Verwaltungsgericht München Urteil, 13. Dez. 2016 - M 4 K 15.4018

published on 13/12/2016 00:00
Verwaltungsgericht München Urteil, 13. Dez. 2016 - M 4 K 15.4018
Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
Referenzen - Gesetze
Referenzen - Urteile
Subsequent court decisions
Bundesverwaltungsgericht, 6 B 30.17, 12/12/2017

Gericht

There are no judges assigned to this case currently.
addJudgesHint

Tenor

I.

Die Klage wird abgewiesen.

II.

Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.

III.

Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar.

IV.

Die Revision wird nicht zugelassen.

Tatbestand

Der Kläger begehrt seine Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer.

Die Beklagte stellte den am ... Januar 1987 geborenen Kläger zum … Juli 2008 als Anwärter für die Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes im Dienstverhältnis eines Soldaten auf Zeit ein.

Nach Abschluss des Offizierslehrgangs 1 studierte der Kläger Humanwissenschaften an der Bundeswehr Universität … Er schloss sein Studium im September 2013 mit „Master of Arts“ ab. Im Jahr 2014 absolvierte der Kläger den Offizierslehrgang Teil 2 in ... Vom ... Januar 2014 bis zum ... Juli 2014 nahm der Kläger am Offizierslehrgang Teil 3A in … teil, wobei er freiwillig die Neigungsgruppe „Nahkampf aller Truppen“ besuchte. Den Offizierslehrgang 3B brach der Kläger am ... September 2014 ab, die Kommandierung wurde am ... Oktober 2014 aufgrund gesundheitlicher Probleme aufgehoben.

Mit Schreiben vom 23. Oktober 2014 beantragte der Kläger seine Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer. Zur Begründung führte er in seinem Schreiben vom 28. November 2014 im Wesentlichen aus:

„Mitbestimmend für die Entscheidung, mich zu verpflichten, war der Ehrgeiz meinen Vätern und Großvätern nachzueifern, die durch ihren soldatischen Dienst eine gewisse Vorbildfunktion innehatten. Engagement zu zeigen in irgendeiner Form der staatlichen oder sozialen Arbeit wurde in unserer Familie als selbstverständlich angesehen und gleichermaßen von meinen Eltern und den Erziehern im Internat des Benediktinerklosters …, welches ich neun Jahre besuchte, immer postuliert. Christliches Leben heißt Bereitschaft zeigen und Verantwortung nicht nur für das eigene Handeln zu übernehmen. …

Ausschlaggebend [für die Entscheidung, mich zu verpflichten,] war jedoch auch, dass das Allgemeinwohl für mich über dem Leben des Einzelnen stand und vor allem das Nachsehen der Wehrlosen gegenüber den (vorwiegend bewaffneten) Unrechttuenden eine Ungerechtigkeit darstellte, die es auszugleichen galt. Die Nutzung der Waffengewalt, auch zu Tötungszwecken, stellte trotz der katholischen Erziehung … kein Problem dar, da ich sie als Mittel zum Zweck, also als Ausgleich zu besagter Ungerechtigkeit verstand. …

Der erste Vorfall, der den Auslöser für die gesamte Entwicklung hin zum KDV-Antrag darstellt, hatte sich bei der Nahkampfausbildung im 1. Quartal 2014 ereignet. Hierbei wurden spezielle Messertechniken zur lautlosen „Unschädlichmachung“ - de facto: Ermordung - von Gegnern erlernt. … Bei der Durchführung versuchte ich mich in eine reale Situation hineinzuversetzen…, bei der ich diese Techniken anwenden müsste. Bei dem Versuch physisches Training mit der Vorstellung eines realen Szenarios zu kombinieren, erstarrte ich und war unfähig zu jeglicher weiteren Bewegung. Mich überkam Übelkeit und das ungute Gefühl, dass ich etwas tue, das falsch ist. Mein ganzer Körper sträubte sich bei dem Gedanken einen Menschen eigenhändig aus nächster Nähe zu töten. …

Durch meine Partnerin und ihre Großfamilie fand ich eine tiefere Verwurzelung im Glauben als jemals zuvor. Und obgleich mir die sonntäglichen Gottesdienste, die vielen Gebete zu Tisch und zu bestimmten Tageszeiten vor drei Jahren noch teilweise etwas unangenehm waren, gehören sie inzwischen fest zu meinem Alltag und sind aus diesem nicht mehr wegzudenken. … Gott ist ein wichtiger und fester Bestandteil meines Lebens. Daher feiern meine Partnerin und ich an unseren gemeinsamen Wochenenden die Sonntagsmesse im Linzer Dom. Am 6. Juli 2014 schweiften meine Gedanken während der Predigt zu den zahlreichen Ausbildungen bei der Bundeswehr ab. … Auf der abendlichen Zugfahrt zum Dienstort rekapitulierte ich die spontan aufgekommenen Emotionen und suchte nach Erklärungen. Resultat war ein Nervenzusammenbruch, während des abendlichen Telefonats mit meiner Partnerin, bei dem ich die Geschehnisse des Tages unter Tränen schilderte …. Ich musste mir selbst eingestehen, dass ich an diesem Tag erkannte, dass es das Töten ist, das mir Gewissensbisse bereitet. Nicht nur die Durchführung der Tat, auch das Schuldgefühl, die Verantwortung für den Tod eines Menschen zu tragen, mich vor Gott dafür rechtfertigen zu müssen, spielen seit diesem Tag eine große Rolle. …

Während der Ausbildung im August/September [2014] an der Gebirgs- und Winterkampfschule in … wurden meine Gewissenskonflikte jedoch so schlimm, dass ich für einige Tage physisch wie psychisch nicht in der Lage war am Dienst teilzunehmen. …

Das Stellen des KDV-Antrags war nach reiflicher Überlegung und der Erfahrung, dass ein Verdrängen nur temporär Erfolg versprechend ist, für mich der einzige Weg, morgens nach dem Aufstehen wieder in den Spiegel zu schauen und mit mir im Reinen sein zu können. … Meine Ansichten bzgl. Leben und Tod .. haben sich in den letzten Monaten radikal gewandelt und so war das Töten bisher moralisch noch kein grundsätzliches Problem solange es einem höheren Ziel folgte. Jedoch reift in mir die Erkenntnis, dass höhere Ziele oft der Rechtfertigung dienen. Ein extremes und aktuelles Beispiel zeigt sich bei dem Vormarsch des „IS“, der diesen Krieg ebenso im Namen des Glaubens führt, wie es Kreuzritter im Namen des Christentums vor hunderten Jahren taten. In Wahrheit gibt es die Legitimation für eine Tötung nur nach menschlichen Maßstäben, jedoch nicht im Angesicht Gottes, dem es am Ende gilt Rechenschaft abzulegen. … Töte ich einen Menschen wissentlich in Ausübung meines Jobs, weil es meine Pflicht als Soldat ist, mache ich mich nicht vor dem menschlichen Gesetz, jedoch vor Gott schuldig. …“

Im Übrigen wird auf die Ausführungen im Schreiben des Klägers verwiesen.

Mit Schreiben vom 14. April 2015 gab der Kläger noch eine zusätzliche Stellungnahme zu den Gründen für seine Kriegsdienstverweigerung ab. Dort führte der unter anderem aus:

„… Meine Sicht der Dinge ist heute differenzierter. Schwarz-Weiß ist einem großen Graubereich gewichen. Er gibt nicht mehr DIE bösen Terroristen und DIE unschuldigen Zivilisten. Und es wird auch nur selten ein Richtiger erwischt. Bestätigt fühle ich mich beispielsweise seit der Mobilisierungswelle rund um die Organisation IS und den Diskussionen um die Rückkehrer auch im eigenen Land. Das Recht auf Selbstverwirklichung in persönlicher Freiheit ist für mich legitim, solange kein Mitmensch darunter leidet oder gar sein Leben geben muss. Es betrübt mich zu sehen, wie tagtäglich Leben zerstört oder genommen werden, nicht nur im Ausland, sondern auch im Inland. Der Wert des Lebens wird meiner Ansicht nach immer häufiger leichtfertig verkannt. …

Dem Gegner eine derartige Menschlichkeit und Lebenswürdigkeit zuzugestehen, ist eine Ansicht, die sich erst im Laufe des Jahres 2014 in meinem Kopf festsetzte als ich das Buch „die Hütte“ las. Dieses zeigte mir auf, wie unchristlich und dennoch allzu menschlich die Annahme ist, dass ein Schwerverbrecher keine Berechtigung hat zu leben, da er genauso ein Kind Gottes ist, wie ich oder Mutter Theresa. Die Liebe und Gnade, die ich mir von Gott erwarten darf, wenn ich mich allein gelassen fühle, Schicksalsschläge erleide oder Fehler begangen habe, gebührt ausnahmslos jedem, wenn dies auch uns Menschen in unserer Unvollkommenheit schwerfällt nachzuvollziehen und wir dem steten Verlangen nach Genugtuung unterliegen. …

Wie schon in der Antragsbegründung geschildert kann ich aus heutiger religiöser Überzeugung heraus keinem Menschen das Leben nehmen, da menschliches Gesetz dem göttlichen untersteht und sich am Ende jeder allein vor Gott für seine Taten rechtfertigen muss. Die Überzeugung, dass menschliches Leben über dem Wohl der Gesellschaft steht, konnte ich nicht aus meiner katholischen Erziehung gewinnen, weshalb mir bis zum letzten Jahr die Einsicht fehlte. Es gibt jedoch keine Entschuldigung dafür aus menschlicher Sicht richtig, aber gegen Gottes Gebot verstoßen zu haben außer einen: Charakterschwäche! Ausnahmslos Jeder ist für sein eigenes Handeln verantwortlich. Wir sind nicht automatisch entschuldigt, weil ein menschliches Gesetz uns den Freiraum gibt zu einer tödlichen Handlung.“

Für die weitere Begründung wird auf das Schreiben des Klägers verwiesen.

Mit Bescheid vom 10. Juni 2015 lehnte die Beklagte den Antrag des Klägers ab. Sie begründete den Bescheid im Wesentlichen damit, dass Zweifel an der Wahrheit der Angaben des Klägers bestünden; eine Umkehr sei nicht glaubhaft dargestellt worden. Aufgrund seiner fast siebenjährigen Zugehörigkeit zur Bundeswehr und seiner Tätigkeit als Oberleutnant müsse dem Kläger bereits seit Längerem bekannt und bewusst gewesen sein, was von ihm als Soldat und Offizier erwartet und verlangt würde. Auch sei die Zeit zwischen dem 6. Juli 2014, dem Tag, an dem der Kläger gemerkt haben wolle, dass der Gebrauch von Waffen für ihn aus Gewissensgründen nicht mehr möglich sei, und seinem Verweigerungsantrag vom ... Oktober 2014 zu lang. Die Argumentation, dass der Kläger die Zwischenzeit benötigt habe, um seinen Konflikt aufzuarbeiten, sei nicht nachvollziehbar. Jemand, der sich über seine Gewissensentscheidung im Klaren sei, würde den Verweigerungsantrag unverzüglich stellen. Es bestünden nach wie vor Zweifel an der Gewissensentscheidung. Im Übrigen wird auf die Begründung im Bescheid verwiesen.

Mit Schriftsatz vom 23. Juni 2015 legte der Bevollmächtigte des Klägers Widerspruch gegen den Bescheid ein und begründete ihn mit Schreiben vom 27. Juli 2015. Insofern wird auf das Schreiben des Klägers verwiesen. Mit Widerspruchsbescheid vom 1. September 2015 wurde der Widerspruch des Klägers zurückgewiesen. Es werde nach wie vor nicht deutlich, wieso der Kläger mit seiner Antragstellung noch bis Oktober 2014 gewartet habe. Auch durch die sonstigen Ausführungen im Widerspruchsverfahren ergäben sich keine neuen Erkenntnisse, so dass keine andere Entscheidung in der Sache abgeleitet werden könne. Im Übrigen wird auf die Begründung des Widerspruchsbescheids verwiesen.

Mit Schreiben vom 14. September 2015, bei Gericht eingegangen am 15. September 2015, erhob der Bevollmächtigte des Klägers Klage und beantragte,

den Bescheid der Beklagten vom 10. Juni 2015 in Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 1. September 2015 aufzuheben und die Beklagte zu verpflichten, den Kläger auf seinen Antrag vom 23. Oktober 2014 hin als Kriegsdienstverweigerer anzuerkennen.

Mit Schreiben vom 23. September 2015 beantragte die Beklagte,

die Klage abzuweisen.

Mit Schriftsatz vom 18. Februar 2016 begründete der Bevollmächtigte des Klägers die Klage im Wesentlichen damit, dass die Voraussetzungen für eine Kriegsdienstverweigerung beim Kläger vorlägen. Der Kläger habe in seiner Antragsbegründung aufzeigen können, dass sich seine innere Einstellung geändert habe. Er habe plausible Erklärungen geliefert, warum sein Antrag erst nach seiner Verpflichtung gestellt worden sei. Der Kläger habe darlegen können, wie er zur Bundeswehr gekommen sei. In seiner Gymnasialausbildung im Internat des Benediktiner-Klosters … habe er gelernt zu dienen. Da auch sein Vater und sein Großvater bereits Wehrdienstleistende gewesen seien, sei der Grundwehrdienst für ihn „quasi selbstverständlich“ gewesen. Er habe den Grundwehrdienst als Einstehen für Sicherheit und Frieden empfunden und die Laufbahn als Offizier gewählt, um Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und für seine Prinzipien Friede, Sicherheit und Gerechtigkeit einzustehen. Damals habe er die Bundeswehr als guten Ort empfunden, um diese Werte in die Tat umzusetzen. Der Kläger habe auch nicht verschwiegen, dass schon zu Beginn seiner Dienstzeit ein Konflikt zwischen „Frieden schaffen und dabei Gewalt anwenden“ bestanden habe. Für ihn habe aber das Wohlergehen der unschuldig Unterliegenden mehr gezählt als das Opfer derer, die den Frieden durch Gewalt und unrechte Handlung gefährdeten. In den letzten drei Jahren habe sich das Leben des Klägers jedoch im Sinne einer religiösen Erweiterung verändert. Aufgrund seiner Beziehung zu seiner Lebenspartnerin habe sich sein Glaube vertieft. Diese Bewusstseinsveränderung lasse sich nicht mehr mit dem Dienst bei der Bundeswehr und insbesondere mit dem Kriegsdienst mit der Waffe vereinbaren. Die Beklagte habe diese überzeugende Begründung des Klägers als unglaubwürdig und oberflächlich abgetan. Wie die Beklagte zu dieser Feststellung gekommen sei, sei nicht nachvollziehbar. Im Übrigen wird auf die Klagebegründung verwiesen.

Mit Schriftsatz vom 25. Februar 2016 begründete die Beklagte den Antrag auf Klageabweisung im Wesentlichen damit, dass die gesamten Ausführungen des Klägers den Rückschluss nicht zuließen, dass er einen inneren Entwicklungsprozess derart durchlaufen habe, dass es ihm aufgrund einer unerträglichen Gewissensnot fortan unmöglich sei, weiterhin Dienst bei der Bundeswehr zu leisten. Für die weitere Begründung wird auf den Schriftsatz der Beklagten verwiesen.

Mit Schriftsatz vom 23. Juni 2015 legte der Bevollmächtigte des Klägers eine weitere ergänzende Stellungnahme des Klägers vom 19. Juni 2016 vor, in dem dieser seinen Gewissenskonflikt weiter ausführt. Hierbei geht er im Wesentlichen auf die Erziehung durch seine Eltern, seine neun Jahre im Klosterinternat, seine auf Gott bezogene Krise im Alter von 19 bis 25 und seine österliche Erfahrung/die Rückkehr zum Glauben und dessen Vertiefung im Alter von 25 bis heute ein. Hierin führt er unter anderem aus:

„… Ich habe durch die Ereignisse im Jahr 2014, beginnend mit Entwicklungen, die schon 2013 begonnen haben, vor Augen geführt bekommen, dass ich zum Dienst an der Waffe unfähig bin. Ich halte Töten für falsch und kann kein Leben nehmen, nicht zuletzt, weil ich es vor Gott und nicht vor den Menschen zu verantworten habe. Es liegt nicht in der Macht des Menschen Leben zu geben … und es obliegt uns auch nicht das Recht, einen anderen Menschen zu töten…, da es nicht nur ein göttliches Verbot verletzt, sondern auch schlichtweg falsch ist.“

Im Übrigen wird auf das Schreiben des Klägers verwiesen.

Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die Gerichtsakten und die vorgelegten Behördenakten Bezug genommen, insbesondere auf die vom Kläger abgegebenen Begründungen für seinen Antrag auf Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer, ferner auf die Niederschrift über die mündliche Verhandlung vom 13. Dezember 2016, in der der Kläger als Partei vernommen wurde.

Gründe

Die Klage ist zulässig, aber unbegründet.

1. Klagegegenstand ist die Verpflichtung der Beklagten, den Kläger als Kriegsdienstverweigerer anzuerkennen.

Der Bescheid der Beklagten vom 10. Juni 2015 in der Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 1. September 2015 ist rechtmäßig und verletzt den Kläger nicht in seinen Rechten; der Kläger hat keinen Anspruch darauf, als Kriegsdienstverweigerer anerkannt zu werden (§ 113 Abs. 5, Abs. 1 VwGO).

Nach Art. 4 Abs. 3 Satz 1 Grundgesetz -GG- darf niemand gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Wer aus Gewissensgründen unter Berufung auf das Grundrecht der Kriegsdienstverweigerung i. S. des Art. 4 Abs. 3 Satz 1 GG den Kriegsdienst mit der Waffe verweigert, wird gemäß § 1 Abs. 1 des Gesetzes über die Verweigerung des Kriegsdienstes mit der Waffe aus Gewissensgründen (Kriegsdienstverweigerungsgesetz -KDVG-) als Kriegsdienstverweigerer anerkannt. Nach § 5 KDVG ist eine Person auf ihren Antrag hin als Kriegsdienstverweigerer anzuerkennen, wenn der Antrag vollständig ist, die dargelegten Beweggründe geeignet sind, das Recht auf Kriegsdienstverweigerung zu begründen, und das tatsächliche Gesamtvorbringen und die dem Bundesamt bekannten sonstigen Tatsachen keine Zweifel an der Wahrheit der Angaben des Antragstellers begründen oder die Zweifel aufgrund einer Anhörung nach § 6 KDVG nicht mehr bestehen.

Für eine verbindliche Gewissensentscheidung müssen konkrete Anhaltspunkte festgestellt werden (BVerwG, B. v. 6.2.1978 - VI B 36.77 - BVerwGE 55, 217). Eine Gewissensentscheidung ist nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (U. v. 20.12.1960 - 1 BvL 21/60 - NJW 1961, 355) jede ernste, sittliche, an den Kategorien von „Gut“ und „Böse“ orientierte Entscheidung, die der Einzelne in einer bestimmten Lage als für sich bindend und unbedingt verpflichtend innerlich erfährt, so dass er gegen sie nicht ohne schwere seelische Not bzw. nicht ohne ernstliche Gewissensnot handeln kann. Wie das Bundesverwaltungsgericht im Urteil vom 1. Februar 1989 (BVerwG, U. v. 1.2.1989 - 6 C 61/86 - BVerwGE 81, 239) klargestellt hat, ist Voraussetzung für die Annahme einer Gewissensentscheidung gegen den Kriegsdienst mit der Waffe i. S. von Art. 4 Abs. 3 Satz 1 GG nicht das „Zerbrechen der Persönlichkeit“ oder der Eintritt eines „schweren seelischen Schadens“. Es genügt vielmehr eine schwere Gewissensnot des Wehrpflichtigen, die im Einzelfall zu einem seelischen Schaden führen kann, aber nicht muss. Anders als bei Wehrpflichtigen, die vor oder bei Beginn des Wehrdienstes einen Antrag auf Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer stellen, ist bei Soldaten auf Zeit, die den Grundwehrdienst geleistet haben, ohne einen Konflikt mit dem Gewissen zu empfinden, für die Ernsthaftigkeit der Gewissensentscheidung allerdings der Nachweis einer „Umkehr“ der gewissensmäßigen Einstellung zum Kriegsdienst mit der Waffe zu fordern. Die Umkehr kann nicht nur durch ein „Schlüsselerlebnis“ oder entsprechend schwerwiegende Umstände herbeigeführt werden, sondern kann auch das Ergebnis eines längeren Wandlungsprozesses sein (BVerwG, U. v. 2.3.1989 - 6 C 10/87 - BVerwGE 81, 294 ff.).

Das Vorliegen einer solchen Gewissensentscheidung lässt sich vielfach nicht in vollem Umfang beweisen. Es kann daher genügen, dass ein aufgrund aller in Betracht kommender Umstände ermittelter hoher Grad an Wahrscheinlichkeit für eine solche Entscheidung spricht (vgl. BVerwG, U. v. 18.10.1972 - VIII C 46.72 - BVerwGE 41, 53; BVerwG, B. v. 26.6.2014 - 6 B 17/14 - Buchholz 448.6 § 5 KDVG Nr. 11, juris Rn. 7). Kann sich das Gericht jedoch bei wohlwollender Beurteilung des Sachverhalts im Rahmen der ihm obliegenden Beweiswürdigung nicht dazu entschließen, das Vorliegen der tatsächlichen Voraussetzungen der erforderlichen Gewissensentscheidung abschließend zu bejahen, geht dies nach den allgemeinen Grundsätzen des Verwaltungsrechts zulasten des seine Anerkennung begehrenden Kriegsdienstverweigerers. Der Maßstab des dergestalt umschriebenen hohen Grades von Wahrscheinlichkeit einer Gewissensentscheidung stimmt nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts mit demjenigen der Überzeugung, dass eine solche Entscheidung hinreichend sicher angenommen werden kann, überein. Ist dieser letztgenannte Maßstab nicht erfüllt, bestehen wiederum Zweifel an der Wahrheit der Angaben des Antragstellers im Sinne des § 5 Nr. 3 KDVG (BVerwG, B. v. 26.6.2014 - 6 B 17/14 - Buchholz 448.6 § 5 KDVG Nr. 11, juris Rn. 6f.)

2. Gemessen an diesen Grundsätzen hat die Beklagte den Antrag des Klägers auf Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer zu Recht abgelehnt. Nach Würdigung aller in Betracht kommender Umstände, insbesondere aufgrund des Eindrucks, den das Gericht bei der Befragung des Klägers im Rahmen seiner Einvernahme als Partei gewonnen hat, hält es das Gericht nicht für wahrscheinlich, dass beim Kläger im Zeitpunkt der mündlichen Verhandlung als dem für die Beurteilung der Sach- und Rechtslage maßgeblichen Zeitpunkt die behauptete verbindliche Gewissensentscheidung gegen den Kriegsdienst mit der Waffe vorgelegen hat. Er hat eine innere Umkehr nicht glaubhaft gemacht (vgl. zum Prüfungsmaßstab BVerwG, B. v. 26.6.2014 - 6 B 17/14 - Buchholz 448.6 § 5 KDVG Nr. 11). Die von ihm dargelegten Beweggründe für seinen Antrag auf Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer konnten die von der Beklagten angeführten Zweifel an einem inneren Wandlungsprozess im Sinne der Rechtsprechung nicht ausräumen. Die Angaben des Klägers zu seinem längeren inneren Wandlungsprozess sind teilweise auch bei wohlwollender Betrachtung nicht überzeugend. Der Kläger hat in einer Gesamtschau seiner Äußerungen die Zweifel an der Darlegung seiner Angaben, dass der Kriegsdienst an der Waffe ihm aufgrund seines katholischen Glaubens nicht (mehr) möglich sei, nicht mit dem notwendigen Grad der Wahrscheinlichkeit ausgeräumt.

a) Der Vortrag des Klägers in der mündlichen Verhandlung enthielt Wertungswidersprüche, die insgesamt zu Zweifeln an seiner Wahrheit führten. So betonte der Kläger in seinen schriftlichen Ausführungen, dass er Töten als falsch und nicht zu rechtfertigen einstufe und es unchristlich sei. In der mündlichen Verhandlung führte er aus, dass er zwar persönlich nicht die Waffe gegen Kämpfer des Islamischen Staates richten könne, aber auch eine andere Entscheidung akzeptiere. Wenn Töten vor Gott nicht zu rechtfertigen ist, überzeugt es das Gericht nicht, bei anderen Menschen andere Maßstäbe anzulegen als bei sich selbst, zumal der Kläger in der Begründung seines Kriegsdienstverweigerungsantrags selbst ausführte, dass christliches Leben bedeute, Bereitschaft zu zeigen und Verantwortung nicht nur für das eigene Handeln zu übernehmen.

b) Auch die Antwort des Klägers auf die Nachfrage des Gerichts, ob er sich keine Gedanken darüber gemacht habe, dass man sich durch Unterlassung schuldig machen könne, wenn man z. B. tatenlos zusähe, wie sich der Islamische Staat ausbreite und in Kämpfen Christen, Yeziden und andere Volksgruppen massakriert werden, vermochte das Gericht nicht von der Ernsthaftigkeit einer Gewissensentscheidung des Klägers zu überzeugen. Die ausweichende und am Kern der Frage vorbeigehende Antwort des Klägers, dass man auch anders tätig werden könne, indem man präventive Maßnahmen ergreife und er persönlich nicht alles Leid der Welt verhindern könne, ließen beim Gericht Zweifel an einer ernsthaften Gewissensentscheidung aufkommen. Der Kläger hat sich offensichtlich nicht mit der Problematik des Tötens durch Unterlassen bzw. der Begehung von Unrecht durch Unterlassen auseinandergesetzt. Für das Gericht stehen seine Aussagen, dass Töten nicht zu rechtfertigen sei und Gott allein entscheiden dürfe, wann ein Leben beendet werde, und die Aussage, dass man akzeptieren müsse, wenn der Islamische Staat sich ausbreite und er den Tod der Yeziden nicht verhindern könne, in einem erheblichen Widerspruch, den der Kläger nicht - jedenfalls nicht in überzeugenden Weise - erklären konnte. Auch ist es nicht überzeugend, dass der Kläger offensichtlich den katholischen Glauben als für sein Leben bestimmenden Faktor ansieht und nach seinen Angaben in die katholische Kirche als Institution eingegliedert ist, sich aber nicht mit der offiziellen Haltung der katholischen Kirche zu diesem Thema auseinandergesetzt hat. So stufte der Vatikan die Anwendung von Gewalt gegen den Islamischen Staat als notwendig ein, um einen Völkermord zu verhindern, wenn eine politische Lösung nicht möglich sei (siehe bspw. die öffentliche Berichterstattung in der Zeit vom 15.3.2015 „Papst lehnt Gewalt gegen IS nicht ab; im Spiegel vom 18.8.2014 „Papst rechtfertigt Eingreifen gegen Dschihadisten im Irak“).

c) Die Zweifel an den Angaben des Klägers wurden weiterhin dadurch untermauert, dass dem Kläger die „amoris laetitia“ kein Begriff war. Es ist für das Gericht nicht nachvollziehbar bzw. überzeugend, dass der Kläger, der den katholischen Glauben als den sein Leben bestimmenden Faktor einstuft, das offizielle nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus zu den Themen Familie, Ehe und Sexualität aus dem Jahr 2016 - eines oder das wichtigste Schreiben des jetzigen Papstes - nicht kennt.

d) Weiterhin hegt das Gericht Zweifel aufgrund des vom Kläger geschilderten zeitlichen Ablaufs. So hat der Kläger seine strengreligiöse Freundin bereits im Sommer 2011 kennengelernt und auch bereits im Jahr 2013 seinen Zweitwohnsitz in ihre Heimat verlegt, seinen Kriegsdienstverweigerungsantrag jedoch erst im Oktober 2014 gestellt. Auch insofern konnte der Vortrag des Klägers das Gericht nicht mit der notwendig hohen Wahrscheinlichkeit von der Ernsthaftigkeit seiner Gewissensentscheidung überzeugen.

e) In der Gesamtschau konnte der Kläger die Zweifel an der Wahrheit seiner Angaben nicht ausräumen. Er hat eine Gewissensentscheidung gegen den Kriegsdienst mit der Waffe i. S. v. Art. 4 Abs. 3 Satz 1 GG, § 1 KDVG nicht mit dem notwendigen hohen Grad an Wahrscheinlichkeit glaubhaft dargelegt. Das Gericht konnte beim Kläger keinen Wandlungsprozess feststellen, der zu einer Umkehr seiner gewissensmäßigen Einstellung zum Kriegsdienst geführt hat. Eine ernste, sittliche, die ganze Persönlichkeit des Klägers ergreifende unbedingte Entscheidung gegen das Töten im Krieg hat der Kläger nach der Auffassung der Kammer nicht getroffen.

Nach alledem ist die Klage mit der Kostenfolge des § 154 Abs. 1 VwGO abzuweisen. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit der Kostenentscheidung beruht auf § 167 VwGO, §§ 708 ff. ZPO.

Die Revision ist nicht zuzulassen, weil die Voraussetzungen des § 132 Abs. 2 VwGO nicht vorliegen (§ 135 VwGO i. V. m. § 10 Abs. 2 KDVG).

Rechtsmittelbelehrung:

Gegen die Nichtzulassung der Revision steht den Beteiligten die Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zu. Die Beschwerde ist innerhalb eines Monats nach Zustellung dieses Gerichtsbescheids beim Bayerischen Verwaltungsgericht München

Hausanschrift: Bayerstraße 30, 80335 München, oder

Postanschrift: Postfach 20 05 43, 80005 München

einzulegen.

Die Beschwerde muss den angefochtenen Gerichtsbescheid bezeichnen.

Die Beschwerde ist innerhalb von zwei Monaten nach Zustellung dieses Gerichtsbescheids zu begründen. Die Begründung ist beim Bayerischen Verwaltungsgericht München einzureichen. In der Begründung sind die Gründe, aus denen die Revision zuzulassen ist, darzulegen.

Die Revision ist nur zuzulassen, wenn die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat, der Gerichtsbescheid von einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes oder des Bundesverfassungsgerichts abweicht und auf dieser Abweichung beruht oder ein Verfahrensmangel geltend gemacht wird und vorliegt, auf dem die Entscheidung beruhen kann.

Vor dem Bundesverwaltungsgericht müssen sich die Beteiligten, außer im Prozesskostenhilfeverfahren, durch Prozessbevollmächtigte vertreten lassen. Dies gilt auch für Prozesshandlungen, durch die ein Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht eingeleitet wird. Als Prozessbevollmächtigte zugelassen sind neben Rechtsanwälten und den in § 67 Abs. 2 Satz 1 VwGO genannten Rechtslehrern mit Befähigung zum Richteramt nur die in § 67 Abs. 4 Sätze 4 bis 6 VwGO und in §§ 3, 5 RDGEG bezeichneten Personen.

Anstelle der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision können die Beteiligten innerhalb eines Monats nach Zustellung des Gerichtsbescheids beim Bayerischen Verwaltungsgericht München

Hausanschrift: Bayerstraße 30, 80335 München, oder

Postanschrift: Postfach 20 05 43, 80005 München

mündliche Verhandlung beantragen.

Wird von beiden Rechtsbehelfen Gebrauch gemacht, findet mündliche Verhandlung statt.

Allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden.

Beschluss:

Der Streitwert wird auf Euro 5.000,00,- festgesetzt (§ 52 Abs. 2Gerichtskostengesetz - GKG -).

Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 19 Abs. 2 Satz 1 KDVG).

Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} Urteilsbesprechungen zu {{shorttitle}}

moreResultsText


(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens. (2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat. (3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, we

(1) Soweit der Verwaltungsakt rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, hebt das Gericht den Verwaltungsakt und den etwaigen Widerspruchsbescheid auf. Ist der Verwaltungsakt schon vollzogen, so kann das Gericht auf Antrag au

(1) Soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt, gilt für die Vollstreckung das Achte Buch der Zivilprozeßordnung entsprechend. Vollstreckungsgericht ist das Gericht des ersten Rechtszugs. (2) Urteile auf Anfechtungs- und Verpflichtungskl
{{title}} zitiert {{count_recursive}} §§.

(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens. (2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat. (3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, we

(1) Soweit der Verwaltungsakt rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, hebt das Gericht den Verwaltungsakt und den etwaigen Widerspruchsbescheid auf. Ist der Verwaltungsakt schon vollzogen, so kann das Gericht auf Antrag au

(1) Soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt, gilt für die Vollstreckung das Achte Buch der Zivilprozeßordnung entsprechend. Vollstreckungsgericht ist das Gericht des ersten Rechtszugs. (2) Urteile auf Anfechtungs- und Verpflichtungskl
1 Referenzen - Urteile
{{Doctitle}} zitiert oder wird zitiert von {{count_recursive}} Urteil(en).

published on 26/06/2014 00:00

Tenor Die Beschwerde der Klägerin gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des Verwaltungsgerichts Minden vom 14. Januar 2014 wird zurückgewiesen.
{{Doctitle}} zitiert {{count_recursive}} Urteil(e) aus unserer Datenbank.

Annotations

(1) Soweit der Verwaltungsakt rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, hebt das Gericht den Verwaltungsakt und den etwaigen Widerspruchsbescheid auf. Ist der Verwaltungsakt schon vollzogen, so kann das Gericht auf Antrag auch aussprechen, daß und wie die Verwaltungsbehörde die Vollziehung rückgängig zu machen hat. Dieser Ausspruch ist nur zulässig, wenn die Behörde dazu in der Lage und diese Frage spruchreif ist. Hat sich der Verwaltungsakt vorher durch Zurücknahme oder anders erledigt, so spricht das Gericht auf Antrag durch Urteil aus, daß der Verwaltungsakt rechtswidrig gewesen ist, wenn der Kläger ein berechtigtes Interesse an dieser Feststellung hat.

(2) Begehrt der Kläger die Änderung eines Verwaltungsakts, der einen Geldbetrag festsetzt oder eine darauf bezogene Feststellung trifft, kann das Gericht den Betrag in anderer Höhe festsetzen oder die Feststellung durch eine andere ersetzen. Erfordert die Ermittlung des festzusetzenden oder festzustellenden Betrags einen nicht unerheblichen Aufwand, kann das Gericht die Änderung des Verwaltungsakts durch Angabe der zu Unrecht berücksichtigten oder nicht berücksichtigten tatsächlichen oder rechtlichen Verhältnisse so bestimmen, daß die Behörde den Betrag auf Grund der Entscheidung errechnen kann. Die Behörde teilt den Beteiligten das Ergebnis der Neuberechnung unverzüglich formlos mit; nach Rechtskraft der Entscheidung ist der Verwaltungsakt mit dem geänderten Inhalt neu bekanntzugeben.

(3) Hält das Gericht eine weitere Sachaufklärung für erforderlich, kann es, ohne in der Sache selbst zu entscheiden, den Verwaltungsakt und den Widerspruchsbescheid aufheben, soweit nach Art oder Umfang die noch erforderlichen Ermittlungen erheblich sind und die Aufhebung auch unter Berücksichtigung der Belange der Beteiligten sachdienlich ist. Auf Antrag kann das Gericht bis zum Erlaß des neuen Verwaltungsakts eine einstweilige Regelung treffen, insbesondere bestimmen, daß Sicherheiten geleistet werden oder ganz oder zum Teil bestehen bleiben und Leistungen zunächst nicht zurückgewährt werden müssen. Der Beschluß kann jederzeit geändert oder aufgehoben werden. Eine Entscheidung nach Satz 1 kann nur binnen sechs Monaten seit Eingang der Akten der Behörde bei Gericht ergehen.

(4) Kann neben der Aufhebung eines Verwaltungsakts eine Leistung verlangt werden, so ist im gleichen Verfahren auch die Verurteilung zur Leistung zulässig.

(5) Soweit die Ablehnung oder Unterlassung des Verwaltungsakts rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, spricht das Gericht die Verpflichtung der Verwaltungsbehörde aus, die beantragte Amtshandlung vorzunehmen, wenn die Sache spruchreif ist. Andernfalls spricht es die Verpflichtung aus, den Kläger unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu bescheiden.

(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.

(2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.

(3) Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.

(1) Wer aus Gewissensgründen unter Berufung auf das Grundrecht der Kriegsdienstverweigerung im Sinne des Artikels 4 Abs. 3 Satz 1 des Grundgesetzes den Kriegsdienst mit der Waffe verweigert, wird nach den Vorschriften dieses Gesetzes als Kriegsdienstverweigerin oder Kriegsdienstverweigerer anerkannt.

(2) Wehrpflichtige, die als Kriegsdienstverweigerer anerkannt worden sind, haben im Spannungs- oder Verteidigungsfall statt des Wehrdienstes Zivildienst außerhalb der Bundeswehr als Ersatzdienst nach Artikel 12a Absatz 2 des Grundgesetzes zu leisten.

Die Antragstellerin ist als Kriegsdienstverweigerin und der Antragsteller ist als Kriegsdienstverweigerer anzuerkennen, wenn

1.
der Antrag vollständig ist (§ 2 Abs. 2),
2.
die dargelegten Beweggründe das Recht auf Kriegsdienstverweigerung zu begründen geeignet sind und
3.
das tatsächliche Gesamtvorbringen und die dem Bundesamt bekannten sonstigen Tatsachen keine Zweifel an der Wahrheit der Angaben der Antragstellerin oder des Antragstellers begründen oder die Zweifel aufgrund einer Anhörung nach § 6 nicht mehr bestehen.

(1) Hat das Bundesamt Zweifel an der Wahrheit der Angaben der Antragstellerin oder des Antragstellers, gibt es ihr oder ihm Gelegenheit, sich innerhalb eines Monats zu den Zweifeln ergänzend schriftlich zu äußern und die Angaben zu belegen (schriftliche Anhörung). Bestehen weiterhin Zweifel, kann es die Antragstellerin oder den Antragsteller auch mündlich befragen (mündliche Anhörung).

(2) Die mündliche Anhörung ist nicht öffentlich. Das Bundesamt nimmt über die mündliche Anhörung ein Protokoll auf.

(3) Das Bundesamt kann ein Führungszeugnis nach § 31 des Bundeszentralregistergesetzes anfordern, wenn Zweifel an der Wahrheit der Angaben der Antragstellerin oder des Antragstellers bestehen und anzunehmen ist, dass diese Zweifel durch die Einholung eines Führungszeugnisses aufgeklärt werden können. Die Antragstellerin oder der Antragsteller ist über die Einholung des Führungszeugnisses zu unterrichten.

(4) Eine darüber hinausgehende Tatsachenaufklärung findet durch das Bundesamt nicht statt.

(5) Im Falle der Teilnahme an einer mündlichen Anhörung sind der Antragstellerin oder dem Antragsteller die notwendigen Auslagen zu erstatten. Nimmt eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer an einer mündlichen Anhörung teil, hat die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber für die ausfallende Arbeitszeit das Arbeitsentgelt weiterzuzahlen. Ist eine Antragstellerin oder ein Antragsteller nicht Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer, werden die notwendigen Aufwendungen, die ihr oder ihm durch die Bestellung einer Vertretung entstehen, erstattet, wenn die Fortführung des Geschäftsbetriebs oder der selbstständigen Tätigkeit nicht durch andere Vorkehrungen ermöglicht werden kann.

(6) Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung das Nähere zum Verfahren bei der Anhörung sowie zur Erstattung von notwendigen Auslagen, Verdienstausfall und notwendigen Aufwendungen zu regeln.

(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.

(2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.

(3) Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.

Die Antragstellerin ist als Kriegsdienstverweigerin und der Antragsteller ist als Kriegsdienstverweigerer anzuerkennen, wenn

1.
der Antrag vollständig ist (§ 2 Abs. 2),
2.
die dargelegten Beweggründe das Recht auf Kriegsdienstverweigerung zu begründen geeignet sind und
3.
das tatsächliche Gesamtvorbringen und die dem Bundesamt bekannten sonstigen Tatsachen keine Zweifel an der Wahrheit der Angaben der Antragstellerin oder des Antragstellers begründen oder die Zweifel aufgrund einer Anhörung nach § 6 nicht mehr bestehen.

(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.

(2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.

(3) Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.

(1) Wer aus Gewissensgründen unter Berufung auf das Grundrecht der Kriegsdienstverweigerung im Sinne des Artikels 4 Abs. 3 Satz 1 des Grundgesetzes den Kriegsdienst mit der Waffe verweigert, wird nach den Vorschriften dieses Gesetzes als Kriegsdienstverweigerin oder Kriegsdienstverweigerer anerkannt.

(2) Wehrpflichtige, die als Kriegsdienstverweigerer anerkannt worden sind, haben im Spannungs- oder Verteidigungsfall statt des Wehrdienstes Zivildienst außerhalb der Bundeswehr als Ersatzdienst nach Artikel 12a Absatz 2 des Grundgesetzes zu leisten.

(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens.

(2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat.

(3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, wenn er Anträge gestellt oder Rechtsmittel eingelegt hat; § 155 Abs. 4 bleibt unberührt.

(4) Die Kosten des erfolgreichen Wiederaufnahmeverfahrens können der Staatskasse auferlegt werden, soweit sie nicht durch das Verschulden eines Beteiligten entstanden sind.

(5) Soweit der Antragsteller allein auf Grund von § 80c Absatz 2 unterliegt, fallen die Gerichtskosten dem obsiegenden Teil zur Last. Absatz 3 bleibt unberührt.

(1) Soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt, gilt für die Vollstreckung das Achte Buch der Zivilprozeßordnung entsprechend. Vollstreckungsgericht ist das Gericht des ersten Rechtszugs.

(2) Urteile auf Anfechtungs- und Verpflichtungsklagen können nur wegen der Kosten für vorläufig vollstreckbar erklärt werden.

(1) Gegen das Urteil des Oberverwaltungsgerichts (§ 49 Nr. 1) und gegen Beschlüsse nach § 47 Abs. 5 Satz 1 steht den Beteiligten die Revision an das Bundesverwaltungsgericht zu, wenn das Oberverwaltungsgericht oder auf Beschwerde gegen die Nichtzulassung das Bundesverwaltungsgericht sie zugelassen hat.

(2) Die Revision ist nur zuzulassen, wenn

1.
die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat,
2.
das Urteil von einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes oder des Bundesverfassungsgerichts abweicht und auf dieser Abweichung beruht oder
3.
ein Verfahrensmangel geltend gemacht wird und vorliegt, auf dem die Entscheidung beruhen kann.

(3) Das Bundesverwaltungsgericht ist an die Zulassung gebunden.

Gegen das Urteil eines Verwaltungsgerichts (§ 49 Nr. 2) steht den Beteiligten die Revision an das Bundesverwaltungsgericht zu, wenn durch Bundesgesetz die Berufung ausgeschlossen ist. Die Revision kann nur eingelegt werden, wenn das Verwaltungsgericht oder auf Beschwerde gegen die Nichtzulassung das Bundesverwaltungsgericht sie zugelassen hat. Für die Zulassung gelten die §§ 132 und 133 entsprechend.

(1) Im Verfahren vor dem Verwaltungsgericht und dem Bundesverwaltungsgericht gelten die §§ 8 und 9 Abs. 2 entsprechend. § 67 der Verwaltungsgerichtsordnung bleibt unberührt.

(2) Die Berufung gegen ein Urteil und die Beschwerde gegen eine andere Entscheidung des Verwaltungsgerichts sind ausgeschlossen. Das gilt nicht für die Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision nach § 135 in Verbindung mit § 133 der Verwaltungsgerichtsordnung und die Beschwerde gegen Beschlüsse über den Rechtsweg nach § 17a Abs. 2 und 3 des Gerichtsverfassungsgesetzes. Auf die Beschwerde gegen Beschlüsse über den Rechtsweg ist § 17a Abs. 4 Satz 4 bis 6 des Gerichtsverfassungsgesetzes entsprechend anzuwenden.

(1) Die Beteiligten können vor dem Verwaltungsgericht den Rechtsstreit selbst führen.

(2) Die Beteiligten können sich durch einen Rechtsanwalt oder einen Rechtslehrer an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz, der die Befähigung zum Richteramt besitzt, als Bevollmächtigten vertreten lassen. Darüber hinaus sind als Bevollmächtigte vor dem Verwaltungsgericht vertretungsbefugt nur

1.
Beschäftigte des Beteiligten oder eines mit ihm verbundenen Unternehmens (§ 15 des Aktiengesetzes); Behörden und juristische Personen des öffentlichen Rechts einschließlich der von ihnen zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusammenschlüsse können sich auch durch Beschäftigte anderer Behörden oder juristischer Personen des öffentlichen Rechts einschließlich der von ihnen zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusammenschlüsse vertreten lassen,
2.
volljährige Familienangehörige (§ 15 der Abgabenordnung, § 11 des Lebenspartnerschaftsgesetzes), Personen mit Befähigung zum Richteramt und Streitgenossen, wenn die Vertretung nicht im Zusammenhang mit einer entgeltlichen Tätigkeit steht,
3.
Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer, Personen und Vereinigungen im Sinne der §§ 3a und 3c des Steuerberatungsgesetzes im Rahmen ihrer Befugnisse nach § 3a des Steuerberatungsgesetzes, zu beschränkter geschäftsmäßiger Hilfeleistung in Steuersachen nach den §§ 3d und 3e des Steuerberatungsgesetzes berechtigte Personen im Rahmen dieser Befugnisse sowie Gesellschaften im Sinne des § 3 Satz 1 Nummer 2 und 3 des Steuerberatungsgesetzes, die durch Personen im Sinne des § 3 Satz 2 des Steuerberatungsgesetzes handeln, in Abgabenangelegenheiten,
3a.
Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer, Personen und Vereinigungen im Sinne der §§ 3a und 3c des Steuerberatungsgesetzes im Rahmen ihrer Befugnisse nach § 3a des Steuerberatungsgesetzes, zu beschränkter geschäftsmäßiger Hilfeleistung in Steuersachen nach den §§ 3d und 3e des Steuerberatungsgesetzes berechtigte Personen im Rahmen dieser Befugnisse sowie Gesellschaften im Sinne des § 3 Satz 1 Nummer 2 und 3 des Steuerberatungsgesetzes, die durch Personen im Sinne des § 3 Satz 2 des Steuerberatungsgesetzes handeln, in Angelegenheiten finanzieller Hilfeleistungen im Rahmen staatlicher Hilfsprogramme zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie, wenn und soweit diese Hilfsprogramme eine Einbeziehung der Genannten als prüfende Dritte vorsehen,
4.
berufsständische Vereinigungen der Landwirtschaft für ihre Mitglieder,
5.
Gewerkschaften und Vereinigungen von Arbeitgebern sowie Zusammenschlüsse solcher Verbände für ihre Mitglieder oder für andere Verbände oder Zusammenschlüsse mit vergleichbarer Ausrichtung und deren Mitglieder,
6.
Vereinigungen, deren satzungsgemäße Aufgaben die gemeinschaftliche Interessenvertretung, die Beratung und Vertretung der Leistungsempfänger nach dem sozialen Entschädigungsrecht oder der behinderten Menschen wesentlich umfassen und die unter Berücksichtigung von Art und Umfang ihrer Tätigkeit sowie ihres Mitgliederkreises die Gewähr für eine sachkundige Prozessvertretung bieten, für ihre Mitglieder in Angelegenheiten der Kriegsopferfürsorge und des Schwerbehindertenrechts sowie der damit im Zusammenhang stehenden Angelegenheiten,
7.
juristische Personen, deren Anteile sämtlich im wirtschaftlichen Eigentum einer der in den Nummern 5 und 6 bezeichneten Organisationen stehen, wenn die juristische Person ausschließlich die Rechtsberatung und Prozessvertretung dieser Organisation und ihrer Mitglieder oder anderer Verbände oder Zusammenschlüsse mit vergleichbarer Ausrichtung und deren Mitglieder entsprechend deren Satzung durchführt, und wenn die Organisation für die Tätigkeit der Bevollmächtigten haftet.
Bevollmächtigte, die keine natürlichen Personen sind, handeln durch ihre Organe und mit der Prozessvertretung beauftragten Vertreter.

(3) Das Gericht weist Bevollmächtigte, die nicht nach Maßgabe des Absatzes 2 vertretungsbefugt sind, durch unanfechtbaren Beschluss zurück. Prozesshandlungen eines nicht vertretungsbefugten Bevollmächtigten und Zustellungen oder Mitteilungen an diesen Bevollmächtigten sind bis zu seiner Zurückweisung wirksam. Das Gericht kann den in Absatz 2 Satz 2 Nr. 1 und 2 bezeichneten Bevollmächtigten durch unanfechtbaren Beschluss die weitere Vertretung untersagen, wenn sie nicht in der Lage sind, das Sach- und Streitverhältnis sachgerecht darzustellen.

(4) Vor dem Bundesverwaltungsgericht und dem Oberverwaltungsgericht müssen sich die Beteiligten, außer im Prozesskostenhilfeverfahren, durch Prozessbevollmächtigte vertreten lassen. Dies gilt auch für Prozesshandlungen, durch die ein Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht oder einem Oberverwaltungsgericht eingeleitet wird. Als Bevollmächtigte sind nur die in Absatz 2 Satz 1 bezeichneten Personen zugelassen. Behörden und juristische Personen des öffentlichen Rechts einschließlich der von ihnen zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusammenschlüsse können sich durch eigene Beschäftigte mit Befähigung zum Richteramt oder durch Beschäftigte mit Befähigung zum Richteramt anderer Behörden oder juristischer Personen des öffentlichen Rechts einschließlich der von ihnen zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusammenschlüsse vertreten lassen. Vor dem Bundesverwaltungsgericht sind auch die in Absatz 2 Satz 2 Nr. 5 bezeichneten Organisationen einschließlich der von ihnen gebildeten juristischen Personen gemäß Absatz 2 Satz 2 Nr. 7 als Bevollmächtigte zugelassen, jedoch nur in Angelegenheiten, die Rechtsverhältnisse im Sinne des § 52 Nr. 4 betreffen, in Personalvertretungsangelegenheiten und in Angelegenheiten, die in einem Zusammenhang mit einem gegenwärtigen oder früheren Arbeitsverhältnis von Arbeitnehmern im Sinne des § 5 des Arbeitsgerichtsgesetzes stehen, einschließlich Prüfungsangelegenheiten. Die in Satz 5 genannten Bevollmächtigten müssen durch Personen mit der Befähigung zum Richteramt handeln. Vor dem Oberverwaltungsgericht sind auch die in Absatz 2 Satz 2 Nr. 3 bis 7 bezeichneten Personen und Organisationen als Bevollmächtigte zugelassen. Ein Beteiligter, der nach Maßgabe der Sätze 3, 5 und 7 zur Vertretung berechtigt ist, kann sich selbst vertreten.

(5) Richter dürfen nicht als Bevollmächtigte vor dem Gericht auftreten, dem sie angehören. Ehrenamtliche Richter dürfen, außer in den Fällen des Absatzes 2 Satz 2 Nr. 1, nicht vor einem Spruchkörper auftreten, dem sie angehören. Absatz 3 Satz 1 und 2 gilt entsprechend.

(6) Die Vollmacht ist schriftlich zu den Gerichtsakten einzureichen. Sie kann nachgereicht werden; hierfür kann das Gericht eine Frist bestimmen. Der Mangel der Vollmacht kann in jeder Lage des Verfahrens geltend gemacht werden. Das Gericht hat den Mangel der Vollmacht von Amts wegen zu berücksichtigen, wenn nicht als Bevollmächtigter ein Rechtsanwalt auftritt. Ist ein Bevollmächtigter bestellt, sind die Zustellungen oder Mitteilungen des Gerichts an ihn zu richten.

(7) In der Verhandlung können die Beteiligten mit Beiständen erscheinen. Beistand kann sein, wer in Verfahren, in denen die Beteiligten den Rechtsstreit selbst führen können, als Bevollmächtigter zur Vertretung in der Verhandlung befugt ist. Das Gericht kann andere Personen als Beistand zulassen, wenn dies sachdienlich ist und hierfür nach den Umständen des Einzelfalls ein Bedürfnis besteht. Absatz 3 Satz 1 und 3 und Absatz 5 gelten entsprechend. Das von dem Beistand Vorgetragene gilt als von dem Beteiligten vorgebracht, soweit es nicht von diesem sofort widerrufen oder berichtigt wird.

(1) Kammerrechtsbeistände stehen in den nachfolgenden Vorschriften einem Rechtsanwalt gleich:

1.
§ 79 Absatz 1 Satz 2 und Absatz 2 Satz 1, § 88 Absatz 2, § 121 Absatz 2 bis 4, § 122 Absatz 1, den §§ 126, 130d und 133 Absatz 2, den §§ 135, 157 und 169 Absatz 2, den §§ 174, 195 und 317 Absatz 5 Satz 2, § 348 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 Buchstabe d, § 397 Absatz 2 und § 702 Absatz 2 Satz 2 der Zivilprozessordnung,
2.
§ 10 Absatz 2 Satz 1, § 11 Satz 4, § 13 Absatz 4, den §§ 14b und 78 Absatz 2 bis 4 des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit,
3.
§ 11 Absatz 2 Satz 1 und § 46g des Arbeitsgerichtsgesetzes,
4.
den §§ 65d und 73 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 6 Satz 5 des Sozialgerichtsgesetzes, wenn nicht die Erlaubnis das Sozial- und Sozialversicherungsrecht ausschließt,
5.
den §§ 55d und 67 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 6 Satz 4 der Verwaltungsgerichtsordnung,
6.
den §§ 52d und 62 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 6 Satz 4 der Finanzgerichtsordnung, wenn die Erlaubnis die geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen umfasst.

(2) Registrierte Erlaubnisinhaber stehen im Sinn von § 79 Abs. 2 Satz 1 der Zivilprozessordnung, § 10 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, § 11 Abs. 2 Satz 1 des Arbeitsgerichtsgesetzes, § 73 Abs. 2 Satz 1 des Sozialgerichtsgesetzes, § 67 Abs. 2 Satz 1 der Verwaltungsgerichtsordnung und § 62 Abs. 2 Satz 1 der Finanzgerichtsordnung einem Rechtsanwalt gleich, soweit ihnen die gerichtliche Vertretung oder das Auftreten in der Verhandlung

1.
nach dem Umfang ihrer bisherigen Erlaubnis,
2.
als Prozessagent durch Anordnung der Justizverwaltung nach § 157 Abs. 3 der Zivilprozessordnung in der bis zum 30. Juni 2008 geltenden Fassung,
3.
durch eine für die Erteilung der Erlaubnis zum mündlichen Verhandeln vor den Sozialgerichten zuständige Stelle,
4.
nach § 67 der Verwaltungsgerichtsordnung in der bis zum 30. Juni 2008 geltenden Fassung oder
5.
nach § 13 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit in der bis zum 30. Juni 2008 geltenden Fassung
gestattet war. In den Fällen des Satzes 1 Nummer 1 bis 3 ist der Umfang der Befugnis zu registrieren und im Rechtsdienstleistungsregister bekanntzumachen.

(3) Das Gericht weist registrierte Erlaubnisinhaber, soweit sie nicht nach Maßgabe des Absatzes 2 zur gerichtlichen Vertretung oder zum Auftreten in der Verhandlung befugt sind, durch unanfechtbaren Beschluss zurück. Prozesshandlungen eines nicht vertretungsbefugten Bevollmächtigten und Zustellungen oder Mitteilungen an diesen Bevollmächtigten sind bis zu seiner Zurückweisung wirksam. Das Gericht kann registrierten Erlaubnisinhabern durch unanfechtbaren Beschluss die weitere Vertretung oder das weitere Auftreten in der Verhandlung untersagen, wenn sie nicht in der Lage sind, das Sach- und Streitverhältnis sachgerecht darzustellen.§ 335 Abs. 1 Nr. 5 der Zivilprozessordnung gilt entsprechend.

(1) In Verfahren vor den Gerichten der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit ist, soweit nichts anderes bestimmt ist, der Streitwert nach der sich aus dem Antrag des Klägers für ihn ergebenden Bedeutung der Sache nach Ermessen zu bestimmen.

(2) Bietet der Sach- und Streitstand für die Bestimmung des Streitwerts keine genügenden Anhaltspunkte, ist ein Streitwert von 5 000 Euro anzunehmen.

(3) Betrifft der Antrag des Klägers eine bezifferte Geldleistung oder einen hierauf bezogenen Verwaltungsakt, ist deren Höhe maßgebend. Hat der Antrag des Klägers offensichtlich absehbare Auswirkungen auf künftige Geldleistungen oder auf noch zu erlassende, auf derartige Geldleistungen bezogene Verwaltungsakte, ist die Höhe des sich aus Satz 1 ergebenden Streitwerts um den Betrag der offensichtlich absehbaren zukünftigen Auswirkungen für den Kläger anzuheben, wobei die Summe das Dreifache des Werts nach Satz 1 nicht übersteigen darf. In Verfahren in Kindergeldangelegenheiten vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit ist § 42 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 entsprechend anzuwenden; an die Stelle des dreifachen Jahresbetrags tritt der einfache Jahresbetrag.

(4) In Verfahren

1.
vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit, mit Ausnahme der Verfahren nach § 155 Satz 2 der Finanzgerichtsordnung und der Verfahren in Kindergeldangelegenheiten, darf der Streitwert nicht unter 1 500 Euro,
2.
vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit und bei Rechtsstreitigkeiten nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz nicht über 2 500 000 Euro,
3.
vor den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit über Ansprüche nach dem Vermögensgesetz nicht über 500 000 Euro und
4.
bei Rechtsstreitigkeiten nach § 36 Absatz 6 Satz 1 des Pflegeberufegesetzes nicht über 1 500 000 Euro
angenommen werden.

(5) Solange in Verfahren vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit der Wert nicht festgesetzt ist und sich der nach den Absätzen 3 und 4 Nummer 1 maßgebende Wert auch nicht unmittelbar aus den gerichtlichen Verfahrensakten ergibt, sind die Gebühren vorläufig nach dem in Absatz 4 Nummer 1 bestimmten Mindestwert zu bemessen.

(6) In Verfahren, die die Begründung, die Umwandlung, das Bestehen, das Nichtbestehen oder die Beendigung eines besoldeten öffentlich-rechtlichen Dienst- oder Amtsverhältnisses betreffen, ist Streitwert

1.
die Summe der für ein Kalenderjahr zu zahlenden Bezüge mit Ausnahme nicht ruhegehaltsfähiger Zulagen, wenn Gegenstand des Verfahrens ein Dienst- oder Amtsverhältnis auf Lebenszeit ist,
2.
im Übrigen die Hälfte der für ein Kalenderjahr zu zahlenden Bezüge mit Ausnahme nicht ruhegehaltsfähiger Zulagen.
Maßgebend für die Berechnung ist das laufende Kalenderjahr. Bezügebestandteile, die vom Familienstand oder von Unterhaltsverpflichtungen abhängig sind, bleiben außer Betracht. Betrifft das Verfahren die Verleihung eines anderen Amts oder den Zeitpunkt einer Versetzung in den Ruhestand, ist Streitwert die Hälfte des sich nach den Sätzen 1 bis 3 ergebenden Betrags.

(7) Ist mit einem in Verfahren nach Absatz 6 verfolgten Klagebegehren ein aus ihm hergeleiteter vermögensrechtlicher Anspruch verbunden, ist nur ein Klagebegehren, und zwar das wertmäßig höhere, maßgebend.

(8) Dem Kläger steht gleich, wer sonst das Verfahren des ersten Rechtszugs beantragt hat.