Landgericht Nürnberg-Fürth Endurteil, 28. März 2018 - 14 S 6168/17 WEG

published on 28/03/2018 00:00
Landgericht Nürnberg-Fürth Endurteil, 28. März 2018 - 14 S 6168/17 WEG
Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
Referenzen - Gesetze
Referenzen - Urteile
Previous court decisions
Amtsgericht Nürnberg, 29 C 9240/15 WEG, 25/08/2017

Gericht

There are no judges assigned to this case currently.
addJudgesHint

Tenor

1. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Amtsgerichts Nürnberg vom 25.08.2017, Az. 29 C 9240/15 WEG, abgeändert. Die Klage wird abgewiesen.

2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits 1. und 2. Instanz zu tragen.

3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

4. Die Revision gegen dieses Urteil wird nicht zugelassen.

Beschluss

Der Streitwert wird für das Berufungsverfahren auf 4.000,00 € festgesetzt.

Gründe

I.

Die Klägerin ist als Eigentümerin der Wohnung Nr. 1.05 Mitglied der streitgegenständlichen Wohnungseigentümergemeinschaft.

In der Teilungserklärung vom 18.03.2004 hatte sich der aufteilende Eigentümer vorbehalten, dem jeweiligen Eigentümer einer bestimmten Sondereigentumseinheit das Recht zur alleinigen, ausschließlichen und unentgeltlichen Nutzung eines oder mehrerer Stellplätze in einer dem Erfordernis des § 29 GBO entsprechenden Urkunde zuzuordnen. Unter der aufschiebenden Bedingung dieser Zuordnung waren die übrigen Sondereigentümer vom Mitgebrauch des jeweiligen Stellplatzes ausgeschlossen (Bl. 47). In Ausnutzung dieses Rechts wies der teilende Eigentümer durch den „Kaufvertrag eines Sondernutzungsrechts“ vom 17.01.2011 der Klägerin als Eigentümerin der Wohnung 1.05 das Sondernutzungsrecht an dem im Plan (Anlage 5 der Teilungserklärung) mit der Nummer A 7 gekennzeichneten Kfz.-Stellplatz zu.

Durch Endurteil des Amtsgerichts Nürnberg vom 25.08.2017, auf dessen tatsächliche Feststellungen im Übrigen Bezug genommen wird, wurden die Beklagten verpflichtet, der Klägerin auf deren Stellplatz Nr. A 7 die standsichere und fachgerechte Errichtung eines Carports gemäß der Bildvorlage (Ausführung in Holz gemäß Anlage K 3, Bl. 16) unter dem Kastanienbaum zu gestatten, mit der Maßgabe, dass die Holzpfosten des Carports nur auf dem Stellplatz der Klägerin stehen dürfen, die Durchfahrtshöhe des Carports maximal 2,40 m betragen dürfe und die Farbe des Holzes mit der Farbe des Gartenhäuschens auf dem angrenzenden Grundstück abgestimmt werden müsse. Weitere Maßgabe sei, dass die Klägerin die öffentlich-rechtliche Zulässigkeit der Errichtung gewährleisten müsse. Der Klägerin wurden die für den Carport anfallenden Kosten und Folgekosten auferlegt.

Zur Begründung führte das Erstgericht aus, die zulässige Klage sei begründet, da die Klägerin einen Anspruch darauf habe, dass das Gericht nach § 21 Abs. 8 WEG die nach dem Gesetz erforderlichen Maßnahme treffe und die Gestattung der Errichtung eines Carports anordne. Die in dieser Angelegenheit vorbefassten Wohnungseigentümer hätten in zwei Eigentümerversammlungen keine geeigneten Maßnahmen beschlossen, um die Gefahren von der Kastanie, die die Nutzung des Stellplatzes erheblich beeinträchtige, auszuschließen. Die vorgeschlagenen Alternativmaßnahmen zu einem Carport seien nicht gleich geeignet wie die Errichtung eines Carports, weshalb das Ermessen der Wohnungseigentümer dahin reduziert sei, die Errichtung eines Carports zu genehmigen. Von der Kastanie gingen nicht nur allgemeine Baumgefahren wie Astbruch aus, sondern insbesondere Gefährdungen wegen der Art des Baumes, nämlich durch das Herabfallen von Kastanien und Baumharz. Da die Teilungserklärung die Nutzung der Fläche Nr. A 7 unter der Kastanie als Stellplatz vorsehe, müsse die Wohnungseigentümergemeinschaft sicherstellen, dass eine dauerhafte und gefahrlose Nutzung dieses Stellplatzes im Rahmen des Sondernutzungsrechts möglich sei. Der Anspruch gegenüber den Beklagten ergebe sich aus § 1004 BGB sowie aus § 15 Abs. 3 WEG.

Gegen das am 31.08.2017 zugestellte Urteil des Amtsgerichts Nürnberg legten die Beklagten durch Schriftsatz ihres Prozessbevollmächtigten vom 29.09.2017, per Telefax eingegangen bei Gericht am selben Tag, Berufung ein.

Mit der am 27.10.2017 eingegangenen Berufungsbegründung machen die Beklagten geltend, die angefochtene Entscheidung finde in § 21 Abs. 8 WEG keine Rechtsgrundlage.

Die vorliegenden Beeinträchtigungen seien bereits beim Erwerb des Sondemutzungsrechts bekannt gewesen, weil der Baum als Kastanie erkennbar und auch in der Teilungserklärung als solcher bezeichnet sei. Der Baum sei mehr als 60 Jahre alt und habe auch bei der Aufteilung in Sondereigentum bereits eine gewisse Größe und Dimension gehabt.

Die bauliche Veränderung sei auch nicht von dem Sondernutzungsrecht der Klägerin gedeckt.

Die generierte Duldungsverpflichtung widerspreche dem Normzweck des § 21 Abs. 8 WEG. Es liege ein erheblicher Eingriff in die. Entscheidungsautonomie der Gemeinschaft vor, wenn durch die bauliche Maßnahme eine Ästhetik geschaffen werde, deren Inhalt dem Beschlussgremium der Eigentümerversammlung entzogen werde. Soweit ein entsprechender Anspruch bestünde, wäre es richtig gewesen, die Gemeinschaft zur Errichtung eines Carports auf dem Stellplatz zu verpflichten.

Die Errichtung eines Carports sei nicht erforderlich, um Schaden vom Fahrzeug abzuwenden. Hierfür gebe es andere Möglichkeiten.

Es gebe auch keine besonderen Baumgefahren. Astbruch und Harz seien ein natürliches Risiko, für das eine Eigentümergemeinschaft nicht hafte: Es handele sich ausschließlich um natürliche Vorgänge. Es sei nicht nachvollziehbar, weshalb der Zustand vom Gericht als rechtswidrige Beeinträchtigung gesehen werde.

Deshalb sei auch nicht davon auszugehen, dass aufgrund der Zweckbestimmung des Gemeinschaftseigentums als Sondemutzungsrecht an Stellplätzen für die Gemeinschaft eine Verpflichtung zur Gefahrenabwehr bestünde.

Außerdem liege auch ein Verstoß gegen die Vorgaben des § 22 Abs. 1 WEG vor.

Die Beklagten beantragen:

Das Urteil des Amtsgerichts Nürnberg vom 25.08.2017 - Az. 29 C 9240/15 WEG - wird aufgehoben.

Die Klägerin beantragt:

Die Berufung ist zurückzuweisen.

Die Klägerin verteidigt die erstinstanzliche Entscheidung. Sie habe einen Anspruch auf Errichtung eines Carports, weil die Beklagten in Kenntnis der wiederkehrenden vom Baum ausgehenden Gefahren und im Wissen um die Verkehrssicherungspflicht der Eigentümergemeinschaft nichts zur Gefahrdnbeherrschung unternommen hätten. Sie müsse es nicht hinnehmen, dass ein auf ihrem Sondernutzungsrecht abgestelltes Fahrzeug durch die im gemeinschaftlichen Eigentum stehende Kastanie immer wieder beschädigt werde. Sie habe nicht damit rechnen müssen, dass die Eigentümergemeinschaft per Vereinbarung einen Stellplatz ausweise und daran ein Sondernutzungsrecht bestelle, das wegen der Schadensträchtigkeit durch herabfallende Äste, Harz und Kastanienfrüchte mehrere Monate im Jahr nicht genutzt werden könne. Wenn die Beklagten erwarten würden, dass sie, die Klägerin, vorausschauend Gefahren erkenne, könne sie die gleiche Voraussicht von dem aufteilenden Bauträger erwarten, der das Sondemutzungsrocht ausgewiesen und veräußert habe und dessen Handeln der Wohnungseigentümergemeinschaft zuzurechnen sei. Die Gemeinschaft trage die Verkehrssicherungspflicht auch für diesen Teil des gemeinschaftlichen Eigentums.

Ihr sei ein nicht eingeschränktes Sondernutzungsrecht an einem Stellplatz zugewiesen worden, der nach Plan nicht von einem Baum überdeckt sei.

Wegen des weiteren Vorbringens der Parteien wird auf die gewechselten Schriftsätze Bezug genommen.

II.

Die zulässige Berufung ist begründet.

1. Der Antrag auf Aufhebung der erstinstanzlichen Entscheidung ist im Hinblick auf das Berufungsvorbringen dahin auszulegen, dass die Beklagten - wie auch schon in 1. Instanz - mit ihrer Berufung die Abweisung der Klage begehren.

2. Zutreffend ist das Erstgericht davon ausgegangen, dass der auf Beschlussersetzung gemäß § 21 Abs. 8 WEG gerichtete Klageantrag nur Erfolg haben kann, wenn der Klägerin ein Anspruch auf Gestattung der Errichtung des Carports gegen die übrigen Eigentümer zusteht.

Indes ist dies nicht der Fall.

2.1 Es kann dahinstehen, ob sich aus § 15 Abs. 3 WEG oder § 1004 BGB für den Sondernutzungsberechtigten eines Kfz.-Stellplatzes aus besonderen Gründen ein Anspruch auf Zustimmung zur Errichtung eines Carports auf seinem Stellplatz gegen die übrigen Eigentümern ergibt. Denn jedenfalls der Klägerin steht ein solcher Anspruch nicht zu.

2.1.1 Gemäß § 15 Abs. 3 WEG kann jeder Wohnungseigentümer einen Gebrauch der im Sondereigentum stehenden Gebäudeteile und des gemeinschaftlichen Eigentums verlangen, der dem Gesetz, den Vereinbarungen und Beschlüssen und, soweit sich die Regelung hieraus nicht ergibt, dem Interesse der Gesamtheit der Wohnungseigentümer nach billigem Ermessen entspricht.

Daraus ableiten zu wollen, dass ein Anspruch auf Zustimmung zu der Errichtung des Carports deshalb besteht, weil in der Teilungserklärung die Nutzung der Fläche Nr. A 7 unter der Kastanie als Kfz.-Stellplatz vorgesehen sei, weshalb die Wohnungseigentümergemeinschaft durch geeignete Maßnahmen sicherstellen müsse, dass eine dauerhafte und gefahrlose Nutzung dieses Stellplatzes im Rahmen des Sondernutzungsrechts möglich sei, ist jedoch, soweit es nur um den Schutz gegen herabfallende Kastanien und Baumharze geht, verfehlt. Denn unstreitig war der Kastanienbaum bereits zum Zeitpunkt der Aufteilung des Bestandsgebäudes in Wohnungseigentum im Jahre 2004 vorhanden und ist sogar in der Anlage 5 zur Teilungserklärung ausdrücklich ausgewiesen. Erst recht gilt dies für den Zeitpunkt der erstmaligen Entstehung des Sondernutzungsrechts durch einseitige Zuweisung durch den Bauträger in der Kaufvertragsurkunde von 17.01.2011. Das von der Klägerin im Jahre 2011 erstandene Sondernutzungsrecht war daher von Anfang an durch einen existierenden Kastanienbaum eingeschränkt. Die von diesem Baum ausgehenden Beeinträchtigungen, die allein auf den Gegebenheiten der Natur beruhen (herabfallende Früchte, Baumharz), hat die Klägerin deshalb hinzunehmen.

Dem kann auch nicht mit Erfolg entgegengehalten werden, aus dem Plan zur Teilungserklärung (Anlage 5) von 2004 ergebe sich nicht die wahre Größe des Kastanienbaums in Relation zu dem Stellplatz. Denn Bäume unterliegen einem Wachstum. Eine entsprechende Darstellung der Lage von Bäumen im Rahmen eines Planes als Bestandteil einer Teilungserklärung stellt daher - für jedermann ersichtlich - nur eine schematische Darstellung der tatsächlichen Gegebenheiten dar, die naturgemäß nicht auf Dauer mit der wahren Größe des Baumbestandes übereinstimmt, und dient nicht der Festlegung der Nutzungsmöglichkeiten des Gemeinschaftseigentums durch einen Sondernutzungsberechtigten (abgesehen davon, dass, das Sondernutzungsrecht zum damaligen Zeitpunkt noch gar nicht entstanden war). Auf die Darstellung der Kastanie in dem Plan Anlage 5 kann sich die Klägerin daher nicht berufen.

2.1.2 Ebenso wenig stehen der Klägerin Ansprüche aus § 1004 BGB wegen der Verletzung der Verkehrssicherungspflicht gegen die übrigen Wohnungseigentümer zu.

Gemäß § 1004 Abs. 1 BGB kann der Eigentümer von dem Störer die Beseitigung der Beeinträchtigung verlangen, wenn sein Eigentum in anderer Weise als durch Entziehung oder Vorenthaltung des Besitzes beeinträchtigt wird. Sind weitere Beeinträchtigungen zu besorgen, so kann der Eigentümer auf Unterlassung klagen. Störer ist auch, wer die ihm obliegende Verkehrssicherungspflicht verletzt (vgl. z.B. LG Hamburg, ZMR 2016, 501; BGH, 21.03.2003, V ZR 319/02, ZMR 2004, 18).

Davon ist hier aber nicht auszugehen.

Unabhängig davon, dass die Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht nicht dem einzelnen Eigentümer obliegt, sondern dem Verband (BGH, 09.03.2012, V ZR 161/11, NJW 2012, 1724), besieht vorliegend euch keine Verkehrssicherungspflicht, gerichtet auf die Abwendung von Beeinträchtigungen durch Baumharz und herabfallende Kastanien. Von einem Baum herabtropfendes Baumharz und herabfallende Früchte, hier Kastarien, sind natürliche Erscheinungen, die lediglich eine Folge der Gegebenheiten der Natur darstellen und die von einem Sondernutzungsberechtigten, dessen Sondemutzungsrecht bereits vom Zeitpunkt seiner Entstehung durch einseitige Zuweisung durch den Bauträger durch die Existenz eines entsprechenden Baumes gekennzeichnet ist, hinzunehmen sind.

Soweit in der Berufungserwiderung von einer „Schadensträchtigkeit durch herabfallende Äste“ die Rede ist, ist dieses Vorbringen ersichtlich ohne Substanz. Es wird nicht schlüssig vorgetragen, dass die Beklagten oder die Wohnungseigentümergemeinschaft etwa die Baumpflege vernachlässigt hätten und deshalb zusätzliche von dem Baum ausgehende Gefahren bestünden.

2.2 Auch aus dem grundsätzlich jedem Wohnungseigentümer zustehenden Anspruch auf ordnungsgemäße Verwaltung gemäß § 21 Abs. 4 WEG lässt sich vorliegend kein Anspruch auf Gestattung der Errichtung eines Carports zugunsten der Klägerin herleiten.

2.2.1 Rechtlich ist die vcn der Klägerin beabsichtigte Maßnahme der Errichtung eines Carports keine Maßnahme der Instandhaltung oder Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums, sondern eine bauliche Veränderung gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 WEG.

Zur Instandhaltung gehören alle Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, den bestehenden Zustand der im Gemeinschaftseigentum stehenden Einrichtungen und Anlagen zu erhalten, zur Instandsetzung zählen alle Maßnahmen zur Wiederherstellung eines früheren Zustandes und zur erstmaligen Herstellung eines ordnungsgemäßen Zustandes entsprechend den Bauplänen und nach der Baubeschreibung (Bärmann-Merle, WEG, 13. Aufl., Rn. 111 zu § 21 WEG m.w.N.; zur erstmaligen plangerechter Herstellung des Gemeinschaftseigentums siehe BGH, 23.06.2017, V ZR 102/16, ZMR 2017, 818).

Die Errichtung eines Carports über einem Kfz-Stellplatz zur Vermeidung von Beschädigungen an dort abgestellten Pkw durch Baumharz und herabfallende Baumfrüchte dient indes weder der Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums noch dessen Instandsetzung und kann insbesondere vorliegend auch nicht als erstmalige Herstellung eines ordnungsgemäßen Zustands angesehen werden. Auch hier ist von ausschlaggebender Bedeutung, dass der Kastanienbaum bereits zum Zeitpunkt der Teilung durch den Eigentümer im Jahre 2004 vorhanden war. Denn die Erwerber der Wohnungs- oder Teileigentumseinhsiten übernehmen bei einer nachträglichen Teilung gemäß § 8 WEG das Sondereigentum und das gemeinschaftliche Eigentum in dem Zustand, den dieses bereits vorher hatte (OLG Zweibrücken, NZM 2002, 253 = ZMR 2002, 469 = ZWE 2002, 378). Zudem kann in dem Wuchs eines sogar in dem Plan zu der Teilungserklärung ausgewiesenen Baums kein Mangel des Gemeinschaftseigentums gesehen werden. Soweit in diesem Plan der eingezeichnete Kastanienbaum nicht über den Grünstreifen auf den Stellplatz der Klägerin hinausragt, bleibt es dabei, dass es sich hierbei lediglich um eine schematische Darstellung handelt, die aufgrund des Baumwuchses regelmäßig nicht mit den tatsächlichen Gegebenheiten übereinstimmt und schon deshalb keine Ansprüche auf erstmalige Herstellung eines ordnungsgemäßen Zustands durch Genehmigung der Aufstellung eines Carports rechtfertigen kann.

2.2.2 Bei der Errichtung des Carports handelt es sich - da keine Maßnahme der Instandhaltung oder Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums vorliegt, s.o. - somit um eine bauliche Veränderung gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 WEG.

Diese bauliche Veränderung ist nicht etwa schon deshalb ohne weiteres zulässig, weil es sich bei der Sondemutzungsfläche um einen Kfz.-Stellplatz handelt. Denn auch ein Sondernutzungsrecht berechtigt nicht zur Vornahme baulicher Veränderungen. Dies gilt auch für die Errichtung eines Carports auf einem Kfz.-Stellplatz (siehe BayObLG, ZMR 2003, 363).

Ein Anspruch auf Gestattung der baulicher Veränderung stünde der Klägerin daher nur zu, wenn durch die Maßnahme den übrigen Wohnungseigentümem kein Nachteil im Sinne von § 22 Abs. 1 i.V.m. § 14 Nr. 1 WEG erwächst, der „über das bei einem geordneten Zusammenleben unvermeidliche Maß hinausgeht“.

Nachteilig im Sinne von § 22 Abs. 1 i.V.m. § 14 Nr. 1 WEG ist nach Auffassung von Rechtsprechung und Literatur, die auch von der Kammer geteilt wird, jede nicht ganz unerhebliche Beeinträchtigung. Diese muss zwar konkret und objektiv sein. Eine erhebliche Beeinträchtigung ist aber nicht erforderlich, nur ganz geringfügige Beeinträchtigungen bleiben außer Betracht. Entscheidend ist, ob sich nach der Verkohrsanschauung ein Wohnungseigentümer in der entsprechenden Lage verständlicherweise beeinträchtigt fühlen kann (siehe z.B. BGH, 24.01.2014, V ZR 48/13, ZMR 2014, 464).

Davon ist vorliegend auszugehen. Der zu errichtende Carport stellt ausweislich der in der mündlichen Verhandlung vom 31.01.2018 in Augenschein genommenen Lichtbilder auf dem Parkplatz einen Fremdkörper dar, es gibt sonst keinen einzigen Carport in dieser oder anderer Ausgestaltung, von der Errichtung des Carports ginge daher - wie die Beklagten bereits in 1. Instanz zu Recht geltend gemacht haben - eine optische Beeinträchtigung aus, die die übrigen Wohnungseigentümer mehr als nur unerheblich beeinträchtigt.

Dem kann auch nicht entgegengehalten werden, dass ohne die Errichtung des Carports keine Nutzung des Stellplatzes mehr möglich wäre. Denn zum einen kann dies nur für bestimmte Zeiten im Sommer/Herbst gelten, nur dann ist mit entsprechenden Ausscheidungen und Fruchtfall zu rechnen. Zum anderen ist auch hier wiederum zu berücksichtigen, dass der Kastanienbaum zum Zeitpunkt der Entstehung des Sondemutzungsrechts und des Erwerbs durch die Klägerin bereits vorhanden war. Zumal andere Möglichkeiten bestehen, einen abgestellten Pkw zu schützen, auch wenn diese Maßnahmen lästig erscheinen, vermögen von dem Baum tropfendes Baumharz und herabfallende Kastanien nicht einen Anspruch auf Zustimmung zur Erstellung eines Carports zu rechtfertigen. Die Kammer hält es bei dem vorliegenden Sachverhalt auch nicht für unzumutbar, in zeitlich begrenztem Umfang eine Abdeckung zu verwenden, um Schäden an dem Pkw zu vermeiden, wenn dieser dort abgestellt werden soll.

III.

Die Kostenentscheidung beruht auf § 91 Abs. 1 S. 1 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus §§ 708 Nr. 10, 711, 713 ZPO.

Die Revision ist nicht zuzulassen, da die Rechtssache keine grundsätzliche Bedeutung hat (§ 543 Abs. 2 Nr. 1 ZPO). Einer Rechtssache kommt dann grundsätzliche Bedeutung zu, wenn eine klärungsbedürftige Frage zu entscheiden ist, deren Auftreten in einer unbestimmten Vielzahl von Fällen zu erwarten ist und deshalb das abstrakte Interesse der Allgemeinheit an einer einheitlichen Entwicklung und Handhabung des Rechts berührt. Klärungsbedürftig ist eine Rechtsfrage dabei dann, wenn zu ihr unterschiedliche Auffassungen vertreten werden und noch keine höchstrichterliche Entscheidung vorliegt (Zöller-Heßler, ZPO, 32. Aufl., § 543 ZPO Rn. 11). Diese Voraussetzungen sind vorliegend ersichtlich nicht gegeben. Es handelt es sich um eine reine Einzelfallentscheidung aufgrund der Besonderheiten der vorliegenden Fallkonstellation.

Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} Urteilsbesprechungen zu {{shorttitle}}

moreResultsText


Für vorläufig vollstreckbar ohne Sicherheitsleistung sind zu erklären:1.Urteile, die auf Grund eines Anerkenntnisses oder eines Verzichts ergehen;2.Versäumnisurteile und Urteile nach Lage der Akten gegen die säumige Partei gemäß § 331a;3.Urteile, dur

(1) Die unterliegende Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die dem Gegner erwachsenen Kosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig waren. Die Kostenerstattung um
{{title}} zitiert {{count_recursive}} §§.

Für vorläufig vollstreckbar ohne Sicherheitsleistung sind zu erklären:1.Urteile, die auf Grund eines Anerkenntnisses oder eines Verzichts ergehen;2.Versäumnisurteile und Urteile nach Lage der Akten gegen die säumige Partei gemäß § 331a;3.Urteile, dur

(1) Die unterliegende Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die dem Gegner erwachsenen Kosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig waren. Die Kostenerstattung um
3 Referenzen - Urteile
{{Doctitle}} zitiert oder wird zitiert von {{count_recursive}} Urteil(en).

published on 09/03/2012 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 161/11 Verkündet am: 9. März 2012 Lesniak Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
published on 21/03/2003 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 319/02 Verkündet am: 21. März 2003 K a n i k, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BG
published on 23/06/2017 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 102/16 Verkündet am: 23. Juni 2017 Weschenfelder Amtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
{{Doctitle}} zitiert {{count_recursive}} Urteil(e) aus unserer Datenbank.

Annotations

(1) Eine Eintragung soll nur vorgenommen werden, wenn die Eintragungsbewilligung oder die sonstigen zu der Eintragung erforderlichen Erklärungen durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunden nachgewiesen werden. Andere Voraussetzungen der Eintragung bedürfen, soweit sie nicht bei dem Grundbuchamt offenkundig sind, des Nachweises durch öffentliche Urkunden.

(2) (weggefallen)

(3) Erklärungen oder Ersuchen einer Behörde, auf Grund deren eine Eintragung vorgenommen werden soll, sind zu unterschreiben und mit Siegel oder Stempel zu versehen. Anstelle der Siegelung kann maschinell ein Abdruck des Dienstsiegels eingedruckt oder aufgedruckt werden.

(1) Die Kosten einer baulichen Veränderung, die einem Wohnungseigentümer gestattet oder die auf sein Verlangen nach § 20 Absatz 2 durch die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer durchgeführt wurde, hat dieser Wohnungseigentümer zu tragen. Nur ihm gebühren die Nutzungen.

(2) Vorbehaltlich des Absatzes 1 haben alle Wohnungseigentümer die Kosten einer baulichen Veränderung nach dem Verhältnis ihrer Anteile (§ 16 Absatz 1 Satz 2) zu tragen,

1.
die mit mehr als zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen und der Hälfte aller Miteigentumsanteile beschlossen wurde, es sei denn, die bauliche Veränderung ist mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden, oder
2.
deren Kosten sich innerhalb eines angemessenen Zeitraums amortisieren.
Für die Nutzungen gilt § 16 Absatz 1.

(3) Die Kosten anderer als der in den Absätzen 1 und 2 bezeichneten baulichen Veränderungen haben die Wohnungseigentümer, die sie beschlossen haben, nach dem Verhältnis ihrer Anteile (§ 16 Absatz 1 Satz 2) zu tragen. Ihnen gebühren die Nutzungen entsprechend § 16 Absatz 1.

(4) Ein Wohnungseigentümer, der nicht berechtigt ist, Nutzungen zu ziehen, kann verlangen, dass ihm dies nach billigem Ermessen gegen angemessenen Ausgleich gestattet wird. Für seine Beteiligung an den Nutzungen und Kosten gilt Absatz 3 entsprechend.

(5) Die Wohnungseigentümer können eine abweichende Verteilung der Kosten und Nutzungen beschließen. Durch einen solchen Beschluss dürfen einem Wohnungseigentümer, der nach den vorstehenden Absätzen Kosten nicht zu tragen hat, keine Kosten auferlegt werden.

(1) Wird das Eigentum in anderer Weise als durch Entziehung oder Vorenthaltung des Besitzes beeinträchtigt, so kann der Eigentümer von dem Störer die Beseitigung der Beeinträchtigung verlangen. Sind weitere Beeinträchtigungen zu besorgen, so kann der Eigentümer auf Unterlassung klagen.

(2) Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der Eigentümer zur Duldung verpflichtet ist.

Wer Wohnungseigentum gebraucht, ohne Wohnungseigentümer zu sein, hat gegenüber der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und anderen Wohnungseigentümern zu dulden:

1.
die Erhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums und des Sondereigentums, die ihm rechtzeitig angekündigt wurde; § 555a Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs gilt entsprechend;
2.
Maßnahmen, die über die Erhaltung hinausgehen, die spätestens drei Monate vor ihrem Beginn in Textform angekündigt wurden; § 555c Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 und 2, Absatz 2 bis 4 und § 555d Absatz 2 bis 5 des Bürgerlichen Gesetzbuchs gelten entsprechend.

(1) Die Kosten einer baulichen Veränderung, die einem Wohnungseigentümer gestattet oder die auf sein Verlangen nach § 20 Absatz 2 durch die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer durchgeführt wurde, hat dieser Wohnungseigentümer zu tragen. Nur ihm gebühren die Nutzungen.

(2) Vorbehaltlich des Absatzes 1 haben alle Wohnungseigentümer die Kosten einer baulichen Veränderung nach dem Verhältnis ihrer Anteile (§ 16 Absatz 1 Satz 2) zu tragen,

1.
die mit mehr als zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen und der Hälfte aller Miteigentumsanteile beschlossen wurde, es sei denn, die bauliche Veränderung ist mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden, oder
2.
deren Kosten sich innerhalb eines angemessenen Zeitraums amortisieren.
Für die Nutzungen gilt § 16 Absatz 1.

(3) Die Kosten anderer als der in den Absätzen 1 und 2 bezeichneten baulichen Veränderungen haben die Wohnungseigentümer, die sie beschlossen haben, nach dem Verhältnis ihrer Anteile (§ 16 Absatz 1 Satz 2) zu tragen. Ihnen gebühren die Nutzungen entsprechend § 16 Absatz 1.

(4) Ein Wohnungseigentümer, der nicht berechtigt ist, Nutzungen zu ziehen, kann verlangen, dass ihm dies nach billigem Ermessen gegen angemessenen Ausgleich gestattet wird. Für seine Beteiligung an den Nutzungen und Kosten gilt Absatz 3 entsprechend.

(5) Die Wohnungseigentümer können eine abweichende Verteilung der Kosten und Nutzungen beschließen. Durch einen solchen Beschluss dürfen einem Wohnungseigentümer, der nach den vorstehenden Absätzen Kosten nicht zu tragen hat, keine Kosten auferlegt werden.

Ist das Gebäude zu mehr als der Hälfte seines Wertes zerstört und ist der Schaden nicht durch eine Versicherung oder in anderer Weise gedeckt, so kann der Wiederaufbau nicht beschlossen oder verlangt werden.

(1) Die Kosten einer baulichen Veränderung, die einem Wohnungseigentümer gestattet oder die auf sein Verlangen nach § 20 Absatz 2 durch die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer durchgeführt wurde, hat dieser Wohnungseigentümer zu tragen. Nur ihm gebühren die Nutzungen.

(2) Vorbehaltlich des Absatzes 1 haben alle Wohnungseigentümer die Kosten einer baulichen Veränderung nach dem Verhältnis ihrer Anteile (§ 16 Absatz 1 Satz 2) zu tragen,

1.
die mit mehr als zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen und der Hälfte aller Miteigentumsanteile beschlossen wurde, es sei denn, die bauliche Veränderung ist mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden, oder
2.
deren Kosten sich innerhalb eines angemessenen Zeitraums amortisieren.
Für die Nutzungen gilt § 16 Absatz 1.

(3) Die Kosten anderer als der in den Absätzen 1 und 2 bezeichneten baulichen Veränderungen haben die Wohnungseigentümer, die sie beschlossen haben, nach dem Verhältnis ihrer Anteile (§ 16 Absatz 1 Satz 2) zu tragen. Ihnen gebühren die Nutzungen entsprechend § 16 Absatz 1.

(4) Ein Wohnungseigentümer, der nicht berechtigt ist, Nutzungen zu ziehen, kann verlangen, dass ihm dies nach billigem Ermessen gegen angemessenen Ausgleich gestattet wird. Für seine Beteiligung an den Nutzungen und Kosten gilt Absatz 3 entsprechend.

(5) Die Wohnungseigentümer können eine abweichende Verteilung der Kosten und Nutzungen beschließen. Durch einen solchen Beschluss dürfen einem Wohnungseigentümer, der nach den vorstehenden Absätzen Kosten nicht zu tragen hat, keine Kosten auferlegt werden.

Wer Wohnungseigentum gebraucht, ohne Wohnungseigentümer zu sein, hat gegenüber der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und anderen Wohnungseigentümern zu dulden:

1.
die Erhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums und des Sondereigentums, die ihm rechtzeitig angekündigt wurde; § 555a Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs gilt entsprechend;
2.
Maßnahmen, die über die Erhaltung hinausgehen, die spätestens drei Monate vor ihrem Beginn in Textform angekündigt wurden; § 555c Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 und 2, Absatz 2 bis 4 und § 555d Absatz 2 bis 5 des Bürgerlichen Gesetzbuchs gelten entsprechend.

(1) Wird das Eigentum in anderer Weise als durch Entziehung oder Vorenthaltung des Besitzes beeinträchtigt, so kann der Eigentümer von dem Störer die Beseitigung der Beeinträchtigung verlangen. Sind weitere Beeinträchtigungen zu besorgen, so kann der Eigentümer auf Unterlassung klagen.

(2) Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der Eigentümer zur Duldung verpflichtet ist.

Wer Wohnungseigentum gebraucht, ohne Wohnungseigentümer zu sein, hat gegenüber der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und anderen Wohnungseigentümern zu dulden:

1.
die Erhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums und des Sondereigentums, die ihm rechtzeitig angekündigt wurde; § 555a Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs gilt entsprechend;
2.
Maßnahmen, die über die Erhaltung hinausgehen, die spätestens drei Monate vor ihrem Beginn in Textform angekündigt wurden; § 555c Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 und 2, Absatz 2 bis 4 und § 555d Absatz 2 bis 5 des Bürgerlichen Gesetzbuchs gelten entsprechend.

(1) Wird das Eigentum in anderer Weise als durch Entziehung oder Vorenthaltung des Besitzes beeinträchtigt, so kann der Eigentümer von dem Störer die Beseitigung der Beeinträchtigung verlangen. Sind weitere Beeinträchtigungen zu besorgen, so kann der Eigentümer auf Unterlassung klagen.

(2) Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der Eigentümer zur Duldung verpflichtet ist.

(1) Die Kosten einer baulichen Veränderung, die einem Wohnungseigentümer gestattet oder die auf sein Verlangen nach § 20 Absatz 2 durch die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer durchgeführt wurde, hat dieser Wohnungseigentümer zu tragen. Nur ihm gebühren die Nutzungen.

(2) Vorbehaltlich des Absatzes 1 haben alle Wohnungseigentümer die Kosten einer baulichen Veränderung nach dem Verhältnis ihrer Anteile (§ 16 Absatz 1 Satz 2) zu tragen,

1.
die mit mehr als zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen und der Hälfte aller Miteigentumsanteile beschlossen wurde, es sei denn, die bauliche Veränderung ist mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden, oder
2.
deren Kosten sich innerhalb eines angemessenen Zeitraums amortisieren.
Für die Nutzungen gilt § 16 Absatz 1.

(3) Die Kosten anderer als der in den Absätzen 1 und 2 bezeichneten baulichen Veränderungen haben die Wohnungseigentümer, die sie beschlossen haben, nach dem Verhältnis ihrer Anteile (§ 16 Absatz 1 Satz 2) zu tragen. Ihnen gebühren die Nutzungen entsprechend § 16 Absatz 1.

(4) Ein Wohnungseigentümer, der nicht berechtigt ist, Nutzungen zu ziehen, kann verlangen, dass ihm dies nach billigem Ermessen gegen angemessenen Ausgleich gestattet wird. Für seine Beteiligung an den Nutzungen und Kosten gilt Absatz 3 entsprechend.

(5) Die Wohnungseigentümer können eine abweichende Verteilung der Kosten und Nutzungen beschließen. Durch einen solchen Beschluss dürfen einem Wohnungseigentümer, der nach den vorstehenden Absätzen Kosten nicht zu tragen hat, keine Kosten auferlegt werden.

Ist das Gebäude zu mehr als der Hälfte seines Wertes zerstört und ist der Schaden nicht durch eine Versicherung oder in anderer Weise gedeckt, so kann der Wiederaufbau nicht beschlossen oder verlangt werden.

(1) Der Eigentümer eines Grundstücks kann durch Erklärung gegenüber dem Grundbuchamt das Eigentum an dem Grundstück in Miteigentumsanteile in der Weise teilen, dass mit jedem Anteil Sondereigentum verbunden ist.

(2) Im Fall des Absatzes 1 gelten § 3 Absatz 1 Satz 2, Absatz 2 und 3, § 4 Absatz 2 Satz 2 sowie die §§ 5 bis 7 entsprechend.

(3) Wer einen Anspruch auf Übertragung von Wohnungseigentum gegen den teilenden Eigentümer hat, der durch Vormerkung im Grundbuch gesichert ist, gilt gegenüber der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und den anderen Wohnungseigentümern anstelle des teilenden Eigentümers als Wohnungseigentümer, sobald ihm der Besitz an den zum Sondereigentum gehörenden Räumen übergeben wurde.

Ist das Gebäude zu mehr als der Hälfte seines Wertes zerstört und ist der Schaden nicht durch eine Versicherung oder in anderer Weise gedeckt, so kann der Wiederaufbau nicht beschlossen oder verlangt werden.

(1) Jeder Wohnungseigentümer ist gegenüber der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer verpflichtet,

1.
die gesetzlichen Regelungen, Vereinbarungen und Beschlüsse einzuhalten und
2.
das Betreten seines Sondereigentums und andere Einwirkungen auf dieses und das gemeinschaftliche Eigentum zu dulden, die den Vereinbarungen oder Beschlüssen entsprechen oder, wenn keine entsprechenden Vereinbarungen oder Beschlüsse bestehen, aus denen ihm über das bei einem geordneten Zusammenleben unvermeidliche Maß hinaus kein Nachteil erwächst.

(2) Jeder Wohnungseigentümer ist gegenüber den übrigen Wohnungseigentümern verpflichtet,

1.
deren Sondereigentum nicht über das in Absatz 1 Nummer 2 bestimmte Maß hinaus zu beeinträchtigen und
2.
Einwirkungen nach Maßgabe des Absatzes 1 Nummer 2 zu dulden.

(3) Hat der Wohnungseigentümer eine Einwirkung zu dulden, die über das zumutbare Maß hinausgeht, kann er einen angemessenen Ausgleich in Geld verlangen.

(1) Die unterliegende Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die dem Gegner erwachsenen Kosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig waren. Die Kostenerstattung umfasst auch die Entschädigung des Gegners für die durch notwendige Reisen oder durch die notwendige Wahrnehmung von Terminen entstandene Zeitversäumnis; die für die Entschädigung von Zeugen geltenden Vorschriften sind entsprechend anzuwenden.

(2) Die gesetzlichen Gebühren und Auslagen des Rechtsanwalts der obsiegenden Partei sind in allen Prozessen zu erstatten, Reisekosten eines Rechtsanwalts, der nicht in dem Bezirk des Prozessgerichts niedergelassen ist und am Ort des Prozessgerichts auch nicht wohnt, jedoch nur insoweit, als die Zuziehung zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig war. Die Kosten mehrerer Rechtsanwälte sind nur insoweit zu erstatten, als sie die Kosten eines Rechtsanwalts nicht übersteigen oder als in der Person des Rechtsanwalts ein Wechsel eintreten musste. In eigener Sache sind dem Rechtsanwalt die Gebühren und Auslagen zu erstatten, die er als Gebühren und Auslagen eines bevollmächtigten Rechtsanwalts erstattet verlangen könnte.

(3) Zu den Kosten des Rechtsstreits im Sinne der Absätze 1, 2 gehören auch die Gebühren, die durch ein Güteverfahren vor einer durch die Landesjustizverwaltung eingerichteten oder anerkannten Gütestelle entstanden sind; dies gilt nicht, wenn zwischen der Beendigung des Güteverfahrens und der Klageerhebung mehr als ein Jahr verstrichen ist.

(4) Zu den Kosten des Rechtsstreits im Sinne von Absatz 1 gehören auch Kosten, die die obsiegende Partei der unterlegenen Partei im Verlaufe des Rechtsstreits gezahlt hat.

(5) Wurde in einem Rechtsstreit über einen Anspruch nach Absatz 1 Satz 1 entschieden, so ist die Verjährung des Anspruchs gehemmt, bis die Entscheidung rechtskräftig geworden ist oder der Rechtsstreit auf andere Weise beendet wird.

Für vorläufig vollstreckbar ohne Sicherheitsleistung sind zu erklären:

1.
Urteile, die auf Grund eines Anerkenntnisses oder eines Verzichts ergehen;
2.
Versäumnisurteile und Urteile nach Lage der Akten gegen die säumige Partei gemäß § 331a;
3.
Urteile, durch die gemäß § 341 der Einspruch als unzulässig verworfen wird;
4.
Urteile, die im Urkunden-, Wechsel- oder Scheckprozess erlassen werden;
5.
Urteile, die ein Vorbehaltsurteil, das im Urkunden-, Wechsel- oder Scheckprozess erlassen wurde, für vorbehaltlos erklären;
6.
Urteile, durch die Arreste oder einstweilige Verfügungen abgelehnt oder aufgehoben werden;
7.
Urteile in Streitigkeiten zwischen dem Vermieter und dem Mieter oder Untermieter von Wohnräumen oder anderen Räumen oder zwischen dem Mieter und dem Untermieter solcher Räume wegen Überlassung, Benutzung oder Räumung, wegen Fortsetzung des Mietverhältnisses über Wohnraum auf Grund der §§ 574 bis 574b des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie wegen Zurückhaltung der von dem Mieter oder dem Untermieter in die Mieträume eingebrachten Sachen;
8.
Urteile, die die Verpflichtung aussprechen, Unterhalt, Renten wegen Entziehung einer Unterhaltsforderung oder Renten wegen einer Verletzung des Körpers oder der Gesundheit zu entrichten, soweit sich die Verpflichtung auf die Zeit nach der Klageerhebung und auf das ihr vorausgehende letzte Vierteljahr bezieht;
9.
Urteile nach §§ 861, 862 des Bürgerlichen Gesetzbuchs auf Wiedereinräumung des Besitzes oder auf Beseitigung oder Unterlassung einer Besitzstörung;
10.
Berufungsurteile in vermögensrechtlichen Streitigkeiten. Wird die Berufung durch Urteil oder Beschluss gemäß § 522 Absatz 2 zurückgewiesen, ist auszusprechen, dass das angefochtene Urteil ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar ist;
11.
andere Urteile in vermögensrechtlichen Streitigkeiten, wenn der Gegenstand der Verurteilung in der Hauptsache 1.250 Euro nicht übersteigt oder wenn nur die Entscheidung über die Kosten vollstreckbar ist und eine Vollstreckung im Wert von nicht mehr als 1.500 Euro ermöglicht.

(1) Die Revision findet nur statt, wenn sie

1.
das Berufungsgericht in dem Urteil oder
2.
das Revisionsgericht auf Beschwerde gegen die Nichtzulassung
zugelassen hat.

(2) Die Revision ist zuzulassen, wenn

1.
die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat oder
2.
die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Revisionsgerichts erfordert.
Das Revisionsgericht ist an die Zulassung durch das Berufungsgericht gebunden.