Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Urteil, 20. Dez. 2018 - 8 A 17.40010

published on 20/12/2018 00:00
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Urteil, 20. Dez. 2018 - 8 A 17.40010
Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
Referenzen - Gesetze
Referenzen - Urteile

Gericht

There are no judges assigned to this case currently.
addJudgesHint

Tenor

I. Die Klage wird abgewiesen.

II. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.

III. Das Urteil ist im Kostenpunkt vorläufig vollstreckbar.

IV. Die Revision wird nicht zugelassen.

Tatbestand

Die Klägerin, eine kreisangehörige Gemeinde, wendet sich gegen den Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Oberfranken vom 27. Januar 2017 für den zweibahnigen Ausbau und die Verlegung der Bundesstraße B 173.

Das Vorhaben umfasst die Verlegung und den Ausbau der B 173 vor allem im Bereich des Gemeindegebiets der Klägerin. Im Bundesverkehrswegeplan 2030 (Projektnummer B173-G011-BY, vierstreifiger Ausbau B 173, Lichtenfels [A 73] - Z … [B 289]) sowie im Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen (Anlage zu § 1 Abs. 1 Satz 2 des Fernstraßenausbaugesetzes, Projektnummer BY Nr. 324) wird das Projekt als vordringlicher Bedarf ausgewiesen. Die planfestgestellte Trasse verläuft zwischen dem Hauptort der Klägerin sowie dem Ortsteil W … Für diesen Bereich besteht kein Bebauungsplan. Im Flächennutzungsplan sind südlich und nördlich der Trasse jeweils im Anschluss an bebaute Bereiche Wohnbauflächen dargestellt. Zwischen dem Ortsteil W … und dem Hauptort verläuft von Südwesten nach Nordosten eine 380 kV - Hochspannungsleitung (W … - R …).

Im Planfeststellungsbeschluss wird unter anderem ausgeführt, dass der zweibahnige, vierstreifige Ausbau aufgrund der großen Verkehrsbedeutung der B 173 für die Region Oberfranken-West sowie aus Gründen der Verkehrssicherheit erfolge. Aufgrund des hohen Lkw-Anteils entspreche der Standard RQ 21 den technischen Regelwerken. Als Alternativen zur planfestgestellten Südtrasse wurden eine Variante „Nord“ und eine Variante „Mitte“ geprüft und im Rahmen einer Gesamtabwägung aller relevanten Belange, einschließlich der Einschränkungen für die bauliche Entwicklung der Klägerin zwischen dem Hauptort und dem Ortsteil W …, verworfen. Zur Begründung wurde vor allem auf die nachteiligeren Auswirkungen auf die im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung zu beachtenden Schutzgüter sowie auf das betroffene FFH-Gebiet DE5833-371.02 „Maintal von Theisau bis Lichtenfels“ und das betroffene Vogelschutzgebiet DE5931-471.02 „Täler von Oberem Main, Unterer Rodach und Steinach“ abgestellt. Zwar habe die Planvariante im Vergleich zu den anderen beiden Alternativen die nachteiligsten Auswirkungen auf die Belange des Menschen, die Einwirkungen seien aber zumutbar, so dass sich die gewählte Südtrasse bei einer Gesamtabwägung als die Vorzugslösung erweise. Weiterhin wurde im Planfeststellungsbeschluss dargelegt, dass auch bei einem geringeren Ausbauquerschnitt, als dem vorgesehenen, Eingriffe in ökologisch wertvolle Flächen zu befürchten seien, die trotz Reduzierung weiterhin über der Erheblichkeitsschwelle lägen. Auch dann bleibe es dabei, dass die gewählte Variante die geringsten Auswirkungen aufweise.

Die Klägerin wendet sich gegen den Planfeststellungsbeschluss. Sie beruft sich auf die gemeindliche Planungshoheit und macht im Wesentlichen geltend, dass durch das Straßenbauprojekt die beabsichtigte Siedlungsentwicklung, die auf eine Erweiterung der Wohnbauflächen im Süden des Hauptorts ausgerichtet sei, nicht mehr realisiert werden könne. Im Regionalplan der Planungsregion Oberfranken West sei das Gemeindegebiet in erheblichen Teilen als landschaftliches Vorbehaltsgebiet ausgewiesen. Das Landesentwicklungsprogramm gebe in Nr. 3.3 als verbindliches Ziel vor, dass neue Siedlungsflächen möglichst in Anbindung an geeignete Siedlungseinheiten auszuweisen seien. Daher kämen für eine weitere Wohnbebauung auf dem Gebiet der Klägerin realistisch nur die im Südosten des Hauptorts gelegenen Flächen in Betracht. Die geplante vierstreifige Trasse durchschneide dieses potentielle Entwicklungsgebiet und stehe daher einer weiteren Ausdehnung der Wohnbebauung entgegen. Dadurch seien wesentliche Teile des Gemeindegebiets für die Siedlungsentwicklung entzogen. Die geplante Trasse beeinträchtige zudem die Umwelt- und Lebensqualität auf dem Gebiet der Klägerin erheblich. Darüber hinaus beruft sich die Klägerin auf mögliche nachteilige Veränderungen des Grundwasserhaushalts, die laut Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamts Kronach nicht ausgeschlossen werden könnten, und auf nachteilige Auswirkungen auf die Vogelarten Wachtelkönig und Weißstorch, die nicht hinreichend geprüft worden seien. Die Planfeststellungsbehörde habe die Trassenvariante „Mitte“ fehlerhaft verworfen. Dabei sei vor allem nicht berücksichtigt worden, dass diese Alternative nicht als vierstreifige Bundesstraße ausgebaut werden müsse. Stattdessen reiche ein dreispuriger Ausbau (2+1-Lösung) aus. Diese zumutbare Alternative stelle einen sachgerechten Kompromiss dar, der allerdings zu Unrecht nicht in die Variantenprüfung einbezogen worden sei, obwohl sich die konkrete Möglichkeit nach Lage der Dinge aufgedrängt habe. Dabei sei auch verkannt worden, dass die Beeinträchtigung magerer Flachland-Mähwiesen (LRT 6510), die gegen die Trassenalternative „Mitte“ spreche, fehlgewichtet worden sei. Der Lebensraumtyp lasse sich vergleichsweise einfach an anderer Stelle wieder herstellen, was der Planfeststellungsbeschluss verkenne. Auch in Bezug auf die Beeinträchtigungen des Vogelschutzgebiets sei der Variantenvergleich unzureichend. Es sei verkannt worden, dass die vergleichsweise starke Beeinträchtigung der Population des Blaukehlchens nur vorübergehender Natur sei. In Bezug auf die Brutbestände des Drosselrohrsängers könnten Ersatzlebensräume durch die Anlage von Schilfflächen an künstlichen Gewässern geschaffen werden. Die Bindungswirkung des Bundesverkehrswegeplans schließe es nicht aus, ein Vorhaben als Ganzes oder in der vorgesehenen Dimensionierung an Belangen scheitern zu lassen, die nach den Anforderungen des Abwägungsgebots größeres Gewicht hätten. Schließlich beanstandet die Klägerin die Verkehrsprognose.

Die Klägerin beantragt,

den Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Oberfranken vom 27. Januar 2017 für den zweibahnigen Ausbau und die Verlegung der Bundesstraße 173 „Lichtenfels - Kronach“ im Bauabschnitt „M … -Z …“ von Baukm 5+600 bis Baukm 13+600 (= Abschnitt 320 Station 1,871 bis Abschnitt 440 Station 0,275) aufzuheben sowie

hilfsweise festzustellen, dass der Planfeststellungsbeschluss rechtswidrig ist und nicht vollzogen werden darf.

Der Beklagte beantragt

Klageabweisung.

Er verweist auf die eingeschränkten Voraussetzungen, unter denen ein möglicher Verstoß gegen die Planungshoheit einer Gemeinde eine wehrfähige Rechtsposition vermitteln könne. Es liege weder die nachhaltige Störung einer bestimmten gemeindlichen Planung noch die Entziehung wesentlicher Teile des Gemeindegebiets vor einer durchsetzbaren gemeindlichen Planung noch die erhebliche Beeinträchtigung gemeindlicher Einrichtungen vor. Aus den Wechselwirkungen der kommunalen Selbstverwaltung mit dem Umweltstaatsprinzip könne die Klägerin keine wehrfähige Rechtsposition herleiten. Daher sei die Klage jedenfalls unbegründet. Die Klägerin könne eine gerichtliche Kontrolle der planerischen Abwägungsentscheidung nur hinsichtlich ihrer eigenen Belange verlangen. Solche habe sie in der Klagebegründung nicht benannt. Im Übrigen seien die klägerischen Einwendungen zurückzuweisen. Hinsichtlich der Lärmauswirkungen auf Baugebiete ergebe sich aus den immissionsschutzrechtlichen Berechnungen, dass die maßgeblichen Grenzwerte eingehalten seien. Dies gelte auch für Baugebiete, die lediglich im Flächennutzungsplan ausgewiesen seien und daher noch keine verfestigten Planungsabsichten dokumentierten. Die alternativen Trassenvarianten seien ohne Abwägungsfehler ausgeschieden worden. Ein dreistreifiger Ausbau sei nicht leistungsfähig. Dies ergebe sich aus der Verkehrsuntersuchung, die inhaltlich nicht zu beanstanden sei. Die Umweltauswirkungen der Plantrasse seien vollumfänglich ermittelt und zutreffend in die Abwägung einbezogen worden. Die Ablehnung der von der Klägerseite bevorzugten Variante „Mitte“ resultiere neben der flächenmäßigen Inanspruchnahme auch auf der erheblichen Zusatzbelastung des empfindlichen Lebensraumtyps 6510 (magere Flachland-Mähwiesen) durch Stickstoffimmissionen. Hinzu komme die Beeinträchtigung des Erhaltungsziels „Erhaltung der störungsarmen und wenig zerschnittenen Talaue des Mains“ des FFH-Gebiets sowie die umfangreiche Betroffenheit des dunklen Wiesenkopf-Ameisenbläulings. Die Argumentation der Klägerseite, dieser Lebensraumtyp sei besser und schneller kompensierbar als der von der Plantrasse vergleichsweise stark betroffene Typ LRT 91E0* (Auenwälder) überzeuge nicht. Zwar ließe sich extensives Grünland relativ leicht herstellen, nicht aber die Ausprägung als LRT 6510. Dagegen sei der Typ LRT 91E0* infolge selbständiger Entwicklung auf ehemaligen Kiesabbauflächen und aufgrund von Biotopschaffungsmaßnahmen im Zunehmen begriffen. Die getroffene Abwägung habe auch die Europäische Kommission bestätigt. Entgegen der klägerischen Einwendungen seien die Vogelarten Wachtelkönig und Weißstorch hinreichend berücksichtigt worden. Die Beeinträchtigung der Vogelarten Drosselrohrsänger und Blaukehlchen sei fehlerfrei abgewogen worden. Auch aus hydrologischer Sicht sei der Plantrasse der Vorzug zu geben. Das Beeinträchtigungsrisiko des Grundwassers sei bei der Planvariante am geringsten. Die von der Klägerin bevorzugte Variante „Mitte“ quere ein Wasserschutzgebiet. Sie bringe zudem ein höheres Beeinträchtigungsrisiko von Oberflächengewässern mit sich.

Wegen weiterer Einzelheiten des Sach- und Streitstands wird auf den Inhalt der bei-gezogenen Behördenakten sowie der Gerichtsakten verwiesen.

Gründe

Die Klage ist zulässig, aber unbegründet.

Der angegriffene Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Oberfranken vom 27. Januar 2017 verletzt die Klägerin nicht in ihren Rechten, § 113 Abs. 1 Satz 1, Abs. 5 VwGO.

A. Die Klage ist zulässig.

Die Klägerin ist klagebefugt. Nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung genügt es für die Annahme einer Klagebefugnis, wenn eine Betroffenheit in abwägungsrelevanten Belangen nicht von vornherein nach jeder Betrachtungsweise ausgeschlossen werden kann. Die Beachtlichkeit der geltend gemachten Belange betrifft danach in aller Regel nicht die Zulässigkeit des eingelegten Rechtsmittels, sondern dessen Begründetheit (BVerwG, U.v. 27.4.2017 - 9 A 30.15 - BVerwGE 159, 1 = juris Rn. 12; U.v. 28.11.2017 - 7 A 17.12 - NVwZ 2018, Beilage Nr. 1, S. 29 = juris Rn. 16 m.w.N.). Dies gilt auch bei der Berufung einer Gemeinde auf eine Verletzung ihrer Planungshoheit. Es reicht regelmäßig aus, dass die Fachplanung möglicherweise wehrfähige Rechtspositionen der Gemeinde abwägungsfehlerhaft hintangestellt hat. Ob die geltend gemachten Belange tatsächlich abwägungsbeachtlich sind und ob sie fehlerfrei berücksichtigt wurden, spielt im Rahmen der Zulässigkeit in der Regel keine Rolle (vgl. BVerwG, U.v. 27.4.2017 - 9 A 30.15 - BVerwGE 159, 1 = juris Rn. 12).

Nach diesen Maßstäben ist die Klagebefugnis gegeben. Es erscheint nicht von vornherein ausgeschlossen, dass die Klägerin durch das Vorhaben in ihrer gemeindlichen Planungshoheit nachteilig betroffen wird. Eine Verletzung des gemeindlichen Selbstgestaltungsrechts ist ebenfalls in Betracht zu ziehen, weil sich die Gemeinde auf nachteilige Auswirklungen auf die künftige Siedlungsentwicklung beruft und solche nicht offensichtlich auszuschließen sind.

B. Die Klage ist im Haupt- und Hilfsantrag unbegründet. Der auf der Grundlage von § 17b FStrG, Art. 74 BayVwVfG (vgl. zur Anwendbarkeit der landesrechtlichen Verfahrensvorschriften BayVGH, U.v. 17.5.2018 - 8 A 17.40016 - juris Rn. 31) erlassene Planfeststellungsbeschluss leidet weder an formellen Fehlern (dazu unten 1.) noch an materiellen Fehlern in Form von Verstößen gegen zwingendes Recht (dazu unten 2. und 3.) oder in Form von Abwägungsmängeln (dazu unten 4.), die zu seiner Aufhebung oder zur Feststellung seiner Rechtswidrigkeit und Nichtvollziehbarkeit führen.

Die Klägerin kann sich als Gemeinde in einem Rechtsstreit gegen einen Planfeststellungsbeschluss auf das aus Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG folgende gemeindliche Selbstverwaltungsrecht, vor allem in der Form der gemeindlichen Planungshoheit, berufen. Dieses Recht vermittelt ihr aber keinen Anspruch auf Vollüberprüfung des Planfeststellungsbeschlusses. Sie ist vor allem nicht befugt, als Sachwalterin von Rechten Dritter oder des Gemeinwohls Belange ihrer Bürger, wie etwa deren Lärmschutzinteressen, geltend zu machen (vgl. BVerwG, U.v. 15.12.2016 - 4 A 4.15 - BVerwGE 157, 73 = juris Rn. 13. m.w.N.)

1. Beachtliche Verfahrensfehler, auf die sich die Klägerin nach den Bestimmungen des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes berufen könnte (vgl. BVerwG, U.v. 9.11.2017 - 3 A 2.15 - NVwZ 2018, Beilage Nr. 1, 51 = juris Rn. 21), hat sie nicht geltend gemacht und sind im Übrigen auch sonst nicht ersichtlich. Darunter sind nach herkömmlichem Rechtsverständnis nur Verstöße gegen Rechtsvorschriften zu verstehen, die die äußere Ordnung des Verfahrens, d.h. den Verfahrensablauf als solchen betreffen, nicht dagegen Mängel bei dem durch materiell-rechtliche Vorgaben gesteuerten Prozess der Willens- und Entscheidungsbildung, der sich - namentlich im Fachplanungsrecht - regelmäßig auf der Grundlage von Fachgutachten vollzieht (vgl. BVerwG, U.v. 28.11.2017 - 7 A 17.12 - NVwZ 2018, Beilage Nr. 1, S. 29 = juris Rn. 29 f.). Daher zielt die Rüge, Planungsalternativen seien zu Unrecht nicht oder nicht hinreichend geprüft worden, auf einen materiellen Fehler ab.

2. Die Planrechtfertigung für das Vorhaben ist gegeben.

2.1 Das Vorhaben ist im Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen (Anlage zu § 1 Abs. 1 Satz 2 des Fernstraßenausbaugesetzes - FStrAbG - i.d.F. des Sechsten Gesetzes zur Änderung des Fernstraßenausbaugesetzes vom 23. Dezember 2016 [BGBl I S. 3354] - 6. FStrAbÄndG) unter Nr. 324 mit dem Bauziel N 4 (= vierstreifiger Neubau) aufgeführt (wie bereits im früheren Bedarfsplan, vgl. Anlage zu § 1 Abs. 1 Satz 2 FStrAbG i.d.F. vom 20.1.2005 [BGBl I S. 201] und Planfeststellungsbeschluss [PFB] S. 105) und damit gemäß § 1 Abs. 2 Satz 1 FStrAbG gemessen an den Zielsetzungen des § 1 Abs. 1 FStrG vernünftigerweise geboten (vgl. dazu und zum entscheidungserheblichen Zeitpunkt BVerwG, U.v. 11.10.2017 - 9 A 14.16 - BVerwGE 160, 78 = juris Rn. 20 m.w.N.). Das Vorbringen, für den planfestgestellten Straßenabschnitt bestehe kein Bedarf, ist damit durch die gesetzgeberische Entscheidung grundsätzlich ausgeschlossen. Diese gesetzliche Feststellung des Verkehrsbedarfs ist sowohl für das Planfeststellungsverfahren (§ 17 Satz 1 FStrG) als auch für das gerichtliche Verfahren bindend (stRspr, vgl. nur BVerwG, U.v. 28.4.2016 - 9 A 9.15 - BVerwGE 155, 91 = juris Rn. 53 f.; U.v. 11.10.2017 - 9 A 14.16 - a.a.O., jeweils m.w.N.). Die Bindungswirkung (§ 1 Abs. 2 Satz 2 FStrAbG) umfasst auch die Dimensionierung des Vorhabens, hier als vierstreifig auszubauende Bundesstraße (vgl. BVerwG, U.v. 14.11.2002 - 4 A 15.02 - BVerwGE 117, 149 = juris Rn. 17 f.; U.v. 19.3.2003 - 9 A 33.02 - NVwZ 2003, 1120 = juris Rn. 23 m.w.N.).

Die klägerischen Einwendungen gegen den Ausbauquerschnitt sind von vornherein nicht geeignet, die Grundlagen der gesetzlichen Bedarfsfeststellung und Bedarfsüberprüfung in Frage zu stellen. Die angeordnete Bindungswirkung der gesetzlichen Bedarfsfeststellung zielt darauf ab, das straßenrechtliche Planfeststellungsverfahren und damit ebenso einen anschließenden Verwaltungsprozess von einem Gutachterstreit über die „richtigere“ Verkehrsprognose zu entlasten. Dieser Zweck des § 1 Abs. 2 FStrAbG schließt es somit aus, den Abwägungsvorgang, den der Gesetzgeber auf dieser Stufe vollzogen hat, unter dem Blickwinkel fachlich zu überprüfen, ob eine andere Verkehrsprognose vorzugswürdig sein könnte. Entscheidend ist allein, ob das Ergebnis der Normsetzung den anzulegenden verfassungsrechtlichen Maßstäben genügt (stRspr, vgl. nur BVerwG, U.v. 17.1.2007 - 9 A 20.05 - BVerwGE 128, 1 = juris Rn. 26; U.v. 28.4.2016 - 9 A 9.15 - BVerwGE 155, 91 = juris Rn. 54 f.; BayVGH, U.v. 17.5.2018 - 8 A 17.40016 - juris Rn. 68 m.w.N.).

Anhaltspunkte dafür, dass die Bedarfsfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der B 173 fehlerhaft und verfassungswidrig sein könnte, bestehen nicht. Voraussetzung wäre hierfür, dass die Bedarfsfeststellung evident unsachlich wäre, weil es für die Aufnahme des Vorhabens in den Bedarfsplan im Hinblick auf die bestehende oder künftig zu erwartende Verkehrsbelastung oder auf die verkehrliche Erschließung eines zu entwickelnden Raumes an jeglicher Notwendigkeit fehlte oder sich die Verhältnisse seit der Bedarfsentscheidung des Gesetzgebers so grundlegend gewandelt hätten, dass das angestrebte Planungsziel unter keinen Umständen auch nur annähernd erreicht werden könnte (stRspr BVerwG, U.v. 28.4.2016 - 9 A 5.15 - BVerwGE 155, 91 = juris Rn. 54; U.v. 11.10.2017 - 9 A 14.16 - BVerwGE 160, 78 = juris Rn. 21).

Davon ist beim geplanten Vorhaben nicht auszugehen. Hiergegen spricht schon der Umstand, dass das Projekt in den neuen Bedarfsplan (i.d.F. des 6. FStrAbÄndG vom 23.12.2016, BGBl I S. 3354), der nach eingehender Prüfung und Diskussion auf der Grundlage des Bundesverkehrswegeplans 2030 und damit unter Zugrundelegung der Verkehrsprognose bis 2030 erstellt wurde (vgl. BR-Drs 434/19, S. 49 ff. und zum Diskussionsprozess BT-Drs. 18/10524), wiederum als vordringlicher Bedarf aufgenommen wurde. Damit liegt eine aktuelle Bestätigung des Bedarfs vor. Die Klägerin vermag mit ihrer Kritik, ein dreispuriger „2+1 - Ausbau“ sei ausreichend, nicht darzulegen, dass es an jeglichem Verkehrsbedarf für das Vorhaben fehlt. Soweit sie einwendet, es habe sich ein solcher Ausbau aufdrängen müssen, stellt dies nicht die Planrechtfertigung infrage, sondern spricht allenfalls die Frage an, ob die Dimensionierung des Vorhabens den Geboten der fachplanerischen Abwägung entspricht (vgl. BayVGH, U.v. 17.5.2018 - 8 A 17.40016 - juris Rn. 71 m.w.N.).

2.2 Darüber hinaus greifen die klägerischen Einwände gegen das der Planfeststellung zugrunde liegende Verkehrsgutachten nicht durch. Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts unterliegen Verkehrsprognosen nur einer eingeschränkten gerichtlichen Kontrolle. Sie sind lediglich daraufhin zu überprüfen, ob sie methodisch einwandfrei erarbeitet worden sind, nicht auf unrealistischen Annahmen beruhen und ob das Prognoseergebnis einleuchtend begründet worden ist (stRspr, vgl. nur BVerwG, U.v. 9.6.2010 - 9 A 20.08 - NuR 2010, 870 ff. = juris Rn. 73; U.v. 28.11.2013 - 9 B 14.13 - NuR 2014, 361 = juris Rn. 7, jeweils m.w.N.).

Die Klägerin beruft sich lediglich auf einzelne tatsächlich ermittelte Werte an der Zählstelle M* …Z* …, ohne systemische Mängel des Verkehrsgutachtens darzulegen. Ihre Einwände sind daher nach den aufgezeigten Maßstäben nicht geeignet, das Gutachten in Frage zu stellen. Der Beklagte hat die Kritik zudem mit schlüssiger Begründung zurückgewiesen. Es handelt sich bei den von Klägerseite zitierten Zählergebnissen um nicht repräsentative Einzelwerte. Auch der Einwand bezüglich der fehlenden aktualisierten Werte greift nach den schlüssigen Darlegungen des Beklagten nicht durch. Im Planfeststellungsbeschluss konnten die Ergebnisse aus dem Jahr 2015 nicht einbezogen werden, weil die endgültigen Daten noch nicht vorlagen. Der Vorhabenträger hat das Verkehrsgutachten zudem anhand der Verkehrszählungen nach durchgängiger Verkehrsfreigabe der A 73 geprüft und verifiziert (vgl. PFB S. 126).

3. Der Planfeststellungsbeschluss verstößt auch sonst nicht gegen zwingendes Recht.

3.1 Soweit sich der klägerische Vortrag hinsichtlich der Beeinträchtigung einzelner Arten auf die Verletzung zwingender Vorschriften des Artenschutzrechts sowie auf die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung beziehen sollte, fehlt es schon an einer Rechtsverletzung. Eine Gemeinde kann sich im Rechtsstreit gegen einen Planfeststellungsbeschluss auf das durch Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG garantierte gemeindliche Selbstverwaltungsrecht berufen, das ihr allerdings keinen Anspruch auf volle Überprüfung vermittelt. Gemeinden sind im Rahmen des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes auch nicht befugt, als Sachwalterin von Rechten Dritter oder von Belangen des Gemeinwohls aufzutreten (BVerwG, U.v. 9.11.2017 - 3 A 2.15 - NVwZ 2018, Beilage Nr. 1, 51 = juris Rn. 26 f. m.w.N.). Die Vorschriften des Artenschutzrechts sowie die naturschutzrechtlichen Eingriffsregelungen dienen allein dem Schutz von Gemeinwohlbelangen, nicht dagegen dem Schutz des gemeindlichen Selbstverwaltungsrechts (BVerwG, U.v. 9.11.2017 - 3 A 2.15 - a.a.O.). Die Klägerin kann daher solche Verstöße nicht als Verletzung eigener Rechte geltend machen. Soweit sie dies in Frage stellt, ist sie auf ihre Planungsinstrumente zu verweisen, die es ihr grundsätzlich auch ermöglichen, Flächen oder Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft festzusetzen. Im Übrigen soll es nach den Grundentscheidungen des Gesetzgebers auf europäischer und auf nationaler Ebene nur den anerkannten Vereinigungen im Sinn des § 3 UmwRG und nicht den Gemeinden möglich sein, Rechtsbehelfe im Wege einer Umweltverbandsklage einzulegen ohne dabei eine Verletzung eigener Rechte geltend machen zu müssen.

Im Übrigen geht die Klägerin zu Unrecht davon aus, dass die Auswirkungen auf die Vogelarten Wachtelkönig und Weißstorch nicht geprüft worden seien. Diese Arten wurde im Planfeststellungsbeschluss vielmehr ausführlich gewürdigt (vgl. PFB S. 135 f.), was sich aus der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (Planunterlage 12.4 S. 92 und S. 97) sowie aus den Unterlagen zur Vogelschutz-Verträglichkeitsprüfung (Planunterlage 12.6 S. 55 und S. 62 f.) ergibt. Danach sind keine erheblichen Beeinträchtigungen in Bezug auf beide Arten zu befürchten. Hinsichtlich der Art Wachtelkönig (Crex Crex) wird ausgeführt, dass bei allen Bestandserhebungen kein Brutnachweis erbracht worden sei und gelegentlich Rufbeobachtungen auf dem Zug vorgekommen seien. Von dem Vorhaben seien keine potenziell geeigneten Brutplätze bzw. keine potenziell geeigneten Lebensräume betroffen (Planunterlage 12.4 S. 92; Planunterlage 12.6 S. 62 f.). Es kommt daher keine Beeinträchtigung (auch nicht beim Durchzug) in Betracht. Die Gesamtbeeinträchtigung der Art Weißstorch wird mit nachvollziehbarer Begründung, nicht zuletzt angesichts der Maßnahmen zur Konfliktvermeidung, als gering eingeschätzt (Planunterlage 12.4 S. 97; Planunterlage 12.6 S. 55 f.).

3.2 In Bezug auf die Vorschriften zum Schutz der öffentlichen Wasserversorgung sowie auf Bewirtschaftungsziele für betroffene Oberflächenwasser- und Grundwasserkörper kommt ebenfalls keine Rechtsverletzung einer Gemeinde in Betracht (vgl. BVerwG, U.v. 9.11.2017 - 3 A 2.15 - NVwZ 2018, Beilage Nr. 1, 51 = juris Rn. 28). Die Klägerin rügt insofern nur mögliche Beeinträchtigungen des Wohls der Allgemeinheit durch Veränderungen des Grundwasserhaushalts, weshalb sie sich auf keine wehrfähige Rechtsposition berufen kann.

Hinzu kommt, dass die Klägerin eine Verletzung der maßgeblichen wasserrechtlichen Vorschriften nicht substantiiert dargelegt hat. Aus dem Gutachten des Wasserwirtschaftsamts Kronach vom 17. Juli 2012 (Behördenakte S. 161 ff.) geht hervor, dass „bei Beachtung der vorgeschlagenen Auflagen und Bedingungen“ nach damaligem Kenntnisstand „durch die geplanten Grundwasserbenutzungen eine Beeinträchtigungen des Wohls der Allgemeinheit“ nicht zu befürchten ist. Dem ist die Klägerseite nicht substanziiert entgegengetreten. Die Klägerin kann sich auch nicht mit Erfolg darauf berufen, dass keine hinreichenden Aufklärungsmaßnahmen erfolgt sind. Dies gilt schon deshalb, weil der TÜV Rheinland ein umfangreiches hydrogeologisches Gutachten erstellt hat, das sich mit den möglichen Auswirkungen des Bauvorhabens auf das Grundwasserregime befasst (vgl. Gutachten vom 3.8.2011, Behördenakte S. 62 ff.). Im Planfeststellungsbeschluss (S. 295 ff.) wird - unter Verweis auf die gutachterlichen Stellungnahmen - nachvollziehbar dargelegt, dass etwaige Beeinflussungen des Grundwasserleiters durch die Neubautrasse als gering einzustufen sind.

4. Der Planfeststellungsbeschluss leidet nicht an Abwägungsmängeln zu Lasten der Klägerin. Das Bundesverwaltungsgericht hat zum Abwägungsgebot sowie zu den Belangen, auf die sich eine Gemeinde berufen kann, folgendes ausgeführt (BVerwG, U.v. 28.11.2017 - 7 A 17.12 - NVwZ 2018, Beilage Nr. 1, S. 29 = juris Rn. 63 f.):

„Das Abwägungsgebot verlangt, dass - erstens - eine Abwägung überhaupt stattfindet, - zweitens - in die Abwägung an Belangen eingestellt wird, was nach Lage der Dinge in sie eingestellt werden muss, und - drittens - weder die Bedeutung der betroffenen öffentlichen und privaten Belange verkannt noch der Ausgleich zwischen ihnen in einer Weise vorgenommen wird, die zur objektiven Gewichtigkeit einzelner Belange außer Verhältnis steht. Innerhalb des so gezogenen Rahmens wird das Abwägungsgebot nicht verletzt, wenn sich die zur Planung ermächtigte Stelle in der Kollision zwischen verschiedenen Belangen für die Bevorzugung des einen und damit notwendig für die Zurückstellung eines anderen entscheidet. Die darin liegende Gewichtung der von der Planung berührten öffentlichen und privaten Belange ist ein wesentliches Element der planerischen Gestaltungsfreiheit und als solches der verwaltungsgerichtlichen Kontrolle entzogen. Diese beschränkt sich im Rahmen des Abwägungsgebots daher auf die Frage, ob die Verwaltungsbehörde die abwägungserheblichen Gesichtspunkte rechtlich und tatsächlich zutreffend bestimmt hat und ob sie - auf der Grundlage des derart zutreffend ermittelten Abwägungsmaterials - die aufgezeigten Grenzen der ihr obliegenden Gewichtung eingehalten hat (vgl. BVerwG, Urteil vom 15. Dezember 2016 - 4 A 4.15 - BVerwGE 157, 73 Rn. 23 f.).

Eine Gemeinde kann, vergleichbar einem von dem Vorhaben mittelbar Betroffenen, eine gerichtliche Kontrolle der planerischen Abwägungsentscheidung nur hinsichtlich ihrer eigenen Rechte und schutzwürdigen Belange und - wegen der insoweit bestehenden Wechselbeziehung - der ihren Belangen gegenüber gestellten, für das Vorhaben streitenden öffentlichen Belange verlangen (BVerwG, Urteil vom 6. November 2013 - 9 A 9.12 - Buchholz 11 Art. 28 GG Nr. 165 Rn. 18). Als eigene Rechtspositionen kommen - neben dem einfachgesetzlichen Eigentum - nur Belange in Betracht, die sich dem Schutzbereich des Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG zuordnen lassen (BVerwG, Urteil vom 10. Dezember 2008 - 9 A 19.08 - juris Rn. 28). Welches Gewicht diesen Belangen zukommt, wird auch davon bestimmt, ob ihr Träger sich vernünftigerweise auf die mit dem geplanten Vorhaben verbundenen Änderungen einstellen musste und deswegen nicht auf den Fortbestand einer bestimmten Situation vertrauen durfte (vgl. BVerwG, Urteil vom 28. März 2007 - 9 A 17.06 - Buchholz 442.09 § 18 AEG Nr. 64 Rn. 19). Je stärker eine Gemeinde schon von ihrer geographischen Lage oder ihrem sonstigen Ausstattungspotenzial her einer Situationsgebundenheit unterliegt, desto eher sind ihr daher Eingriffe, die an dieses Merkmal anknüpfen, zumutbar (BVerwG, Urteil vom 14. Dezember 2000 - 4 C 13.99 - BVerwGE 112, 274 <291>).“

Bei Zugrundelegung dieser Maßstäbe liegt keine Verletzung der Klägerin, die keine Eigentumsbetroffenheit geltend gemacht hat, in ihren durch Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG geschützten Rechten vor. Der Planfeststellungsbeschluss weist keine Abwägungsfehler zu ihren Lasten auf.

4.1 Das Vorhaben verletzt die Klägerin nicht in ihrer Planungshoheit (Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG). Es fehlt ihr bereits an einer wehrfähigen, in die Abwägung einzubeziehenden Rechtsposition. Das Bundesverwaltungsgericht hat zu den anzuwendenden Maßstäben Folgendes ausgeführt (BVerwG, U.v. 28.11.2017 - 7 A 17.12 - NVwZ 2018, Beilage Nr. 1, S. 29 = juris Rn. 69):

„Die gemeindliche Planungshoheit vermittelt nach ständiger Rechtsprechung eine wehrfähige, in die Abwägung einzubeziehende Rechtsposition gegen fremde Fachplanungen auf dem eigenen Gemeindegebiet, wenn das Vorhaben nachhaltig eine bestimmte Planung der Gemeinde stört, wegen seiner Großräumigkeit wesentliche Teile des Gemeindegebiets einer durchsetzbaren gemeindlichen Planung entzieht oder gemeindliche Einrichtungen in ihrer Funktionsfähigkeit erheblich beeinträchtigt (BVerwG, Urteil vom 6. November 2013 - 9 A 9.12 - Buchholz 11 Art. 28 GG Nr. 165 Rn. 19). Zudem ist die Planungshoheit betroffen, wenn ein Vorhaben die Umsetzung bestehender Bebauungspläne faktisch erschwert oder die in ihnen zum Ausdruck kommende städtebauliche Ordnung nachhaltig stört (vgl. BVerwG, Urteil vom 17. März 2005 - 4 A 18.04 - BVerwGE 123, 152 <157 f.>); unter dieser Voraussetzung kann auch die Beeinträchtigung bereits verwirklichter Bebauungspläne einen abwägungserheblichen Belang darstellen (Neumann/Külpmann, in: Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, 9. Aufl. 2018, § 74 Rn. 112) …“

Vorliegend wird die Beeinträchtigung gemeindlicher Einrichtungen nicht geltend gemacht und ist auch nicht ersichtlich. Auch sonst kommt ein Eingriff unter keinem dieser Gesichtspunkte in Betracht.

4.1.1 Das Vorhaben stört keine konkreten und verfestigten Planungen der Klägerin nachhaltig. Es erschwert weder die Umsetzung bestehender Bebauungspläne noch beeinträchtigt es die in ihnen zum Ausdruck kommende städtebauliche Ordnung nachhaltig. Es liegt schließlich auch kein Fall vor, in dem auf noch nicht verfestigte, aber konkrete Planungsabsichten einer Gemeinde abwägend dergestalt Rücksicht zu nehmen ist, dass durch die Fachplanung von der Gemeinde konkret in Betracht gezogene städtebauliche Planungsmöglichkeiten nicht unnötigerweise „verbaut“ werden (vgl. BVerwG, U.v. 15.12.2016 - 4 A 4.15 - BVerwGE 157, 73 = juris Rn. 58 m.w.N.; U.v. 27.4.2017 - 9 A 30.15 - BVerwGE 159, 1 = juris Rn. 19).

Die Plantrasse verläuft zwischen dem Hauptort und dem rund 400 m südlich von diesem gelegenen Ortsteil W … entweder in einem Geländeeinschnitt oder wird durch einen zu errichtenden Erdwall gegenüber der vorhandenen bzw. der geplanten Bebauung abgeschirmt (vgl. Unterlage 7.1, Blatt Nr. 4 - Lageplan; Unterlage 7.2, Bauwerksverzeichnis, Nr. 146). Die Trasse selbst liegt außerhalb der von der Klägerin beplanten Bereiche. Ausweislich der immissionstechnischen Untersuchungen, die in der mündlichen Verhandlung nochmals von Beklagtenseite erläutert wurden, sind auch keine Störungen durch den vorhabenbedingten Lärmzuwachs zu erwarten, weder für die in diesem Bereich bestehenden oder durch Bebauungsplan ausgewiesenen Wohngebiete noch für die im Flächennutzungsplan dargestellten Wohnbauflächen. Die maßgeblichen Immissionsgrenzwerte gemäß § 2 der 16. BImSchV werden an den Immissionsorten durchgehend eingehalten (vgl. zur Lärmvorsorge PFB S. 168 ff. und Unterlage 11.1, Ergebnisse schalltechnische Berechnungen). Dies lässt den Schluss zu, dass nicht nur die vorhandene Bebauung keinen schädlichen Umwelteinwirkungen ausgesetzt sein wird, sondern auch die im Bereich des Hauptorts in Bebauungsplänen festgesetzten und vom Vorhabenträger berücksichtigten Wohngebiete (vgl. Übersichtslageplan, Planunterlage 3, Blatt Nr. 3; Unterlage 7.1, Blatt Nr. 4 - Lageplan). Gleiches gilt für die lediglich im Flächennutzungsplan dargestellten Wohnbauflächen (etwa im Bereich zwischen H … und P …straße). Der Gutachter hat mit dem Immissionsort 54 sogar eine Berechnung (mittels fingierten Gebäudes) für den Fall vorgenommen, dass die ebenfalls nur im Flächennutzungsplan der Klägerin dargestellte Wohnbaufläche „Erweiterung W …“ bebaut wird (vgl. PFB S. 171). Der gewählte Immissionsort weist den geringsten Abstand der Erweiterungsfläche zur Plantrasse auf. Die Berechnungen ergeben einen Immissionswert von 57 dB(A) tags und 49 dB(A) nachts, so dass die gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 2 der 16. BImSchV maßgeblichen Grenzwerte von 59 dB(A) und 49 dB(A) eingehalten wären (vgl. zur Maßgeblichkeit dieser Grenzwerte BVerwG, U.v. 6.11.2013 - 9 A 9.12 - UPR 2014, 223 = juris Rn. 22).

Im Planfeststellungsbeschluss wird im Übrigen darauf hingewiesen, dass selbst die für den Straßenbau nicht maßgeblichen Grenzwerte für allgemeine Wohngebiete nach DIN 18005 mit wenigen Ausnahmen in den Ortschaften W …, B … und H … eingehalten werden. Diese sind lediglich bei der Aufstellung von gemeindlichen Bauleitplänen als Orientierungswerte heranzuziehen und liegen niedriger als die hier maßgeblichen Grenzwerte nach der 16. BImSchV (vgl. dazu auch PFB S. 175).

4.1.2 Das planfestgestellte Vorhaben entzieht auch nicht wesentliche Teile des klägerischen Gemeindegebiets einer durchsetzbaren gemeindlichen Planung.

Es mag zutreffen, dass künftig aufgrund der Trassenführung die Schaffung einer Verbindung der Wohngebiete im Süden des Hauptorts mit dem Ortsteil W … (zusätzlich) erschwert sein dürfte. Das Vorhaben entzieht aber keine wesentlichen Teile des klägerischen Gemeindegebiets einer Planung. In diesem Bereich verläuft nämlich - ebenfalls in Ost-West-Richtung - die 380 kV - Hochspannungsfreileitung W … - R … (vgl. Unterlage 7.1, Blatt Nr. 4; Unterlage 7.2, Bauwerksverzeichnis Nr. 150), die einen 80 m breiten Schutzkorridor beinhaltet, der Baubeschränkungen beinhaltet. Den städtebaulichen Entwicklungsmöglichkeiten in Bezug auf ein Zusammenwachsen des Ortsteiles W* … mit dem Hauptort durch Wohnbebauung sind daher von vornherein Grenzen gesetzt.

Hinzu kommt, dass die Klägerin auch in Zukunft hinreichende Planungsmöglichkeiten hat, auch in Bezug auf die Ausweisung neuer Baugebiete. Im Planfeststellungsbeschluss wird zutreffend darauf hingewiesen, dass sowohl im Süden des Hauptorts als auch im Norden von W … bebaubare Flächen vorhanden sind, die noch unbebaut sind. Dazu wurde nachvollziehbar dargelegt, dass parallel zur künftigen Trasse zur Bebauung geeignete Bereiche vorhanden sind. Bestehende Bauflächen können daher erweitert werden, wofür allerdings aktuell keine konkretisierten Überlegungen der Klägerin bestehen (vgl. PFB S. 140). Aus den schalltechnischen Berechnungen ergibt sich (vgl. oben), dass etwa auf den im Flächennutzungsplan dargestellten Wohnbauflächen nördlich von W … sowie im Anschluss an den Hauptort die maßgeblichen Emissionsgrenzwerte eingehalten werden.

Darüber hinaus ist nicht ersichtlich, warum in anderen Gemeindeteilen, etwa südöstlich von W …, eine Ausweisung von Baugebieten nicht mehr möglich sein soll. Dem kann - entgegen der klägerischen Einwände - auch der Regionalplan Oberfranken-West nicht entgegengehalten werden. Zum einen weist dieser etwa im genannten Bereich keine landschaftlichen Vorbehaltsgebiete aus, zum anderen stehen diese einer gemeindlichen Bauleitplanung ohnehin nicht zwingend entgegen. Die Beklagtenvertreter haben in der mündlichen Verhandlung nachvollziehbar darauf hingewiesen, dass die Bedeutung derartiger Vorbehaltsgebiete laut Regionalplan ohnehin nur darin liegen soll, dass bei einer Abwägung die Belange von Natur und Landschaft durch den jeweiligen Planungsträger besonders gewichtet werden müssen (Regionalplan Oberfranken-West, Natur und Landschaft, Begründung 2004/2011 - B I 3.1 - S. 13).

4.2 Selbst wenn dessen ungeachtet (vgl. oben 4.1) in der gemeindlichen Planungsabsicht, die städtebauliche Entwicklung auf eine Ausweitung der Wohnbebauung zwischen dem Hauptort und dem Ortsteil W … auszurichten und eine Beeinträchtigung durch eine Straßentrasse zu verhindern, ein gegenüber der Fachplanung „wehrfähiger“, weil die Planungshoheit mehr als geringfügig beeinträchtigender Belang zu sehen sein sollte (vgl. BVerwG, B.v. 2.8.2006 - 9 B 9.06 - BayVBl 2007, 26 = juris Rn. 6), trägt der Planfeststellungsbeschluss dem hinreichend Rechnung. Dies gilt sowohl hinsichtlich der Entscheidung, der Südtrasse den Vorzug gegenüber der von Klägerseite befürworteten Alternativtrassen zu geben (dazu unter 4.2.1) als auch im Hinblick auf die Dimensionierung der Neubautrasse (dazu unter 4.2.2). Die klägerischen Belange wurden erkannt (vgl. PFB S. 345 ff.) und rechtsfehlerfrei abgewogen.

4.2.1 Es begegnet keinen Bedenken, dass bei der Trassenwahl den klägerischen Belangen nicht der Vorrang eingeräumt wurde und dass sich die Planfeststellungsbehörde nach einer Gesamtabwägung (vgl. etwa PFB S. 347) für die Plantrasse und gegen die von der Klägerseite befürwortete Variante „Mitte“ entschieden hat.

Bei der Prüfung der Abwägung ist auf die konkreten Umstände des Einzelfalls abzustellen, wobei etwa die Situationsgebundenheit, der eine Gemeinde unterliegt, ebenso zu berücksichtigen ist (vgl. BVerwG, U.v. 14.12.2000 - 4 C 13.99 - BVerwGE 112, 274/291 f.) wie der Umstand, dass eine Fachplanung nur so konkret auf eine gemeindliche Planung Rücksicht nehmen kann, wie diese (selbst) konkret ist (vgl. BVerwG, U.v. 21.3.1996 - 4 C 26.94 - BVerwGE 100, 388/394 f.).

Nach der ständigen höchstrichterlichen Rechtsprechung sind bei der Zusammenstellung des Abwägungsmaterials alle ernsthaft in Betracht kommende Alternativlösungen zu berücksichtigen und mit der ihnen zukommenden Bedeutung in die vergleichende Prüfung der von den möglichen Alternativen jeweils berührten öffentlichen und privaten Belange einzustellen (BVerwG, U.v. 18.3.2009 - 9 A 39.07 - BVerwGE 133, 239 Rn. 131). Die Planfeststellungsbehörde muss den Sachverhalt allerdings nur so weit klären, wie dies für eine sachgerechte Entscheidung und eine zweckmäßige Gestaltung des Verfahrens erforderlich ist. Bei der Trassenprüfung ist ihr ein gestuftes Vorgehen gestattet, bei dem sich die Anforderungen an den Umfang der Sachverhaltsermittlung und -bewertung jeweils nach dem erreichten Planungsstand und den bereits gewonnenen Erkenntnissen richten (BVerwG, U.v. 18.3.2009 - 9 A 39.07 - BVerwGE 133, 239 Rn. 131). Dies gilt vor allem für Fragen, die in der Regel erst auf der Grundlage einer Detailplanung geklärt werden können. Eine gleichermaßen tiefgehende Prüfung aller in Betracht kommenden Alternativen ist dagegen grundsätzlich nicht geboten (BVerwG, U.v. 14.11.2002 - 4 A 15.02 - BVerwGE 117, 149/160 = juris Rn. 46). Die jeweilige Untersuchungstiefe hängt dabei vor allem vom Grad der Beeinträchtigung öffentlicher und privater Belange ab (BVerwG, U.v. 14.11.2002 - 4 A 15.02 - a.a.O.), hier der bisher wenig konkretisierten Vorstellungen der Klägerin in Bezug auf eine zukünftige Entwicklung von Wohnbauflächen zwischen dem Hauptort und dem Ortsteil W* … Verfährt die Planfeststellungsbehörde in dieser Weise, so handelt sie nicht schon dann abwägungsfehlerhaft, wenn sich herausstellt, dass die von ihr verworfene Lösung ebenfalls mit guten Gründen vertretbar gewesen wäre, sondern erst dann, wenn sich ihr die ausgeschiedene Lösung als die vorzugswürdige hätte aufdrängen müssen (BVerwG, U.v. 26.3.1998 - 4 A 7.97 - UPR 1998, 382 = juris Rn. 17 ff.; U.v. 28.1.2009 - 7 B 45.08 - NVwZ 2009, 521 = juris Rn. 31; U.v. 18.3.2009 - 9 A 39.07 - BVerwGE 133, 239 Rn. 131; BayVGH, U.v. 4.4.2017 - 8 B 16.43 - juris Rn. 32, jeweils m.w.N.).

Bei Zugrundelegung dieser Maßstäbe leidet die Variantenauswahl - entgegen der klägerischen Einwände - mit Blick auf die gemeindliche Planungshoheit an keinen durchgreifenden Abwägungsmängeln. Die Klägerin kann mit ihrem Einwand, die Wahl der Plantrasse sei abwägungsfehlerhaft, nicht durchdringen. Die Planfeststellungsbehörde hat die ernsthaft in Betracht kommenden Alternativen geprüft (vgl. PFB S. 149 ff., 204 ff.), wobei die Trassenalternativen „Nord“ und „Mitte“ hinreichend detailliert untersucht wurden (hinsichtlich Trassenverlauf, Dimensionierung, Ausgestaltung der Bauwerke, vgl. PFB S. 205), vor allem im Hinblick auf die Umweltauswirkungen (vgl. PFB S. 73 ff., 149 ff.; Unterlagen 16.1 und 16.2), und ohne Abwägungsfehler der Trasse „Süd“ den Vorzug gegeben (vgl. dazu 4.2.1.1). Weitergehende Vergleiche waren nicht anzustellen (vgl. dazu 4.2.1.2). Der Planfeststellungsbehörde musste sich auch keine andere Variante aufdrängen (vgl. dazu 4.2.1.3).

4.2.1.1 Die durchgeführte Variantenprüfung weist keine Abwägungsfehler hinsichtlich der gemeindlichen Planungshoheit der Klägerin auf. Das klägerische Interesse an einer Entwicklung des Bereichs zwischen dem Ortsteil W … und dem Hauptort wurde bei der Variantenauswahl zutreffend erkannt. Aufgrund der bestehenden Verhältnisse (vgl. zum Verlauf der Hochspannungsleitung oben 4.1.2) kommt diesem aber kein überwiegendes Gewicht zu. Im Übrigen hat die Klägerin ihre Planungsvorstellungen nicht näher konkretisiert. Der Beklagte hat zu Recht darauf hingewiesen, dass es für die im Außenbereich gelegenen Flächen, die von der Plantrasse in Anspruch genommen werden, an konkreten Planungsabsichten fehlt.

Die Planfeststellungsbehörde hat in ausreichendem Umfang Variantenüberlegungen angestellt (vgl. PFB S. 204 ff.) und die drei Hauptvarianten („Nord“, „Mitte“, „Süd“) einer eingehenden, hinreichend vertieften Untersuchung unterzogen (vgl. PFB S. 75 f., 79, 83 f., 86, 88 f., 91, 92 f, 95 ff., 120 f., 130 ff., 144 ff., 211 ff.; Unterlage 12.7.1 S. 28 ff.; Unterlage 16.1 - Erläuterungsbericht Umweltverträglichkeitsstudie; Unterlage 16.2 - Planunterlagen zur Umweltverträglichkeitsstudie). Trassenverlauf, Dimensionierung und Ausgestaltung der Bauwerke wurden dabei berücksichtigt. Die Umweltauswirkungen der drei Hauptalternativen sind in der Umweltverträglichkeitsstudie im Einzelnen dargelegt und einander gegenüber gestellt worden, auch in Kartenform (vgl. Unterlagen 16.1 und 16.2). Die Planfeststellungsbehörde hat dabei die maßgeblichen Belange ermittelt und einen umfangreichen Vergleich der jeweiligen Beeinträchtigungen durchgeführt (vgl. Unterlage 16.1 S. 56 ff., insbes. 78 f.; Unterlage 16.2, Blatt Nr. 9 ff.). Bei der Entscheidung für die Plantrasse sind ihr - entgegen der klägerischen Einwände - keine Abwägungsfehler unterlaufen.

Die Planfeststellungsbehörde hat die maßgeblichen Belange zutreffend erkannt und gewichtet. Zu diesen zählt vor allem, dass das Vorhaben zwar zu einer erheblichen Verbesserung der Lärmsituation im Bereich der klägerischen Ortsdurchfahrt führt (vgl. PFB S. 168, 217 f.), dass die im Süden verlaufende Plantrasse aber die Belange der Menschen nach ruhigem Wohnen und Wohnumfeld am meisten beeinträchtigt (PFB S. 150) und dass siedlungsnaher Freiraum durchschnitten wird, was zu einer deutlichen Beeinträchtigung führt (PFB S. 74 f.). Die nachteiligen Wirkungen für die bauliche Entwicklung bzw. die Siedlungsentwicklung der Klägerin (PFB S. 134, 140, 155) sowie für ein Naherholungsgebiet (PFB S. 139) wurden ebenfalls gesehen und einbezogen. Die Trasse weist aber Vorteile in Bezug auf die Verkehrssicherheit auf und beeinträchtigt das Schutzgut Tiere und Pflanzen weniger als die anderen Varianten (PFB S. 151, 153 f. 211 ff.). Hinsichtlich des Schutzguts Boden verursacht sie im Vergleich zur Variante Mitte zwar eine größere Neuversiegelung und verbraucht mehr Flächen mit hoher Ertragsfunktion; sie beansprucht aber die wenigsten wertvollen Auenböden (PFB S. 152). Die Variante Süd erweist sich auch bezüglich der Auswirkungen auf das Schutzgut Wasser als diejenige mit den geringsten Eingriffen in wasserwirtschaftliche Schutzgüter und Belange (PFB S. 152). Weiterhin bringt sie im Vergleich den kürzesten Verlauf im Kaltluftsammelgebiet Mainaue mit sich, hemmt aber südlich von Hochstadt einen Kaltluftabfluss (PFB S. 152). Die Plantrasse ist schließlich insgesamt die wirtschaftlichste Lösung (PFB S. 155).

Die Gesamtabwägung zugunsten der Südvariante weist keine Abwägungsfehler auf (PFB S. 155 ff., 346 f.). Wesentliche Gründe für die Ablehnung der Trasse „Mitte“ (gleiches gilt für die Trasse „Nord“) waren die Umweltauswirkungen (einschließlich der Beeinträchtigungen der Natura 2000 - Gebiete). Der Planfeststellungsbeschluss geht zutreffend davon aus, dass beim Vergleich der Auswirkungen auf Schutzgüter nach dem UVP-Gesetz der Komplex der Tiere und Pflanzen von besonderem Gewicht ist, weil die betroffene Mainaue entsprechend ihrer Ausweisung als FFH-Gebiet und als Vogelschutzgebiet europaweite Bedeutung im Schutzsystem Natura 2000 hat (PFB S. 153 ff.). Die Entscheidung für die Südtrasse als verträglichste Alternative ist aber nicht ausschließlich aufgrund der geringsten Eingriffe in die bestehenden Natura 2000-Gebiete gefallen, sondern auch im Vergleich und unter Abwägung der durch diese Trasse bedingten Eingriffe in andere Schutzgüter (PFB S. 131 ff.). Es wurde schließlich auch ohne Abwägungsfehler einbezogen, dass die Nachteile der Variante Süd im Hinblick auf die Lärmbeeinträchtigung durch die geplante Trassierung in einem Einschnitt, durch die Anordnung von Erdwällen als Seitendeponien sowie durch die Ausbildung von erforderlichen Spritzschutzwänden als Lärmschutzwände, deutlich gemindert werden konnten (PFB S. 157).

Entgegen der klägerischen Einwendungen ist kein Abwägungsfehler darin zu sehen, dass die Beeinträchtigungen in Bezug auf das Schutzgut Tiere und Pflanzen durch die Variante Mitte höher bewertet wurden als durch die Plantrasse (PFB S. 153 f.; Unterlage 16.1 S. 56 ff., insbes. S. 78). Es trifft nicht zu, dass einzelne Vogelarten (Weißstorch und Wachtelkönig) nicht berücksichtigt wurden (vgl. oben 3.1). In den Planungsunterlagen finden sich Stellungnahmen zur Betroffenheit des Weißstorchs (vgl. Unterlage 16.2 - Blatt Nr. 9) und des Wachtelkönigs, bei dem allerdings Auswirkungen mangels potenzieller Lebensräume bzw. Brutplätze im Trassenbereich verneint wurden (vgl. oben 3.1). Soweit der Planfeststellungsbeschluss davon ausgeht, dass in Bezug auf die Arten Drosselrohrsänger und Blaukehlchen durch die Variante Mitte stärkere Beeinträchtigungen zu erwarten sind (PFB S. 214 f.), wird dies durch den klägerischen Vortrag nicht in Abrede gestellt. Die Planfeststellungsbehörde konnte dies der Abwägung ohne Rechtsfehler zugrunde legen. Angesichts der erheblichen Ermittlungstiefe bedurfte es - entgegen der klägerischen Einwendungen - in diesem Zusammenhang keiner weitergehenden Ausführungen, etwa zu Fragen des Ausgleichs in Bezug auf einzelne Tierarten oder der genauen Dauer einzelner Beeinträchtigungen.

Abwägungsfehler liegen auch bei der Bewertung der durch das Vorhaben beeinträchtigten Lebensraumtypen (LRT) nicht vor. Im Planfeststellungsbeschluss wird nachvollziehbar dargelegt, dass die Plantrasse den LRT 91E0* - Auenwälder - stärker beeinträchtigt als die Alternativtrassen (PFB S. 212). Die Variante Mitte weist jedoch aufgrund der deutlich größeren Beeinträchtigung des LRT 6510 - Flachlandmähwiesen - bei gleichzeitig ungünstiger Bestandsprognose dieses LRT einen schwerwiegenden Nachteil auf. Die Planvariante hat vor allem Vorteile durch die geringste Beeinträchtigung des landesweit bedeutsamen Schwerpunktvorkommens der FFH-Art. 1061 (Dunkler Wiesenkopf-Ameisenbläuling) und damit in Zusammenhang stehend des Erhaltungsziels Nr. 1 des FFH-Gebiets („Erhaltung bzw. Wiederherstellung der störungsarmen und wenig zerschnittenen Talaue des Mains zwischen Theisau und Lichtenfels mit …einem landesweit bedeutsamen Schwerpunkt-Vorkommen der beiden Ameisenbläulinge…“, vgl. PFB S. 190 f. und Unterlage 12.5 S. 10) sowie aufgrund des günstigen Zustands des LRT 91E0 (im Gegensatz zum tendenziell ungünstigen Zustand des LRT 6510, vgl. zum Ganzen PFB S. 212 ff.). Dabei wurde auch berücksichtigt, dass nur bei der Plantrasse „Verluste des LRT 3150 - natürliche eutrophe Seen - in einer Größenordnung von 0,064 ha und des LRT 6430 - feuchte Hochstaudenflur - in der Größenordnung von 0,043 ha“ auftreten. Dass diese Nachteile in Relation zu den wesentlich höheren Flächenverlusten der Variante Mitte bei den LRT 6510 - Magere Flachlandmähwiesen - sowie zu der größten Stickstoffbelastung des LRT 6510 gesetzt wurden (PFB S. 213 f.), lässt ebenso wenig relevante Abwägungsfehler erkennen wie die Gesamtabwägung, wonach die Variante Süd im Vergleich zur Variante Mitte als die Alternative mit den geringsten Beeinträchtigungen eingestuft wurde.

Der Beklagte hat nachvollziehbar ausgeführt, dass der insofern erhobene klägerische Einwand, im Planfeststellungsbeschluss sei verkannt worden, dass der LRT 6510 - Flachlandmähwiesen - relativ einfach wiederherzustellen sei, nicht durchgreift. Zwar lassen sich extensive Grünflächen im Allgemeinen relativ leicht herstellen; dies gilt jedoch nicht für die besondere Ausprägung des LRT 6510. Hierfür sind bestimmte Pflanzenarten in bestimmter Häufigkeit erforderlich, deren Ansiedlung entscheidend von weiteren Faktoren abhängt, etwa der Bodenbeschaffenheit, dem ph-Wert, der Besonnung und dem Nährstoffangebot (u.a.). Zudem wurden die Ausführungen in der Abwägung auch im Übrigen nochmals nachvollziehbar untermauert.

4.2.1.2 Der Einwand der Klägerseite, die Planfeststellungsbehörde habe die Alternativvarianten Nord und Mitte nicht nur als vierstreifige Variante, sondern mit einer geringeren Dimensionierung (dreistreifiger Neubau, 2+1) prüfen müssen, vermag ebenfalls keinen Abwägungsfehler hinsichtlich der gemeindlichen Planungshoheit zu begründen. Der Planfeststellungsbeschluss legt nachvollziehbar dar, dass sich auch bei einer geringeren Dimensionierung des gesamten Vorhabens nichts Wesentliches an der Auswahlentscheidung ändert, weil die Variante Süd weiterhin die geringsten Beeinträchtigungen in Bezug auf die Umweltbelange aufweist (PFB S. 346). Dazu wird ausgeführt:

„Ein geringerer Ausbauquerschnitt als die vorgesehene und planerisch auch notwendige bzw. gerechtfertigte Vierstreifigkeit würde bei allen Varianten (Nord, Mitte und Süd) zu geringeren Eingriffen in ökologisch wertvolle Flächen führen. Jedoch würden die Eingriffe durch alle Varianten trotzdem über der Erheblichkeitsschwelle liegen. Die Auswirkungen auf FFH-Lebensraumtypen durch die Varianten Nord und Mitte würden im Vergleich mit Variante Süd weiterhin größer ausfallen. Im Hinblick auf die Auswirkungen auf das Vogelschutzgebiet wären die raumwirksamen Beeinträchtigungen der geschützten Vögel bei einem geringeren Ausbauquerschnitt bei allen Varianten fast ebenso groß wie bei dem geplanten vierstreifigen Ausbau, so dass weiterhin die Variante Süd die geringeren Auswirkungen auf das bestehende Vogelschutzgebiet aufweisen würde.“

Die Klägerin kann dagegen nicht mit Erfolg einwenden, dass der Vergleich der dreistreifig zu planenden Variante Mitte mit der vierstreifigen Plantrasse zu einem abweichenden Ergebnis führe. Dies wäre in sich widersprüchlich. Selbst wenn man unterstellt, das klägerische Vorbringen sei zutreffend, wonach zum einen das Verkehrsaufkommen zu hoch prognostiziert worden sei und dies zum anderen eine geringere Dimensionierung zur Folge haben müsste (vgl. dazu aber unten 4.2.2), hätte dies zur Konsequenz, dass die Variante Süd ebenfalls nur dreistreifig hätte geplant werden dürfen. Es liegt daher kein Abwägungsfehler darin, dass die vierstreifige Plantrasse nicht ausführlich mit einer geringer dimensionierten Alternativtrasse „Mitte“ oder „Nord“ verglichen wurde. Eines weiteren Eingehens auf diese Fragen bedarf es auch deshalb nicht, weil die klägerischen Einwendungen gegen die Verkehrsprognose nicht durchgreifen (vgl. oben 2.2).

Die diesbezüglichen Ausführungen im Planfeststellungsbeschluss sind im Übrigen nachvollziehbar. Die Zerschneidungseffekte sowie die Länge der Durchquerungen schutzwürdiger Gebiete, auf die bei der Beurteilung der Auswirkungen auf das Schutzgut „Tiere und Pflanzen“ maßgeblich abgestellt wurde (vgl. etwa PFB S. 79), wären im Grunde dieselben, ebenso die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes (vgl. PFB S. 91). Die insofern nachvollziehbaren Ausführungen im Planfeststellungsbeschluss wurden durch das klägerische Vorbringen nicht erschüttert.

4.2.1.3 Der Planfeststellungsbehörde musste sich aus den genannten Gründen auch keine andere Alternative aufdrängen. Im Hinblick auf die klägerischen Belange hat sie die in Betracht kommenden Alternativen hinreichend geprüft. Eine Verletzung der Klägerin in eigenen Rechten ist nicht ersichtlich.

4.2.2 Schließlich ist in Bezug auf die Abwägungsentscheidung zur Dimensionierung der Trasse bei Heranziehung der oben dargelegten Maßstäbe (vgl. oben) ebenfalls keine Verletzung der klägerischen Belange ersichtlich. Diese wurden fehlerfrei abgewogen. In die Abwägung wurde die Feststellung im Bedarfsplan, dass ein verkehrlicher Bedarf besteht, zu Recht als gewichtiger Belang eingestellt (vgl. BVerwG, U.v. 19.3.2003 - 9 A 33.02 - DVBl 2003, 1069 = juris Rn. 23; U.v. 17.1.2007 - 9 A 20.05 - BVerwGE 128, 1 = juris Rn. 135, jew. m.w.N.). Auch sonst sind keine Abwägungsfehler erkennbar.

4.2.2.1 Der Bedarfsplan stellt zwar nur ein globales und grobmaschiges Konzept dar, das von vornherein nicht detailgenau ist und für die Ausgestaltung im Einzelnen dem nachfolgenden Planfeststellungsverfahren noch weite planerische Spielräume zulässt (vgl. BVerwG, U.v. 15.1.2004 - 4 A 11.02 - BVerwGE 120, 1 = juris Rn. 18 m.w.N.); er entfaltet aber Bindungswirkung (auch für das gerichtliche Verfahren) hinsichtlich der Dimensionierung (als zwei- oder - wie hier - vierstreifige Bundesstraße) und im Hinblick auf die erkennbare Netzverknüpfung (BVerwG, U.v. 19.3.2003 - 9 A 33.02 - a.a.O.). Allerdings schließt diese Bindung an die gesetzliche Bedarfsregelung nicht aus, dass ein Vorhaben als Ganzes oder in der vorgesehenen Dimensionierung an Belangen scheitert, die nach den Anforderungen des Abwägungsgebots größeres Gewicht haben als die Erfüllung des festgestellten Bedarfs (BVerwG, U.v. 26.3.1998 - 4 A 7.97 - UPR 1998, 382 = juris m.w.N.). Im Hintergrund steht, dass der Bedarfsplan das zusammenhängende Verkehrsnetz zwar nicht nur linienmäßig festsetzt, sondern auch in Bezug auf die Kapazität der Straßen und unter Berücksichtigung des prognostizierten Bedarfs (vgl. BVerwG, U.v. 21.3.1996 - 4 C 19.94 - BVerwGE 100, 370 = juris Rn. 44; U.v. 15.1.2004 - 4 A 11.02 - a.a.O.). Die Bedarfsplanung ist aber - auch mangels Detailgenauigkeit - nicht zur verbindlichen Vorabklärung geeignet, ob ein bestimmtes Vorhaben unter Berücksichtigung aller berührten Belange letztlich ganz oder teilweise verworfen werden muss (vgl. BVerwG, B.v. 30.6.2003 - 4 VR 2.03 - Buchholz 407.4 § 1 FStrG Nr. 10 = juris Rn. 3).

Es ist danach grundsätzlich nicht zu beanstanden, wenn der Umstand, dass ein Vorhaben dem Bedarfsplan des Fernstraßenausbaugesetzes entspricht, als gewichtiger Belang in die Abwägung eingestellt wird (vgl. BVerwG, U.v. 21.3.1996 - 4 C 1.95 - DVBl 1996, 915 = juris Rn. 37). Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung verleiht die gesetzliche Bedarfsfeststellung dem Planungsvorhaben einen besonderen Stellenwert (vgl. BVerwG, U.v. 17.1.2007 - 9 A 20.05 - BVerwGE 128, 1 = juris Rn. 135 m.w.N.).

4.2.2.2 Unter Zugrundelegung dieser Maßstäbe ist hier kein Abwägungsfehler zulasten der Klägerin zu erkennen.

Die Planfeststellungsbehörde hat die Möglichkeit eines dreistreifigen Ausbaus - auf den die Klägerin im Kern abzielt - gesehen und mit nachvollziehbaren Gründen im Rahmen der Abwägung verworfen. Sie hat dabei zutreffend erkannt, dass die Bindungswirkungen des Fernstraßenausbaugesetzes aufgrund der Aufnahme des Vorhabens in den Bedarfsplan sie nicht von einer Abwägung entbinden (PFB S. 106). Nach den oben dargelegten Maßstäben liegen auch sonst keine relevanten Fehler vor. Im Planfeststellungsbeschluss werden erhebliche Belange für die gewählte Dimensionierung angeführt, in erster Linie solche des Verkehrsbedarfs. Der Bedarfsplan führt den vierstreifigen Ausbau bzw. Neubau der B 173 Lichtenfels - Kronach nicht nur im hier streitgegenständlichen Abschnitt als vordringlichen Bedarf auf, sondern auch in weiteren Abschnitten (vgl. Bedarfsplan Nr. 324 BY: Lichtenfels [A 73] - Z* … [B 289], Nr. 325 BY: OU Z* … - Oberlangenstadt, Nr. 327 BY: Johannisthal - Kronach). Mit dem Vorhaben werden somit überregional bedeutsame verkehrliche Ziele verfolgt (vgl. dazu auch BVerwG, U.v. 6.11.2013 - 9 A 14.12 - BVerwGE 148, 373 = juris Rn. 69 f.). Im Planfeststellungsbeschluss (S. 48 f., 109) wird dementsprechend dargelegt, dass die Straße eine der wichtigsten überregionalen Verkehrsachsen in Oberfranken bildet und hohe verkehrliche und gebietsstrukturelle Bedeutung hat (PFB S. 110). Sie erfüllt nicht nur die Funktion im Straßennetz, das Mittelzentrum Kronach und das möglichen Oberzentrum Kulmbach (mittlerweile Oberzentrum, vgl. LEP, Stand 1.3.2018, Anhang 1 zu 2.1.2) an die großräumige Bundesfernstraßenverbindung Bamberg-Lichtenfels-Coburg-Erfurt anzubinden, sondern dient auch der Verbindung des (möglichen) Oberzentrums Kulmbach und des Mittelzentrums Kronach mit dem Mittelzentrum Lichtenfels. Darüber hinaus wird im Regionalplan Oberfranken-West der zweibahnige Ausbau der Verbindung Lichtenfels-Kronach als vorrangig und aus regionalplanerischer Sicht als besonders bedeutsam bezeichnet (Ziel B V, Ziffer 1.4.1 des Regionalplans, vgl. PFB S. 49, 109). Damit liegt auch ein regionales Planungsziel vor (vgl. BVerwG, U.v. 6.11.2013 - 9 A 14.12 - BVerwGE 148, 373 = juris Rn. 70). Für das Vorhaben in seiner geplanten Form wird weiterhin die hohe Unfallrate im hier streitgegenständlichen Abschnitt nachvollziehbar als gewichtiger Belang angeführt (vgl. PFB S. 110 f.), die durch einen (nur) dreistreifigen Ausbau der Umgehungsstraße nicht in gleicher Weise gesenkt werden könnte (PFB S. 110 f., 163). Diese Belange behalten das ihnen vom Beklagten beigemessene Gewicht im Übrigen auch dann, wenn eine geringere Verkehrsbelastung, wie sie die Klägerin behauptet, eintreten sollte (vgl. BVerwG, U.v. 30.1.2008 - 9 A 27.06 - NVwZ 2008, 678 = juris Rn. 40). Darüber hinaus beruht die Entscheidung auch auf dem hohen Schwerverkehrsanteil, der nach den plausiblen Darlegungen im Planfeststellungsbeschluss über dem bayerische Durchschnitt liegt (PFB S. 112 f.).

Unter Zugrundlegung dieser Umstände ergibt sich nach den Darlegungen im Planfeststellungsbeschluss der gewählte Querschnitt aus den maßgeblichen Richtlinien (vgl. PFB S. 48 f., 158 ff.). Dies wurde von Klägerseite nicht in Frage gestellt. Soweit sich eine Straßenplanung aber an den Vorgaben derartiger Richtlinien orientiert, dürfte sie nur in Ausnahmefällen gegen das fachplanerische Abwägungsgebot verstoßen (vgl. BVerwG, U.v. 19.3.2003 - 9 A 33.02 - DVBl 2003, 1069 - juris Rn. 36 f.).

Dessen ungeachtet sind auch keine Anhaltspunkte dafür ersichtlich, dass ein Fall vorliegen könnte, in dem entgegenstehende Belange, auf die sich die Klägerin berufen kann, ein derartiges Gewicht besitzen, dass die Belange des Verkehrsbedarfs sowie die weiteren für das Vorhaben sprechenden Belange (vgl. oben) aus Rechtsgründen zurückgedrängt werden (vgl. BVerwG, U.v. 26.3.1998 - 4 A 7.97 - UPR 1998, 382 = juris Rn. 27 f.) und entgegen der gesetzlichen Festlegung im Bedarfsplan ein Ausbauquerschnitt als vierstreifiger Neubau abwägungsfehlerhaft (gegenüber der Klägerin) wäre. Die Beeinträchtigung der klägerischen, auf ihr kommunales Selbstverwaltungsrecht zurückzuführenden Belange wurde erkannt und in die Abwägung zutreffend eingestellt (vgl. oben). Es ist nicht abwägungsfehlerhaft, dass dem Interesse an der Verwirklichung des Vorhabens als vierstreifige Kraftfahrstraße der Vorrang gegeben wurde. Der Zerschneidungseffekt, auf den die Klägerin im Wesentlichen abstellt, ist auch bei einem geringeren Ausbauquerschnitt gegeben (vgl. auch BVerwG, B.v. 6.4.2011 - 9 VR 1.11 - Buchholz 407.4 § 17 FStrG Nr. 217 = juris Rn. 13; U.v. 30.5.2012 - 9 A 35.10 - NVwZ 2013, S. 147 = juris Rn. 45), ohne dass es auf die Verwirklichung als drei- oder vierspurige Straße ankommt.

4.3 Das Selbstgestaltungsrecht der Klägerin wird ebenfalls nicht beeinträchtigt.

4.3.1 Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG, U.v. 27.4.2017 - 9 A 30.15 - BVerwGE 159, 1 = juris Rn. 29 f.) erwachsen aus diesem in den Schutzbereich des Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG fallenden Recht allenfalls dann Abwehransprüche, wenn die Gemeinde durch Maßnahmen betroffen wird, die das Ortsbild entscheidend prägen und hierdurch nachhaltig auf das Gemeindegebiet und die Entwicklung der Gemeinde einwirken (vgl. BVerwG, U.v. 30.5.2012 - 9 A 35.10 - Buchholz 407.4 § 17 FStrG Nr. 225 = juris Rn. 36; U.v. 6.11.2013 - 9 A 9.12 - UPR 2014, 223 = juris Rn. 25 ff.; U.v. 15.12.2016 - 4 A 4.15 - juris Rn. 59).

Die Voraussetzungen sind nicht erfüllt. Das Ortsbild der Klägerin wird in dem hier interessierenden Zusammenhang bereits bisher durch die in Ost-West-Richtung verlaufende 380 kV - Höchstspannungsleitung W … - R … maßgeblich geprägt, die zwischen dem Hauptort und dem Ortsteil W* … verläuft (vgl. oben). Daher erreicht die Planung des Beklagten schon nicht die erforderliche Erheblichkeitsschwelle. Durch die geplante Straßentrasse wird die Trenn- und Zerschneidungswirkung in funktionaler Hinsicht nicht wesentlich verstärkt.

4.3.2 Selbst wenn dem nicht gefolgt würde, wäre die Klägerin nicht in eigenen Rechten verletzt. Die Betroffenheit im Selbstgestaltungsrecht führt nicht zur Abwägungsfehlerhaftigkeit. Vielmehr kann die Planfeststellungsbehörde im Rahmen des Abwägungsgebotes unter dem Vorbehalt der Wahrung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit gegenläufigen Belangen den Vorrang einräumen (BVerwG, U.v. 6.11.2013 - 9 A 9.12 - UPR 2014, 223 = juris Rn. 26; U.v. 27.4.2017 - 9 A 30.15 - BVerwGE 159, 1 = juris Rn. 30).

Die Klägerin beruft sich im Wesentlichen darauf, dass die Plantrasse den Hauptort und den Ortsteil W … trennt und dass ihr dadurch die Entwicklungsmöglichkeit für eine künftige Siedlungsentwicklung genommen wird. Dabei gesteht sie aber selbst die trennende Wirkung der in diesem Bereich vorhanden Hochspannungsleitung ein. Es gilt insofern das oben Ausgeführte entsprechend. Die Planfeststellungsbehörde hat die gemeindlichen Interessen erkannt und fehlerfrei abgewogen (vgl. 4.2). Es begegnet - auch vor dem Hintergrund des klägerischen Selbstgestaltungsrechts - aus den genannten Gründen keinen Bedenken, dass den für das Vorhaben sprechenden Belangen der Vorrang eingeräumt wurde.

C. Die Klägerin trägt als unterliegender Teil nach § 154 Abs. 1 VwGO die Kosten des Verfahrens.

D. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit im Kostenpunkt beruht auf § 167 Abs. 1 Satz 1 VwGO i.V.m. § 708 ZPO.

E. Die Revision war nicht zuzulassen, weil die Voraussetzungen nach § 132 Abs. 2 VwGO nicht vorliegen.

Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} Urteilsbesprechungen zu {{shorttitle}}

moreResultsText


(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens. (2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat. (3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, we

(1) Soweit der Verwaltungsakt rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, hebt das Gericht den Verwaltungsakt und den etwaigen Widerspruchsbescheid auf. Ist der Verwaltungsakt schon vollzogen, so kann das Gericht auf Antrag au

Für vorläufig vollstreckbar ohne Sicherheitsleistung sind zu erklären:1.Urteile, die auf Grund eines Anerkenntnisses oder eines Verzichts ergehen;2.Versäumnisurteile und Urteile nach Lage der Akten gegen die säumige Partei gemäß § 331a;3.Urteile, dur

(1) Soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt, gilt für die Vollstreckung das Achte Buch der Zivilprozeßordnung entsprechend. Vollstreckungsgericht ist das Gericht des ersten Rechtszugs. (2) Urteile auf Anfechtungs- und Verpflichtungskl
{{title}} zitiert {{count_recursive}} §§.

(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens. (2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat. (3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, we

(1) Soweit der Verwaltungsakt rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, hebt das Gericht den Verwaltungsakt und den etwaigen Widerspruchsbescheid auf. Ist der Verwaltungsakt schon vollzogen, so kann das Gericht auf Antrag au

Für vorläufig vollstreckbar ohne Sicherheitsleistung sind zu erklären:1.Urteile, die auf Grund eines Anerkenntnisses oder eines Verzichts ergehen;2.Versäumnisurteile und Urteile nach Lage der Akten gegen die säumige Partei gemäß § 331a;3.Urteile, dur

(1) Soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt, gilt für die Vollstreckung das Achte Buch der Zivilprozeßordnung entsprechend. Vollstreckungsgericht ist das Gericht des ersten Rechtszugs. (2) Urteile auf Anfechtungs- und Verpflichtungskl
2 Referenzen - Urteile
{{Doctitle}} zitiert oder wird zitiert von {{count_recursive}} Urteil(en).

published on 17/05/2018 00:00

Tenor I. Die Klage wird abgewiesen. II. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens. III. Das Urteil ist im Kostenpunkt vorläufig vollstreckbar. IV. Die Revision wird nicht zugelassen. Tatbestand
published on 04/04/2017 00:00

Tenor I. Unter Abänderung des Urteils des Bayerischen Verwaltungsgerichts Bayreuth vom 18. Dezember 2014 wird die Klage abgewie-sen. II. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens in beiden Rechtszügen einschließlich der außerger
{{Doctitle}} zitiert {{count_recursive}} Urteil(e) aus unserer Datenbank.

Annotations

(1) Bau und Ausbau der Bundesfernstraßen sind Hoheitsaufgaben des Bundes. Das Netz der Bundesfernstraßen wird nach dem Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen ausgebaut, der diesem Gesetz als Anlage beigefügt ist.

(2) Die in den Bedarfsplan aufgenommenen Bau- und Ausbauvorhaben entsprechen den Zielsetzungen des § 1 Abs. 1 des Bundesfernstraßengesetzes. Die Feststellung des Bedarfs ist für die Linienbestimmung nach § 16 des Bundesfernstraßengesetzes und für die Planfeststellung nach § 17 des Bundesfernstraßengesetzes verbindlich.

(1) Soweit der Verwaltungsakt rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, hebt das Gericht den Verwaltungsakt und den etwaigen Widerspruchsbescheid auf. Ist der Verwaltungsakt schon vollzogen, so kann das Gericht auf Antrag auch aussprechen, daß und wie die Verwaltungsbehörde die Vollziehung rückgängig zu machen hat. Dieser Ausspruch ist nur zulässig, wenn die Behörde dazu in der Lage und diese Frage spruchreif ist. Hat sich der Verwaltungsakt vorher durch Zurücknahme oder anders erledigt, so spricht das Gericht auf Antrag durch Urteil aus, daß der Verwaltungsakt rechtswidrig gewesen ist, wenn der Kläger ein berechtigtes Interesse an dieser Feststellung hat.

(2) Begehrt der Kläger die Änderung eines Verwaltungsakts, der einen Geldbetrag festsetzt oder eine darauf bezogene Feststellung trifft, kann das Gericht den Betrag in anderer Höhe festsetzen oder die Feststellung durch eine andere ersetzen. Erfordert die Ermittlung des festzusetzenden oder festzustellenden Betrags einen nicht unerheblichen Aufwand, kann das Gericht die Änderung des Verwaltungsakts durch Angabe der zu Unrecht berücksichtigten oder nicht berücksichtigten tatsächlichen oder rechtlichen Verhältnisse so bestimmen, daß die Behörde den Betrag auf Grund der Entscheidung errechnen kann. Die Behörde teilt den Beteiligten das Ergebnis der Neuberechnung unverzüglich formlos mit; nach Rechtskraft der Entscheidung ist der Verwaltungsakt mit dem geänderten Inhalt neu bekanntzugeben.

(3) Hält das Gericht eine weitere Sachaufklärung für erforderlich, kann es, ohne in der Sache selbst zu entscheiden, den Verwaltungsakt und den Widerspruchsbescheid aufheben, soweit nach Art oder Umfang die noch erforderlichen Ermittlungen erheblich sind und die Aufhebung auch unter Berücksichtigung der Belange der Beteiligten sachdienlich ist. Auf Antrag kann das Gericht bis zum Erlaß des neuen Verwaltungsakts eine einstweilige Regelung treffen, insbesondere bestimmen, daß Sicherheiten geleistet werden oder ganz oder zum Teil bestehen bleiben und Leistungen zunächst nicht zurückgewährt werden müssen. Der Beschluß kann jederzeit geändert oder aufgehoben werden. Eine Entscheidung nach Satz 1 kann nur binnen sechs Monaten seit Eingang der Akten der Behörde bei Gericht ergehen.

(4) Kann neben der Aufhebung eines Verwaltungsakts eine Leistung verlangt werden, so ist im gleichen Verfahren auch die Verurteilung zur Leistung zulässig.

(5) Soweit die Ablehnung oder Unterlassung des Verwaltungsakts rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, spricht das Gericht die Verpflichtung der Verwaltungsbehörde aus, die beantragte Amtshandlung vorzunehmen, wenn die Sache spruchreif ist. Andernfalls spricht es die Verpflichtung aus, den Kläger unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu bescheiden.

(1) Für Planfeststellungsbeschluss und Plangenehmigung gilt § 74 des Verwaltungsverfahrensgesetzes mit folgenden Maßgaben:

1.
Abweichend von § 74 Absatz 6 Satz 1 Nummer 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes kann für ein Vorhaben, für das nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist, an Stelle eines Planfeststellungsbeschlusses eine Plangenehmigung erteilt werden. § 17a Nummer 1 Satz 1 gilt entsprechend. Im Übrigen findet das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung mit Ausnahme des § 21 Absatz 3 Anwendung.
2.
Die oberste Landesstraßenbaubehörde stellt den Plan fest, erteilt die Plangenehmigung und trifft die Entscheidung nach § 74 Abs. 7 des Verwaltungsverfahrensgesetzes, soweit sich aus § 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 und § 2 Absatz 2 und 3 und § 3 Absatz 4 des Fernstraßen-Bundesamt-Errichtungsgesetzes keine Zuständigkeit des Fernstraßen-Bundesamtes als Planfeststellungs- und Plangenehmigungsbehörde ergibt. Bestehen zwischen der obersten Landesstraßenbaubehörde oder dem Fernstraßen-Bundesamt, die den Plan im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten feststellen, und einer Bundesbehörde Meinungsverschiedenheiten, so ist vor der Planfeststellung die Weisung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur einzuholen.

(2) Bebauungspläne nach § 9 des Baugesetzbuchs ersetzen die Planfeststellung nach § 17. Wird eine Ergänzung notwendig oder soll von Festsetzungen des Bebauungsplans abgewichen werden, so ist die Planfeststellung insoweit zusätzlich durchzuführen. In diesen Fällen gelten die §§ 40, 43 Abs. 1, 2, 4 und 5 sowie § 44 Abs. 1 bis 4 des Baugesetzbuchs.

(1) Die verfassungsmäßige Ordnung in den Ländern muß den Grundsätzen des republikanischen, demokratischen und sozialen Rechtsstaates im Sinne dieses Grundgesetzes entsprechen. In den Ländern, Kreisen und Gemeinden muß das Volk eine Vertretung haben, die aus allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlen hervorgegangen ist. Bei Wahlen in Kreisen und Gemeinden sind auch Personen, die die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Gemeinschaft besitzen, nach Maßgabe von Recht der Europäischen Gemeinschaft wahlberechtigt und wählbar. In Gemeinden kann an die Stelle einer gewählten Körperschaft die Gemeindeversammlung treten.

(2) Den Gemeinden muß das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln. Auch die Gemeindeverbände haben im Rahmen ihres gesetzlichen Aufgabenbereiches nach Maßgabe der Gesetze das Recht der Selbstverwaltung. Die Gewährleistung der Selbstverwaltung umfaßt auch die Grundlagen der finanziellen Eigenverantwortung; zu diesen Grundlagen gehört eine den Gemeinden mit Hebesatzrecht zustehende wirtschaftskraftbezogene Steuerquelle.

(3) Der Bund gewährleistet, daß die verfassungsmäßige Ordnung der Länder den Grundrechten und den Bestimmungen der Absätze 1 und 2 entspricht.

(1) Bau und Ausbau der Bundesfernstraßen sind Hoheitsaufgaben des Bundes. Das Netz der Bundesfernstraßen wird nach dem Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen ausgebaut, der diesem Gesetz als Anlage beigefügt ist.

(2) Die in den Bedarfsplan aufgenommenen Bau- und Ausbauvorhaben entsprechen den Zielsetzungen des § 1 Abs. 1 des Bundesfernstraßengesetzes. Die Feststellung des Bedarfs ist für die Linienbestimmung nach § 16 des Bundesfernstraßengesetzes und für die Planfeststellung nach § 17 des Bundesfernstraßengesetzes verbindlich.

(1) Bundesstraßen des Fernverkehrs (Bundesfernstraßen) sind öffentliche Straßen, die ein zusammenhängendes Verkehrsnetz bilden und einem weiträumigen Verkehr dienen oder zu dienen bestimmt sind. In der geschlossenen Ortslage (§ 5 Abs. 4) gehören zum zusammenhängenden Verkehrsnetz die zur Aufnahme des weiträumigen Verkehrs notwendigen Straßen.

(2) Sie gliedern sich in

1.
Bundesautobahnen,
2.
Bundesstraßen mit den Ortsdurchfahrten (§ 5 Abs. 4).

(3) Bundesautobahnen sind Bundesfernstraßen, die nur für den Schnellverkehr mit Kraftfahrzeugen bestimmt und so angelegt sind, dass sie frei von höhengleichen Kreuzungen und für Zu- und Abfahrt mit besonderen Anschlussstellen ausgestattet sind. Sie sollen getrennte Fahrbahnen für den Richtungsverkehr haben.

(4) Zu den Bundesfernstraßen gehören

1.
der Straßenkörper; das sind besonders der Straßengrund, der Straßenunterbau, die Straßendecke, die Brücken, Tunnel, Durchlässe, Dämme, Gräben, Entwässerungsanlagen, Böschungen, Stützmauern, Lärmschutzanlagen, Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicherheitsstreifen;
2.
der Luftraum über dem Straßenkörper;
3.
das Zubehör; das sind die Verkehrszeichen, die Verkehrseinrichtungen und -anlagen aller Art, die der Sicherheit oder Leichtigkeit des Straßenverkehrs oder dem Schutz der Anlieger dienen, und die Bepflanzung;
3a.
Einrichtungen zur Erhebung von Maut und zur Kontrolle der Einhaltung der Mautpflicht;
4.
die Nebenanlagen; das sind solche Anlagen, die überwiegend den Aufgaben der Straßenbauverwaltung der Bundesfernstraßen dienen, z. B. Straßenmeistereien, Gerätehöfe, Lager, Lagerplätze, Entnahmestellen, Hilfsbetriebe und -einrichtungen;
5.
die Nebenbetriebe an den Bundesautobahnen (§ 15 Abs. 1).

(5) Für die Bundesfernstraßen werden Straßenverzeichnisse geführt. Das Fernstraßen-Bundesamt bestimmt die Nummerung und Bezeichnung der Bundesfernstraßen.

(1) Bundesfernstraßen dürfen nur gebaut oder geändert werden, wenn der Plan vorher festgestellt ist. Eine Änderung liegt vor, wenn eine Bundesfernstraße

1.
um einen oder mehrere durchgehende Fahrstreifen für den Kraftfahrzeugverkehr baulich erweitert wird oder
2.
in sonstiger Weise erheblich baulich umgestaltet wird.
Eine Änderung im Sinne von Satz 2 liegt insbesondere nicht vor, wenn sie im Zuge des Wiederaufbaus nach einer Naturkatastrophe erforderlich ist, um die Bundesfernstraße vor Naturereignissen zu schützen, und in einem räumlich begrenzten Korridor entlang des Trassenverlaufs erfolgt. Bei der Planfeststellung sind die von dem Vorhaben berührten öffentlichen und privaten Belange einschließlich der Umweltverträglichkeit im Rahmen der Abwägung zu berücksichtigen. Für das Planfeststellungsverfahren gelten die §§ 72 bis 78 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Maßgabe dieses Gesetzes. Die Maßgaben gelten entsprechend, soweit das Verfahren landesrechtlich durch ein Verwaltungsverfahrensgesetz geregelt ist.

(2) Ist das Planfeststellungsverfahren eingeleitet, kann die Planfeststellungsbehörde nach Anhörung der betroffenen Gemeinde eine vorläufige Anordnung erlassen, in der vorbereitende Maßnahmen oder Teilmaßnahmen zum Bau oder zur Änderung festgesetzt werden,

1.
soweit es sich um reversible Maßnahmen handelt,
2.
wenn an dem vorzeitigen Beginn ein öffentliches Interesse besteht,
3.
wenn mit einer Entscheidung zugunsten des Trägers des Vorhabens gerechnet werden kann und
4.
wenn die nach § 74 Absatz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes zu berücksichtigenden Interessen gewahrt werden.
In der vorläufigen Anordnung sind die Auflagen zur Sicherung dieser Interessen und der Umfang der vorläufig zulässigen Maßnahmen festzulegen. Sie ist den anliegenden Gemeinden sowie den Beteiligten zuzustellen oder ortsüblich bekannt zu machen. Sie ersetzt nicht die Planfeststellung. § 16a bleibt unberührt. Soweit die vorbereitenden Maßnahmen oder Teilmaßnahmen zum Bau oder zur Änderung durch die Planfeststellung für unzulässig erklärt sind, ordnet die Planfeststellungsbehörde gegenüber dem Träger des Vorhabens an, den früheren Zustand wiederherzustellen. Dies gilt auch, wenn der Antrag auf Planfeststellung zurückgenommen wurde. Der Betroffene ist durch den Träger der Straßenbaulast zu entschädigen, soweit die Wiederherstellung des früheren Zustands nicht möglich oder mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden oder ein Schaden eingetreten ist, der durch die Wiederherstellung des früheren Zustandes nicht ausgeglichen wird. Rechtsbehelfe gegen die vorläufige Anordnung haben keine aufschiebende Wirkung; ein Vorverfahren findet nicht statt. Betrifft die vorläufige Anordnung ein Vorhaben im Sinne des § 17e Absatz 1, ist § 17e Absatz 1 und 5 in Bezug auf Rechtsbehelfe gegen die vorläufige Anordnung entsprechend anzuwenden.

(1) Bau und Ausbau der Bundesfernstraßen sind Hoheitsaufgaben des Bundes. Das Netz der Bundesfernstraßen wird nach dem Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen ausgebaut, der diesem Gesetz als Anlage beigefügt ist.

(2) Die in den Bedarfsplan aufgenommenen Bau- und Ausbauvorhaben entsprechen den Zielsetzungen des § 1 Abs. 1 des Bundesfernstraßengesetzes. Die Feststellung des Bedarfs ist für die Linienbestimmung nach § 16 des Bundesfernstraßengesetzes und für die Planfeststellung nach § 17 des Bundesfernstraßengesetzes verbindlich.

(1) Die verfassungsmäßige Ordnung in den Ländern muß den Grundsätzen des republikanischen, demokratischen und sozialen Rechtsstaates im Sinne dieses Grundgesetzes entsprechen. In den Ländern, Kreisen und Gemeinden muß das Volk eine Vertretung haben, die aus allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlen hervorgegangen ist. Bei Wahlen in Kreisen und Gemeinden sind auch Personen, die die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Gemeinschaft besitzen, nach Maßgabe von Recht der Europäischen Gemeinschaft wahlberechtigt und wählbar. In Gemeinden kann an die Stelle einer gewählten Körperschaft die Gemeindeversammlung treten.

(2) Den Gemeinden muß das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln. Auch die Gemeindeverbände haben im Rahmen ihres gesetzlichen Aufgabenbereiches nach Maßgabe der Gesetze das Recht der Selbstverwaltung. Die Gewährleistung der Selbstverwaltung umfaßt auch die Grundlagen der finanziellen Eigenverantwortung; zu diesen Grundlagen gehört eine den Gemeinden mit Hebesatzrecht zustehende wirtschaftskraftbezogene Steuerquelle.

(3) Der Bund gewährleistet, daß die verfassungsmäßige Ordnung der Länder den Grundrechten und den Bestimmungen der Absätze 1 und 2 entspricht.

(1) Auf Antrag wird einer inländischen oder ausländischen Vereinigung die Anerkennung zur Einlegung von Rechtbehelfen nach diesem Gesetz erteilt. Die Anerkennung ist zu erteilen, wenn die Vereinigung

1.
nach ihrer Satzung ideell und nicht nur vorübergehend vorwiegend die Ziele des Umweltschutzes fördert,
2.
im Zeitpunkt der Anerkennung mindestens drei Jahre besteht und in diesem Zeitraum im Sinne der Nummer 1 tätig gewesen ist,
3.
die Gewähr für eine sachgerechte Aufgabenerfüllung, insbesondere für eine sachgerechte Beteiligung an behördlichen Entscheidungsverfahren, bietet; dabei sind Art und Umfang ihrer bisherigen Tätigkeit, der Mitgliederkreis sowie die Leistungsfähigkeit der Vereinigung zu berücksichtigen,
4.
gemeinnützige Zwecke im Sinne von § 52 der Abgabenordnung verfolgt und
5.
jeder Person den Eintritt als Mitglied ermöglicht, die die Ziele der Vereinigung unterstützt; Mitglieder sind Personen, die mit dem Eintritt volles Stimmrecht in der Mitgliederversammlung der Vereinigung erhalten; bei Vereinigungen, deren Mitgliederkreis zu mindestens drei Vierteln aus juristischen Personen besteht, kann von der Voraussetzung nach Halbsatz 1 abgesehen werden, sofern die Mehrzahl dieser juristischen Personen diese Voraussetzung erfüllt.
In der Anerkennung ist der satzungsgemäße Aufgabenbereich, für den die Anerkennung gilt, zu bezeichnen; dabei sind insbesondere anzugeben, ob die Vereinigung im Schwerpunkt die Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege fördert, sowie der räumliche Bereich, auf den sich die Anerkennung bezieht. Die Anerkennung kann, auch nachträglich, mit der Auflage verbunden werden, dass Satzungsänderungen mitzuteilen sind. Sie ist von der zuständigen Behörde im Internet zu veröffentlichen.

(2) Für eine ausländische Vereinigung sowie für eine Vereinigung mit einem Tätigkeitsbereich, der über das Gebiet eines Landes hinausgeht, wird die Anerkennung durch das Umweltbundesamt ausgesprochen. Bei der Anerkennung einer Vereinigung nach Satz 1, die im Schwerpunkt die Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege fördert, ergeht diese Anerkennung im Einvernehmen mit dem Bundesamt für Naturschutz. Für die Anerkennung werden keine Gebühren und Auslagen erhoben.

(3) Für eine inländische Vereinigung mit einem Tätigkeitsbereich, der nicht über das Gebiet eines Landes hinausgeht, wird die Anerkennung durch die zuständige Behörde des Landes ausgesprochen.

(1) Die verfassungsmäßige Ordnung in den Ländern muß den Grundsätzen des republikanischen, demokratischen und sozialen Rechtsstaates im Sinne dieses Grundgesetzes entsprechen. In den Ländern, Kreisen und Gemeinden muß das Volk eine Vertretung haben, die aus allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlen hervorgegangen ist. Bei Wahlen in Kreisen und Gemeinden sind auch Personen, die die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Gemeinschaft besitzen, nach Maßgabe von Recht der Europäischen Gemeinschaft wahlberechtigt und wählbar. In Gemeinden kann an die Stelle einer gewählten Körperschaft die Gemeindeversammlung treten.

(2) Den Gemeinden muß das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln. Auch die Gemeindeverbände haben im Rahmen ihres gesetzlichen Aufgabenbereiches nach Maßgabe der Gesetze das Recht der Selbstverwaltung. Die Gewährleistung der Selbstverwaltung umfaßt auch die Grundlagen der finanziellen Eigenverantwortung; zu diesen Grundlagen gehört eine den Gemeinden mit Hebesatzrecht zustehende wirtschaftskraftbezogene Steuerquelle.

(3) Der Bund gewährleistet, daß die verfassungsmäßige Ordnung der Länder den Grundrechten und den Bestimmungen der Absätze 1 und 2 entspricht.

(1) Betriebsanlagen einer Eisenbahn einschließlich der Bahnfernstromleitungen dürfen nur gebaut oder geändert werden, wenn der Plan vorher festgestellt ist. Bei der Planfeststellung sind die von dem Vorhaben berührten öffentlichen und privaten Belange einschließlich der Umweltverträglichkeit im Rahmen der Abwägung zu berücksichtigen. Für das Planfeststellungsverfahren gelten die §§ 72 bis 78 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Maßgabe dieses Gesetzes. Wird eine bestehende Betriebsanlage einer Eisenbahn erneuert, liegt nur dann eine Änderung im Sinne von Satz 1 vor, wenn der Grundriss oder der Aufriss der Betriebsanlage oder beides wesentlich geändert wird. Eine wesentliche Änderung des Grundrisses oder Aufrisses einer Betriebsanlage im Sinne von Satz 4 liegt insbesondere nicht vor, wenn sie im Zuge des Wiederaufbaus nach einer Naturkatastrophe erforderlich ist, um diese vor Naturereignissen zu schützen, und in einem räumlich begrenzten Korridor entlang des Trassenverlaufs erfolgt.

(1a) Für folgende Einzelmaßnahmen, die den Bau oder die Änderung von Betriebsanlagen einer Eisenbahn vorsehen, bedarf es keiner vorherigen Planfeststellung oder Plangenehmigung, sofern keine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht:

1.
die Ausstattung einer bestehenden Bahnstrecke mit einer Oberleitung einschließlich dafür notwendiger räumlich begrenzter baulicher Anpassungen, insbesondere von Tunneln mit geringer Länge oder von Kreuzungsbauwerken,
2.
die im Rahmen der Digitalisierung einer Bahnstrecke erforderlichen Baumaßnahmen, insbesondere die Ausstattung einer Bahnstrecke mit Signal- und Sicherungstechnik des Standards European Rail Traffic Management System (ERTMS),
3.
der barrierefreie Umbau, die Erhöhung oder die Verlängerung von Bahnsteigen,
4.
die Errichtung von Lärmschutzwänden zur Lärmsanierung,
5.
die Herstellung von Überleitstellen für Gleiswechselbetriebe,
6.
die Herstellung von Gleisanschlüssen bis 2 000 Meter und von Zuführungs- und Industriestammgleisen bis 3 000 Meter.
Für die in Satz 1 Nummer 1 bis 6 genannten Einzelmaßnahmen ist keine weitere baurechtliche Zulassung erforderlich; landesrechtliche Regelungen bleiben unberührt. Werden durch das Vorhaben private oder öffentliche Belange einschließlich der Belange der Umwelt berührt, kann der Träger des Vorhabens die Feststellung des Planes nach Absatz 1 Satz 1 beantragen. Ungeachtet dessen hat sich der Träger des Vorhabens vor Durchführung einer Einzelmaßnahme im Sinne des Satzes 1 Nummer 1 und 2 durch das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr vor der Durchführung bestätigen zu lassen, dass keine militärischen Belange entgegenstehen. Kann für das Vorhaben die Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung bestehen, hat der Träger des Vorhabens bei der Planfeststellungsbehörde den Antrag nach § 5 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung zu stellen. Satz 1 Nummer 1 und 2 ist nur anzuwenden, wenn die zuständige Behörde feststellt, dass Vorgaben über die Errichtung und über wesentliche Änderungen von Anlagen eingehalten sind, die in einer elektrische, magnetische oder elektromagnetische Felder betreffenden und auf Grund von § 23 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1, 2 und 4 in Verbindung mit § 48b des Bundes-Immissionsschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. September 2002 erlassenen Rechtsverordnung enthalten sind.

(2) Ist das Planfeststellungsverfahren eingeleitet, kann die Planfeststellungsbehörde nach Anhörung der betroffenen Gemeinde eine vorläufige Anordnung erlassen, in der vorbereitende Maßnahmen oder Teilmaßnahmen zum Bau oder zur Änderung festgesetzt werden,

1.
soweit es sich um reversible Maßnahmen handelt,
2.
wenn an dem vorzeitigen Beginn ein öffentliches Interesse besteht,
3.
wenn mit einer Entscheidung zugunsten des Trägers des Vorhabens gerechnet werden kann und
4.
wenn die nach § 74 Absatz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes zu berücksichtigenden Interessen gewahrt werden.
In der vorläufigen Anordnung sind die Auflagen zur Sicherung dieser Interessen und der Umfang der vorläufig zulässigen Maßnahmen festzulegen. Sie ist den anliegenden Gemeinden sowie den Beteiligten zuzustellen oder öffentlich bekannt zu machen. Sie ersetzt nicht die Planfeststellung. § 17 bleibt unberührt. Soweit die vorbereitenden Maßnahmen oder Teilmaßnahmen zum Bau oder zur Änderung durch die Planfeststellung für unzulässig erklärt sind, ordnet die Planfeststellungsbehörde gegenüber dem Träger des Vorhabens an, den früheren Zustand wiederherzustellen. Dies gilt auch, wenn der Antrag auf Planfeststellung zurückgenommen wurde. Der Betroffene ist durch den Vorhabenträger zu entschädigen, soweit die Wiederherstellung des früheren Zustands nicht möglich oder mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden oder ein Schaden eingetreten ist, der durch die Wiederherstellung des früheren Zustandes nicht ausgeglichen wird. Rechtsbehelfe gegen die vorläufige Anordnung haben keine aufschiebende Wirkung; ein Vorverfahren findet nicht statt. Betrifft die vorläufige Anordnung ein Vorhaben im Sinne des § 18e Absatz 1, ist § 18e Absatz 1 und 5 in Bezug auf Rechtsbehelfe gegen die vorläufige Anordnung entsprechend anzuwenden.

(3) Unterhaltungsmaßnahmen bedürfen keiner vorherigen Planfeststellung oder Plangenehmigung.

(1) Die verfassungsmäßige Ordnung in den Ländern muß den Grundsätzen des republikanischen, demokratischen und sozialen Rechtsstaates im Sinne dieses Grundgesetzes entsprechen. In den Ländern, Kreisen und Gemeinden muß das Volk eine Vertretung haben, die aus allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlen hervorgegangen ist. Bei Wahlen in Kreisen und Gemeinden sind auch Personen, die die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Gemeinschaft besitzen, nach Maßgabe von Recht der Europäischen Gemeinschaft wahlberechtigt und wählbar. In Gemeinden kann an die Stelle einer gewählten Körperschaft die Gemeindeversammlung treten.

(2) Den Gemeinden muß das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln. Auch die Gemeindeverbände haben im Rahmen ihres gesetzlichen Aufgabenbereiches nach Maßgabe der Gesetze das Recht der Selbstverwaltung. Die Gewährleistung der Selbstverwaltung umfaßt auch die Grundlagen der finanziellen Eigenverantwortung; zu diesen Grundlagen gehört eine den Gemeinden mit Hebesatzrecht zustehende wirtschaftskraftbezogene Steuerquelle.

(3) Der Bund gewährleistet, daß die verfassungsmäßige Ordnung der Länder den Grundrechten und den Bestimmungen der Absätze 1 und 2 entspricht.

(1) Bundesstraßen des Fernverkehrs (Bundesfernstraßen) sind öffentliche Straßen, die ein zusammenhängendes Verkehrsnetz bilden und einem weiträumigen Verkehr dienen oder zu dienen bestimmt sind. In der geschlossenen Ortslage (§ 5 Abs. 4) gehören zum zusammenhängenden Verkehrsnetz die zur Aufnahme des weiträumigen Verkehrs notwendigen Straßen.

(2) Sie gliedern sich in

1.
Bundesautobahnen,
2.
Bundesstraßen mit den Ortsdurchfahrten (§ 5 Abs. 4).

(3) Bundesautobahnen sind Bundesfernstraßen, die nur für den Schnellverkehr mit Kraftfahrzeugen bestimmt und so angelegt sind, dass sie frei von höhengleichen Kreuzungen und für Zu- und Abfahrt mit besonderen Anschlussstellen ausgestattet sind. Sie sollen getrennte Fahrbahnen für den Richtungsverkehr haben.

(4) Zu den Bundesfernstraßen gehören

1.
der Straßenkörper; das sind besonders der Straßengrund, der Straßenunterbau, die Straßendecke, die Brücken, Tunnel, Durchlässe, Dämme, Gräben, Entwässerungsanlagen, Böschungen, Stützmauern, Lärmschutzanlagen, Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicherheitsstreifen;
2.
der Luftraum über dem Straßenkörper;
3.
das Zubehör; das sind die Verkehrszeichen, die Verkehrseinrichtungen und -anlagen aller Art, die der Sicherheit oder Leichtigkeit des Straßenverkehrs oder dem Schutz der Anlieger dienen, und die Bepflanzung;
3a.
Einrichtungen zur Erhebung von Maut und zur Kontrolle der Einhaltung der Mautpflicht;
4.
die Nebenanlagen; das sind solche Anlagen, die überwiegend den Aufgaben der Straßenbauverwaltung der Bundesfernstraßen dienen, z. B. Straßenmeistereien, Gerätehöfe, Lager, Lagerplätze, Entnahmestellen, Hilfsbetriebe und -einrichtungen;
5.
die Nebenbetriebe an den Bundesautobahnen (§ 15 Abs. 1).

(5) Für die Bundesfernstraßen werden Straßenverzeichnisse geführt. Das Fernstraßen-Bundesamt bestimmt die Nummerung und Bezeichnung der Bundesfernstraßen.

(1) Bundesfernstraßen dürfen nur gebaut oder geändert werden, wenn der Plan vorher festgestellt ist. Eine Änderung liegt vor, wenn eine Bundesfernstraße

1.
um einen oder mehrere durchgehende Fahrstreifen für den Kraftfahrzeugverkehr baulich erweitert wird oder
2.
in sonstiger Weise erheblich baulich umgestaltet wird.
Eine Änderung im Sinne von Satz 2 liegt insbesondere nicht vor, wenn sie im Zuge des Wiederaufbaus nach einer Naturkatastrophe erforderlich ist, um die Bundesfernstraße vor Naturereignissen zu schützen, und in einem räumlich begrenzten Korridor entlang des Trassenverlaufs erfolgt. Bei der Planfeststellung sind die von dem Vorhaben berührten öffentlichen und privaten Belange einschließlich der Umweltverträglichkeit im Rahmen der Abwägung zu berücksichtigen. Für das Planfeststellungsverfahren gelten die §§ 72 bis 78 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Maßgabe dieses Gesetzes. Die Maßgaben gelten entsprechend, soweit das Verfahren landesrechtlich durch ein Verwaltungsverfahrensgesetz geregelt ist.

(2) Ist das Planfeststellungsverfahren eingeleitet, kann die Planfeststellungsbehörde nach Anhörung der betroffenen Gemeinde eine vorläufige Anordnung erlassen, in der vorbereitende Maßnahmen oder Teilmaßnahmen zum Bau oder zur Änderung festgesetzt werden,

1.
soweit es sich um reversible Maßnahmen handelt,
2.
wenn an dem vorzeitigen Beginn ein öffentliches Interesse besteht,
3.
wenn mit einer Entscheidung zugunsten des Trägers des Vorhabens gerechnet werden kann und
4.
wenn die nach § 74 Absatz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes zu berücksichtigenden Interessen gewahrt werden.
In der vorläufigen Anordnung sind die Auflagen zur Sicherung dieser Interessen und der Umfang der vorläufig zulässigen Maßnahmen festzulegen. Sie ist den anliegenden Gemeinden sowie den Beteiligten zuzustellen oder ortsüblich bekannt zu machen. Sie ersetzt nicht die Planfeststellung. § 16a bleibt unberührt. Soweit die vorbereitenden Maßnahmen oder Teilmaßnahmen zum Bau oder zur Änderung durch die Planfeststellung für unzulässig erklärt sind, ordnet die Planfeststellungsbehörde gegenüber dem Träger des Vorhabens an, den früheren Zustand wiederherzustellen. Dies gilt auch, wenn der Antrag auf Planfeststellung zurückgenommen wurde. Der Betroffene ist durch den Träger der Straßenbaulast zu entschädigen, soweit die Wiederherstellung des früheren Zustands nicht möglich oder mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden oder ein Schaden eingetreten ist, der durch die Wiederherstellung des früheren Zustandes nicht ausgeglichen wird. Rechtsbehelfe gegen die vorläufige Anordnung haben keine aufschiebende Wirkung; ein Vorverfahren findet nicht statt. Betrifft die vorläufige Anordnung ein Vorhaben im Sinne des § 17e Absatz 1, ist § 17e Absatz 1 und 5 in Bezug auf Rechtsbehelfe gegen die vorläufige Anordnung entsprechend anzuwenden.

(1) Die verfassungsmäßige Ordnung in den Ländern muß den Grundsätzen des republikanischen, demokratischen und sozialen Rechtsstaates im Sinne dieses Grundgesetzes entsprechen. In den Ländern, Kreisen und Gemeinden muß das Volk eine Vertretung haben, die aus allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlen hervorgegangen ist. Bei Wahlen in Kreisen und Gemeinden sind auch Personen, die die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Gemeinschaft besitzen, nach Maßgabe von Recht der Europäischen Gemeinschaft wahlberechtigt und wählbar. In Gemeinden kann an die Stelle einer gewählten Körperschaft die Gemeindeversammlung treten.

(2) Den Gemeinden muß das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln. Auch die Gemeindeverbände haben im Rahmen ihres gesetzlichen Aufgabenbereiches nach Maßgabe der Gesetze das Recht der Selbstverwaltung. Die Gewährleistung der Selbstverwaltung umfaßt auch die Grundlagen der finanziellen Eigenverantwortung; zu diesen Grundlagen gehört eine den Gemeinden mit Hebesatzrecht zustehende wirtschaftskraftbezogene Steuerquelle.

(3) Der Bund gewährleistet, daß die verfassungsmäßige Ordnung der Länder den Grundrechten und den Bestimmungen der Absätze 1 und 2 entspricht.

(1) Bundesfernstraßen dürfen nur gebaut oder geändert werden, wenn der Plan vorher festgestellt ist. Eine Änderung liegt vor, wenn eine Bundesfernstraße

1.
um einen oder mehrere durchgehende Fahrstreifen für den Kraftfahrzeugverkehr baulich erweitert wird oder
2.
in sonstiger Weise erheblich baulich umgestaltet wird.
Eine Änderung im Sinne von Satz 2 liegt insbesondere nicht vor, wenn sie im Zuge des Wiederaufbaus nach einer Naturkatastrophe erforderlich ist, um die Bundesfernstraße vor Naturereignissen zu schützen, und in einem räumlich begrenzten Korridor entlang des Trassenverlaufs erfolgt. Bei der Planfeststellung sind die von dem Vorhaben berührten öffentlichen und privaten Belange einschließlich der Umweltverträglichkeit im Rahmen der Abwägung zu berücksichtigen. Für das Planfeststellungsverfahren gelten die §§ 72 bis 78 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Maßgabe dieses Gesetzes. Die Maßgaben gelten entsprechend, soweit das Verfahren landesrechtlich durch ein Verwaltungsverfahrensgesetz geregelt ist.

(2) Ist das Planfeststellungsverfahren eingeleitet, kann die Planfeststellungsbehörde nach Anhörung der betroffenen Gemeinde eine vorläufige Anordnung erlassen, in der vorbereitende Maßnahmen oder Teilmaßnahmen zum Bau oder zur Änderung festgesetzt werden,

1.
soweit es sich um reversible Maßnahmen handelt,
2.
wenn an dem vorzeitigen Beginn ein öffentliches Interesse besteht,
3.
wenn mit einer Entscheidung zugunsten des Trägers des Vorhabens gerechnet werden kann und
4.
wenn die nach § 74 Absatz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes zu berücksichtigenden Interessen gewahrt werden.
In der vorläufigen Anordnung sind die Auflagen zur Sicherung dieser Interessen und der Umfang der vorläufig zulässigen Maßnahmen festzulegen. Sie ist den anliegenden Gemeinden sowie den Beteiligten zuzustellen oder ortsüblich bekannt zu machen. Sie ersetzt nicht die Planfeststellung. § 16a bleibt unberührt. Soweit die vorbereitenden Maßnahmen oder Teilmaßnahmen zum Bau oder zur Änderung durch die Planfeststellung für unzulässig erklärt sind, ordnet die Planfeststellungsbehörde gegenüber dem Träger des Vorhabens an, den früheren Zustand wiederherzustellen. Dies gilt auch, wenn der Antrag auf Planfeststellung zurückgenommen wurde. Der Betroffene ist durch den Träger der Straßenbaulast zu entschädigen, soweit die Wiederherstellung des früheren Zustands nicht möglich oder mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden oder ein Schaden eingetreten ist, der durch die Wiederherstellung des früheren Zustandes nicht ausgeglichen wird. Rechtsbehelfe gegen die vorläufige Anordnung haben keine aufschiebende Wirkung; ein Vorverfahren findet nicht statt. Betrifft die vorläufige Anordnung ein Vorhaben im Sinne des § 17e Absatz 1, ist § 17e Absatz 1 und 5 in Bezug auf Rechtsbehelfe gegen die vorläufige Anordnung entsprechend anzuwenden.

(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens.

(2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat.

(3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, wenn er Anträge gestellt oder Rechtsmittel eingelegt hat; § 155 Abs. 4 bleibt unberührt.

(4) Die Kosten des erfolgreichen Wiederaufnahmeverfahrens können der Staatskasse auferlegt werden, soweit sie nicht durch das Verschulden eines Beteiligten entstanden sind.

(5) Soweit der Antragsteller allein auf Grund von § 80c Absatz 2 unterliegt, fallen die Gerichtskosten dem obsiegenden Teil zur Last. Absatz 3 bleibt unberührt.

(1) Soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt, gilt für die Vollstreckung das Achte Buch der Zivilprozeßordnung entsprechend. Vollstreckungsgericht ist das Gericht des ersten Rechtszugs.

(2) Urteile auf Anfechtungs- und Verpflichtungsklagen können nur wegen der Kosten für vorläufig vollstreckbar erklärt werden.

Für vorläufig vollstreckbar ohne Sicherheitsleistung sind zu erklären:

1.
Urteile, die auf Grund eines Anerkenntnisses oder eines Verzichts ergehen;
2.
Versäumnisurteile und Urteile nach Lage der Akten gegen die säumige Partei gemäß § 331a;
3.
Urteile, durch die gemäß § 341 der Einspruch als unzulässig verworfen wird;
4.
Urteile, die im Urkunden-, Wechsel- oder Scheckprozess erlassen werden;
5.
Urteile, die ein Vorbehaltsurteil, das im Urkunden-, Wechsel- oder Scheckprozess erlassen wurde, für vorbehaltlos erklären;
6.
Urteile, durch die Arreste oder einstweilige Verfügungen abgelehnt oder aufgehoben werden;
7.
Urteile in Streitigkeiten zwischen dem Vermieter und dem Mieter oder Untermieter von Wohnräumen oder anderen Räumen oder zwischen dem Mieter und dem Untermieter solcher Räume wegen Überlassung, Benutzung oder Räumung, wegen Fortsetzung des Mietverhältnisses über Wohnraum auf Grund der §§ 574 bis 574b des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie wegen Zurückhaltung der von dem Mieter oder dem Untermieter in die Mieträume eingebrachten Sachen;
8.
Urteile, die die Verpflichtung aussprechen, Unterhalt, Renten wegen Entziehung einer Unterhaltsforderung oder Renten wegen einer Verletzung des Körpers oder der Gesundheit zu entrichten, soweit sich die Verpflichtung auf die Zeit nach der Klageerhebung und auf das ihr vorausgehende letzte Vierteljahr bezieht;
9.
Urteile nach §§ 861, 862 des Bürgerlichen Gesetzbuchs auf Wiedereinräumung des Besitzes oder auf Beseitigung oder Unterlassung einer Besitzstörung;
10.
Berufungsurteile in vermögensrechtlichen Streitigkeiten. Wird die Berufung durch Urteil oder Beschluss gemäß § 522 Absatz 2 zurückgewiesen, ist auszusprechen, dass das angefochtene Urteil ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar ist;
11.
andere Urteile in vermögensrechtlichen Streitigkeiten, wenn der Gegenstand der Verurteilung in der Hauptsache 1.250 Euro nicht übersteigt oder wenn nur die Entscheidung über die Kosten vollstreckbar ist und eine Vollstreckung im Wert von nicht mehr als 1.500 Euro ermöglicht.

(1) Gegen das Urteil des Oberverwaltungsgerichts (§ 49 Nr. 1) und gegen Beschlüsse nach § 47 Abs. 5 Satz 1 steht den Beteiligten die Revision an das Bundesverwaltungsgericht zu, wenn das Oberverwaltungsgericht oder auf Beschwerde gegen die Nichtzulassung das Bundesverwaltungsgericht sie zugelassen hat.

(2) Die Revision ist nur zuzulassen, wenn

1.
die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat,
2.
das Urteil von einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes oder des Bundesverfassungsgerichts abweicht und auf dieser Abweichung beruht oder
3.
ein Verfahrensmangel geltend gemacht wird und vorliegt, auf dem die Entscheidung beruhen kann.

(3) Das Bundesverwaltungsgericht ist an die Zulassung gebunden.