Verwaltungsgericht Magdeburg Urteil, 20. Sept. 2017 - 9 A 589/16

published on 20/09/2017 00:00
Verwaltungsgericht Magdeburg Urteil, 20. Sept. 2017 - 9 A 589/16
Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
Referenzen - Gesetze
Referenzen - Urteile

Gericht

There are no judges assigned to this case currently.
addJudgesHint

Tatbestand

1

Die Klägerin begehrt die Umbettung der auf dem Friedhof der Beklagten in F. (einstellige Wahlgrabstelle L/18/2) beigesetzten Urne der Mutter der Beigeladenen, Frau G..

2

Die Grabstelle wurde nach dem übereinstimmenden Vorbringen der Beteiligten anlässlich der (Erd-)Bestattung des Herrn C. im Jahre 2000 von seiner Ehefrau, C., für die Dauer von 25 Jahren erworben. Im Jahre 2005 fand darin unter Verlängerung der Nutzungszeit bis zum Jahre 2030 die Beisetzung der Urne von Frau C. statt. Die Gemeinde F. richtete einen darauf beruhenden Gebührenbescheid unter dem 14.12.2005 an die Klägerin. Nach dem übereinstimmenden Vorbringen der Beteiligten übernahmen danach die Beigeladene sowie der Bruder der Klägerin, Herr C., die Grabpflege; die Klägerin will mehrmals jährlich das Grab aufgesucht haben.

3

Am 04.10.2014 lies die Beigeladene über das Bestattungsinstitut S. in der Grabstelle die Urne ihrer Mutter mit Zustimmung der Beklagten ohne Einverständnis der Klägerin beisetzen und eine Gedenktafel ohne Verankerung aufstellen. Nachdem die Klägerin daraufhin die Beisetzung zur Kenntnis nahm, richtete sie sich mit Schreiben vom 21.03.2016 an die Beklagte im Wesentlichen mit dem Ansinnen, eine Umbettung der Urne vorzunehmen. Die Klägerin machte geltend, sie sei mit der Beisetzung einer Nicht-Familienangehörigen auf der Grabstelle nicht einverstanden. Auch sei sie an dem auf die Bestattung gerichteten Verfahren in keiner Weise beteiligt worden. Zudem könne wegen der - vollständigen - Grabbelegung ihre Bestattung dort nicht mehr stattfinden.

4

Nach wechselseitigem Schriftverkehr lehnte die Beklagte mit hier streitigem Bescheid vom 22.04.2016 das Umbettungsbegehren der Klägerin ab. Sie führte zur Begründung aus, zum Zeitpunkt des Beauftragung der Bestattung von Frau G. sei unterstellt worden, es läge die Zustimmung aller Grabnutzungsberechtigten vor. Zudem sei auch noch im Dezember 2015 die Umbettung der Urne von der Klägerin nicht verlangt worden, sondern erst im März 2016. Einer Umbettung könne zudem nur aus wichtigem Grund zugestimmt werden; liege ein solcher nicht vor, sei der Totenruhe stets Vorrang einzuräumen. Den daraufhin von der Klägerin eingelegten Widerspruch vom 26.04.2016 wies die Beklagte mit Widerspruchsbescheid vom 21.07.2016 als unbegründet zurück.

5

Am 25.08.2016 hat die Klägerin Klage erhoben. Zur Begründung wiederholt und vertieft sie ihr vorprozessuales Vorbringen. Sie sieht insbesondere ihr Grabnutzungsrecht im Rahmen der gebotenen Interessenabwägung nicht hinreichend gewürdigt.

6

Der Klägerin beantragt,

7

die Beklagte unter Aufhebung des Bescheides vom 22.04.2016 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 21.07.2016 zu verpflichten, ihrem Umbettungsantrag vom 21.03.2016 stattzugeben.

8

Die Beklagte beantragt,

9

die Klage abzuweisen.

10

Sie verteidigt die streitigen Bescheide. Die Klägerin sei bereits nicht berechtigt, die Umbettung zu verlangen. Denn nach den vorliegenden Unterlagen seien sowohl ihr Bruder als auch ihre Schwester mit der Beisetzung von Frau G. einverstanden gewesen. Dabei handele es sich um die Mehrheit der Grabnutzungsberechtigten. Da die zum Zeitpunkt des Todes ihrer Mutter geltende Friedhofssatzung der ehemaligen Gemeinde F. keine Regelungen zum Übergang des Grabnutzungsrecht enthielt, seien von ihr die Bestattungspflichtigen in ständiger Übung als Grabnutzungsberechtigte angesehen worden. Der Erfolg der Klage scheitere zudem daran, dass nur Angehörige der Beigesetzten, zu denen die Klägerin nicht gehöre, antragsbefugt in Bezug auf eine Umbettung seien. Die Umbettung sei auch zu Recht versagt worden, weil die Totenfürsorgeberechtigte der Beigesetzten ihr Einverständnis dafür versagt habe. Der Schutz der Totenruhe überwiege damit ihre Rechte an der Grabstätte.

11

Die Beigeladene stellt keinen Antrag. Sie erklärt, es sei der Wille ihrer Mutter gewesen, in dem Grab beigesetzt zu werden, zumal auch sie seit Jahren bei der Grabpflege geholfen habe. Die Klägerin sei von der Beisetzung nicht in Kenntnis gesetzt worden. Dies sei dem Umstand geschuldet gewesen, dass sie sich nicht an der Grabpflege beteiligt habe. Deshalb sei sie, die Beigeladene, insbesondere auch wegen des vorbehaltlosen Einverständnisses der Beklagten von einer insoweit bestehenden Berechtigung ausgegangen.

12

Wegen der weiteren Einzelheiten des Sachverhalts und des Vorbringens der Beteiligten wird auf den Inhalt der Gerichtsakte und den beigezogenen Verwaltungsvorgang des Beklagten Bezug genommen. Diese Unterlagen waren Gegenstand der mündlichen Verhandlung und Entscheidungsfindung.

Entscheidungsgründe

I.

13

Die als allgemeine Leistungsklage zulässige Klage ist unbegründet. Die Klägerin hat keinen Anspruch darauf, dass die Beklagte einer Umbettung der auf dem Friedhof in F. (Grabstelle L/18/2) beigesetzten Urne der Frau G. zustimmt; der dies ablehnende Bescheid vom 22.04.2016 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 21.07.2016 ist rechtmäßig (§ 113 Abs. 5 Satz 1 VwGO).

14

a) Das von der Klägerin im Wesentlichen auf ihr Grabnutzungsrecht gestützte Begehren, nämlich die Zustimmung der Beklagten zur Umbettung der auf der Grabstelle beigesetzten Urne der Frau G. zu erreichen, kann sie im Wege der Folgenbeseitigung verfolgen (vgl. VGH Kassel, U. v. 07.09.1993 - 11 UE 1118/92 -; OVG Münster, B. v. 10.11.1998 - 19 A 1320/98 -, beide juris). In Rechtsprechung und Literatur ist anerkannt, dass der Inhaber eines subjektiven öffentlichen Rechts, namentlich eines Grundrechts, von dem Träger öffentlicher Gewalt, dessen Handeln ihn in seinen Rechten verletzt, nicht nur das künftige Unterlassen dieses rechtswidrigen Verwaltungshandelns verlangen kann, sondern auch, dass dieser die tatsächlichen Folgen seines rechtswidrigen Handelns beseitigt (vgl. BVerwG, U. v. 26. 08.1993 - 4 C 24/91 - und v. 06.09.1988 - 4 C 26.88 -, beide juris). Normative Grundlage dieses öffentlich-rechtlichen Folgenbeseitigungsanspruchs ist das beeinträchtigte subjektive Recht in Verbindung mit dem Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 3 GG). Ein Anspruch auf Folgenbeseitigung ist nach insoweit unumstrittenem Stand der Rechtsprechung jedenfalls unter folgenden Voraussetzungen grundsätzlich gegeben: Es muss ein hoheitlicher Eingriff vorliegen, der ein subjektives Recht des Betroffenen verletzt. Für den Betroffenen muss dadurch ein rechtswidriger Zustand entstanden sein, der andauert. Ein Anspruch auf Folgenbeseitigung entfällt allerdings, wenn der verpflichtete Rechtsträger nicht mehr die Rechtsmacht besitzt, den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Das ist unter anderem dann anzunehmen, wenn der erstrebte Zustand nach der derzeitigen Rechtsordnung unzulässig ist (vgl. BVerwG, Urt. v. 26.08.1993, a.a.O.), bzw. das Begehren sich als unzulässige Rechtsausübung darstellt.

15

Die Klägerin hat ihr Umbettungsverlangen auch zu Recht gegen die Beklagte gerichtet, da sie mit der Zulassung der Bestattung der Verstorbenen G. in der Grabstätte die Ursache für das Begehren gesetzt hat und auch nur sie als Einrichtungsträgerin (vgl. §§ 25 Abs. 1, 26 Abs. 2 Satz 3 BestattG LSA) in der Lage ist, diesen Zustand wieder rückgängig zu machen. Allein die totenfürsorgeberechtigte Beigeladene wäre dagegen nicht berechtigt, dieses Begehren aus eigenem Recht zu erfüllen. Denn aus dem Einrichtungsrecht der Beklagten folgt, dass nur sie selbst Handlungen vornehmen bzw. diese von Dritten (Grabnutzungsberechtigte, Totenfürsorgeberechtigte und -verpflichtete) - ggf. durch Verwaltungsakt - fordern kann (vgl. Gaedke, Friedhofs- und Bestattungsrecht, 9. Aufl., S. 196). Die insoweit notwendigen Rechtsbindungen sowohl für ebenfalls Grabnutzungsberechtigten als auch für die Totenfürsorgeberechtigten werden im gerichtlichen Verfahren durch Beiladungen bewirkt (vgl. insoweit OVG Münster, U. v 12.12.2012 - 19 A 2207/11 -, Rn. 109, juris).

16

Das Umbettungsrecht steht auch im Lichte von § 24 Abs. 1 Satz 1 BestattG LSA, 12 Abs. 3 Satz 2 der Friedhofssatzung vom 10.11.2012 [FS] nicht nur einem Angehörigen zur Seite. Denn Regelungsinhalt von § 24 Abs. 1 Satz 1 BestattG LSA ist keine diesbezügliche Beschränkung auf die Angehörigen; vielmehr soll die Umbettung ausweislich der systematischen Stellung der Vorschrift im Gesetz allein unter Erlaubnisvorbehalt des Friedhofsträgers gestellt werden. Da das Grabnutzungsrecht unter dem Schutz von Artikel 14 Abs. 1 GG steht (s. u.), ist die Beklagte auch nicht befugt, ein Umbettungsverlangen im Rahmen ihrer Satzung insoweit einzuschränken.

17

b) Eine im Wege der Folgenbeseitigung zu bewirkende Umbettung setzt voraus, dass die Bestattung rechtswidrig war und der die Umbettung Begehrende dadurch in seinen Rechten verletzt ist. Es kann hier schlussendlich dahinstehen, ob der Klägerin überhaupt das Recht zur Seite steht, die Umbettung verlangen zu können und ob die Bestattung rechtswidrig war (aa). Denn selbst dies unterstellt, ist der Klägerin die Verletzung des jedenfalls auch ihr zustehenden (Grabnutzungs-)Rechte eher zuzumuten als die Störung der Totenruhe, die sowohl die Beigeladene als Totenfürsorgeberechtigte als auch die Beklagte zu schützen haben (bb).

18

aa) Für die Rechtswidrigkeit der Beisetzung von Frau G. spricht, dass in einem - wie hier - Erdwahlgrab i. S. v. §§ 14 Abs. 2 lit. b), 16 Abs. 3 FS regelmäßig nur Angehörige des Nutzungsberechtigten beigesetzt werden dürfen. Bei Frau G. handelte es sich jedoch weder um eine Angehörige der Klägerin noch ihres Bruders. Auch die Voraussetzungen des § 16 Abs. 3 Satz 3 FS dürften hier - bei einem unterstellten Grabnutzungsrecht für die Kinder des Herrn und Frau C. - nicht vorliegen. Nach dieser Vorschrift ist zwar die Beisetzung anderer Personen mit besonderer Genehmigung der Beklagten zulässig. Diese verlangt jedoch nach Auffassung des Gerichts das Einverständnis a l l e r Nutzungsberechtigten. Denn bei einem gemeinschaftlichen Nutzungsrecht bilden die Inhaber eine Gemeinschaft nach §§ 744 ff. BGB. Unstreitig ist die Klägerin insoweit gar nicht beteiligt gewesen. Ohne Erfolg könnte sich die Beklagte in diesem Zusammenhang auch nicht auf das Bestehen einer Anscheinsvollmacht der Beigeladenen berufen. Zwar wäre eine eigene Antragstellung durch die Klägerin dann entbehrlich, wenn die Beigeladene nach Rechtsscheingrundsätzen bevollmächtigt war. Denn als Bevollmächtigter ist auch derjenige, der ohne Nachweis seiner Vollmacht gegenüber der Behörde wie ein Bevollmächtigter auftritt, anzusehen, wenn der von ihm durch sein Auftreten erzeugte Rechtsschein der Bevollmächtigung dem Vertretenen zurechenbar ist. Dabei wird von einer Anscheinsvollmacht gesprochen, wenn der Vertretene das Handeln eines angeblichen Vertreters zwar nicht kennt, er es aber bei pflichtgemäßer Sorgfalt hätte erkennen und verhindern können, und wenn ferner der Geschäftsgegner nach Treu und Glauben annehmen durfte, der Vertretene dulde und billige das Handeln seines Vertreters. Eine Duldungsvollmacht, deren dogmatische Einordnung im Einzelnen umstritten ist, liegt dagegen vor, wenn der Vertretene es wissentlich geschehen lässt, dass ein anderer für ihn wie ein Vertreter auftritt und der Geschäftsgegner dieses Dulden nach Treu und Glauben dahin verstehen darf, dass der als Vertreter Handelnde bevollmächtigt ist (vgl. BFH, B. v. 03.03.2003 - IX B 206/02 -, juris, m. w. N.). Diese Voraussetzungen dürfen hier in Bezug auf das Handeln der Beigeladenen im Zusammenhang mit der Beisetzung ihrer Mutter, Frau G., nicht vorliegen. Insoweit ist insbesondere nicht ersichtlich, dass die Beigeladene gegenüber der Beklagten überhaupt den Rechtsschein eines Handelns für die Klägerin gesetzt hat. Dies ist umso fernliegender, da nicht sie, sondern allein ihr Ehemann überhaupt gemeinsam mit der Klägerin Rechte an der Grabstätte innehaben kann. Mit diesem dürfte sie sich zudem aufgrund der stetigen Grabpflege eher als Verfügungsberechtigte über das Grabnutzungsrechts gesehen haben, was dagegen streitet, dass die Beigeladene überhaupt bestrebt war, gegenüber der Beklagten den Anschein einer Vollmacht zu erwecken.

19

Es sprechen auch gewichtige Anhaltspunkte dafür, dass die Klägerin neben ihren Geschwistern Nutzungsberechtigte an der Grabstätte L/18/2 auf dem Friedhof der Beklagten in F. ist. Zwar hat dieses zur Überzeugung des Gerichts zunächst Frau A C. zugestanden. Hat die zum Zeitpunkt ihres Todes im Jahre 2005 noch bestehende Friedhofssatzung der Gemeinde F. nach dem unwidersprochen gebliebenen Vorbringen der Beklagten keine Regelungen zum Übergang des Nutzungsrechts getroffen, so ist dieser anhand der seinerzeit bestehenden Ortsüblichkeit zu beurteilen (vgl. VG Magdeburg, U. v. 13.05.2014 - 9 A 133/13 -, juris). Nach dem ebenfalls im Verfahren unwidersprochen gebliebenen Vorbringen der Beklagten sind seinerzeit von der Gemeinde F. regelmäßig die Bestattungspflichtigen im Sinne von §§ 14 Abs. 2, 10 BestattG LSA als Nutzungsberechtigte, hier die 3 Kinder der Verstorbenen C., angesehen worden. Dem dürfte auch der Benutzungsgebührenbescheid vom 14.12.2005 nicht gleichsam entgegenstehen. Denn eine Mehrheit von Nutzungsberechtigten schuldet die Friedhofsgebühr regelmäßig als Gesamtschuldner; der Gläubiger ist jedoch berechtigt, von jedem Gesamtschuldner die Forderung in vollen Höhe, jedoch nur einmal, zu fordern (§ 421 BGB). Es ist mithin nicht auszuschließen, dass die Klägerin lediglich als Gesamtschuldnerin für die Nutzungsberechtigten herangezogen wurde.

20

Aus dieser Rechtsposition heraus ist die Klägerin berechtigt, die Umbettung gerichtlich geltend zu machen. Dem dürfte auch ein auf die Zulässigkeit der Bestattung gerichteter (Mehrheits-)Beschluss ihrer Geschwister C. und H. nicht entgegenstehen. Zwar kann durch Stimmenmehrheit eine die Beschaffenheit des gemeinschaftlichen Gegenstands entsprechende ordnungsgemäße Verwaltung und Benutzung beschlossen werden (§ 745 Abs. 1 Satz 1 BGB). Da es sich bei dem Grabnutzungsrecht jedoch um ein von der Behörde "verliehenes" öffentlich-rechtliches Sonderrecht handelt (vgl. VG Magdeburg, U. v. 18.10.2013 - 9 A 155/12 -, juris), können Mehrheitsbeschlüsse nicht solche Umstände betreffen, die das Grabnutzungsrecht selbst betreffen.

21

bb) Die Klägerin kann jedoch auch bei einer angenommenen rechtswidrigen Beisetzung der Urne von Frau G. und einer in ihrer Person aus dem Grabnutzungsrecht resultierenden Abwehrrecht die mit einer Störung der Totenruhe einhergehende Umbettung nicht verlangen; ihr steht insoweit kein wichtiger Grund im Sinne von § 13 Abs. 1 FS zur Seite.

22

Zwar fällt das Grabstättennutzungsrecht zumindest in seinem Kernbereich unter den Schutz des Art. 14 Abs. 1 GG (vgl. OVG Münster, B. v. 10.11.1998 - 19 A 1320/98 -, juris; Gaedke, a. a. O., S. 161) und die Klägerin hat schon wegen der Verletzung dieses Rechts ein Interesse an der Umbettung (vgl. auch VGH Kassel, U. v. 07.09.1993, a. a. O.). Allerdings reicht dies nicht aus, um im Rahmen des bei der Kollision zweier durch Grundrechte geschützter Rechtsgüter vorzunehmenden verhältnismäßigen Ausgleichs nach den Kriterien der Zumutbarkeit ein Überwiegen der Interessen der Klägerin anzunehmen. Denn Art. 1 Abs. 1 GG, der den Schutz der Totenruhe gewährleistet, hat auf Grund des durch Art. 79 Abs. 3 GG geschaffenen Wertsystems, wodurch Art. 1 GG zu den "tragenden Konstitutionsprinzipien" gehört, einen besonderen, unantastbaren Rang. In der Regel darf daher der Friedhofsträger gegen den Willen des Totenfürsorgeberechtigten, hier der Beigeladenen, der Umbettung nicht zustimmen oder diese bewirken. Denn die Wahrung der Totenruhe, mit dem auch das allgemeine öffentliche Interessen an der Beibehaltung des Begräbnisplatzes verbunden ist (vgl. VG Hamburg, U. v. 12.02.2001 - 7 VG 3779/00 -, juris), geht dann grundsätzlich allen anderen Gesichtspunkten vor; nur ausnahmsweise darf auch gegen den Willen des Totenfürsorgeberechtigten eine Umbettung vorgenommen werden, wenn der angestrebte Erfolg anders nicht zu erreichen ist und wirklich zwingende Gründe die Maßnahme bedingen (vgl. OVG Münster, B. v. 10.11.1998, a. a. O.).

23

Bei der auch hier gebotenen Abwägung nach den Grundsätzen der Zumutbarkeit sind solche gewichtigen Gründe für die Störung der Totenruhe nicht ersichtlich. Denn infolge der Fehlbestattung ist das Grabnutzungsrecht der Klägerin nicht - vollständig - entzogen, sondern nur beeinträchtigt. Besonderes Gewicht kommt dabei dem Umstand zu, dass der seinerzeitige Grund für den Erwerb des Nutzungsrechts bereits verwirklicht werden konnte. Denn die gemeinsame Bestattung der Eltern der Klägerin konnte vollzogen werden und bleibt aufrechterhalten. Sofern die Klägerin demgegenüber geltend macht, mit der Beisetzung der 2. Urne kann sie ihre Zubettung in das Grab der Eltern wegen § 14 Abs. 6 FS nicht mehr verlangen, so spricht gegen eine insoweitige besondere Berücksichtigungsfähigkeit, dass sie nicht alleinige Grabnutzungsberechtigte ist (s. o.), so dass dieses Recht gar nicht zu ihrer ausschließlichen Disposition steht.

24

Die Beigeladene übt die ihr als Totenfürsorgeberechtigte zukommende Erklärungsmacht hinsichtlich ihres Einverständnisses mit einer Umbettung auch nicht rechtmissbräuchlich aus. Der Grundsatz von Treu und Glauben, der nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts auch im öffentlichen Recht gilt (vgl. U. v. 14.04.1978 - 4 C 6.76 -; B. v. 05.03.1998 -; B. v. 17.08.2011 - 3 B 36.11 - und U. v. 20.03.2014 - 4 C 11.13 -, alle juris) beschränkt zwar die für die Beklagte rechtliche Beachtlichkeit der der Beigeladenen zustehenden Erklärungsmacht. Anders gewendet: Für die Behörde ist die mangelnde Zustimmung nur dann rechtlich beachtlich, wenn sie nicht Ausdruck eines rechtsmissbräuchlichen Umgangs mit dieser Erklärungsmacht ist. Dies wäre u. a. dann der Fall, wenn die Totenfürsorgeberechtigte damit gegen den mutmaßlichen Willen der Bestatteten handelt. Dies ist vorliegend jedoch nicht festzustellen. Dieser Wille ist im Rahmen der Interessenabwägung auch nicht etwa deshalb irrelevant, weil er auf etwas rechtlich Unmögliches gerichtet war. Denn Herr C., der Mann der Beigeladenen, ist jedenfalls mitberechtigt an der Grabstätte, weshalb bei einem Einverständnis aller Berechtigten und der Beklagten die Beisetzung rechtlich auch in dieser Grabstelle möglich war. Dass ihre Beisetzung schlussendlich in rechtswidriger Weise erfolgte, spricht jedenfalls nicht gegen einen auf den Bestattungsort gerichteten und abwägungsrelevanten Bestattungswillen von Frau G.. Zudem ist die Rechtswidrigkeit bereits Voraussetzung für den Folgenbeseitigungsanspruch, weshalb diesem Aspekt im Rahmen der Interessenabwägung nur eine geringe Bedeutung beizumessen ist. Die Beigeladene hat vorliegend ihre Erklärungsmacht auch nicht deshalb rechtsmissbräuchlich ausgeübt, da sie aufgrund der langjährigen Grabpflege im Zusammenhang mit der Bestattung eher "im guten Glauben" handelte und auch ihr diesbezügliches Verhalten gegenüber der Beklagten nicht von solchen Aspekten (Arglist, Täuschung etc.) geprägt war, die die nunmehr verweigerte Zustimmung zur Umbettung als treuewidrig erscheinen lassen müssten.

25

Auch sind hinsichtlich des aus dem Totenfürsorgerecht folgenden angemessenen Totengedenken und dem Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts der Eltern keine besonderen Gründe ersichtlich, die die Aufrechterhaltung des Zustandes für die Klägerin als nicht zumutbar erscheinen lassen. Insoweit kämen aus der Sicht des Gerichts allenfalls solche Umstände von besonderem Gewicht in Betracht, wie sie etwa von der Rechtsprechung im Zusammenhang mit der Freistellung von der öffentlich-rechtlichen Bestattungspflicht angenommen werden. Dies wäre allenfalls bei einem besonders groben Fehlverhalten des fehlerhaft Bestatteten gegenüber den Bestatteten bzw. deren Totenfürsorgeberechtigten der Fall (z. B. Begehung einer Straftat etc.; vgl. VG Magdeburg, U. v. 26.08.2014 - 9 A 317/13 MD -, juris). Diesen Grad erreichen die hier von der Klägerin geltend gemachten "familiären Disharmonien" in keiner Weise.

II.

26

Nach § 154 Abs. 1 VwGO trägt die Klägerin als Unterlegene die Kosten des Verfahrens. Mangels eigener Antragstellung konnten der Beigeladenen Kosten nicht auferlegt werden (§ 154 Abs. 3 VwGO). Ihre außergerichtlichen Kosten waren nach § 162 Abs. 3 VwGO nicht für erstattungsfähig zu erklären. Denn stellt ein Beigeladener im Verfahren keinen Antrag und setzt sich deshalb keinem Kostenrisiko aus, so ist es regelmäßig unbillig, seine außergerichtlichen Kosten für erstattungsfähig zu erklären.

27

Die Regelungen zur vorläufigen Vollstreckbarkeit finden ihre Rechtsgrundlage in §§ 167 VwGO, 708 Nr.11 ZPO.

28

Die Streitwertfestsetzung beruht auf § 52 Abs. 2 GKG, da keine Anhaltspunkte dafür bestehen, welche (wirtschaftliche) Bedeutung der Rechtsstreit für die Klägerin hat.


Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} Urteilsbesprechungen zu {{shorttitle}}

moreResultsText


(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens. (2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat. (3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, we

(1) Soweit der Verwaltungsakt rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, hebt das Gericht den Verwaltungsakt und den etwaigen Widerspruchsbescheid auf. Ist der Verwaltungsakt schon vollzogen, so kann das Gericht auf Antrag au
{{title}} zitiert {{count_recursive}} §§.

(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens. (2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat. (3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, we

(1) Soweit der Verwaltungsakt rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, hebt das Gericht den Verwaltungsakt und den etwaigen Widerspruchsbescheid auf. Ist der Verwaltungsakt schon vollzogen, so kann das Gericht auf Antrag au
2 Referenzen - Urteile
{{Doctitle}} zitiert oder wird zitiert von {{count_recursive}} Urteil(en).

published on 13/05/2014 00:00

Tatbestand 1 Die Klägerin begehrt die Umbettung der auf dem ... Friedhof der Beigeladenen in der Grabstelle 1-7-20/21 beigesetzten Urne des Herrn M. B. . 2 Die Grabstelle wurde anlässlich der Bestattung des Herrn R. D. im Jahre 1932 von einer ni
published on 18/10/2013 00:00

Tatbestand 1 Die Beteiligten streiten um das Nutzungsrecht an der Wahlgrabstätte 913 (nachfolgend Grabstätte) auf dem Friedhof des Beklagten, das der Kläger geltend macht. 2 Unter dem 26.05.1975 wurde Herrn Emil A., dem Vater des Klägers, im Zus
{{Doctitle}} zitiert {{count_recursive}} Urteil(e) aus unserer Datenbank.

Annotations

(1) Soweit der Verwaltungsakt rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, hebt das Gericht den Verwaltungsakt und den etwaigen Widerspruchsbescheid auf. Ist der Verwaltungsakt schon vollzogen, so kann das Gericht auf Antrag auch aussprechen, daß und wie die Verwaltungsbehörde die Vollziehung rückgängig zu machen hat. Dieser Ausspruch ist nur zulässig, wenn die Behörde dazu in der Lage und diese Frage spruchreif ist. Hat sich der Verwaltungsakt vorher durch Zurücknahme oder anders erledigt, so spricht das Gericht auf Antrag durch Urteil aus, daß der Verwaltungsakt rechtswidrig gewesen ist, wenn der Kläger ein berechtigtes Interesse an dieser Feststellung hat.

(2) Begehrt der Kläger die Änderung eines Verwaltungsakts, der einen Geldbetrag festsetzt oder eine darauf bezogene Feststellung trifft, kann das Gericht den Betrag in anderer Höhe festsetzen oder die Feststellung durch eine andere ersetzen. Erfordert die Ermittlung des festzusetzenden oder festzustellenden Betrags einen nicht unerheblichen Aufwand, kann das Gericht die Änderung des Verwaltungsakts durch Angabe der zu Unrecht berücksichtigten oder nicht berücksichtigten tatsächlichen oder rechtlichen Verhältnisse so bestimmen, daß die Behörde den Betrag auf Grund der Entscheidung errechnen kann. Die Behörde teilt den Beteiligten das Ergebnis der Neuberechnung unverzüglich formlos mit; nach Rechtskraft der Entscheidung ist der Verwaltungsakt mit dem geänderten Inhalt neu bekanntzugeben.

(3) Hält das Gericht eine weitere Sachaufklärung für erforderlich, kann es, ohne in der Sache selbst zu entscheiden, den Verwaltungsakt und den Widerspruchsbescheid aufheben, soweit nach Art oder Umfang die noch erforderlichen Ermittlungen erheblich sind und die Aufhebung auch unter Berücksichtigung der Belange der Beteiligten sachdienlich ist. Auf Antrag kann das Gericht bis zum Erlaß des neuen Verwaltungsakts eine einstweilige Regelung treffen, insbesondere bestimmen, daß Sicherheiten geleistet werden oder ganz oder zum Teil bestehen bleiben und Leistungen zunächst nicht zurückgewährt werden müssen. Der Beschluß kann jederzeit geändert oder aufgehoben werden. Eine Entscheidung nach Satz 1 kann nur binnen sechs Monaten seit Eingang der Akten der Behörde bei Gericht ergehen.

(4) Kann neben der Aufhebung eines Verwaltungsakts eine Leistung verlangt werden, so ist im gleichen Verfahren auch die Verurteilung zur Leistung zulässig.

(5) Soweit die Ablehnung oder Unterlassung des Verwaltungsakts rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, spricht das Gericht die Verpflichtung der Verwaltungsbehörde aus, die beantragte Amtshandlung vorzunehmen, wenn die Sache spruchreif ist. Andernfalls spricht es die Verpflichtung aus, den Kläger unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu bescheiden.

(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.

(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.

(3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.

(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.

Schulden mehrere eine Leistung in der Weise, dass jeder die ganze Leistung zu bewirken verpflichtet, der Gläubiger aber die Leistung nur einmal zu fordern berechtigt ist (Gesamtschuldner), so kann der Gläubiger die Leistung nach seinem Belieben von jedem der Schuldner ganz oder zu einem Teil fordern. Bis zur Bewirkung der ganzen Leistung bleiben sämtliche Schuldner verpflichtet.

(1) Durch Stimmenmehrheit kann eine der Beschaffenheit des gemeinschaftlichen Gegenstands entsprechende ordnungsmäßige Verwaltung und Benutzung beschlossen werden. Die Stimmenmehrheit ist nach der Größe der Anteile zu berechnen.

(2) Jeder Teilhaber kann, sofern nicht die Verwaltung und Benutzung durch Vereinbarung oder durch Mehrheitsbeschluss geregelt ist, eine dem Interesse aller Teilhaber nach billigem Ermessen entsprechende Verwaltung und Benutzung verlangen.

(3) Eine wesentliche Veränderung des Gegenstands kann nicht beschlossen oder verlangt werden. Das Recht des einzelnen Teilhabers auf einen seinem Anteil entsprechenden Bruchteil der Nutzungen kann nicht ohne seine Zustimmung beeinträchtigt werden.

(1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.

(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.

(3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

(3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.

(1) Das Grundgesetz kann nur durch ein Gesetz geändert werden, das den Wortlaut des Grundgesetzes ausdrücklich ändert oder ergänzt. Bei völkerrechtlichen Verträgen, die eine Friedensregelung, die Vorbereitung einer Friedensregelung oder den Abbau einer besatzungsrechtlichen Ordnung zum Gegenstand haben oder der Verteidigung der Bundesrepublik zu dienen bestimmt sind, genügt zur Klarstellung, daß die Bestimmungen des Grundgesetzes dem Abschluß und dem Inkraftsetzen der Verträge nicht entgegenstehen, eine Ergänzung des Wortlautes des Grundgesetzes, die sich auf diese Klarstellung beschränkt.

(2) Ein solches Gesetz bedarf der Zustimmung von zwei Dritteln der Mitglieder des Bundestages und zwei Dritteln der Stimmen des Bundesrates.

(3) Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze berührt werden, ist unzulässig.

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

(3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.

(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens.

(2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat.

(3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, wenn er Anträge gestellt oder Rechtsmittel eingelegt hat; § 155 Abs. 4 bleibt unberührt.

(4) Die Kosten des erfolgreichen Wiederaufnahmeverfahrens können der Staatskasse auferlegt werden, soweit sie nicht durch das Verschulden eines Beteiligten entstanden sind.

(5) Soweit der Antragsteller allein auf Grund von § 80c Absatz 2 unterliegt, fallen die Gerichtskosten dem obsiegenden Teil zur Last. Absatz 3 bleibt unberührt.

(1) Kosten sind die Gerichtskosten (Gebühren und Auslagen) und die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen der Beteiligten einschließlich der Kosten des Vorverfahrens.

(2) Die Gebühren und Auslagen eines Rechtsanwalts oder eines Rechtsbeistands, in den in § 67 Absatz 2 Satz 2 Nummer 3 und 3a genannten Angelegenheiten auch einer der dort genannten Personen, sind stets erstattungsfähig. Soweit ein Vorverfahren geschwebt hat, sind Gebühren und Auslagen erstattungsfähig, wenn das Gericht die Zuziehung eines Bevollmächtigten für das Vorverfahren für notwendig erklärt. Juristische Personen des öffentlichen Rechts und Behörden können an Stelle ihrer tatsächlichen notwendigen Aufwendungen für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen den in Nummer 7002 der Anlage 1 zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz bestimmten Höchstsatz der Pauschale fordern.

(3) Die außergerichtlichen Kosten des Beigeladenen sind nur erstattungsfähig, wenn sie das Gericht aus Billigkeit der unterliegenden Partei oder der Staatskasse auferlegt.

(1) Soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt, gilt für die Vollstreckung das Achte Buch der Zivilprozeßordnung entsprechend. Vollstreckungsgericht ist das Gericht des ersten Rechtszugs.

(2) Urteile auf Anfechtungs- und Verpflichtungsklagen können nur wegen der Kosten für vorläufig vollstreckbar erklärt werden.

(1) In Verfahren vor den Gerichten der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit ist, soweit nichts anderes bestimmt ist, der Streitwert nach der sich aus dem Antrag des Klägers für ihn ergebenden Bedeutung der Sache nach Ermessen zu bestimmen.

(2) Bietet der Sach- und Streitstand für die Bestimmung des Streitwerts keine genügenden Anhaltspunkte, ist ein Streitwert von 5 000 Euro anzunehmen.

(3) Betrifft der Antrag des Klägers eine bezifferte Geldleistung oder einen hierauf bezogenen Verwaltungsakt, ist deren Höhe maßgebend. Hat der Antrag des Klägers offensichtlich absehbare Auswirkungen auf künftige Geldleistungen oder auf noch zu erlassende, auf derartige Geldleistungen bezogene Verwaltungsakte, ist die Höhe des sich aus Satz 1 ergebenden Streitwerts um den Betrag der offensichtlich absehbaren zukünftigen Auswirkungen für den Kläger anzuheben, wobei die Summe das Dreifache des Werts nach Satz 1 nicht übersteigen darf. In Verfahren in Kindergeldangelegenheiten vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit ist § 42 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 entsprechend anzuwenden; an die Stelle des dreifachen Jahresbetrags tritt der einfache Jahresbetrag.

(4) In Verfahren

1.
vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit, mit Ausnahme der Verfahren nach § 155 Satz 2 der Finanzgerichtsordnung und der Verfahren in Kindergeldangelegenheiten, darf der Streitwert nicht unter 1 500 Euro,
2.
vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit und bei Rechtsstreitigkeiten nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz nicht über 2 500 000 Euro,
3.
vor den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit über Ansprüche nach dem Vermögensgesetz nicht über 500 000 Euro und
4.
bei Rechtsstreitigkeiten nach § 36 Absatz 6 Satz 1 des Pflegeberufegesetzes nicht über 1 500 000 Euro
angenommen werden.

(5) Solange in Verfahren vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit der Wert nicht festgesetzt ist und sich der nach den Absätzen 3 und 4 Nummer 1 maßgebende Wert auch nicht unmittelbar aus den gerichtlichen Verfahrensakten ergibt, sind die Gebühren vorläufig nach dem in Absatz 4 Nummer 1 bestimmten Mindestwert zu bemessen.

(6) In Verfahren, die die Begründung, die Umwandlung, das Bestehen, das Nichtbestehen oder die Beendigung eines besoldeten öffentlich-rechtlichen Dienst- oder Amtsverhältnisses betreffen, ist Streitwert

1.
die Summe der für ein Kalenderjahr zu zahlenden Bezüge mit Ausnahme nicht ruhegehaltsfähiger Zulagen, wenn Gegenstand des Verfahrens ein Dienst- oder Amtsverhältnis auf Lebenszeit ist,
2.
im Übrigen die Hälfte der für ein Kalenderjahr zu zahlenden Bezüge mit Ausnahme nicht ruhegehaltsfähiger Zulagen.
Maßgebend für die Berechnung ist das laufende Kalenderjahr. Bezügebestandteile, die vom Familienstand oder von Unterhaltsverpflichtungen abhängig sind, bleiben außer Betracht. Betrifft das Verfahren die Verleihung eines anderen Amts oder den Zeitpunkt einer Versetzung in den Ruhestand, ist Streitwert die Hälfte des sich nach den Sätzen 1 bis 3 ergebenden Betrags.

(7) Ist mit einem in Verfahren nach Absatz 6 verfolgten Klagebegehren ein aus ihm hergeleiteter vermögensrechtlicher Anspruch verbunden, ist nur ein Klagebegehren, und zwar das wertmäßig höhere, maßgebend.

(8) Dem Kläger steht gleich, wer sonst das Verfahren des ersten Rechtszugs beantragt hat.