1.1.6 Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
published on 30/04/2012 15:15
1.1.6 Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters

Authors
Show what you know!

11 Artikel zu passenden Rechtsgebieten
moreResultsText
16/04/2015 11:22
Ein Ausgleichsanspruch in entsprechender Anwendung des § 89b HGB steht dem Vertragshändler nicht zu, wenn der Hersteller verpflichtet ist, die Kundendaten bei Beendigung des Vertrags zu sperren.
13/01/2012 12:27
Ausgleichsanspruch bestimmt sich nach Maßgabe des § 89b Abs.5 in Verbindung mit Abs.1 HGB aF.-BGH vom 23.11.11-Az: VIII ZR 203/10
21/12/2011 01:44
Ausgleichsanspruch für vom Handelsvertreter geworbene Neukunden-BGH vom 26.10.11-Az:VIII ZR 222/10
Handelsvertreterrecht: Rechtsformwechsel des Handelsvertreters schließt Ausgleichsanspruch nicht aus
24/10/2011 20:14
Vermögensübergang einer OHG analog §738 BGB auf GmbH ist für Fortbestand eines Handelsvertretervertrags ohne unmittelbaren Einfluss-OLG Stuttgart vom 30.05.11-Az:5 U 189/10
Artikel zu Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters