 2) haftpflichtversichert ist. Der Unfall ereignete sich, als der Kläger mit seinem Fahrzeug auf der die N.-straße in westliche Richtung in die Kreuzung einfuhr, während der Beklagte zu 1) die N.-straße von der H.-straße in nördliche Richtung zur M.-straße überqueren wollte. Am klägerischen Fahrzeug entstand ein Sachschaden, der Reparaturaufwendungen in Höhe von - insoweit unstreitig - zumindest 3.692,17 € erforderlich machte. Der Kläger nahm zur Erstellung eines Schadensgutachtens das „Kfz-Sachverständigenbüro M“ in Anspruch. Von diesem wurde ihm eine Rechnung in Höhe von 677,00 € netto gestellt. Darüber hinaus entstanden dem Kläger pauschale Auslagen in Höhe von 26,00 €. Die Beklagte zu 2) lehnte vorgerichtlich auf entsprechende Aufforderung ihre Einstandspflicht mit Schreiben vom 23.08.2013 ab. Zahlungen sind nicht erfolgt.

Der Kläger behauptet, bei für ihm angezeigten Grünlicht in die Kreuzung eingefahren zu sein. Der Beklagte zu 1) habe seinerseits das für ihn geltende Rotlicht übersehen und sei mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in die Kreuzung eingefahren. Der Kläger habe keine Möglichkeit gehabt, die Kollision zu vermeiden. Die Beklagten müssten deswegen zu 100% haften. Der Kläger behauptet, dass ihm tatsächliche Reparaturkosten in Höhe von netto insgesamt 3.976,83 € zustünden. Die Sachverständigenkosten in Höhe von 677,00 € seien ebenfalls zu erstatten. Die ihm in Rechnung gestellte Summe übersteige die üblichen Preise nicht - jedenfalls nicht für ihn erkennbar (insoweit unstreitig) - deutlich. Außerdem sei an seinem Fahrzeug eine Wertminderung von 750,00 € eingetreten.

Der Kläger beantragt:

I.

Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 5.689,83 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz hieraus seit 22.05.2013 zu zahlen.

II.

Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten in Höhe von 459,40 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz hieraus seit 22.05.2013 zu zahlen.

Die Beklagten beantragen:

Die Klage wird abgewiesen.

Die Beklagten bestreiten den vom Kläger vorgetragenen Unfallhergang. Tatsächlich sei es so gewesen, dass der Kläger selbst bei Rotlicht in die Kreuzung eingefahren sei. Der Beklagte zu 1) sei bei Umschalten der Ampel auf Grün für ihn erst angefahren und in die Kreuzung eingefahren. Der Kläger sei mit einer Geschwindigkeit von mindestens 70 km/h in die Kreuzung eingefahren, wie sich aus dem Umstand ersehen lasse, dass das Beklagtenfahrzeug noch weggeschleudert wurde. Die Beklagten seien deshalb nicht zur Haftung verpflichtet. Die Beklagten bestreiten, dass die Reparaturkosten in voller Höhe erforderlich seien. So seien UPE-Aufschläge nicht zu ersetzen. Diese seien in markengebundenen Fachwerkstätten in der Region Mittelfranken nicht üblich. Abzusetzen seien außerdem die Nebenkosten für den Kennzeichenstempel sowie Entsorgungskosten für Plastikteile, da diese nicht in Rechnung gestellt würden. Eine Wertminderung sei am klägerischen Fahrzeug nicht eingetreten, da es sich hierbei um ein marktgängiges Nutzfahrzeug handele. Die Sachverständigenkosten könne der Kläger nicht geltend machen, da diese überhöht seien. Dies gelte sowohl für das Grundhonorar als auch die abgerechneten Nebenkosten. Insoweit wird auf die Ausführungen in der Klageerwiderung S. 9 ff. (Gerichtsakte S. 19 ff.) Bezug genommen. Darüber hinaus habe der Kläger nicht dargelegt, dass die Sachverständigenkosten von ihm tatsächlich bezahlt worden seien. Auch die vorgerichtlichen Anwaltskosten könne der Kläger nicht geltend machen, da er diese noch nicht bezahlt habe.

Es wurde Beweis erhoben durch Erholung eines mündlichen unfallanalytischen Sachverständigengutachtens. Der Kläger und der Beklagte zu 1) wurden informatorisch angehört. Die Akte des Bußgeldverfahrens der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth (Az. 703 Js 69766/13) war beigezogen und Gegenstand der mündlichen Verhandlung. Im Übrigen wird zur Ergänzung des Tatbestandes auf die gewechselten Schriftsätze samt Anlagen sowie das Protokoll der mündlichen Verhandlung vom 23.10.2014 Bezug genommen.

Gründe

Die zulässige Klage ist zum Teil begründet.

A)

Der Kläger hat Anspruch auf Zahlung von weiteren 2.417,17 €.

I.

Die Beklagten haften dem Kläger dem Grunde nach auf Schadensersatz in Höhe von 50% des ersatzfähigen Schadens.

1. In rechtlicher Hinsicht gilt folgendes: Da das Fahrzeug des Klägers bei dem Zusammenstoß mit dem Beklagten-Pkw beschädigt wurde, hat der Kläger dem Grunde nach einen Anspruch gegen den Beklagten zu 1) aus § 7 Abs. 1 StVG, § 18 Abs. 1StVG und gegen die Beklagte zu 2) aus § 115 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 VVG. Dass der Unfall durch höhere Gewalt (§ 7 Abs. 2 StVG) verursacht worden sei, wird von keiner Partei geltend gemacht. Ein Anspruch des Klägers ist deshalb nur ausgeschlossen, wenn der Unfallschaden von ihm durch ein für den Beklagten zu 1) unabwendbares Ereignis (§ 17 Abs. 3 Satz 1 StVG) oder jedenfalls ganz überwiegend verursacht bzw. verschuldet wurde, so dass der Verursachungsbeitrag des Beklagten zu 1) vernachlässigt werden kann (§ 17 Abs. 1, 2 StVG, § 254 Abs. 1 BGB). Dafür, dass die Betriebsgefahr des PKW des Klägers durch dessen - ggf. schuldhafte - Fahrweise gegenüber der des PKW des Beklagten wesentlich erhöht war und dass den Kläger an dem Unfall ein Verschulden trifft, sind grundsätzlich die Beklagten darlegungs- und beweispflichtig (st. Rspr. BGH VersR 2007, 681).

Der Schaden wurde vorliegend durch mehrere Kraftfahrzeuge verursacht (§ 17 Abs. 1, 2 StVG). Somit hängt im Verhältnis der Fahrzeugführer zueinander die Verpflichtung zum Ersatz sowie der Umfang des zu leistenden Ersatzes von den Umständen, insbesondere davon ab, inwieweit der Schaden vorwiegend von dem einen oder dem anderen Teil verursacht worden ist. Die Abwägung im Rahmen des § 17 Abs. 1 StVG ist aufgrund aller festgestellten Umstände des Einzelfalles vorzunehmen, wenn sie sich auf den Unfall ausgewirkt haben. In erster Linie ist hierbei nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung das Maß der Verursachung von Belang, in dem die Beteiligten zur Schadensentstehung beigetragen haben; das beiderseitige Verschulden ist nur ein Faktor der Abwägung (BGH r+s 2014, 364; BGH r+s 2012, 195; BGH VersR 2010, 642; BGH VersR 2007, 557). Dabei dürfen nur feststehende Umstände berücksichtigt werden, die sich erwiesenermaßen auf den Unfall ausgewirkt haben (BGH VersR 1995, 357 m. w. N.).

2. Nach der durchgeführten Beweisaufnahme ist davon auszugehen, dass der Verkehrsunfall nicht mit der erforderlichen Sicherheit aufgeklärt werden kann.

Beide Fahrer haben angegeben, jeweils bei Grün in die Kreuzung eingefahren zu sein. Für den Richter war nicht erkennbar, ob hier seitens einer der beiden Fahrer bewusst unrichtige Angaben zur Ampelschaltung gemacht wurden. Beide haben ihre Angaben ruhig gemacht und ihre Behauptung an weiteren objektiven Gegebenheiten festgemacht -der Kläger am Durchfahren der vorangegangenen Ampel, der Beklagte zu 1) am Halten der zunächst Rot zeigenden Ampel. Auch nach den Ausführungen des Sachverständigen lässt sich nicht feststellen, ob einer der beiden Fahrer - ggf. auch nur unbewusst - unzutreffende Angaben gemacht hat. So konnte der Sachverständige zwar feststellen, dass nach der Schaltung der Ampel und den von den Parteien gefahrenen Geschwindigkeiten zumindest einer der beiden Fahrer bei Rot in die Kreuzung eingefahren sein muss. Aufgrund der Schadensbilder, Auslaufspuren und Endstände der Fahrzeuge ließ sich weiter feststellen, dass der Beklagte zu 1) mit erhöhter Geschwindigkeit in die Kreuzung eingefahren ist, nicht aber, dass einer der beiden Fahrer zwingend bei Rot seine Ampel überfahren haben muss. So konnte der Beklagte zu 1) insbesondere die von ihm gefahrene erhöhte Geschwindigkeit auch durch ein zügiges Beschleunigen aus dem Stand von einer umschaltenden Ampel aus bei der zurückzulegenden Wegstrecke bis zum Kollisionsort erreichen. Ein Verstoß gegen das Vorfahrtsrecht des jeweils anderen ist damit nicht geführt.

Dem Beklagten zu 1) kann auch nicht entgegengehalten werden, dass er die innerorts zulässige Geschwindigkeit von 50 km/h überschritten hat. Um diesen Umstand zu seinem Nachteil zu gewichten, müsste gleichzeitig feststehen, dass diese Geschwindigkeitsüberschreitung unfallursächlich war. Es steht aber nicht fest, dass der Beklagte zu 1) bei Rot in die Kreuzung eingefahren ist, vielmehr muss hier zu seinen Gunsten unterstellt werden, dass er bei für ihn grüner Ampelschaltung in die Kreuzung einfuhr. Dann kann sich die erhöhte Geschwindigkeit aber nicht auf den Unfall ausgewirkt haben. Es wäre dann gegenüber dem bei dieser Sachverhaltsvariante das Rotlicht überfahrende Kläger ebenfalls zur Kollision gekommen.

Da sich im Streitfall weitere Anhaltspunkte, die für eine unfallursächliche Erhöhung der jeweiligen Betriebsgefahr der beteiligten Fahrzeuge sprechen könnten nicht feststellen lassen, ist die Haftung zwischen beiden Parteien hälftig zu teilen (z. B. OLG Celle v. 17. 1. 2006 - 14 U 169/05 = MDR 2006, 1167 OLG Rostock v. 18. 3. 2011 - 5 U 144/10 = NJW 2011, 1973).

II.

Der Höhe nach beläuft sich der Schadensersatzanspruch des Klägers in der Hauptsache auf 2.397,41 €.

1. Der Kläger hat Anspruch auf Ersatz von netto Reparaturkosten in Höhe von 1.916,99 €.

Eine Kürzung war insoweit hinsichtlich der im vorgerichtlich erholten Schadensgutachten angesetzten UPE-Zuschläge von 15% anzusetzen. Diese sind bei fiktiver Abrechnung nur ersatzfähig, wenn und soweit sie regional üblich sind (z. B. OLG Hamm r+s 2013, 147 m. w. N.; OLG München r+s 2014, 471; KG, Urt. v. 10.9.2007 - 22 U 224/06, juris). Nach den Erhebungen des Sachverständigen lässt sich aber feststellen, dass in vergleichbaren markengebundenen Werkstätten lediglich ein UPE-Zuschlag im Durchschnitt von 8% erhoben wird.

Der Sachverständige hat auch feststellen können, dass von keinem der angefragten regionalen Werkstätten Entsorgungskosten für zu entsorgende Plastikteile erhoben werden. Dann können auch diese im Rahmen einer fiktiven Abrechnung nach Gutachten nicht als erforderlich in Ansatz gebracht werden.

Warum die Stempelkosten für das ausweislich der Schadenslichtbilder erkennbar zerstörte vordere Nummernschild nicht ersatzfähig sein sollen, ist nicht ersichtlich. Diese Position ist im Fall der Schadensbehebung erforderlich, da das neu anzuschaffende Nummernschild noch mit den entsprechenden amtlichen Stempeln versehen werden muss. Der hierfür angesetzte Betrag mit 7,90 € begegnet keinen Bedenken (§ 287 Abs. 1 ZPO).

2. Der Kläger hat darüber hinaus Anspruch auf Ersatz einer Wertminderung in Höhe von 150,00 €.

Der Sachverständige hat nachvollziehbar dargelegt, dass auch an einem Nutzfahrzeug eine Wertminderung eintreten kann. Diese sei jedoch gegenüber der eines „normalen“ Pkw niedriger anzusetzen. Insoweit war eine Korrektur auf die vom Sachverständigen ermittelten 300,00 € (100%) vorzunehmen.

5. Der Kläger hat Anspruch auf Ersatz von Sachverständigenkosten in Höhe von 317,42 €.

a) In rechtlicher Hinsicht gilt hierzu folgendes:

aa) Der Geschädigte kann nach § 249 Abs. 2 S. 1 BGB als Herstellungsaufwand den Ersatz der objektiv erforderlichen Sachverständigenkosten verlangen. Als erforderlich sind nach der st. Rspr. des BGH diejenigen Aufwendungen anzusehen, die ein verständiger, wirtschaftlich denkender Mensch in der Lage des Geschädigten machen würde. Wenn der Geschädigte die Höhe der für die Schadensbeseitigung aufzuwendenden Kosten beeinflussen kann, so ist er nach dem Begriff des Schadens und dem Zweck des Schadensersatzes wie auch nach dem letztlich auf § 242 BGB zurückgehenden Rechtsgedanken des § 254 Abs. 2 S. 1 BGB unter dem Gesichtspunkt der Schadensminderungspflicht gehalten, im Rahmen des ihm Zumutbaren den wirtschaftlicheren Weg der Schadensbehebung zu wählen (hierzu und zum folgenden BGH, Urt. v. 11.2.2014 - VI ZR 225/13, r+s 2014, 203 und BGH, Urt. v. 22.7.2014 - VI ZR 357/13, r+s 2014, NZV 2014, 445). Das Gebot zu wirtschaftlich vernünftiger Schadensbehebung verlangt jedoch vom Geschädigten nicht, zugunsten des Schädigers zu sparen oder sich in jedem Fall so zu verhalten, als ob er den Schaden selbst zu tragen hätte. Deshalb ist bei der Prüfung, ob der Geschädigte den Aufwand zur Schadensbeseitigung in vernünftigen Grenzen gehalten hat, eine subjektbezogene Schadensbetrachtung anzustellen, d. h. Rücksicht auf die spezielle Situation des Geschädigten, insbesondere auf seine individuellen Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten sowie auf die möglicherweise gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten zu nehmen Auch bei der Beauftragung eines Kfz-Sachverständigen darf sich der Geschädigte damit begnügen, den ihm in seiner Lage ohne weiteres erreichbaren Sachverständigen zu beauftragen. Er muss nicht zuvor eine Marktforschung nach dem honorargünstigsten Sachverständigen betreiben. Der Geschädigte genügt seiner Darlegungslast zur Schadenshöhe regelmäßig durch Vorlage einer Rechnung des von ihm zur Schadensbeseitigung in Anspruch genommenen Sachverständigen. Die tatsächliche Rechnungshöhe bildet bei der Schadensschätzung nach § 287 ZPO ein wesentliches Indiz für die Bestimmung des zur Herstellung „erforderlichen“ Betrags im Sinne von § 249 Abs. 2 S. 1 BGB, schlagen sich in ihr doch die besonderen Umstände des jeweiligen Einzelfalles einschließlich der - vor dem Hintergrund der subjektbezogenen Schadensbetrachtung relevanten - beschränkten Erkenntnismöglichkeiten des Geschädigten regelmäßig nieder. Letztlich sind allerdings nicht die rechtlich geschuldeten, sondern die im Sinne von § 249 Abs. 2 S. 1 BGB tatsächlich erforderlichen Kosten entscheidend. Ein Indiz für die Erforderlichkeit bildet aber die Übereinstimmung des vom Geschädigten erbrachten Kostenaufwands mit der Rechnung und der ihr zugrundeliegenden getroffenen Preisvereinbarung, sofern diese nicht auch für den Geschädigten deutlich erkennbar erheblich über den üblichen Preisen liegt. Wissensstand und Erkenntnismöglichkeiten des Geschädigten spielen mithin bereits bei der Prüfung der Erforderlichkeit des Schadensaufwandes gemäß § 249 Abs. 2 S. 1 BGB eine maßgebende Rolle. Ein einfaches Bestreiten der Erforderlichkeit des ausgewiesenen Rechnungsbetrages zur Schadensbehebung reicht allerdings grundsätzlich nicht aus, um die geltend gemachte Schadenshöhe in Frage zu stellen. Anderes gilt, wenn sich aus den getroffenen Vereinbarungen Umstände ergeben, die der Rechnung die indizielle Bedeutung für die Erforderlichkeit der Aufwendungen nehmen. Nur wenn der Geschädigte erkennen kann, dass der von ihm ausgewählte Sachverständige Honorarsätze für seine Tätigkeit verlangt, die die in der Branche üblichen Preise deutlich übersteigen, gebietet das schadensrechtliche Wirtschaftlichkeitsgebot, einen zur Verfügung stehenden günstigeren Sachverständigen zu beauftragen (BGH, Urt. v. 11.2.2014 - VI ZR 225/13, r+s 2014, 203 und BGH, Urt. v. 22.7.2014 - VI ZR 357/13, r+s 2014, NZV 2014, 445).

bb) Andererseits ist zu beachten, dass - ebenfalls nach der Rspr. des BGH der „erforderliche“ Geldbetrag im Sinne des § 249 Abs. 2 S. 1 BGB auch durch die rechtliche Verpflichtung des Geschädigten gegenüber dem von ihm mit der Schadensbehebung Beauftragten bestimmt wird: Die geschuldete Vergütung bildet die Obergrenze des zur Herstellung erforderlichen Geldbetrages. Nur zur Zahlung des geschuldeten Betrages ist der Geschädigte gegenüber dem von ihm mit der Schadensbehebung Beauftragten rechtlich verpflichtet. Die Zahlung eines höheren Betrages wäre nicht „erforderlich“ im Sinne des § 249 Abs. 2 S. 1 BGB (BGH, Urt. v. 15.10.2013 - VI ZR 528/12, NZV 2014, 163). Ist - wie im Streitfall - eine bestimmte Vergütung zwischen dem Geschädigten und dem Sachverständigen nicht vereinbart, kann dieser vom Besteller nur die übliche (§ 632 Abs. 2 BGB), ersatzweise eine im Rahmen ergänzender Vertragsauslegung ermittelte angemessene oder jedenfalls eine der Billigkeit im Sinne des § 315 Abs. 3 BGB entsprechende Vergütung verlangen. Dies heißt, dass die Erforderlichkeit der vom Sachverständigen in Rechnung gestellten Kosten nur bejaht werden kann, wenn die Rechnung den Voraussetzungen des § 632 Abs. 2 BGB bzw. dem vorgenannten Kriterien entspricht (BGH, Urt. v. 15.10.2013 - VI ZR 528/12, NZV 2014, 163 für Straßenreinigungskosten; ebenso bereits Kammerurteil v. 29.2.2012 - 8 S 2791/11).

cc) Nach hiesiger Auffassung bedeutet dies, dass im Falle einer fehlenden Vergütungsvereinbarung vorrangig die Höhe der üblichen Vergütung (§ 632 Abs. 2 BGB) zu bestimmen ist (hierzu Kammerurteilv. 29.2.2012 - 8 S 2791/11 zur Anwendbarkeit des arithmetischen Mittels des sog. „HB III Korridors“ der BVSK-Honorarbefragung 2008/2009 bzw. des entsprechenden „HB V Korridors“ der BVSK-Honorarbefragung 2010/2011). Ist damit eine „übliche“ Vergütung als erforderlich i. S. d. § 249 Abs. 2 S. 1 BGB ermittelt, kann eine Korrektur nach den Grundsätzen der BGH-Entscheidungen vom 11.2.2014 und 22.7.2014 (a. a. O.) denknotwendig nicht mehr stattfinden: Es fehlt dann an einer zugrundeliegenden getroffenen Preisvereinbarung, die für den Geschädigten deutlich erkennbar erheblich über den üblichen Preisen liegen könnte.

b) Gemessen am Vorstehenden sind die geforderten Sachverständigenkosten auf der Grundlage des des arithmetischen Mittels des sog. „HB V Korridors“ der BVSK-Honorarbefragung 2013 mit 634,84 € als übliche und damit erforderliche Sachverständigenkosten zu bestimmen.

Zugrunde zu legen ist der Ermittlung des üblichen Honorars die aktuelle BVSK-Honorarbefragung 2013, konkret die regionale Auswertung des Postleitzahlengebietes 9, die der BVSK auf Anfrage zur Verfügung stellt.

Auszugehen ist grundsätzlich von dem durch den Sachverständigen ermittelten Gesamtsachschaden inklusive Wertminderung (BVSK--Honorarbefragung 2013 S. 3 o.). Liegt dieser Betrag aber über dem von dem im Gerichtsverfahren als letztlich zutreffend ermittelten Betrag, kann nur dieser die Berechnungsgrundlage bilden. Kostenerstattung aufgrund des materiell-rechtlichen Kostenerstattungsanspruchs kann der Geschädigte vom Schädiger grundsätzlich nur insoweit verlangen, als seine Forderung diesem gegenüber objektiv auch berechtigt ist. Denn Kosten, die dadurch entstehen, dass er einen Sachverständigen zur Ermittlung eines unbegründeten Anspruchs beauftragt, können dem Schädiger nicht mehr als Folgen seines Verhaltens zugerechnet werden. Diese vom BGH für den Ersatz von Rechtsanwaltskosten aufgestellten Grundsätze (Urt. v. 18.01.2005 - VI ZR 73/04, NJW 2005, 1112) können und müssen auch bei der Frage nach dem Ersatz der erforderlichen Sachverständigenkosten zur Anwendung kommen, auch wenn hier der „Umweg“ über die Ermittlung der üblichen Vergütung i. S. d. § 632 Abs. 2 BGB zu nehmen ist.

Dies bedeutet im Streitfall einen berechtigten Gesamtschaden in Höhe von 4.133,98 €. Dabei ist eine Quotelung nach § 17 StVG erst nach Ermittlung des Honorars vorzunehmen (hierzu grundsätzl. BGH Urt. v. 07.02.2012 - VI ZR 249/11, Schaden-Praxis 2012, 180). Anders als ein Rechtsanwalt ist der Sachverständige zur Ermittlung der Gesamtschadenshöhe beauftragt. Die Frage einer evtl. Haftungsquote ist - anders als bei der Beauftragung eines RA - nicht Gegenstand seines Auftrags.

Üblich ist danach ein Grundhonorar in Höhe von 483,00 €. Die Abrechnung des „Kfz-Sachverständigenbüro Mittelfranken“, wo ein Grundhonorar von 519,00 € angesetzt ist, muss deshalb entsprechend reduziert werden.

Für den ersten Fotosatz sind 2,32 € pro Foto und für den zweiten 1,40 € pro Foto als üblich anzusehen. Die Zahl der Fotos ist im Streitfall mit 22 zwar hoch, aber berechtigt und erforderlich, da jedes Foto eine andere Schadensstelle bzw. anderes Schadensdetail zeigt. Insgesamt sind für Fotosätze damit 81,84 € anzusetzen.

Kalkulationsabrufkosten und Nebenkosten/Telefon/Porto haben die Beklagten der Höhe nach unstreitig gestellt. Gegen die Erforderlichkeit der angesetzten Fahrtkosten des Sachverständigen bringen die Beklagten auch keine Einwände vor, solche sind auch nicht ersichtlich.

Insgesamt sind damit die in Rechnung gestellten Sachverständigenkosten um 42,16 € zu reduzieren.

Dass der Kläger die Sachverständigenkosten möglicherweise noch nicht an das Sachverständigenbüro gezahlt hat, schadet nicht. Zwar bestünde der Schaden insoweit zunächst in einer Belastung mit einer Verbindlichkeit gegenüber dem Sachverständigen, so dass nach allgemeinen Grundsätzen über § 249 BGB nur Freistellung beansprucht werden könnte. Der Freistellungsanspruch kann jedoch gemäß § 250 BGB in einen Zahlungsanspruch übergehen. Einer Fristsetzung nach § 250 BGB bedarf es dann nicht, wenn der Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherer (ggf. durch ihr Prozessverhalten) unmissverständlich zum Ausdruck bringen, dass sie eine Naturalrestitution ernsthaft und endgültig verweigern (BGH NJW 2007, 1809 zu RA-Kosten KG NZV 2004, 42). Dann wandelt sich der Freistellungsanspruch in einen Zahlungsanspruch um, wenn der Geschädigte Geldersatz fordert (BGH NJW 2004, 1868).

4. Die Auslagenpauschale ist mit 26,00 €, also 50% mit 13,00 € nicht im Streit.

5. Insgesamt ergibt sich damit unter Ansatz einer Haftungsquote von 50% ein zu erstattender Betrag in Höhe von 2.397,41 €.

6. Der Kläger hat schließlich Anspruch auf Erstattung seiner vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten. Ausgehend von einem berechtigten Gegenstandswert in Höhe von 2.397,41 € (vgl. BGH NJW 2005, 1112) ergibt sich unter Ansatz einer 1,3 Gebühr und Auslagenpauschale von 20,00 € ein Betrag von 281,30 € (netto: § 249 Abs. 2 S. 2 BGB).

7. Der Kläger hat auch Anspruch auf Verzinsung seiner berechtigten Schadensersatzansprüche. Die Beklagten befinden sich - in tatsächlicher Hinsicht unstreitig - seit 22.05.2013 mit der Regulierung in Verzug (§§ 286 Abs. 1 S. 1, 288 Abs. 1 BGB).

B)

Die Kostenentscheidung beruht auf § 92 Abs. 1 ZPO, die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit auf § 709 S. 1, 2 ZPO.

Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} Urteilsbesprechungen zu {{shorttitle}}

moreResultsText


Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.

(1) Wenn jede Partei teils obsiegt, teils unterliegt, so sind die Kosten gegeneinander aufzuheben oder verhältnismäßig zu teilen. Sind die Kosten gegeneinander aufgehoben, so fallen die Gerichtskosten jeder Partei zur Hälfte zur Last. (2) Das Ger

Andere Urteile sind gegen eine der Höhe nach zu bestimmende Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Soweit wegen einer Geldforderung zu vollstrecken ist, genügt es, wenn die Höhe der Sicherheitsleistung in einem bestimmten Verhältnis zur
{{title}} zitiert {{count_recursive}} §§.

Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.

(1) Wenn jede Partei teils obsiegt, teils unterliegt, so sind die Kosten gegeneinander aufzuheben oder verhältnismäßig zu teilen. Sind die Kosten gegeneinander aufgehoben, so fallen die Gerichtskosten jeder Partei zur Hälfte zur Last. (2) Das Ger

Andere Urteile sind gegen eine der Höhe nach zu bestimmende Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Soweit wegen einer Geldforderung zu vollstrecken ist, genügt es, wenn die Höhe der Sicherheitsleistung in einem bestimmten Verhältnis zur
5 Referenzen - Urteile

moreResultsText

{{Doctitle}} zitiert oder wird zitiert von {{count_recursive}} Urteil(en).

published on 07/02/2012 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VI ZR 249/11 Verkündet am: 7. Februar 2012 Holmes Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat au
published on 18/01/2005 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VI ZR 73/04 Verkündet am: 18. Januar 2005 Holmes, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
published on 22/07/2014 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VI ZR 357/13 Verkündet am: 22. Juli 2014 Holmes Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
published on 18/11/2005 00:00

Tenor 1. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil der 14. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg vom 19.07.2005 - 14 O 199/05 - abgeändert: a) Der Beklagten wird im Wege der einstweiligen Verfügung auferlegt, das in der Ausgabe Nr. 19 vom 14.
{{Doctitle}} zitiert {{count_recursive}} Urteil(e) aus unserer Datenbank.
published on 16/07/2015 00:00

Tenor 1. Die Beklagte wird verurteilt, die Klägerin von Sachverständigenkosten gegenüber dem Sachverständigenbüro K., F-str. ..., F., aus der Rechnung vom 03.08.2013, Rgnr. 0308_1DN in Höhe von 958,63 € brutto freizustellen. 2.
{{count_recursive}} Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren {{Doctitle}}.

Annotations

(1) Wird bei dem Betrieb eines Kraftfahrzeugs ein Mensch getötet, der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist der Halter verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

(2) Die Ersatzpflicht ist ausgeschlossen, wenn der Unfall durch höhere Gewalt verursacht wird.

(3) Benutzt jemand das Kraftfahrzeug ohne Wissen und Willen des Fahrzeughalters, so ist er anstelle des Halters zum Ersatz des Schadens verpflichtet; daneben bleibt der Halter zum Ersatz des Schadens verpflichtet, wenn die Benutzung des Kraftfahrzeugs durch sein Verschulden ermöglicht worden ist. Satz 1 findet keine Anwendung, wenn der Benutzer vom Fahrzeughalter für den Betrieb des Kraftfahrzeugs angestellt ist oder wenn ihm das Kraftfahrzeug vom Halter überlassen worden ist.

(1) Der Dritte kann seinen Anspruch auf Schadensersatz auch gegen den Versicherer geltend machen,

1.
wenn es sich um eine Haftpflichtversicherung zur Erfüllung einer nach dem Pflichtversicherungsgesetz bestehenden Versicherungspflicht handelt oder
2.
wenn über das Vermögen des Versicherungsnehmers das Insolvenzverfahren eröffnet oder der Eröffnungsantrag mangels Masse abgewiesen worden ist oder ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden ist oder
3.
wenn der Aufenthalt des Versicherungsnehmers unbekannt ist.
Der Anspruch besteht im Rahmen der Leistungspflicht des Versicherers aus dem Versicherungsverhältnis und, soweit eine Leistungspflicht nicht besteht, im Rahmen des § 117 Abs. 1 bis 4. Der Versicherer hat den Schadensersatz in Geld zu leisten. Der Versicherer und der ersatzpflichtige Versicherungsnehmer haften als Gesamtschuldner.

(2) Der Anspruch nach Absatz 1 unterliegt der gleichen Verjährung wie der Schadensersatzanspruch gegen den ersatzpflichtigen Versicherungsnehmer. Die Verjährung beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem die Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen den ersatzpflichtigen Versicherungsnehmer beginnt; sie endet jedoch spätestens nach zehn Jahren von dem Eintritt des Schadens an. Ist der Anspruch des Dritten bei dem Versicherer angemeldet worden, ist die Verjährung bis zu dem Zeitpunkt gehemmt, zu dem die Entscheidung des Versicherers dem Anspruchsteller in Textform zugeht. Die Hemmung, die Ablaufhemmung und der Neubeginn der Verjährung des Anspruchs gegen den Versicherer wirken auch gegenüber dem ersatzpflichtigen Versicherungsnehmer und umgekehrt.

(1) Wird bei dem Betrieb eines Kraftfahrzeugs ein Mensch getötet, der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist der Halter verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

(2) Die Ersatzpflicht ist ausgeschlossen, wenn der Unfall durch höhere Gewalt verursacht wird.

(3) Benutzt jemand das Kraftfahrzeug ohne Wissen und Willen des Fahrzeughalters, so ist er anstelle des Halters zum Ersatz des Schadens verpflichtet; daneben bleibt der Halter zum Ersatz des Schadens verpflichtet, wenn die Benutzung des Kraftfahrzeugs durch sein Verschulden ermöglicht worden ist. Satz 1 findet keine Anwendung, wenn der Benutzer vom Fahrzeughalter für den Betrieb des Kraftfahrzeugs angestellt ist oder wenn ihm das Kraftfahrzeug vom Halter überlassen worden ist.

(1) Wird ein Schaden durch mehrere Kraftfahrzeuge verursacht und sind die beteiligten Fahrzeughalter einem Dritten kraft Gesetzes zum Ersatz des Schadens verpflichtet, so hängt im Verhältnis der Fahrzeughalter zueinander die Verpflichtung zum Ersatz sowie der Umfang des zu leistenden Ersatzes von den Umständen, insbesondere davon ab, inwieweit der Schaden vorwiegend von dem einen oder dem anderen Teil verursacht worden ist.

(2) Wenn der Schaden einem der beteiligten Fahrzeughalter entstanden ist, gilt Absatz 1 auch für die Haftung der Fahrzeughalter untereinander.

(3) Die Verpflichtung zum Ersatz nach den Absätzen 1 und 2 ist ausgeschlossen, wenn der Unfall durch ein unabwendbares Ereignis verursacht wird, das weder auf einem Fehler in der Beschaffenheit des Kraftfahrzeugs noch auf einem Versagen seiner Vorrichtungen beruht. Als unabwendbar gilt ein Ereignis nur dann, wenn sowohl der Halter als auch der Führer des Kraftfahrzeugs jede nach den Umständen des Falles gebotene Sorgfalt beobachtet hat. Der Ausschluss gilt auch für die Ersatzpflicht gegenüber dem Eigentümer eines Kraftfahrzeugs, der nicht Halter ist.

(4) Die Vorschriften der Absätze 1 bis 3 sind entsprechend anzuwenden, wenn der Schaden durch ein Kraftfahrzeug und ein Tier oder durch ein Kraftfahrzeug und eine Eisenbahn verursacht wird.

(1) Hat bei der Entstehung des Schadens ein Verschulden des Beschädigten mitgewirkt, so hängt die Verpflichtung zum Ersatz sowie der Umfang des zu leistenden Ersatzes von den Umständen, insbesondere davon ab, inwieweit der Schaden vorwiegend von dem einen oder dem anderen Teil verursacht worden ist.

(2) Dies gilt auch dann, wenn sich das Verschulden des Beschädigten darauf beschränkt, dass er unterlassen hat, den Schuldner auf die Gefahr eines ungewöhnlich hohen Schadens aufmerksam zu machen, die der Schuldner weder kannte noch kennen musste, oder dass er unterlassen hat, den Schaden abzuwenden oder zu mindern. Die Vorschrift des § 278 findet entsprechende Anwendung.

(1) Wird ein Schaden durch mehrere Kraftfahrzeuge verursacht und sind die beteiligten Fahrzeughalter einem Dritten kraft Gesetzes zum Ersatz des Schadens verpflichtet, so hängt im Verhältnis der Fahrzeughalter zueinander die Verpflichtung zum Ersatz sowie der Umfang des zu leistenden Ersatzes von den Umständen, insbesondere davon ab, inwieweit der Schaden vorwiegend von dem einen oder dem anderen Teil verursacht worden ist.

(2) Wenn der Schaden einem der beteiligten Fahrzeughalter entstanden ist, gilt Absatz 1 auch für die Haftung der Fahrzeughalter untereinander.

(3) Die Verpflichtung zum Ersatz nach den Absätzen 1 und 2 ist ausgeschlossen, wenn der Unfall durch ein unabwendbares Ereignis verursacht wird, das weder auf einem Fehler in der Beschaffenheit des Kraftfahrzeugs noch auf einem Versagen seiner Vorrichtungen beruht. Als unabwendbar gilt ein Ereignis nur dann, wenn sowohl der Halter als auch der Führer des Kraftfahrzeugs jede nach den Umständen des Falles gebotene Sorgfalt beobachtet hat. Der Ausschluss gilt auch für die Ersatzpflicht gegenüber dem Eigentümer eines Kraftfahrzeugs, der nicht Halter ist.

(4) Die Vorschriften der Absätze 1 bis 3 sind entsprechend anzuwenden, wenn der Schaden durch ein Kraftfahrzeug und ein Tier oder durch ein Kraftfahrzeug und eine Eisenbahn verursacht wird.

(1) Ist unter den Parteien streitig, ob ein Schaden entstanden sei und wie hoch sich der Schaden oder ein zu ersetzendes Interesse belaufe, so entscheidet hierüber das Gericht unter Würdigung aller Umstände nach freier Überzeugung. Ob und inwieweit eine beantragte Beweisaufnahme oder von Amts wegen die Begutachtung durch Sachverständige anzuordnen sei, bleibt dem Ermessen des Gerichts überlassen. Das Gericht kann den Beweisführer über den Schaden oder das Interesse vernehmen; die Vorschriften des § 452 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 bis 4 gelten entsprechend.

(2) Die Vorschriften des Absatzes 1 Satz 1, 2 sind bei vermögensrechtlichen Streitigkeiten auch in anderen Fällen entsprechend anzuwenden, soweit unter den Parteien die Höhe einer Forderung streitig ist und die vollständige Aufklärung aller hierfür maßgebenden Umstände mit Schwierigkeiten verbunden ist, die zu der Bedeutung des streitigen Teiles der Forderung in keinem Verhältnis stehen.

(1) Wer zum Schadensersatz verpflichtet ist, hat den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre.

(2) Ist wegen Verletzung einer Person oder wegen Beschädigung einer Sache Schadensersatz zu leisten, so kann der Gläubiger statt der Herstellung den dazu erforderlichen Geldbetrag verlangen. Bei der Beschädigung einer Sache schließt der nach Satz 1 erforderliche Geldbetrag die Umsatzsteuer nur mit ein, wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist.

Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.

(1) Hat bei der Entstehung des Schadens ein Verschulden des Beschädigten mitgewirkt, so hängt die Verpflichtung zum Ersatz sowie der Umfang des zu leistenden Ersatzes von den Umständen, insbesondere davon ab, inwieweit der Schaden vorwiegend von dem einen oder dem anderen Teil verursacht worden ist.

(2) Dies gilt auch dann, wenn sich das Verschulden des Beschädigten darauf beschränkt, dass er unterlassen hat, den Schuldner auf die Gefahr eines ungewöhnlich hohen Schadens aufmerksam zu machen, die der Schuldner weder kannte noch kennen musste, oder dass er unterlassen hat, den Schaden abzuwenden oder zu mindern. Die Vorschrift des § 278 findet entsprechende Anwendung.

(1) Ist unter den Parteien streitig, ob ein Schaden entstanden sei und wie hoch sich der Schaden oder ein zu ersetzendes Interesse belaufe, so entscheidet hierüber das Gericht unter Würdigung aller Umstände nach freier Überzeugung. Ob und inwieweit eine beantragte Beweisaufnahme oder von Amts wegen die Begutachtung durch Sachverständige anzuordnen sei, bleibt dem Ermessen des Gerichts überlassen. Das Gericht kann den Beweisführer über den Schaden oder das Interesse vernehmen; die Vorschriften des § 452 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 bis 4 gelten entsprechend.

(2) Die Vorschriften des Absatzes 1 Satz 1, 2 sind bei vermögensrechtlichen Streitigkeiten auch in anderen Fällen entsprechend anzuwenden, soweit unter den Parteien die Höhe einer Forderung streitig ist und die vollständige Aufklärung aller hierfür maßgebenden Umstände mit Schwierigkeiten verbunden ist, die zu der Bedeutung des streitigen Teiles der Forderung in keinem Verhältnis stehen.

(1) Wer zum Schadensersatz verpflichtet ist, hat den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre.

(2) Ist wegen Verletzung einer Person oder wegen Beschädigung einer Sache Schadensersatz zu leisten, so kann der Gläubiger statt der Herstellung den dazu erforderlichen Geldbetrag verlangen. Bei der Beschädigung einer Sache schließt der nach Satz 1 erforderliche Geldbetrag die Umsatzsteuer nur mit ein, wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist.

(1) Eine Vergütung gilt als stillschweigend vereinbart, wenn die Herstellung des Werkes den Umständen nach nur gegen eine Vergütung zu erwarten ist.

(2) Ist die Höhe der Vergütung nicht bestimmt, so ist bei dem Bestehen einer Taxe die taxmäßige Vergütung, in Ermangelung einer Taxe die übliche Vergütung als vereinbart anzusehen.

(3) Ein Kostenanschlag ist im Zweifel nicht zu vergüten.

(1) Soll die Leistung durch einen der Vertragschließenden bestimmt werden, so ist im Zweifel anzunehmen, dass die Bestimmung nach billigem Ermessen zu treffen ist.

(2) Die Bestimmung erfolgt durch Erklärung gegenüber dem anderen Teil.

(3) Soll die Bestimmung nach billigem Ermessen erfolgen, so ist die getroffene Bestimmung für den anderen Teil nur verbindlich, wenn sie der Billigkeit entspricht. Entspricht sie nicht der Billigkeit, so wird die Bestimmung durch Urteil getroffen; das Gleiche gilt, wenn die Bestimmung verzögert wird.

(1) Eine Vergütung gilt als stillschweigend vereinbart, wenn die Herstellung des Werkes den Umständen nach nur gegen eine Vergütung zu erwarten ist.

(2) Ist die Höhe der Vergütung nicht bestimmt, so ist bei dem Bestehen einer Taxe die taxmäßige Vergütung, in Ermangelung einer Taxe die übliche Vergütung als vereinbart anzusehen.

(3) Ein Kostenanschlag ist im Zweifel nicht zu vergüten.

(1) Wer zum Schadensersatz verpflichtet ist, hat den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre.

(2) Ist wegen Verletzung einer Person oder wegen Beschädigung einer Sache Schadensersatz zu leisten, so kann der Gläubiger statt der Herstellung den dazu erforderlichen Geldbetrag verlangen. Bei der Beschädigung einer Sache schließt der nach Satz 1 erforderliche Geldbetrag die Umsatzsteuer nur mit ein, wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist.

(1) Eine Vergütung gilt als stillschweigend vereinbart, wenn die Herstellung des Werkes den Umständen nach nur gegen eine Vergütung zu erwarten ist.

(2) Ist die Höhe der Vergütung nicht bestimmt, so ist bei dem Bestehen einer Taxe die taxmäßige Vergütung, in Ermangelung einer Taxe die übliche Vergütung als vereinbart anzusehen.

(3) Ein Kostenanschlag ist im Zweifel nicht zu vergüten.

(1) Wird ein Schaden durch mehrere Kraftfahrzeuge verursacht und sind die beteiligten Fahrzeughalter einem Dritten kraft Gesetzes zum Ersatz des Schadens verpflichtet, so hängt im Verhältnis der Fahrzeughalter zueinander die Verpflichtung zum Ersatz sowie der Umfang des zu leistenden Ersatzes von den Umständen, insbesondere davon ab, inwieweit der Schaden vorwiegend von dem einen oder dem anderen Teil verursacht worden ist.

(2) Wenn der Schaden einem der beteiligten Fahrzeughalter entstanden ist, gilt Absatz 1 auch für die Haftung der Fahrzeughalter untereinander.

(3) Die Verpflichtung zum Ersatz nach den Absätzen 1 und 2 ist ausgeschlossen, wenn der Unfall durch ein unabwendbares Ereignis verursacht wird, das weder auf einem Fehler in der Beschaffenheit des Kraftfahrzeugs noch auf einem Versagen seiner Vorrichtungen beruht. Als unabwendbar gilt ein Ereignis nur dann, wenn sowohl der Halter als auch der Führer des Kraftfahrzeugs jede nach den Umständen des Falles gebotene Sorgfalt beobachtet hat. Der Ausschluss gilt auch für die Ersatzpflicht gegenüber dem Eigentümer eines Kraftfahrzeugs, der nicht Halter ist.

(4) Die Vorschriften der Absätze 1 bis 3 sind entsprechend anzuwenden, wenn der Schaden durch ein Kraftfahrzeug und ein Tier oder durch ein Kraftfahrzeug und eine Eisenbahn verursacht wird.

(1) Wer zum Schadensersatz verpflichtet ist, hat den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre.

(2) Ist wegen Verletzung einer Person oder wegen Beschädigung einer Sache Schadensersatz zu leisten, so kann der Gläubiger statt der Herstellung den dazu erforderlichen Geldbetrag verlangen. Bei der Beschädigung einer Sache schließt der nach Satz 1 erforderliche Geldbetrag die Umsatzsteuer nur mit ein, wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist.

Der Gläubiger kann dem Ersatzpflichtigen zur Herstellung eine angemessene Frist mit der Erklärung bestimmen, dass er die Herstellung nach dem Ablauf der Frist ablehne. Nach dem Ablauf der Frist kann der Gläubiger den Ersatz in Geld verlangen, wenn nicht die Herstellung rechtzeitig erfolgt; der Anspruch auf die Herstellung ist ausgeschlossen.

(1) Wer zum Schadensersatz verpflichtet ist, hat den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre.

(2) Ist wegen Verletzung einer Person oder wegen Beschädigung einer Sache Schadensersatz zu leisten, so kann der Gläubiger statt der Herstellung den dazu erforderlichen Geldbetrag verlangen. Bei der Beschädigung einer Sache schließt der nach Satz 1 erforderliche Geldbetrag die Umsatzsteuer nur mit ein, wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist.

*

(1) Leistet der Schuldner auf eine Mahnung des Gläubigers nicht, die nach dem Eintritt der Fälligkeit erfolgt, so kommt er durch die Mahnung in Verzug. Der Mahnung stehen die Erhebung der Klage auf die Leistung sowie die Zustellung eines Mahnbescheids im Mahnverfahren gleich.

(2) Der Mahnung bedarf es nicht, wenn

1.
für die Leistung eine Zeit nach dem Kalender bestimmt ist,
2.
der Leistung ein Ereignis vorauszugehen hat und eine angemessene Zeit für die Leistung in der Weise bestimmt ist, dass sie sich von dem Ereignis an nach dem Kalender berechnen lässt,
3.
der Schuldner die Leistung ernsthaft und endgültig verweigert,
4.
aus besonderen Gründen unter Abwägung der beiderseitigen Interessen der sofortige Eintritt des Verzugs gerechtfertigt ist.

(3) Der Schuldner einer Entgeltforderung kommt spätestens in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung leistet; dies gilt gegenüber einem Schuldner, der Verbraucher ist, nur, wenn auf diese Folgen in der Rechnung oder Zahlungsaufstellung besonders hingewiesen worden ist. Wenn der Zeitpunkt des Zugangs der Rechnung oder Zahlungsaufstellung unsicher ist, kommt der Schuldner, der nicht Verbraucher ist, spätestens 30 Tage nach Fälligkeit und Empfang der Gegenleistung in Verzug.

(4) Der Schuldner kommt nicht in Verzug, solange die Leistung infolge eines Umstands unterbleibt, den er nicht zu vertreten hat.

(5) Für eine von den Absätzen 1 bis 3 abweichende Vereinbarung über den Eintritt des Verzugs gilt § 271a Absatz 1 bis 5 entsprechend.

(1) Wenn jede Partei teils obsiegt, teils unterliegt, so sind die Kosten gegeneinander aufzuheben oder verhältnismäßig zu teilen. Sind die Kosten gegeneinander aufgehoben, so fallen die Gerichtskosten jeder Partei zur Hälfte zur Last.

(2) Das Gericht kann der einen Partei die gesamten Prozesskosten auferlegen, wenn

1.
die Zuvielforderung der anderen Partei verhältnismäßig geringfügig war und keine oder nur geringfügig höhere Kosten veranlasst hat oder
2.
der Betrag der Forderung der anderen Partei von der Festsetzung durch richterliches Ermessen, von der Ermittlung durch Sachverständige oder von einer gegenseitigen Berechnung abhängig war.

Andere Urteile sind gegen eine der Höhe nach zu bestimmende Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Soweit wegen einer Geldforderung zu vollstrecken ist, genügt es, wenn die Höhe der Sicherheitsleistung in einem bestimmten Verhältnis zur Höhe des jeweils zu vollstreckenden Betrages angegeben wird. Handelt es sich um ein Urteil, das ein Versäumnisurteil aufrechterhält, so ist auszusprechen, dass die Vollstreckung aus dem Versäumnisurteil nur gegen Leistung der Sicherheit fortgesetzt werden darf.