Schufa: Verkürzte Speicherfrist bei kurzfristigem Zahlungsausgleich

published on 13/08/2012 16:37
Schufa: Verkürzte Speicherfrist bei kurzfristigem Zahlungsausgleich
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

AoLs

Authors

Languages
EN, DE

Author’s summary by Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Neue Regelung - Möglichkeit zur vorzeitigen Löschung von weichen Negativmerkmalen.
Die SCHUFA bietet unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, dass gesamtfällig gestellte Forderungen bei kurzfristigem Zahlungsausgleich vorzeitig aus dem SCHUFA-Datenbestand gelöscht werden. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, bleibt es bei der bisherigen Regelung.

Ziel dieser neuen Regelung ist es, insbesondere Verbrauchern mit kurzfristigen finanziellen Engpässen, die Möglichkeit zu geben, einmalige Zahlungsstörungen durch eigenverantwortliches Handeln in ihrer langfristigen Wirkung zu beeinflussen.


Voraussetzungen für eine vorzeitige Löschung

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit solche Forderungen vorzeitig aus dem SCHUFA-Datenbestand gelöscht werden:
  1. Die Forderung wurde der SCHUFA erstmals nach dem 01.07.2012 mitgeteilt,
  2. Der Betrag der entsprechenden Forderung ist kleiner oder gleich 2.000 €,
  3. Die Forderung wurde innerhalb von 6 Wochen beglichen sowie vom Gläubiger der SCHUFA als beglichen mitgeteilt, es darf sich nicht um eine titulierte Forderung, wie etwa einen Vollstreckungsbescheid, handeln.
Für Forderungen, die vor dem 01.07.2012 mitgeteilt wurden, war die Höchstgrenze 1.000 € und diese musste innerhalb einer Frist von 4 Wochen beglichen worden sein.

Liegen all diese Vorraussetzungen vor, löscht die SCHUFA den Eintrag vor Ablauf der 3 Jahresfrist.

Show what you know!
12 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

25/08/2010 12:15

Interessensabwägung nach § 28 BDSG bei Girokontoüberziehung - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
SubjectsSCHUFA
19/03/2021 13:26

Keine Woche vergeht ohne neue Gesetzesentwürfe, Urteile oder politischen Debatten, die in die Welt gerufen werden. Der wöchentliche Podcast der FAZ „FAZ Einspruch“ erklärt uns die rechtlichen Hintergründe dieser Themen, die notwendig sind, um diese überhaupt vollends erfassen zu können. Der Podcast ist perfekt für lange Fahrten unterwegs oder einfach für zwischendurch – Dirk Streifler, Streifler & Kollegen, Anwalt
25/05/2015 14:07

Ein negativer Schufa-Eintrag – sei er auch unberechtigt – kann schnell zur Handlungsunfähigkeit in vielen Lebensbereichen führen.
SubjectsSCHUFA
Artikel zu SCHUFA